Wiederverkaufswert........

Mercedes E-Klasse W212

Wiederverkaufswert - es ist eine unverschämtheit!

Wegen hohe Versicherungskosten, Servicekosten und mehr, ueberlege ich mein Auto zu verkaufen.
Ich war Gestern bei MB, fragte wieviel ich bekomme bei Barankauf.

E 200 CDI Elegance Automatik mit Vollausstattung, EZ 02/2010, 49.000 km.
Neupreis: 55.000 €.

Ich bekomme heute 23.100 €.
Wenn ich eine neue MB kaufen, bekomme ich 24.100 €.

Das Antwort war auch so eine FRECHHEIT!! - "wir sind nicht das Rote Kreuz"

Wenn ich mein Auto behalten, weiss ich nicht aber nächten mal bleibt es kein Mercedes fuer mich!

MfG
Henrik aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Sich an dieser Trollerei zu beteiligen, ist eigentlich ... sine nobilitate ... aber alles hat auch einen guten Kern ... zumindest einen humoristischen ...

Der gemeine Benzfahrer teilt sich in drei Untergruppen ...

Die erste und älteste würde niemals Benz, sondern nur Mercedes sagen ...

Sie bestellt seit 30 Jahren alle 4 bis 16 Jahre einen mittelgrauen oder dunkelblauen (Farbcode 904) Mittelklasse-Diesel mit Automatik und Schiebedach, neuerdings auch mit Navigationssystem, zahlt nach gehöriger Verhandlung ohne Umschweife den geforderten Preis und nimmt weiterhin seufzend zur Kenntnis, das jetzt alberne, pflegeaufwendige Leichtmetallfelgen rauszusuchen sind statt der bisher üblichen bequemen Stahlräder mit netten verchromten Radkappen und das das Radio keine Drehknöpfe mehr hat ... das das schon bei den letzten drei Wagen so war, ist noch nicht ins Bewusstsein gedrungen ...

... auch das 904 jetzt nicht mehr verfügbar ist ... (letztere Tatsache wäre nur mit dem Umstand zu vergleichen, das Sarkozy den Eiffelturm abreisst, um an dessen Stelle eine Kürbisfarm anzulegen ...)

Milder Protest regt sich, wenn die Betriebsanleitung wieder mal um 50 Seiten zugelegt hat; da man diese aber sowieso nicht liest, hält sich das in Grenzen ... Die Aufregung über misslungenes Styling hält sich ebenfalls in engen Grenzen, denn wenn man erstmal drinsitzt, sieht man es nicht ... Getragen wird eine unauffällige mindestens zehn Jahre alte Schweizer Uhr mit Automatik-Werk ... das Fahrzeug kommt alle zwei Wochen zum Waschen an die Tankstelle ihres Vertrauens ...

Das sind die Käufer, welche die Firma am Leben erhalten, indem sie für die Bezahlbarkeit der Grundkosten sorgen ...

Die zweite Untergruppe sagt grundsätzlich Benz.

Diese interessiert sich für die angebotenen Motorleistungen und Fahrwerke, diskutiert intensiv die Frage, ob Leder oder Stoff und welche Ausstattungslinie zu wählen sei. Die Zifferblätter ihrer Armbanduhren zeigen mindestens drei verschiedene Einzeluhren, eine erhebliche Anzahl von Druckknöpfen erschwert dabei den Griff zur Capuccino-Tasse.

Sie kauft aus empfindlichen Metallen hergestellte seltsam geformte Felgen mit breiten Reifen, um auch ja jedes Schlagloch auf unseren bemerkenswert ungepflegten Strassen mitnehmen zu können ...

Sie erwirbt exotische und ungemein teure Extras, welche für die erste Gruppe nur im Falle ernsthafter körperlicher Behinderung in Frage kämen. Im übrigen äußert sie sich peinlicherweise leidenschaftlich über Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit der von ihr gekauften Autos, welche im übrigen in der Regel nur wenige Jahre gefahren werden um sofort dem neuesten (MoPf-) Modell Platz zu machen ... oder weil der Leasing-Vertrag nicht mehr bedient werden kann ... Das Fahrzeug wird persönlich jede Woche peinlichst gesäubert und in funkelndem Neuszustand erhalten ...

