Wieso gibts nur 5-Gang Automaten bei den Vier Zylindern?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

komme wie ihr seht ja aus dem anderen Lager, allerdings hab ich mich jetzt mal etwas näher mit der neuen E-Klasse beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass es bei den verbrauchsarmen Vier Zylindern nur nach wie vor eine 5-Gang Stufenautomatik gibt. Stellt sich mir doch die Frage in Zeiten von Verbrauchsreduzierung und der CO² Debatte, wieso spendert Mercedes diesem neuen Wagen nicht in allen Motorvarianten entweder die 7G Tronic (welche ja nicht verkehrt zu sein scheint) oder zumindest eine 6-Gang Stufenautomatik? Sehe es bei unseren BMWs der 6. Gang ist extremst angenehm, selbst wenn man nur 130 fährt. Da die Drehzahl schön niedrig ist, was extrem sprit sparend ist. Von höheren Geschwindigkeiten ganz zu schweigen.

Ansonsten scheinen die Mercedes Ingenieure ja vieles richtig gemacht zu haben und nun endlich auch etwas mehr Sportlichkeit mit nach wie vor sehr gutem Komfort (Kann BMW bei weitem nicht mithalten) verbunden zu haben. Das Design ist natürlich wie immer eine Geschmackssache, das muss jeder selbst entscheiden.

Also nichts für ungut, ich will die neue E-Klasse keinesfalls schlecht machen, mit Sicherheit ein schönes Auto, nur dieser Punkt ist mir eben aufgefallen. Vielleicht kann mir das ja mal einer hier erläutern 😉

Viele Grüße ins Schwobeländle
proXi

Beste Antwort im Thema

Danke für eure Antworten. Trotzdem ists für mich nicht nach voll ziehbar, auch BMW macht ja ganz gerne Unterschieder zw. den 4 und 6 Zylindern. Allerdings verstehe ich es nicht, in Zeiten wo Downsizing und Aufladung modern ist, sprich die Motoren immer weniger Hubraum und Zylinder haben und sich die Kunden nach verbrauchsarmen Motoren sehnen ist das denke ich der falsche Ansatz. Aber wie gesagt, so manche Firmenphilosophie muss man nicht verstehen 😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

"hi,

denk dran, einen vergrößerten tank zu bestellen. der tank ist serienmäßig nur 59liter groß. das halte ich persönlich für einen witz."

Bei einem Auto das im Schnitt 6l/100km verbraucht kommt man mit 59l fast 1000km. Was ist daran ein Witz?

Gruß metti777

Ich kenne aus 124er und 2x 211er die 4-, 5- und 7-Gang-Automatik jeweils aus eigener mehrjähriger Erfahrung. Natürlich ist immer das Bessere der Feind des Guten. Ich finde die 7G supergut, aber nicht um soviel besser als die 5G, daß ich dafür einen Mehrpreis von mehr als ca. 300 Euro aufwenden würde. Die Unterschiede sind kaum merklich und eigentlich besser für akademische Debatten unter Technikern geeignet sind als sich im praktischen Fahrbetrieb auszuwirken. 

Aber ich schütte Asche auf mein Haupt und gebe zu, daß ich im Laufe der Jahre auch schon manches Zubehör bestellt habe, von dem ich zugeben muß, daß der echte Badarf dafür gleich null war. Das Kind im Manne braucht schließlich was zum Spielen!  

das eine kombination von 7gang automatik und 4-zylinder möglich ist zeigt ja der glk!
wenn nur noch die 7 gang automatik angeboten würde würden für mb auch die produktionskosten oder anschaffungskosten gesenkt und somit bin ich mir sicher das die neue automatik nicht mehr kosten wird als die alte.
bereits jetzt im t-model kostet die 5-gang automatik ca 2200 euro die 7 gang automatik kostet ca 2300 ich denke jeder kunde ist bereit die 100 euro mehr zu zahlen....

Man kann Mercedes nur beglückwünschen, wenn sie sich solche Marketing-bestimmten Spielchen mit ihren Kunden noch erlauben können. Ja, sicher, rein technisch und rational betrachtet mag die 5-Gang Automatik ausreichen, doch kauft man ein Fahrzeug in dieser Klasse nicht rein rational begründet.
Solche unterschwelligen, doch sehr klar erkennbaren "zum 6-Zylinder hat es wohl nicht gereicht" Aussagen gegenüber dem Kunden gibt es bei den Wettbewerbern meines Wissens nicht.
Dabei befindet man sich preislich mit dem 250er bei den Wettbewerbern ja schon solide im 6-Zylinder Territorium. Gerade den preislichen Abstand zum 530d, über dessen Motor ich noch nie weniger als uneingeschränkte Begeisterung gehört habe, finde ich erschreckend gering. Wenn ich dann auch noch die Kritik am unrunden Motorlauf des 250ers und die nicht gerade sensationellen Verbrauchswerte lese, bräuchte ich nicht lange, um mich entscheiden, welchen Motor ich präferierte.
Zusätzlich enthält man dem 250er auch noch solche Verkaufsargumente wie die Airmatic vor. Ich bin gespannt, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Ich kenne aus 124er und 2x 211er die 4-, 5- und 7-Gang-Automatik jeweils aus eigener mehrjähriger Erfahrung. Natürlich ist immer das Bessere der Feind des Guten. Ich finde die 7G supergut, aber nicht um soviel besser als die 5G, daß ich dafür einen Mehrpreis von mehr als ca. 300 Euro aufwenden würde. Die Unterschiede sind kaum merklich und eigentlich besser für akademische Debatten unter Technikern geeignet sind als sich im praktischen Fahrbetrieb auszuwirken. 

Aber ich schütte Asche auf mein Haupt und gebe zu, daß ich im Laufe der Jahre auch schon manches Zubehör bestellt habe, von dem ich zugeben muß, daß der echte Badarf dafür gleich null war. Das Kind im Manne braucht schließlich was zum Spielen!  

Das stimme ich zu. Die 7G ist super-sanft, keine Frage, und schaltet schneller als den 5G. Aber ab und zu spürt man doch einen Rück, ganz besonders vom 2 zu 1 als man den Gaspedal nicht berührt. Das passiert nie mit'm 5G.

Ich finde, die 5G ist absolut ausreichend, die 7G empfinde ich als Marketing-trick.

Naja, ich fahre selbst mit nur 3 Gänge, vielleicht bin ich daher nicht so objektiv...🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von metti777


"hi,

denk dran, einen vergrößerten tank zu bestellen. der tank ist serienmäßig nur 59liter groß. das halte ich persönlich für einen witz.
[/quote"

Bei einem Auto das im Schnitt 6l/100km verbraucht kommt man mit 59l fast 1000km. Was ist daran ein Witz?

Gruß metti777

Sorry, das ist ein Witz und zwar ein ganz großer Witz. Das ist schon fast genau so ein No go Kriterium zum Kauf wie der uralte 5-Gang-Automat. Den fuhr ich schon in meinem W203 und da war er gerade mal noch angemessen. Es kann doch nicht sein, dass ich bei der Grundüberlegung zur Bestellung einer E-Klasse schon die SA vergrößerter Tank einrechnen muss.

MB sollte viel mehr mit BMW kooperieren. So könnte man im 4-Zylinder-Motorenbau kooperieren und auch bei den Getrieben. Die 6-Gang Aut. bei BMW ist auch für 4-Zylinder eine hervorragende und noch immer zeitgemäße Lösung. Schade, Chance verpasst.

Und an die 6 Liter glaubt man hier doch wohl genau so wenig wie ich an die 5,... Liter des 520d.
Meiner nimmt 7,5- 8 im Stadtverkehr und bei zügiger Überlandfahrt 6-7, aber keine 6 im Drittelmix. Und jeder weiß, dass BMW momentan beim Verbrauch von 4-Zylinder-Dieseln die Nase vorn hat.

Sonst kann und will ich gegen das Auto nichts sagen. Ich werde es mir noch genauer ansehen und ihm eine Chance geben. Die kommt zum Glück erst in 2 Jahren wieder, wenn auch MB vielleicht mal an passable Automaten denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von metti777


"hi,

denk dran, einen vergrößerten tank zu bestellen. der tank ist serienmäßig nur 59liter groß. das halte ich persönlich für einen witz.
[/quote"

Bei einem Auto das im Schnitt 6l/100km verbraucht kommt man mit 59l fast 1000km. Was ist daran ein Witz?

Gruß metti777

Sorry, das ist ein Witz und zwar ein ganz großer Witz. Das ist schon fast genau so ein No go Kriterium zum Kauf wie der uralte 5-Gang-Automat. Den fuhr ich schon in meinem W203 und da war er gerade mal noch angemessen. Es kann doch nicht sein, dass ich bei der Grundüberlegung zur Bestellung einer E-Klasse schon die SA vergrößerter Tank einrechnen muss.
MB sollte viel mehr mit BMW kooperieren. So könnte man im 4-Zylinder-Motorenbau kooperieren und auch bei den Getrieben. Die 6-Gang Aut. bei BMW ist auch für 4-Zylinder eine hervorragende und noch immer zeitgemäße Lösung. Schade, Chance verpasst.

Und an die 6 Liter glaubt man hier doch wohl genau so wenig wie ich an die 5,... Liter des 520d.
Meiner nimmt 7,5- 8 im Stadtverkehr und bei zügiger Überlandfahrt 6-7, aber keine 6 im Drittelmix. Und jeder weiß, dass BMW momentan beim Verbrauch von 4-Zylinder-Dieseln die Nase vorn hat.

Sonst kann und will ich gegen das Auto nichts sagen. Ich werde es mir noch genauer ansehen und ihm eine Chance geben. Die kommt zum Glück erst in 2 Jahren wieder, wenn auch MB vielleicht mal an passable Automaten denkt.

Also der 250ger verbraucht in der Autobild 7l im Schnitt. Das heißt auf der Autobahn bei 130-140 km/h komme ich ganz locker auf 6l im Durchschnitt. Ich bin den 250ger letztes Jahr in einer C-Klasse ca. 400km gefahren. Auf der Autobahn was so ging und ein bisschen Stadt. Im Schnitt hatte ich da 7,5l. Und das obwohl ich längere Zeit jenseits der 200 km/h Marke unterwegs war und teilweise 250 gefahren bin. Im Übrigen verbraucht mein W203 200 Kompressor auf der BAB im Schnitt 7,1-7,5l.

Ergo kommt man locker 1000 km weit mit dem E250 CDI. Was will ich da noch für einen größeren Tank. In der Stadt ist an jeder Ecke nee Tankstelle.

Ich versteh das ganze rumgezeter nicht. Fahrt doch erstmal das Auto und macht euch dann ein Bild.

Vor einer Woche bin ich den E350 CDI gefahren. Nach 20km Bundesstraße war der Durchschnittswert auf 7,2l.

Metti777

Hallo an alle die 212er Kenner da drausen

Also auch ich lese schon eine geraume Zeit hier mit und möchte mich auch einmal zu Wort melden. Mitlesen tue ich schon aus dem Grund weil ich als MB Mitarbeiter ein Interesse an dem habe, was an Meinungen hier vor herrscht.
Zur neuen E Klasse die ich der Zeit sehr viele KM täglich bewege möchte ich natürlich auch meinen Senf geben.
Alle Kritik in Ehren aber oft geht das ganze hier schon ins Lächerliche. Und dabei komme ich jetzt nicht mit Drehmomentkurven die einen Sprint bis 100KM/h bei einem exakten Kraftstoffverbrauch drei Stellen nach dem Komma daher, sondern ganz einfach das Gefühl das auch der Kunde haben sollte.
Der vielbesprochene Vierzylinder Diesel im 220er oder 250er macht einen guten Job und kommt als Einstand Motor gut mit den Kilos der Karosse zu recht. Die selbige sitzt schon mit ihrem Serien Fahrwerk satt auf der Straße, hat wirklich sehr viel Komfort und ist nur sehr schwer aus der Ruhe zu bringen. Nach dem die 100er Marke recht schnell geknackt ist geht es in einem wirklich guten sehr deutlichen und gleichmäßigen, sehr gut verteiltem Schub weiter bis in die Richtung 180 bei freier Fahrt. Das zu unrecht belächelte 5Gang Automatik Getriebe ist hier genau am richtigen Platz verbaut und würde das 7Gang oder gar das 6Gang von BMW keinen Platz für bessere Werte und Komfort einräumen. (Schaltgetriebe würde ich sein lassen). Zum einen war es nie die wirkliche stärke von MB als auch die nervigen Anzeigen im Kombi zum Gangwechsel könnte man weg lassen. Sehr wohl natürlich ab dem 6Zyl. Der Diesel oder der Benziner Klasse ohne wenn und aber. Also wurde hier auf bewehrtes und nicht schlechtes zurückgegriffen. Was kann daran falsch sein? Dass man sich über Geschmack der E Klasse Innen und Außen bekanntlich streiten kann o.k. und wenn man sich an den Sitzschaltern stört die man nicht auf anhieb sieht sondern ertasten muss (danach aber sofort wieder findet!!!) man aber auch sagen sollte dass wenn man Platz genommen hat nicht mehr aussteigen möchte da einfach rund um perfekt.
Als die Schaltergruppen übrigens vor Jahren von der Mitte an die Türen gewandert sind war das ein riesen Thema und wo sind sie heute bei den meisten Modellen?
Über Preise kann man auch Streiten aber das macht MB schon seit hundert Jahren und ich hoffe nur dass an Qualität das ankommt was an derzeitiger Anstrengung unternommen wird.
Fahrt sie erst mal und fühlt sie die neue E-Klasse und dann urteilt meinen Senf.

