ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wieso gibts nur 5-Gang Automaten bei den Vier Zylindern?

Wieso gibts nur 5-Gang Automaten bei den Vier Zylindern?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 27. März 2009 um 10:22

Hallo,

 

komme wie ihr seht ja aus dem anderen Lager, allerdings hab ich mich jetzt mal etwas näher mit der neuen E-Klasse beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass es bei den verbrauchsarmen Vier Zylindern nur nach wie vor eine 5-Gang Stufenautomatik gibt. Stellt sich mir doch die Frage in Zeiten von Verbrauchsreduzierung und der CO² Debatte, wieso spendert Mercedes diesem neuen Wagen nicht in allen Motorvarianten entweder die 7G Tronic (welche ja nicht verkehrt zu sein scheint) oder zumindest eine 6-Gang Stufenautomatik? Sehe es bei unseren BMWs der 6. Gang ist extremst angenehm, selbst wenn man nur 130 fährt. Da die Drehzahl schön niedrig ist, was extrem sprit sparend ist. Von höheren Geschwindigkeiten ganz zu schweigen.

 

Ansonsten scheinen die Mercedes Ingenieure ja vieles richtig gemacht zu haben und nun endlich auch etwas mehr Sportlichkeit mit nach wie vor sehr gutem Komfort (Kann BMW bei weitem nicht mithalten) verbunden zu haben. Das Design ist natürlich wie immer eine Geschmackssache, das muss jeder selbst entscheiden.

 

Also nichts für ungut, ich will die neue E-Klasse keinesfalls schlecht machen, mit Sicherheit ein schönes Auto, nur dieser Punkt ist mir eben aufgefallen. Vielleicht kann mir das ja mal einer hier erläutern ;)

 

Viele Grüße ins Schwobeländle

proXi

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. März 2009 um 11:52

Danke für eure Antworten. Trotzdem ists für mich nicht nach voll ziehbar, auch BMW macht ja ganz gerne Unterschieder zw. den 4 und 6 Zylindern. Allerdings verstehe ich es nicht, in Zeiten wo Downsizing und Aufladung modern ist, sprich die Motoren immer weniger Hubraum und Zylinder haben und sich die Kunden nach verbrauchsarmen Motoren sehnen ist das denke ich der falsche Ansatz. Aber wie gesagt, so manche Firmenphilosophie muss man nicht verstehen ;)

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Die 6-Zylinder Motoren brauchen wegen des höheren Drehmomentes mehr Gänge, die feiner abgestuft sind. Die 4-Zylinder Motoren brauchen das nicht, da kann man wegen des geringeren Drehmomentes größere Übersetzungssprünge machen. :D

 

 

:rolleyes:

 

Spaß beiseite, NJOY hat es in seinem Beitrag richtig geschrieben, was wo verbaut bzw. bestellt werden kann, bestimmen die Marketing-Freaks, auch wenn die Entscheidungen manchmal noch so unsinnig sind, die Marketing-BWL'ler bestimmen die Firmenpolitik.

am 29. März 2009 um 13:32

PS : DER SLR HAT AUCH "NUR" 5-GANG-AUTOMATIK ;)

Zitat:

Original geschrieben von andreas_74

PS : DER SLR HAT AUCH "NUR" 5-GANG-AUTOMATIK ;)

dem würdeauch nur ein 1-gang reichen:-)

Hallo Leute,

ich denke auch, das ist firmen und markenübergreifende Paketpolitik. Hat gestern Peter Stützer in AMS doch mit mehreren Beispielen belegt. Und diese Politik wird ausgebaut und verstärkt. Am besten schnitt noch BMW von den getestetten Automarken ab. Grund: Man konnte viele Extras einzeln bestellen. Aber auch die haben ähnlich wie Audi und MB sicherlich ihre Pakete, oder?

Gruß Dens

Die Automatik muss zum Motor passen, der Motor muss zum Auto passen. Nicht nur in der Vermarktung, sondern auch technisch sowie in der Herstellung. Natürlich könnte man die 7G-Automatik mit dem 4Zyl-Motor kombinieren, jedoch wäre dies eine Kombination, die auch entsprechend abgestimmt und erprobt werden muss. Das 7G-Getriebe ist teurer in der Fertigung, und das "Weitergeben" der Kosten an den Kunden hat leider den Nachteil, dass der Geldbeutel des Kunden begrenzt ist und dass der Kunde ab einem bestimmten Preis lieber zur Konkurrenz wandert. Man müsste also auf jeden Fall für den preisbewussten Kunden die Variante 4Zyl + 5GangAutomatik bereithalten. Wie viele Kunden würden dann 2.000 EUR mehr bezahlen, um die 7G zu bekommen? Ich glaube, der Anteil wäre recht klein! Zumal Ihr unterstellt, dass das Mehr an Gängen mit einem Weniger an Verbrauch verbunden wäre. Muss das so sein? Mein Vorschlag: Fahrt die Autos doch mal! Und urteilt erst hinterher, ob beim 4Zyl-Motor wirklich zwei Gänge fehlen, die Ihr unbedingt braucht.

Das ist übrigens auch bei anderen Produkten so. Warum gibt es eigentlich günstige Uhren immer nur mit günstigen Armbändern und ohne kratzfestes Saphirglas, während teure Uhren ab Werk teure Armbänder und teures, kratzfestes Saphirglas haben? Und wieso kann man einen 7er BMW nicht mit Handschaltung bekommen? Und wieso gibt es das BMW 6er Cabrio nicht mit manuellem Verdeck? Und wieso sind beim Audi A8 die Alufelgen Serie? Es gab sogar mal eine Zeit, in der man einen 7er BMW ohne Klimaanlage und ohne Automatikgetriebe kaufen konnte. Der Anteil der Kunden, die sowas bestellt haben, wurde von Jahr zu Jahr kleiner. Bis es sich nicht mehr lohnte, diese Variante überhaupt anzubieten.

am 29. März 2009 um 17:24

Meiner Meinung nach ist der neue E 250 CDI, den ich im Juni bekomme, eine sehr gute Wahl. Dieser beschleunigt mit Automatik in 7,2 s von 0 auf 100 km/h. Ich meine, mehr braucht es eigentlich nicht. Dieser hat eine tolle Beschleunigung und die Fünfgangautomatik ist auch sehr gut, da ich schon gefahren bin und dieses Auto mich sehr überzeugt hat.

Zitat:

Original geschrieben von 24632030

Meiner Meinung nach ist der neue E 250 CDI, den ich im Juni bekomme, eine sehr gute Wahl. Dieser beschleunigt mit Automatik in 7,2 s von 0 auf 100 km/h. Ich meine, mehr braucht es eigentlich nicht. Dieser hat eine tolle Beschleunigung und die Fünfgangautomatik ist auch sehr gut, da ich schon gefahren bin und dieses Auto mich sehr überzeugt hat.

hi,

denk dran, einen vergrößerten tank zu bestellen. der tank ist serienmäßig nur 59liter groß. das halte ich persönlich für einen witz.

am 29. März 2009 um 18:26

Hab wieder etwas Hoffnung geschöpft dass doch noch die 7G-Tronic am 4-Zylinder kommt.

Bei jesmb steht unter : JESMB-Test: E 220 CDI BE

 

" Die 5-Gang-Automatik arbeitet souverän. Allerdings merkt man teilweise die große Spreizung der Gänge gegenüber der 7-Gangautomatik 7G-Tronic (NAG2). Mercedes reagiert auf den Kundenwunsch nach mehr Gängen und baut derzeit die Fertigungskapazitäten der 7G-Tronic aus. "

In der Praxis völlig irrelevante Geschichte, lediglich Technikfreaks diskutieren über so etwas.

Bruchteile von 0-100 sind einer Diskussion ebenso unwürdig wie ein paar Zehntel Liter Verbrauch mehr oder weniger.

am 29. März 2009 um 19:24

Die E-Klasse, egal ob 124, 210, 211 oder 212 ist eine Reiselimousine. Um viele Kilometer damit ENTSPANNT zu fahren.

Es ist durchaus relevant, ob der Wagen auf der Autobahn 1000 U/min höher oder niedriger dreht im Fahrbetrieb.

Ich bin ganz sicher, der Kostenaufwand zwischen der 5-G und 7-G Automatik würde den Endkunden keine 2000 Euro nochmals zusätzlich kosten.

Das ist eine Marketing-Geschichte:) Wir sprechen hier nicht von einem günstigen Auto;)

Man hat deshalb auch beim Standard darauf verzichtet, ihn von aussen optisch von den höheren Linien so stark abzugrenzen wie beim 211er und beim 210er.

Und das Drehzalniveau ist bei der 7-Gang Automatik deutlich niedriger als bei der 5-Gang Automatik...und beim Handschalter mit 6-Gang auch niedriger als mit 5-Gang Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Es ist durchaus relevant, ob der Wagen auf der Autobahn 1000 U/min höher oder niedriger dreht im Fahrbetrieb.

Natürlich. Wobei ich gut Reden habe. Mein 300 SL mit 4-Gang-Automatik dreht bei Tempo 140 konstant mit 4.000 U/min. Dem Motor hat es bisher nicht geschadet, und meinen Ohren auch nicht. Im Gegenteil, ich mag den Klang. Aber das ist eine andere Geschichte. Das Klima rettet man so sicherlich nicht... ;-)

Zitat:

Das ist eine Marketing-Geschichte:) Wir sprechen hier nicht von einem günstigen Auto;)

Das stimmt, und die Bandbreite zwischen einem "nackten" Einstiegsmodell (ca. 35.000 EUR) und einem voll ausgestatteten Top-Modell (>100.000 EUR) liegt bei ca. Faktor 3. Es muss also Dinge geben, die bei den kleinen Modellen fehlen, ansonsten fahren nur noch E500 auf den Straßen herum.

Zitat:

Und das Drehzalniveau ist bei der 7-Gang Automatik deutlich niedriger als bei der 5-Gang Automatik...und beim Handschalter mit 6-Gang auch niedriger als mit 5-Gang Automatik.

Ich will hier nicht den Besserwisser markieren, aber jetzt hat es mich doch mal interessiert, und ich habe auf den Seiten von MB nachgesehen. Hier also die Übersetzungen lt. Homepage:

E 250 CDI mit Handschaltung

1. Gang: 5,01

2. Gang: 2,78

3. Gang: 1,75

4. Gang: 1,25

5. Gang: 1,00

6. Gang: 0,81

E 250 CDI mit Automatik (5-Gang)

1. Gang: 3,60

2. Gang: 2,19

3. Gang: 1,41

4. Gang: 1,00

5. Gang: 0,83

E 350 CDI mit Automatik (7-Gang)

1. Gang: 4,38

2. Gang: 2,86

3. Gang: 1,92

4. Gang: 1,37

5. Gang: 1,00

6. Gang: 0,82

7. Gang: 0,73

(Hinweis: Übersetzung Achsantrieb bei allen Fahrzeugen identisch.)

Folgende Erkenntnisse:

1. Der 1. Gang ist bei der Handschaltung erheblich stärker ausgelegt. Ist auch nötig, da das Einkuppeln über die "harte" Kupplung vom Motor mehr Kraft fordert als der "weiche" Kraftschluss über die Automatik.

2. Der 6. Gang bei der Handschaltung entspricht fast genau dem 5. Gang bei der 5G-Automatik.

3. Bei der 7G entspricht der 6. Gang dem 5. Gang der 5G. Das eigentliche "Add-On" ist also der 7. Gang, der nochmal 10% weniger Drehzahl ermöglicht. Das heisst 1.800U/min statt 2.000U/min. Von 1.000U/min Unterschied sind wir also weit entfernt!

Und noch eine andere interessante Erkenntnis: Beim Benziner sind die Getriebeübersetzungen fast identisch, lediglich die Achsübersetzung ist eine andere.

In welchen Gängen fahren die Automatik-Wagen eigentlich an? Weiss das jemand? Müsste doch eigentlich im 2. oder 3. Gang sein, oder?

Beethoven

Hallo Beethoven,

ich meine man muß hier unterscheiden in welchem Modus (C/S) man fährt. Es fühlt sich so an, als wenn man im Sport Modus im Ersten anfährt und im Comfort Modus im Zweiten anfährt. Ich bevorzuge daher den S - Modus.

Was sagt mcaudio dazu? :)

Gruß Dens

am 30. März 2009 um 18:42

@ Beethoven:

Danke für Deine Auflistung.

Ich muss zugeben, ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gering ist.:) Du hast mich überzeugt:)

Zitat von Beethoven:

Zitat:

Es muss also Dinge geben, die bei den kleinen Modellen fehlen, ansonsten fahren nur noch E500 auf den Straßen herum.

Wahrscheinlich fahren dann nur noch E 250 CGI (Benziner) durch die Gegend und kein E 500 mehr:D

DAS wird auch die Sorge der MBler sein:)

Mein idealer 212er wäre ein 250 CDI Kombi mit 7-G und 4MATIC. Die Hoffnung ist unsterblich!

Vielleicht haben wir irgendwann das Glück, dass eine 7-Gang-Automatik optional für die 4 Zylinder-modelle angeboten wird.......

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wieso gibts nur 5-Gang Automaten bei den Vier Zylindern?