Das sind die Käufer, welche dem Hersteller reichen Zusatzgewinn einbringen und deswegen mit immer neuen Gimmicks bei Laune gehalten werden müssen.

Selbstverständlich wird diese Gruppe wird von der ersten Gruppe zutiefst verachtet.

Die dritte Gruppe sagt grundsätzlich Daimler, in der Steigerungsform "mein" Daimler.

Sie kennzeichnet sich durch ledrige, auf Sonnenbänken ruinierte Haut, welche zum Ausgleich mit erheblichen Mengen Geschmeides bedeckt wird. Ihre brilliantgeschmückten Armbanduhren funkeln mit der exotischen Designo-Lackfarbe ihres Autos und den Sonderfelgen um die Wette. Im Innenraum verteilt sich buntes Straussen-Leder, die Dachhimmel sind schwarz und allerlei Unfug ist über den gesamten Wagen verteilt. Die Motorisierung liegt selbstverständlich an der obersten Grenze und ist, wenn irgend möglich, durch einen Tuner um den Preis der Langlebigkeit der Maschine nochmals erhöht ...

Diskussionen um Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind obsolet, statt dessen zeigt man die Verbundenheit zum Veredler, indem man kurz ins Gespräch einflicht, dass Harry oder Rolf (Vornamen sind Pflicht) den Chip getunt und die Abregelung aufgehoben hätten, aber schneller als 380 sei man bisher noch nicht gefahren ...

Unter mildem Gähnen werden solche Autos nach kurzer Zeit durch neue ersetzt ...

Diese Gruppe bringt dem Hersteller soviel ein, das er sich in finanzielle und unternehmerische Abenteuer mit ungewissem Ausgang stürzen kann ... und deshalb meistens nach einem gewissen Zeitablauf nach dem Motto Parabel/Gegenparabel auf den Knien die Untergruppe eins um Gnade für seine gezeigte unternehmerische Exaltiertheit anwinseln muss ... die hat den getriebenen Unsinn aber meistens gar nicht mitbekommen, weil sie anderes zu tun hat.

Selbstverständlich wird diese dritte Gruppe von der zweiten Gruppe wegen ihres Chi-Chi-Auftritts zutiefst verachtet ... von der ersten Gruppe brauchen wir hier nicht zu sprechen, sie nimmt diese Gruppe prinzipiell nicht wahr ...

So, jetzt sollte dieser Thread aber endlich geschlossen werden ...

Gruß
T.O.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Der Aussage mit den Schlaglöchern, stimme ich zu. Der zu den Teletubbies auch.
Ich präferiere daher Autos mit geringerer Motorleistung.

Geringere Motorleistung ist vielleicht nicht das Schlechteste, aber dann für alle.
Auch für die "Teletubbies".

Für diese Tubbies, Fahrräder mit Elektroantrieb. Dies subventionieren Sie ja gerade mit unseren Steuern.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich habe einmal einen E 250 CDI Automatik Avantgarde BJ 2010 gefahren.
Mein Elegance gefällt mir aber ein kleines bisschen biesser.

Avantgarde vorteilen: von Aussen optisch sehr schön, sportlich, viel Ausstattung.
Avantgarde nachteilen: Hartes Fahrwerk, Spurstabilität, nur silberne oder schwartze Zierleisten.

Elegance vorteilen: Preis, Komfort, Wurzelholz zierleisten, fährt leiser.
Elegance nachteilen: Einbisschen langweilig, weniger Ausstattung.

MfG

Henrik aus Hamburg.

Ach du Scheiße bist Du vom Pizza ausliefern etwa schon zurück ??

Wir haben Dich schon sehr vermisst. 😠😠😁

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich habe einmal einen E 250 CDI Automatik Avantgarde BJ 2010 gefahren.
Mein Elegance gefällt mir aber ein kleines bisschen biesser.

Avantgarde vorteilen: von Aussen optisch sehr schön, sportlich, viel Ausstattung.
Avantgarde nachteilen: Hartes Fahrwerk, Spurstabilität, nur silberne oder schwartze Zierleisten.

Elegance vorteilen: Preis, Komfort, Wurzelholz zierleisten, fährt leiser.
Elegance nachteilen: Einbisschen langweilig, weniger Ausstattung.

MfG

Henrik aus Hamburg.

Ach du Scheiße bist Du vom Pizza ausliefern etwa schon zurück ??
Wir haben Dich schon sehr vermisst. 😠😠😁

Ja, schön, daß Henrik uns wieder so qualifiziert informiert hat. Was würden wir Ahnungslosen 😕 nur ohne seine Beratung machen. Ohne Ihn würde es ja auch diesen überaus stark frequentierten thread nicht geben. Ich hab mich auch selten in einem Forum so krumm gelacht. Also bitte mehr von diesen Beiträgen. 😁

...und jetzt bestelle ich mir eine Pizza mit alles....also Vollaustattung...

Zitat:

Original geschrieben von frediboh



Zitat:

Original geschrieben von diding


Ach du Scheiße bist Du vom Pizza ausliefern etwa schon zurück ??
Wir haben Dich schon sehr vermisst. 😠😠😁

Ja, schön, daß Henrik uns wieder so qualifiziert informiert hat. Was würden wir Ahnungslosen 😕 nur ohne seine Beratung machen. Ohne Ihn würde es ja auch diesen überaus stark frequentierten thread nicht geben. Ich hab mich auch selten in einem Forum so krumm gelacht. Also bitte mehr von diesen Beiträgen. 😁

...und jetzt bestelle ich mir eine Pizza mit alles....also Vollaustattung...

So war doch der Sonntag dank Henrik nicht so langweilig. War scho scön mit ihm.😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von hps3000


Ich finde diese Grabenkämpfe super faszinierend - abgesehen davon, dass der aktuelle Vergleich zwischen Avantgarde und Elegance Stein des Anstoßes war - Classic stand bisher nicht zu Diskussion, daher kam ich auch überhaupt nicht auf die Idee diese mit zu berücksichtigen.
nanana, grabenkämpfe. das ist doch hier ne ganz nette diskussion ohne schärfe. serie, also was du classic nennst, hatte ich gewählt, um geld zu sparen und dennoch "hell" zu fahren.
warum sollte das keine alternative sein? ich konfigurier grad den nachfolger von meinem silberpfeil. habe zwar noch ein paar monate bis zur bestellung, aber vorfreude ist ja bekanntlich am schönsten. diesmal habe ich mir ein größeres budget gegeben und liebäugele mit einem 300, der ein ausgezeichnetes preis/leistungsverhältnis bietet. und ganz ehrlich: ich schwanke zwischen serie und avantgarde.
komfort? ich fahr ja die serie mit 16". sehr komfortabel ist die nur auf der autobahn, wo ich die meiste zeit verbringe. im abrollverhalten bei langsamer fahrt ist der 212 leider in allen ausstattungen nicht mehr so komfortabel. da merk ich keinen unterschied zum avantgarde und ich fahr den öfter als leihwagen. ob die airmatic besser ist?

@henrik: 4x diavolo wollt ich , nicht quattro stagione.

airmtic ist was komfort angeht das aller beste was es gibt. sportlichkeit ist ABC besser, aber in komfort nicht besser !

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Ich habe einmal einen E 250 CDI Automatik Avantgarde BJ 2010 gefahren.
Mein Elegance gefällt mir aber ein kleines bisschen biesser.

Avantgarde vorteilen: von Aussen optisch sehr schön, sportlich, viel Ausstattung.
Avantgarde nachteilen: Hartes Fahrwerk, Spurstabilität, nur silberne oder schwartze Zierleisten.

Elegance vorteilen: Preis, Komfort, Wurzelholz zierleisten, fährt leiser.
Elegance nachteilen: Einbisschen langweilig, weniger Ausstattung.

MfG

Henrik aus Hamburg.
.

warum tust du so als würden wir dich mögen ? :O

wie du immer wieder antwortest 😁 😁

chiiiiiips und popcorn !!!!

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von upjet


Geringere Motorleistung ist vielleicht nicht das Schlechteste, aber dann für alle.
Auch für die "Teletubbies".

Für diese Tubbies, Fahrräder mit Elektroantrieb. Dies subventionieren Sie ja gerade mit unseren Steuern.

Ja super und vorher die WKR (Windkrafträder) anpusten um die Accus von den Fahrrädern zu laden.

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


warum tust du so als würden wir dich mögen ? :O

Wieso, gibt's hier jemanden, der ihn nicht mag?

Zitat:

Original geschrieben von m_th


Hallo gemeinde ;-)

Ich verfolge hier schon seit längerem viele Themen.

Jetzt stehe ich kurz vor Anschaffung eines E 350 T-Model Jahreswagens und ich muss sagen, der Wertverlust ist echt heftig. Der Neupreis meines Favoriten war in 12/09 80T€. Ich würde den jetzt für 48T€ kaufen und in drei Jahren nimmt ihn der Händler dann für ca. 21T€ zurück. Das ist dann ein Wertverlust von unglaublichen 75% in vier Jahren bei einer Laufleistung von 100T km.

Schneller kann man kein Geld verbrennen. Da muss MANN schon autogeil sein!!!

Und ich kann euch sagen, ich habe trotzdem Bock auf den Wagen.

So das war jetzt mal mein erster Beitrag und ich hoffe, es werden noch viele folgen, denn die Fragen werden kommen

m_th

Hier bist Du aber einem kleinem finanzmathematischem Irrtum aufgesessen.

Der Händler nimmt den nicht für 21.000 zurück, sondern Du hast einen Kredit über 21k am Hals, von dem nicht ein € getilgt wird. Vom Wertverlust kannst Du erstmal die Zinsen abziehen. Bei 4% effektiv sind das in den vier Jahren runde 3.300€. Wie gesagt Zinsen für den Restwert, nicht Wertverlust.

Beim TE wird noch ,Troll oder nicht, die mangelnde Ausweisbarkeit der Umsatzsteuer einschlagen. Bei der Angebotslage auf dem Markt ist eine Differenzbesteuerung nicht wirklich erstrebenswert.

Jetzt weiss ich es. Hendrik hat früher seine eigene Pizzeria , kennt jemand den Film Lammbock. Dann weiss man warum er als Pizzabote eine 212er fahren kann.😁😁😁
Die Pizza ist nur ein Nebenprodukt ....

... und da denkt "die welt" immer, e-klassen wären autos für...

- langweilige...
- ALTERNDE...
- farblos-graue...
- auch-privat-krawatte-trägende
- ihre beischlaf-aktivitäten höchstens noch auf ihren kreditkartenabrechnungen findende
... schnösel

doch was lernen wir hier ?

- sie lästern, dass sich die balken biegen
- sie kramen die tiefsten abgründe ihrer schwarzen seelen heraus
- sie verbreiten spott und häme
- sie prahlen mehr als dieser adoptierte ex-metzger-jetzt-rotlicht prinz von anhalt

--> was fahren heutzutage eigentlich die LANGWEILIGEN typen ? audi ?!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


... und da denkt "die welt" immer, e-klassen wären autos für...

- langweilige...
- ALTERNDE...
- farblos-graue...
- auch-privat-krawatte-trägende
- ihre beischlaf-aktivitäten höchstens noch auf ihren kreditkartenabrechnungen findende
... schnösel

Na huch, was geht denn bei Euch?😕

Das Thema "Wiederverkauf" bei MB???? Sterben die Fahrer nicht vorher an Altersschwäche? 😉

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


... schnösel

Schlage vor, "Schnösel" durch "adipöse Zigarrennuckler" zu ersetzen, um nicht den falschen Eindruck evtl. vorhandener, welker Restjugend zu erwecken! 😁

18 Seiten und kein Ende in Sicht 😁 Keep on rockin´😛

ok.
kehren wir zum thema zurück.

wir haben ja mittlerweile gelernt, dass mercedes höchst selbst die restwertprognose für 4-jährige e-klassen bei ca. 25 % festnagelt.

da stellt sich doch folgende frage :
"lohnt es sich überhaupt noch, den alten wagen zu verkaufen ?"

oder binden wir sie dann doch lieber als günstige vorgarten-deko... anstelle der ollen terracotta-blumenpötte... vorm haus ein ? 🙂

Ähnliche Themen