Wieso eigentlich... gibt es nur so wenig US-Automodelle der 70er in 1:18?

Alles begann damit, daß ich vor ein paar Tagen auf die Idee kam, mir ein 1:18-Metallmodell eines Endsiebziger Camaro zu kaufen. Am liebsten Berlinetta.
Antwort: gibt es nicht!
Hä? Von dem Auto (2. Generation) wurden in 11 Jahren Millionen gebaut. Der Wagen ist ein Klassiker. Mercury Cougar? Montego? Fehlanzeige! Ebenfalls im Original zu zehntausenden gebaut. Da muß doch mal einer drauf gekommen sein, ein Modell draus zu machen?!
Das ganze kann man fortsetzen: Eldorado Convertible 71-76, Lincoln Mark IV und V, Town Car, Chevy Caprice - ein Millonenseller!, Ford LTD, Torino (ausgenommen Starsky und Hutch),... und und und...
Totale Fehlanzeige!

Millionen verbrachten (speziell in den USA - mit diesen Wagen die schönsten Jahre ihres Lebens. Manche heute fünfunddreißigjährigen wurden auf ihren Rücksitzen gezeugt und lernten anschließend (also etliche Jahre später😉) in ihnen fahren.
Ist das kein Grund, davon Modelle herzustellen? Eine ganze Generation liegt brach. Merkt das keiner?

Es gibt einige kleine, angenehme Ausnahmen: es gibt diverse Trans Am und auch der Boattail-Riviera hat seinen Weg ins Modell gefunden.

Stattdessen werden von den absurdesten Klitschen detaillierteste Modelle gemacht. Den Lanz Bulldog gibt es in jeder Lackvariante und sogar den BMW-Barockengel als Cabrio, von dem wohl dann als Modell mehr existieren als es wirklich je gegeben hat. Selbst wenn nur 20 Modelle verkauft wurden...
Die Chinesen machen jeden Dreck - aber das nicht.

Ich wollte dazu meinen Unmut kundtun und sagen: Mpffff!

Beste Antwort im Thema

Alles begann damit, daß ich vor ein paar Tagen auf die Idee kam, mir ein 1:18-Metallmodell eines Endsiebziger Camaro zu kaufen. Am liebsten Berlinetta.
Antwort: gibt es nicht!
Hä? Von dem Auto (2. Generation) wurden in 11 Jahren Millionen gebaut. Der Wagen ist ein Klassiker. Mercury Cougar? Montego? Fehlanzeige! Ebenfalls im Original zu zehntausenden gebaut. Da muß doch mal einer drauf gekommen sein, ein Modell draus zu machen?!
Das ganze kann man fortsetzen: Eldorado Convertible 71-76, Lincoln Mark IV und V, Town Car, Chevy Caprice - ein Millonenseller!, Ford LTD, Torino (ausgenommen Starsky und Hutch),... und und und...
Totale Fehlanzeige!

Millionen verbrachten (speziell in den USA - mit diesen Wagen die schönsten Jahre ihres Lebens. Manche heute fünfunddreißigjährigen wurden auf ihren Rücksitzen gezeugt und lernten anschließend (also etliche Jahre später😉) in ihnen fahren.
Ist das kein Grund, davon Modelle herzustellen? Eine ganze Generation liegt brach. Merkt das keiner?

Es gibt einige kleine, angenehme Ausnahmen: es gibt diverse Trans Am und auch der Boattail-Riviera hat seinen Weg ins Modell gefunden.

Stattdessen werden von den absurdesten Klitschen detaillierteste Modelle gemacht. Den Lanz Bulldog gibt es in jeder Lackvariante und sogar den BMW-Barockengel als Cabrio, von dem wohl dann als Modell mehr existieren als es wirklich je gegeben hat. Selbst wenn nur 20 Modelle verkauft wurden...
Die Chinesen machen jeden Dreck - aber das nicht.

Ich wollte dazu meinen Unmut kundtun und sagen: Mpffff!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Diese traurige Feststellung machte ich mitte der 80er auch.
Im Gegensatz zu heute war das Angebot damals geradezu lächerlich:
Es gab praktisch nur rote Ferraris.... schnarch...

Und so hab ich selber angefangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen