Wiederstände und Anschlüsse - was ist wichtig??

Moin zusammen,

hoffentlich finde ich hier ein paar Antworten auf Fragen, die sich beim Einbau meiner HiFi ergeben haben...

Also folgendes Vorhaben:

Frontsystem 2 wege compo (4 Ohm) läuft über eine gebrückte 4 Kanal-Stufe
Hecksystem 2 wege compo (4 Ohm) läuft nur der Kickbass an einer 2 kanal-Stufe, der Hochtöner soll direkt über das Autoradio laufen.

Liegt daran, dass die vorderen Tweeter im Spiegeldreieck einlaminiert sind und die hinteren in den Türen sitzen. (VW Passat) Dort sind die näher an meinen Ohren wie die vorderen und daher werden sie mir zu dominant, wenn ich sie auch mit Leistung fahren würde. Soll ja schliesslich nur ein Rearfill werden...

Frage1: Den Kickbass hinten mit der Sufe vollaktiv betreiben oder an die Weiche hängen? Wobei ich dann nicht weiss, wie ich den Tweeter betreiben soll (ohne Weiche...) und wie es sich mit den Wiederständen verhält (ist der Stufe bzw der Weiche egal, ob da "nur" ein Kicker bzw Tweeter dranhängt?)

Frage 2: oder genau anderstherum (also den Tweeter ohne Stufe an die Weiche und den Kicker vollaktiv??)

Frage 3: Der Hochpassfilter regelt was??? Kappt der die hohen Frequenzen? Oder geht es erst ab der eingestellten Frequenz los?

Frage 4: gleiche Frage für den Tiefpassfilter...

Frage 5: mein Autoradio hat nur 2 Amp-Outs (front+rear), da liegt nun die 4-Kanal-Stufe schon drauf. Die hatte ich aus dem alten Auto übernommen. Machen Chinch-Y-Adapter Sinn und wirkt sich das auf die Leistung aus?

Ich würde mich über fachkundige Antworten sehr freuen, denn Teile sind schon besorgt, Kabel verlegt, Auto zusätzlich gedämmt, Spiegeldreiecke fertig, Türgriffschalen mit Tweetergehäse hinten heute geklebt...

gtimarkus

P.S. bitte die Fussnote mit den Watt und PS nicht zu ernst nehmen ;-))

18 Antworten

die autoradios haben sehr geringe ausgangsleistung, Gefahr von Clipping......außerdem klanglich nicht so doll !

Spannungsteiler siehe link, es sind zwei aufeinander abgestimte widerstände, die in die Zuleitung des Hocht. eingelötet werden ! Man kann dann die Absenkung des Hochtöners genau steuern

LINK

mit einer Absenkung um 6 db wird der Tweeter ordentlich leiser !

moin martin,

wenn Kondensator, dann einen "kleien" mit 1 Farad, das sollte reichen.
Was meinen denn andere Forummitglieder dazu??

Habe probeweise am Anfang schon beide Compos auf die Blaupunkt geklemmt - da fehlt es mir eindeutig an dynamik und drive (nicht zu verwechseln mit Lautstärke!!). Es geht zwar, aber das Frontsystem kann gebrückt wesentlich besser aufspielen.

Handwerken kann ich wohl ganz gut, aber drehen und fräsen ist was anderes als löten ;-)) Was genau ist denn der Zweck eines Spannungsteilers, oder besser gefragt: was kann der, was meine Frequenzeiche nicht kann??

Ich kann diese übrigens im HT um +/- 2db anpassen.

So, ich mache jetzt Feierabend und fahre in miene Schrauberhalle, die HT-Gehäuse für hinten weitermachen...

Schaue haute abend nochmal im Forum vorbei.

gtimarkus

also wenn du +- 2 db anpassen kannst, dann ist ja schon ein Spannungsteiler in der Weiche drin (den man entweder zwischenschalten kann aoder auch nicht) . Man kann aber noch einen zusätzlichen hineinmachen, vor den tweeter, dabei sitzt dann der Parallelwiderstand zwischen den beiden Zuleitungen, also er überbrückt + und minus.
Der Vorwiderstand kommt ganznormal in die Plusleitung vor den tweeter ! Ja nach gewählten Widerständen siehe tabelle hast du dann etwas bzw. deutlich weniger pegel

Vielleicht hätte man die 4Kanal etwas stärker kaufen sollen !

Gruß

n'abend,

Ahhhhhhh - jetzt habe ich verstanden!!!!!

Im Endeffekt mache ich also die LS nur extrem "hochomig"...

ich werde, glaube ich mal einen Versuch in die Richtung wagen - aber mit den alten original HT von VW und 'ner billigen Stufe von Axton, die noch in meiner Halle liegt. wenn die das überleben, dann mach ich es auch mit den guten Tweetern und gönn mir noch eine zweite 4-Kanal...

gtimarkus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen