Wiederverkauf von BSR/PPC Box möglich??
Hallo!
Werde wahrscheinlich zu 99% umständehalber meine 3Wochen alte PPC Box(204PS) wieder verkaufen.Hat jemand schom mal sowas gemacht?Wie muss sich der Käufer dann verhalten wegen der Fahrzeugdaten?
Um es gleich vorweg zu nehmen,hab auch Lexmaul schon angeschrieben.Wollt aber auch hier mal fragen ob es schon mal jemand gemacht hat.
Auto ist ein Vectra 2.0T mit 175PS der ja bekannt sein dürfte :-)
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Eine BSR-Tuning Box ist ein programmiergerät für das Steuergerät. Damit wird die Software im Steuergerät getauscht, d.h. das gleiche Prinzip wie bei Hirsch. Nix Werte verfälschen und viel Qualm produzieren 🙂
Da die Jungs aber keine Lust haben, nur ein Gerät pro Fahrzeugtyp zu verkaufen, verheiratet sich die Box mit dem Fahrzeug an das sie zuerst angeschlossen wird.
http://en.bsr.se/products/ppc/
http://en.bsr.se/products/ppc/diesel/
24 Antworten
Nur mal so zur Info ...
Die Hirsch Leistungssteigerungen sind auch fahrzeuggebunden und können, wenigstens rein theoretisch, nicht in andere Fahrzeuge eingetragen werden.
So ist es wenigstens beim 900II/9-3I.
Wobei es da mittlerweile freie Software gibt, die T5 und T7 Software bearbeiten kann. Links stelle ich hierzu aber nicht ein.
Zitat:
Wobei es da mittlerweile freie Software gibt, die T5 und T7 Software bearbeiten kann. Links stelle ich hierzu aber nicht ein.
Böse, böse.....
Zwei Dinge würden mich interessieren:
Zum einen hatte ich im Gedächtnis, dass mit dem BSR Programmiergerät die Software auf das KFZ-Steuergerät und wieder zurück gespielt werden kann. Damit sollte sich doch die Software in ein anderes Fahrzeug transportieren lassen. Ist dann natürlich im ersten Steuergerät gelöscht.....
Zum anderen lässt sich in jedem Fall das komplette Steuergerät mit Software tauschen. Es müssen vorher nur alle Komponenten vom alten Steuergerät geschieden und dann an das neue Steuergerät verheiratet werden. Ein Tausch des Steuergerätes bei Defekt desselben ist ja auch möglich. Das funktioniert auch mit Hirsch-Steuergeräten.
Also könntest du dein BSR-Steuergerät im Tausch gegen ein Originales verkaufen.
Das bringt mich auf eine andere Frage:
Könnte ich mir (für meinen alten 9-5, für den es bei Hirsch nix mehr gibt) ein Steuergerät von einem Schrott-9-5 mit Hirsch-Tuning kaufen und es in meinen 9-5 einbauen lassen? Oder gibt es eine andere (legale!) Möglichkeit, ein "gebrauchtes" Hirsch-Tuning zu erstehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AeroDoc
Könnte ich mir (für meinen alten 9-5, für den es bei Hirsch nix mehr gibt) ein Steuergerät von einem Schrott-9-5 mit Hirsch-Tuning kaufen und es in meinen 9-5 einbauen lassen? Oder gibt es eine andere (legale!) Möglichkeit, ein "gebrauchtes" Hirsch-Tuning zu erstehen?
was ist hier legal?
die software im steuergerät beinhaltet die VIN und muss entsprechend geändert werden. also: VIN anpassen und prüfsummen ändern.
aber wie gesagt: ist das bei einem gebrauchten steuergerät legal? gehn tut das...
man könnte so ja auch die software vervielfältigen und das ist ganz sicher nicht legal.
Die VIN und die im Steuergerät gespeicherte Nummer müssen aber nicht identisch sein. Funktioniert auch so und ich sehe hierbei nichts illegales. Es gibt für einige alte Saabs die Hirsch-Steuergeräte aus Schlachtfahrzeugen oder Überbestand, die sich problemlos in andere Fahrzeuge einbauen lassen. Tech2 vorrausgesetzt.
Software vervielfältigen ist so einfach nicht, eben wegen der Prüfsumme. Steht hier aber eigentlich auch nicht zur Debatte.
Ich gehe sogar davon aus, dass Hirsch die Software auf Nachfrage von einem auf ein anderes Steuergerät überspielt. Kommt ja mal vor, dass man sein Auto tauschen will und das Tuning mitnehmen möchte (gleiches Modell vorrausgesetzt).
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Ich gehe sogar davon aus, dass Hirsch die Software auf Nachfrage von einem auf ein anderes Steuergerät überspielt.
och, das ist ja einfach: dann such ich mir nur jemanden mit passendem steuergerät und frage mal ganz lieb bei hirsch/saab an?
das glaubst du doch nicht wirklich, das sie sowas "for free" machen. schliesslich möchten die jungs geld verdienen...
hab kein tech2, aber soweit mir bekannt kann man hiermit jedes steuergerät an jeden wagen "anpassen" (sofern hard- & software zueinander passen). du musst aber jemanden finden, der "die augen zu macht"...
es gibt aber auch die möglichkeit, das ganze ohne tech2 zu lösen. hier sind einem dann alle türen geöffnet...
ich peröhnlich halte keine der 2 möglichkeiten für legal
Ganz so schlimm ist es nicht. Hirsch spielt gekaufte Software kostenfrei wieder auf, falls sie vom unkundigen Saab-Händler durch ein Werksupdate Überspielt wurde.
Das Tech2 ist Vorraussetzung zum "scheiden" und "verheitaten". Insofern ist damit ein legaler Steuergerätetausch machbar. Du musst keinesfalls "die Augen zumachen"; das ist gängige Praxis. Defekte Steuergeräte können vorkommen und müssen tauschbar sein. Ich habe vor zwei Wochen bei meinem letzten Werkstattbesuch eine ganze Kiste mit defekten 9-5 Hirsch Steuergeräten gesehen. Alle mit Hardwarefehler. Kann man ja nicht das ganze Fahrzeug deswegen verschrotten.
Ich sehe im Tausch kein Problem; die Software wird ja nicht vervielfältigt, sondern das gesamte Steuergerät ink. Software getauscht. Du hast eine Softwarelizenz gekauft und diese darfst du wieder verkaufen (übrigens ungeachtet der AGB des Herstellers; Microsoft hat an dieser Regelung in Europa ebenfalls zu beissen...). Ob das Steuergerät dabei mit verkauft wird ist unwichtig, denn auch dieses ist dein Eigentum (und das darfst du selbstverständlich verkaufen). Ich erkenne darin keinerlei Illegalität.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Ganz so schlimm ist es nicht. Hirsch spielt gekaufte Software kostenfrei wieder auf, falls sie vom unkundigen Saab-Händler durch ein Werksupdate Überspielt wurde.
da sehe ich auch kein problem. man hat in diesem fall ja die software für seinen wagen gekauft und nicht irgendwoher günstig erstanden.
Zitat:
Ich sehe im Tausch kein Problem; die Software wird ja nicht vervielfältigt, sondern das gesamte Steuergerät ink. Software getauscht.
hier mal ein zitat aus der
FAQvon hirsch:
Zitat:
Lässt sich eine Leistungssteigerung von einem Fahrzeug auf ein anderes übertragen?
Nein. Die Leistungssteigerung ist jeweils für eine Fahrgestellnummer (VIN) bestimmt.
wie ist diese aussage sonst zu deuten? ich gehe davon aus, dass mit übertragen hier nicht kopieren gemeint ist...
Ich roll das thema mal auf.... hab die ppc box, für meinen corsa gsi, wenn ich die nun verkaufen will get das ganich??... was ist mit dem Verkauf der Software...das gerät behalten etc... anderer seits konnte man doch immer nur di esoftware kaufen mit dem passenden kabel für das vorhandene Gerät... so laut Lexmaul... nun sind die ja leider irgendwie Insolvent..🙁.... jemand ne idee??.. da ich in nächster zeit das Auto wechseln wollte