Wieoft wäscht ihr euren Mercedes?

Mercedes E-Klasse W211

Hi Zusammen,

Da mich mein Nachbar auf meinen sauberen W211 angesprochen hat und meinte ich würde zu oft waschen fahren, interessiert es mich mal, wieoft ihr euren Mercedes wäscht?

Ich fahre 1 - 2 mal in der Woche durch die Waschstrasse und poliert wird er alle 3 mal Monate im Schnitt.

Gruß aus Ludwigshafen

John

Beste Antwort im Thema

Waschen ... 4-6x im Jahr
Innenreinigung, Fenster ... 2x im Jahr
Polieren ... alle paar Jahre einmal

Hab auch noch andere Interessen ... 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Eh , warum hast Du ein Schiebedach , brauchst Du doch gar nicht , hast doch eine Klima!

Naaa , merkst Du was 😁😁

Ist eigendlich ein überflüssiges Thema, aber ich lass mich mal "kurz" darüber aus. "Wie der Herr, so das Gescher" am besten schaut mann in den Inneraum und auf die Felgen, das sagt alles, auch wenn er aussen schutzig ist, innen ist der wahre Pflegezustand zu erkennen und wenn ich ihn drei mal am Tag durch die Waschanlage jage (meiner bekommt nur Handwäsche) und es gibt auch Leute die wirklich keine Zeit habe ihr Auto sauber zu halten, weil sie ihr eigenes Geschäft haben und da ihre Zeit investieren müsen, so hab ich mal eben Schwiegerleute ihren BMW wieder auf Vordermann gebracht weil sie von 07.00-20.00 arbeiten, also wer sein Auto zu oft reinigt hat lange Weile oder es ist sein Arbeitsgerät. Meine Ansicht und muss nicht geteilt werden, obwohl, meine Karre ist auch meist sehr sauber, fahr nun mal nicht gerne mit na Mistkarre.
GHU 230

Ich finde meinen schwarzen auch nur Sauber schön, daher bekommt er wenn möglich jede Woche eine Handwäsche. Klappt zeitlich oder Wetterbedingt nicht immer dann fällt halt mal ne Woche aus.
Der Innenraum reicht in der Regel alle 2 Wochen, manchmal auch zwischendurch mit dem Akkusauger.

Ich kann nicht verstehen wie man ein schönes teures Auto verkommen lassen kann, das mache ich mit meiner paar Tausend Euro Ledercouch (um einen vergleich mit dem Autopreis herzustellen) doch auch nicht.

Ich wasche das Auto mindestens wöchtentlich. Ich sauge deutlich öfter.

Dies ist der Anspruch an mich persönlich weil es MIR so gefällt.

Dir Themenersteller kann ich nur sagen: Entweder ist Dein Nachbar neidisch, oder er lebt eben nur in seiner Welt und kann keine anderen Hobbys erdulden.

Meine Nachbarn haben da auch schon was zum Ausdruck gebracht🙂 Aber: Es ist mir egal, ich möchte mich wohl fühlen und ich störe mich auch nicht daran, daß ihr Fahrzeug immer dreckig ist und sie dafür lieber Freude haben, im Garten stundenlang zu arbeiten.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen😁

Es ist mir egal, ob ihr Eure Autos wascht oder nicht. Ob das so ist wegen Zeit, Geld oder keinem Bock. Das Argument meines Vorredners ist allerdings richtig: Auto ist nach dem Wohnen das teuerste...😁

Meine sind sauber und das ist gut so. So fühle ich wohl😛.

Ähnliche Themen

Also ich wasch in letzter Zeit fast wöchentlich per Dampfstrahler. Felgenreiniger aufsprühen, dann für einen Euro mit Schaum und dann für zwei Euro mit demineralisiertem Wasser.
Dadurch wird er zwar nicht top sauber aber sieht doch schon wieder gut aus.
In die Waschanlage fahre ich dann meist anlassbezogen z.B. vor einer Hochzeit oder so.
Handwäsche nie. Ist mir zu anstrengend.
Innenraum: Armaturenbrett und Co werden ständig an der Ampel gereinigt mit einem bereitliegenden Tuch und Pinsel. Dadurch macht es innen eigentlich immer einen sehr sauberen Eindruck. Richtig Innenraumreinigung nach Lust und Laune aber maximal 2x im Jahr. Einmal normalerweise nach dem Sommerurlaub, da Auto dann voller Sand/Sonnencreme und Essenresten der Kinder.

Ich denke allerdings nicht, dass das Waschen wirklich was mit Pflege zu tun hat. Ich glaube kaum, dass man bei einem 10 Jahre alten Auto unterscheiden kann ob das Auto wöchentlich oder halbjährlich durch die Waschstrasse gejagt worden ist.
Früher hab ich z.B. auch den ganzen Winter über nichts gemacht. Hat auch nicht geschadet. Frühjahrsputz und gut iss.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich wasche das Auto mindestens wöchtentlich. Ich sauge deutlich öfter.

Dies ist der Anspruch an mich persönlich weil es MIR so gefällt.

Dir Themenersteller kann ich nur sagen: Entweder ist Dein Nachbar neidisch, oder er lebt eben nur in seiner Welt und kann keine anderen Hobbys erdulden.

Meine Nachbarn haben da auch schon was zum Ausdruck gebracht🙂 Aber: Es ist mir egal, ich möchte mich wohl fühlen und ich störe mich auch nicht daran, daß ihr Fahrzeug immer dreckig ist und sie dafür lieber Freude haben, im Garten stundenlang zu arbeiten.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen😁

Es ist mir egal, ob ihr Eure Autos wascht oder nicht. Ob das so ist wegen Zeit, Geld oder keinem Bock. Das Argument meines Vorredners ist allerdings richtig: Auto ist nach dem Wohnen das teuerste...😁

Meine sind sauber und das ist gut so. So fühle ich wohl😛.

So sehe ich das auch. Ich mache das auch, weil ich kein Staub und Dreck leiden kann an meinen Fahrzeugen.

Und wenn ich mich im Auto wohl fühle, macht das Fahren noch mehr Spass wenn alles glänzt, ....

Immer so, wie's grad passt...

Mal Waschstraße, mal von Hand - je nach Lust, Laune, Verschmutzungsgrad und Schlange. Innen gerne häufiger mal rübergewischt, aber mit regelmäßigem Hund- und gelegentlichem Kindertransport wird man zum Pragmatiker. 🙂

Aber bitte nicht wieder die Mär vom Werterhalt... ein sauberes Auto ist ein Hobby, das Geld kostet. 😉

Ob jetzt der Rasen gemäht oder das Auto gewaschen wird - jeder nach seiner Facon.

Hahaha, das mit Rasen finde ich einen guten Vergeleich den mähe ich im Sommer nämlich auch Wöchentlich. Alle 2 Wochen würde auch gehen, aber dann sähe der nicht immer so schön aus. Genauso geht's mir mit der Karre auch.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Immer so, wie's grad passt...

Mal Waschstraße, mal von Hand - je nach Lust, Laune, Verschmutzungsgrad und Schlange. Innen gerne häufiger mal rübergewischt, aber mit regelmäßigem Hund- und gelegentlichem Kindertransport wird man zum Pragmatiker. 🙂

Aber bitte nicht wieder die Mär vom Werterhalt... ein sauberes Auto ist ein Hobby, das Geld kostet. 😉

Ob jetzt der Rasen gemäht oder das Auto gewaschen wird - jeder nach seiner Facon.

Meiner wird nur gewaschen wenn's nötig ist. Da ich unter der Woche täglich min. 140km fahre ist das aber recht häufig der Fall.

Im Winter wird nur gewaschen, wenn die Temp. tendenziell über 0°C bleibt oder ich danach noch Strecke mach. Kann auch mal 4 Wochen sein, in denen er keine Waschstraße/-box sieht. Hab den 211er erst seit September/Oktober - Bisher war ich 4x in der Waschstraße und 3x in der Waschbox, was für mein "Alltags-Auto" schon recht häufig ist, da der 211er scheinbar den Dreck magnetisch anzieht (besonders im Heck-Bereich). Swizöl Wachs bekommen meine 2 Benz alle 3 Monate, genau wie Nanoversiegelung.
Bin froh mit dem 211 endlich wieder ein Auto zu haben, das ich ohne Sorge um Felgen und Stoßfänger durch ne Waschstraße fahren kann - was im Winter doch sehr entspannt ist. Mein 124er is in der Hinsicht recht speziell und wird nur von Hand gewaschen was im Winter keinen Spaß gemacht hat.

Ein Bekannter (gelernter Mechaniker) wäscht sein Auto einmal vor dem Winter und schmiert es von oben bis unten dick mit Wachs ein, poliert das aber nichtmehr aus. Er meint, die dicke Wachsschicht schützt den Lack und nach dem Winter muss er nur einmal mit m Dampfstrahler die Kruste abblasen. Abgesehen davon, dass es hässlich ist verwundert es mich, dass sein Opel nicht schon längst das Blühen angefangen hat.

Gruß,
Carsten

Im Sommer jedes Wochenende zu Hause. Natürlich nur die gute alte Handwäsche. Im Winter ca. einmal die Woche um das Salz los zu werden.
Polieren zum Frühling hin.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MB-w124-er


Abgesehen davon, dass es hässlich ist verwundert es mich, dass sein Opel nicht schon längst das Blühen angefangen hat.

Opel blühen schon lange nicht mehr, länger als MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen