Wielange soll ich noch auf Gutachten warten? Seit 10 Tagen warte ich auf eine Info der Versicherung
Hallo.
Schön langsam nervt mich die Versicherung schon.
Hatte vor 10 Tagen einen Hagelschaden, wo auch die Windschutzscheibe gesprungen ist.
Also nicht fahrbereit.
Ein Gutachten über die Dellen und Scheibe wurde bereits vor 9 Tagen aufgenommen.
(ich fuhr zur Vertragswerkstatt....)
Seitdem warte ich....
Kann nicht mal die Windschutzscheibe auswechseln lassen, da die Versicherung nur sagt
"kann wirtschaftl. Totalschaden sein" Warten noch auf Gutachten (obwohl dies ja vor 9 Tagen aufgenommen wurde)....
Ich brauche mein Auto! Kann mir nicht ständig eines vom Nachbarn etc. ausleihen...
Gibt es eine Richtlinie, wielange ein solcher Ablauf dauern darf?
Ich habe Vertragswerkstattbindung. Ist Kaskofall.
Danke
Beste Antwort im Thema
Vielleicht sollte man sich einmal überlegen, das ein Hagelschaden nicht vereinzelt auftritt, sondern in tausenden von Fällen.
Das hat zur Folge, dass üblicherweise in solchen Notfällen bei dem Berufsstand des Sachverständigen eine 7 Tagewoche angesagt ist.
Dadurch dürfte sich die zeitliche Verzögerung erklären.🙂
Ob der Gang zum Anwalt die Erstellung des Gutachtens beschleunigt?
120 Antworten
Zitat:
@9891 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:25:06 Uhr:
Neeeee, mit der wollenen Kunst hab ich das nicht so.
Mit Schadensersatz- und Vertragsrecht aber erst recht nicht...
Die drei notwendigen Schritte hatte ich ja schon verlinkt.
Davon abgesehen scheint es beim TE ein wirtschaftlicher Totalschaden zu sein und deshalb kreiselt der Eimer in der Restwertbörse rum und die Angebotszeit ist noch nicht abgelaufen. Deshalb gibt man das Gutachten auch nicht an den VN weiter. Sonst könnte er zum niedrigeren Gutachten-RW verkaufen und eine Ersatzbeschaffung durchführen oder den höheren WBA verlangen.
Nachdem wir uns nun also die Hosen nicht mit der Kneifzange anziehen, könnten die geschätzten Verkehrsbeleber sich anderen threads zuwenden. Thanks. 🙂
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:32:27 Uhr:
Wie gesagt, es ging hier um ein GROSSEREIGNIS und keinen einzelfall.
Wenn du deinen eigenen gutachter beauftragst, darfst du im dümmsten fall 2 SV, einen anwalt und verfahrenskosten bezahlen, wenn die versicherung gegen dich klagt und den richter davon überzeugt, dass 3 tage (oder auch 10....14) keine angemessene wartefrist sind.
Schmatzi, nun hör doch mal auf mit dem Scheiß.....🙄
Erst mal müssten hier keine zwei Gutachter bezahlt werden, den einen bezahlt nämlich die Versicherung.
In weiteren würde die Versicherung auch nicht gegen den VN klagen. wieso auch?
Und zu guter letzt: für die Bearbeitungsdauer eines Schadenfalles gibt es schon seit längerem Urteile an welchen man sich orientieren kann.
Ich glaube, ich werde jetzt mal schnell Gynäkologe.
ich habe die Fähigkeit mir schnell fundiertes Wissen über alle möglichen Bereiche anzueignen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rrwraith schrieb am 20. Juni 2019 um 14:35:27 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:25:06 Uhr:
Neeeee, mit der wollenen Kunst hab ich das nicht so.Mit Schadensersatz- und Vertragsrecht aber erst recht nicht...
Wir reden hier ja auch nicht von Schadensersatzrecht, sondern Vertragsrecht....und ich habe den Vertrag gelesen.
Deine Argumente enden schlagartig ohne Quelle....
Ja Hast recht, den eigenen gutachter muss die versicherung bezahlen. Klagen muss sie gegen dich eigentlich gar nicht, das stimmt, denn du musst sie ja höchstwahrscheinlich verklagen, wenn du deine SV kosten wiederhaben willst.
Zur regulierungszeit von haftpflichtschäden gibt es tatsächlich viele urteile, bei kaskoschäden sieht das allerdings etwas anders aus. Ich habe jetzt doch schon eine weile gesucht und nichts aussagekräftiges dazu gefunden.
Zitat:
@9891 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:28:33 Uhr:
Großflächendesign mit Kohlenwasserstoffverbindungen...und ich habe die Fähigkeit mir schnell fundiertes Wissen über alle möglichen Bereiche anzueignen.
Ok... dann testen wir das mal.
Wie viel Liter Luft (Pressluft) benötigst Du bei einem Tauchgang an der Andrea Doria mit einer Grundzeit von ca. 50 Minuten für die Wrackumrundung und wie lange brauchst Du für den Aufstieg?
Zitat:
@NDLimit schrieb am 20. Juni 2019 um 14:47:40 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:28:33 Uhr:
Großflächendesign mit Kohlenwasserstoffverbindungen...und ich habe die Fähigkeit mir schnell fundiertes Wissen über alle möglichen Bereiche anzueignen.Ok... dann testen wir das mal.
Wie viel Liter Luft (Pressluft) benötigst Du bei einem Tauchgang an der Andrea Doria mit einer Grundzeit von ca. 50 Minuten für die Wrackumrundung und wie lange brauchst Du für den Aufstieg?
😁
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 20. Juni 2019 um 14:42:31 Uhr:
Ich glaube, ich werde jetzt mal schnell Gynäkologe.
Wieso? Bist Du das nicht?
Das macht doch nebenberuflich fast jeder...😁
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 20. Juni 2019 um 14:42:31 Uhr:
Ich glaube, ich werde jetzt mal schnell Gynäkologe.ich habe die Fähigkeit mir schnell fundiertes Wissen über alle möglichen Bereiche anzueignen.
Ja das klappt bestimmt, wenn's gefällt.
[
quote]
@schmatzi18 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:44:29 Uhr:
Ja Hast recht, den eigenen gutachter muss die versicherung bezahlen. Klagen muss sie gegen dich eigentlich gar nicht, das stimmt, denn du musst sie ja höchstwahrscheinlich verklagen, wenn du deine SV kosten wiederhaben willst.
Zur regulierungszeit von haftpflichtschäden gibt es tatsächlich viele urteile, bei kaskoschäden sieht das allerdings etwas anders aus. Ich habe jetzt doch schon eine weile gesucht und nichts aussagekräftiges dazu gefunden.
in der Kasko gibt es auch nicht so viele Urteile. Da gibt es Kommentare
Zitat:
@NDLimit schrieb am 20. Juni 2019 um 14:47:40 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:28:33 Uhr:
Großflächendesign mit Kohlenwasserstoffverbindungen...und ich habe die Fähigkeit mir schnell fundiertes Wissen über alle möglichen Bereiche anzueignen.Ok... dann testen wir das mal.
Wie viel Liter Luft (Pressluft) benötigst Du bei einem Tauchgang an der Andrea Doria mit einer Grundzeit von ca. 50 Minuten für die Wrackumrundung und wie lange brauchst Du für den Aufstieg?
Gar keine, bei solchen Tauchtiefen wird der Sauerstoff aus der Druckluft toxisch. Genaue Zahlen zu finden ist schwierig, da gehen die Meinungen stark auseinander, aber ich würde 100l bei 200bar Trimix einplanen(bzw die Anpassung daraus an die Druckverhältnisse).
(3m/Minute Auf-/Abstiegsgeschwindigkeit 8bar Maximaldruck, keine Veränderung der Druckverhältnisse bei Auf und Abstieg mitberücksichtigt.)
Gegenfrage, warum lassen sich Taucher Rückwärts aus dem Boot fallen?
Zitat:
@9891 schrieb am 20. Juni 2019 um 15:23:34 Uhr:
Zitat:
@NDLimit schrieb am 20. Juni 2019 um 14:47:40 Uhr:
Ok... dann testen wir das mal.
Wie viel Liter Luft (Pressluft) benötigst Du bei einem Tauchgang an der Andrea Doria mit einer Grundzeit von ca. 50 Minuten für die Wrackumrundung und wie lange brauchst Du für den Aufstieg?
Gar keine, bei solchen Tauchtiefen wird der Sauerstoff aus der Druckluft toxisch. Genaue Zahlen zu finden ist schwierig, da gehen die Meinungen stark auseinander, aber ich würde 100l bei 200bar Trimix einplanen(bzw die Anpassung daraus an die Druckverhältnisse).
(3m/Minute Auf-/Abstiegsgeschwindigkeit 8bar Maximaldruck, keine Veränderung der Druckverhältnisse bei Auf und Abstieg mitberücksichtigt.)
Gegenfrage, warum lassen sich Taucher Rückwärts aus dem Boot fallen?
Tja... dann würde ich mal sagen... Teilrichtig, wie Deine übrigen Beiträge.
Die Toxitität von Pressluft aufgrund des ppO2 ist natürlich gegeben. Fraglich ist, welche Grenzwerte man annimmt. Sporttaucher berechnen bei Nitrox-Tauchgängen mittlerweile nur 1,4 bar ppO2, vor einigen Jahren waren es noch 1,6 bar. Die Jungs in Eckernförde rechnen teils mit 2,0 +
In der Vergangenheit wurden dort tatsächlich Lufttauchgänge durchgeführt. Wobei das eine dumme Idee ist.
Natürlich ist ein TG an der Andrea Doria sinnvollerweise mit Trimix durchzuführen. Leider lieferst Du keine Angaben zu den weiteren Bedingungen und hast dich nicht fundiert auf die Schnelle informiert, welche Trimix-Gemische dort nun sinnvoll und richtig sind. Tauchst Du dann das hypoxische Trimix über die ganze Zeit?
Du hast Dich nur kurz in diesem Internetz temporär schlau gemacht... fundiert ist anders.
also, ich kann nicht nachvollziehen, wie man Copy & Paste allen ernstes als eine "Fähigkeit sich schnell fundiertes Wissen über alle möglichen Bereiche anzueignen" zu bezeichnen vermag.