Bis dann ... benzler1

Eine genauere Begründung dafür, warum die 5-Gang Automatik ausgerechnet bei dem kleineren Motor Vorteile bieten soll, hätte ich schon gerne. Vielleicht auch zusätzlich mit der Begründung, warum dann plötzlich beim GLK 220 die 7-Gang Automatik besser ist, denn dort wird sie verbaut.

weil der glk 4matic hat.
ich kenne kein aktuelles 4matic modell mit 5G. oder ist mir was entfallen?

Es geht doch nur darum das der GLK 220cdi beweist dass die 7G auch an 4 Zylinder passt!

hallo,

klar würde die 7 GTRONIC in die E klasse 220 er und 250er passen, aber mercedes möchte es halt nicht. 🙁
übrigens:
es steht in mehreren seiten des internets geschrieben, dass mercedes die produktion des 7GTRONIC hochfährt. vielleicht ist es ja für die e-klasse, dass ab mitte oder ende des jahres auch dort als sonderausstattung eine siebengangautomatik angeboten wird 🙂

PS: mich würde es freuen

Grüße

Also die genaueste Begründung, würde ich behaupten, liegt wie so vieles im Vorteil der Kostenfrage. Beim Vergleich mit dem GLK kommen demnach so ungefähr 7000 Eur. beim Grundpreis drauf und beinhaltet somit das 7G. Der 2. Aspekt würde ich einfach darin sehen dass bei der Wahl zum größeren Motor geholfen werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Lordoo


weil der glk 4matic hat.
ich kenne kein aktuelles 4matic modell mit 5G. oder ist mir was entfallen?

Nein. Meines Wissens gibt es die aktuelle 4Matic ausschliesslich mit 7G, da ab dieser Generation höher integriert.

Ob die 7G Tronic nun wirklich viel bringt oder nicht, aber es kann doch nicht sein, dass jeder Opel, Ford, usw.... bereits eine 6 Gang Automatik anbietet, und Mercedes uns die "alte" 5 Gang Automatik.

ein Volvo Fahrer letztens zu mir, ".... was, Mercedes hat immer noch eine 5 Gang Automatik und will auch noch über 2000 € dafür.....

und richtig zufrieden bin ich mit der 5-Gang Automatik schon seit ein paar Jahren nicht mehr. Im S Modus werden die Gänge viel zu hoch gedreht und im C Modus stört mich das Anfahren im 2. Gang. Gerade beim einparken in der Schräge vor meinem Haus ist im 2. Gang das nervig. Da muss man richtig viel Gas geben oder auf S schalten.

Mercedes hätte schon längst mal bei ZF anklopfen können und dort, wie viele andere Hersteller auch, das hervorragende 6 Gang Automatikgetriebe beziehen können. Dann hätte man auch die Entwicklungskosten für die 7G Tronic und Weiterentwicklung der 5 Gang Autom. sparen können.

mich haben die Stuttgarter nun erwischt und habe einen 6-Zylinder bestellt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen