Wieso gibts nur 5-Gang Automaten bei den Vier Zylindern?
Hallo,
komme wie ihr seht ja aus dem anderen Lager, allerdings hab ich mich jetzt mal etwas näher mit der neuen E-Klasse beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass es bei den verbrauchsarmen Vier Zylindern nur nach wie vor eine 5-Gang Stufenautomatik gibt. Stellt sich mir doch die Frage in Zeiten von Verbrauchsreduzierung und der CO² Debatte, wieso spendert Mercedes diesem neuen Wagen nicht in allen Motorvarianten entweder die 7G Tronic (welche ja nicht verkehrt zu sein scheint) oder zumindest eine 6-Gang Stufenautomatik? Sehe es bei unseren BMWs der 6. Gang ist extremst angenehm, selbst wenn man nur 130 fährt. Da die Drehzahl schön niedrig ist, was extrem sprit sparend ist. Von höheren Geschwindigkeiten ganz zu schweigen.
Ansonsten scheinen die Mercedes Ingenieure ja vieles richtig gemacht zu haben und nun endlich auch etwas mehr Sportlichkeit mit nach wie vor sehr gutem Komfort (Kann BMW bei weitem nicht mithalten) verbunden zu haben. Das Design ist natürlich wie immer eine Geschmackssache, das muss jeder selbst entscheiden.
Also nichts für ungut, ich will die neue E-Klasse keinesfalls schlecht machen, mit Sicherheit ein schönes Auto, nur dieser Punkt ist mir eben aufgefallen. Vielleicht kann mir das ja mal einer hier erläutern 😉
Viele Grüße ins Schwobeländle
proXi
Beste Antwort im Thema
Danke für eure Antworten. Trotzdem ists für mich nicht nach voll ziehbar, auch BMW macht ja ganz gerne Unterschieder zw. den 4 und 6 Zylindern. Allerdings verstehe ich es nicht, in Zeiten wo Downsizing und Aufladung modern ist, sprich die Motoren immer weniger Hubraum und Zylinder haben und sich die Kunden nach verbrauchsarmen Motoren sehnen ist das denke ich der falsche Ansatz. Aber wie gesagt, so manche Firmenphilosophie muss man nicht verstehen 😉
59 Antworten
^^ Ja, Mercedes hätte die ZF Automatik kaufen können... Und auch BMW-Motoren installieren, nicht mehr die eigene Dämpfer bauen, seine Autos bei Pinifarina designen lassen, usw...
Naja, 5G oder 7G ist mir ehrlich gesagt absolut Wurschtegal, viel bedeutender sind mir die einige negative Berichte über das fehlende Laufkultur bzw. Geräuschdämmung, und die nicht-so-besonders Verbrauchswerte des neun Weltmotors...
Ich finde die 5G sehr gelungen. Das mit den Anfahrtschwierigkeiten auf schrägen Strassen kann ich aber bestätigen, mit'm 7G ist es nicht so schlimm das ist wahr. Ob das Kaufentscheidend sein soll?
Da die 7G-Kapazitäten von MB erhöht werden, ist es meiner Meinung nach wahrscheinlich, die 7G kürzlich im 4-Zylinder E-Klassen zu sehen.
Daimler wird auf Dauer die 7G-Tronic auch bei den Vierzylindern einführen, warum dies aber 5 Jahre nach Einführung dieser Technik bei einem vollkommen neu entwickelten Hochpreisfahrzeug und ebenso neuen Vierzylindern nicht geschieht und gleichzeitig Vierzylinder forciert werden, bleibt wohl auf ewig ein Rätsel...
"Mercedes hätte schon längst mal bei ZF anklopfen können und dort, wie viele andere Hersteller auch, das hervorragende 6 Gang Automatikgetriebe beziehen können. Dann hätte man auch die Entwicklungskosten für die 7G Tronic und Weiterentwicklung der 5 Gang Autom. sparen können."
Billigere Fahrzeuge (z.B. kleinere VW, Opel und Co) verwenden nicht den aufwändigen ZF-Automaten, sondern einen billigeren Sechsstufenatuomaten von Aisin, was sich im Schaltverhalten auch bemerkbar macht.
Daimler hat eigene Automaten und ist aus Effizienzgründen auf die Auslastung dieser Sparte angewiesen. Die 7G-Tronic wurde schon längst entwickelt, außerdem verschwinden die Entwicklungskosten ja nicht beim Fremdeinkauf, sondern werden auf den Einkaufspreis aufgeschlagen, was nur in Ausnahmefällen durch hohe Stückzahlen die zusätzlichen Margenansprüche des Zulieferers aufwiegt.
Hallo liebe E-Klasse Fans,
erlaubt mir einen Kommentar auch wenn ich aktuell keinen Benz fahre.
Der Hauptgrund warum momentan bei allen Herstellern versucht wird eine grössere Ganganzahl, vor allem bei den automatisierten Getrieben zu verbauen, liegt darin begründet, dass sich so der Motor bei allen vorkommenden Betriebszuständen (Gleiten & Beschleunigen unter unterschiedlicher Last) besser im Bereich des optimalen Verbrauchs halten lässt. Beim Beschleunigen versucht man den Motor in dem Bereich des geringsten spezifischen Verbrauchs (siehe z.B. dazu auch http://motorlexikon.de/?I=3492) zu halten, und beim Halten einer Geschwindigkeit versucht man die Drehzahl möglichst niedrig zu halten um den absoluten Verbrauch zu minimieren.
In der Praxis hat man diese Ziele mehr als ausreichend gut mit maximal 7 - 8 Gängen im Griff. Da manuelle Getriebe mit 7 - 8 Gängen aber sehr mühselig zu bedienen wären, gibt es diese nicht. Bei automatisierten Getrieben ist es eine reine Kostenfrage.
Aber (es muss immer ein Aber geben ...) dies ist erst mal Theorie. In der Praxis kommen sehr viele weitere Faktoren zusammen die den schlussendlichen Spritverbrauch mit bestimmen. Und andere Ziele hat man ja auch beim Konstruieren eines Autos. Wie z.B. Komfort, Akustik, Fahrdynamik etc. Und die Kosten.
Am wichtigsten ist aber: Es zählt was dabei rauskommt. Nur weil ein Getriebe 7 Gänge hat muss es nicht immer das Beste sein. Wenn alle andere Faktoren auch optimiert sind, dann wird ein 7-Gang Getriebe zu besseren Verbrauchswerten und sehr wahrscheinlich auch zu besseren Beschleunigungswerten führen als ein 5-Gang Getriebe.
Ähnliche Themen
"Wir haben Fehler gemacht" Zetsche auf der Hauptversammlung
Das Automatikgetriebe hat er vermutlich nicht gemeint, aber in Zeiten von DSG sollte man so langsam auf 90er Jahre 5-Gang-Automatikgetriebe verzichten.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einem 250 CDI vor einigen Wochen kann ich sagen, dass das Getriebe schon sehr ordentlich ist.
Das ist kaum merkbar beim Schalten. Hier ist der Unterschied zur 7G-Tronic, die meiner hat, nicht großartig zu bemerken.
Unangenehm fand ich nur dass das Drehzahl-Niveau bei hohen Geschwindigkeiten beim 5-Gang zu hoch ist.
Da fehlt dann irgendwie doch mindestens ein Gang.
Das ist aber nur bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn ein Problem.
Auf Landstraßen oder in der Stadt ist das alles kein Thema.
Da macht der 5-Gang-Automat seine Sache gut.
Gruß
8 Jahre E- Klasse mit 5 Gang- Automatik. Verbrauch: 10 Liter -SUPER- im Durchschnitt nach 162000 km.
Jetzt:
4 Jahre die "kleinere" B- Klasse mit 7 Gang- Autotronic. Verbrauch: 10,7 Liter -SUPERPLUS- nach 30000 km.😠
Das sagt doch alles, wenn ich die Wahl hätte würde ich mich bei der neuen E- Klasse für das 5 Gang- Automatikgetriebe entscheiden.
Auch was den Komfort betrifft, denn das sanfte schalten der 5 Gangautomatik ist wesentlich angenehmer als das stufenlose "hochziehen" der 7 Gangautotronic.
Gruss
QQ 777................alles neue ist nicht besser😉
Die Autotronic im B-Klasse hat mit dem 7G nichts gemeinsames. Die Autotronic ist ein CVT, also stufenlos, während die 7G eine konventionelles Automat ist mit 7 feste Gänge und einen Wandler ganz wie die alte 5G.
Es ist klar, das die 7G um Welten besser als die Autotronic ist.
Warum soll man etwas Neues, Teures (7G) in ein Auto einbauen, wenn sich alte, billigere Teile (5G) noch soooo gut verkaufen lassen?!?!? Ausserdem sind minderbemittelte 4Zylinder-Kunden ja eigentlich nicht die "Zielgruppe" von MB....
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Ausserdem sind minderbemittelte 4Zylinder-Kunden ja eigentlich nicht die "Zielgruppe" von MB....
Die Aussage ist einfach Spitzenklasse😁................und provozierend😰( sicher deine Absicht ).............und unrichtig.
Wahr ist nur, wenn Mercedes beim Bau von Autos > als E geblieben wäre und n i e kleinere Modelle produziert hätte und nicht der Wahnsinnsidee von Schremp; einen Weltkonzern zu bauen .....und, und, und.............also nach dem Motto: Schuster bleib bei deinen Leisten gehandelt hätte, dann ständ Daimler jetzt besser dar.
Gruss
QQ 777
P.S. Im Übrigen: Die obige Aussage hört sich ganz nach; Auto auf Kredit oder; Pappa hat bezahlt an😁
ich kann euch ein bischen trösten
die ein W212 mit 4 zylinder und 5 gang automatik kaufen
1. ist das gleiche getriebe im S65 amg und SL65 amg verbaut da das getribe mehr drehmoment übertragen kann als die 7G tronic
2. ist die 5 gang automatik nicht so anfälig wie die 7g tronic
3. und wenn der adapterstecker am automatik getriebe nicht mehr dichtet und es öl pisst am getriebe kann man für wenig geld das reparieren lassen. Anstatt bei der 7G tronic die ganze steuereinheit getauscht werden muss das dann wenn man keine garantie mehr hat an die tausende euro geht
Habe jetzt die E-Klasse für zwei Tage Probe gefahren. Es war ein 250CDI (mit Automatik und Direktlenkung) und ich habe mich somit jetzt auch für den 250CDI entschieden. Die Automatik schaltet schnell und arbeitet sehr gut. Diese Motorisierung ist völlig ausreichend. Die Beschleunigung ist auf V6-Niveau und man ist in jeder Situation hervorragend gerüstet. Da braucht man eigentlich keinen V6 mehr. Ich war insgesamt sehr zufrieden mit diesem Auto. Der W212 ist echt ein toller Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von sonebg84
ich kann euch ein bischen tröstendie ein W212 mit 4 zylinder und 5 gang automatik kaufen
1. ist das gleiche getriebe im S65 amg und SL65 amg verbaut da das getribe mehr drehmoment übertragen kann als die 7G tronic
🙄 ein bisschen anders ist das AMG SPEEDSHIFT 5-Gang-Automatikgetriebe des SL 65 AMG schon 😁 und mit dem Drehmoment scheint ein 7-Gang Getriebe auch keine Probleme zu haben...... in den AMG 63-Versionen wird ein SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC verbaut.... und 378 KW (512 PS) mit einem Nenndrehmoment von beachtlichen 630 NM sind nicht gerade wenig....
Abgesehen davon.... ich habe beide (5 Gang & 7 Gang) und kann vergleichen....auch wenn man einen E220 CDI nicht dierekt mit einem CLS 500 vergleichen kann...... die 7 Gang-Automatik ist aber eindeutig das bessere Getriebe..... in jeder Hinsicht. Und der Weg den Mercedes beim GLK geht (7-Gang) zeigt schon mal die Marschrichtung..... die Tage des veralteten 5-Gang-Automaten sind gezählt!
Gruß
Hunter
Zitat:
In welchen Gängen fahren die Automatik-Wagen eigentlich an? Weiss das jemand? Müsste doch eigentlich im 2. oder 3. Gang sein, oder?
Beethoven
bei 7G:
C(omfort) im 2.
S(port) im 1.
(Allerdings weiß ich nicht genau, ob es beim E 350 CDI genauso ist, meine Erfahrungswerte beschränken sich auf die 6-Zylinder-Benziner-Modelle: C280, C350, E 350 CGI)
Als ich den E 220 CDI / 5G fuhr, meine ich, ist der Wagen immer im 1. Gang losgefahren, egal ob C- oder S-Stellung.
Casy