Wiedereinstieg mit 66

Triumph

hallo Motorradfreunde,

ich bin wahrscheinlich der Forum Oldie, 66 Jahre, bin ernsthaft dabei einen Wiedereinstieg ins Motorradleben zu planen.

Ich war in meiner Jugendzeit Nurmotorradfahrer ( BMW 250, Honda CB 72, Honda CB 77, Yamaha 350, dreimal hintereinander Honda CB 450) bendete vor über 30 Jahren meine Motorradfahrerkarriere machte Führerschein Klasse 3 wurde Autofahrer.

Dieses Jahr will ich wieder, sofern die Gattin nicht allzusehr Probleme bereitet, wieder ein Motorrad zulegen.

Mein Traum wäre eine Triumph Bonny. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich damit nicht überfordert bin

was meint ihr? Welhces Motorradl würdet ihr mir vorschlagen?

Beste Antwort im Thema

Zum Alter...meine Mutti wird nächstes Jahr 70 und ist (als Sozia) noch permanent auf großer Tour. Schau ich mir meine Kollegen auf den K-Modellen an, dann bin ich mit knapp 45 einer der Youngster.

Fazit...66 ist kein Alter, um Angst oder Zurückhaltung beim Motorradkauf walten lassen zu müssen. Der nötige Verstand sollte vorhanden sein, der Rest ist Bauchgefühl.

Gruß
Frank

109 weitere Antworten
109 Antworten

Laut Handelsblatt soll sie nächstes Jahr nach Deutschland kommen. Ist natürlich etwas spät wenn man diese Saison einsteigen will.

Zitat:
Original geschrieben von incal
Es freut mich sehr, dass sich soviele Motorradfreunde sehr sachlich mit meinem Anliegen auseinandergesetzt haben. Die meisten, um nicht zu sagen alle, können sich sehr gut in meine Wünsche und Träume hineinversetzen.
Ich denke, sollte es mir gelingen meine holde Gattin zu überzeugen, dass, frei nach Loriot ein Leben ohne Motorrad möglich aber sinnlos ist, werde ich mich wahrscheinlich zu entscheiden haben zwischen Triumph Bonneville, Moto Guzzi Classic, Kawasaki W 800, wobei mir auch die auf den deutschen Markt kommende Honda CB 1100 sehr gut gefallen würde.
Auch die Royal Enfield Bullet 500 Classic, Made like a gun, fast like a Bullet🙂, wird nicht nur von mir als wunderschönes Motorrad angesehen (Allerdins sind wahrscheinlich Qualitätsprobleme zu erwarten??????)
Ausschliessen will ich für mich auf alle Fälle die bekannten amerikanische Eisenhaufen.

Meine Topfavoriten sind für mich die Bonnie und die Guzzi.
Wie die meisten vermuten, werde ich dann als stolzer Besitzer eines Bike, der Gruppe der Sonntagsfahrer zuzuordnen sein, die bei vorwiegend schönem Wetter entspannt (ohne Ambitionen auf irgendwelche Hahnenkämpfe) durch Odenwald und Pfälzer Wald kurven.
Bei einer zu erwartenden Jahreskilometerleistung von höchstens 5 000 KM wird, was ich doch annehme, bei schonender Fahrweise ein großvolumiges Motorrad nicht kaputtzukriegen sein und irgendwann noch meine Erben erfreuen.

Auch die Tips, ich sollte mir einige Fahrstunden nehmen oder an einem ADAC-Fahrtraining teilnehmen werde ich in meine Überlegungen einbringen.

ich komm mir echt vor wie in meiner Kindheit beim Warten aufs Christkind.😉

Der Motorradbazillus ist wirklich, ich staune über mich selbst, einfach unausrottbar 😎

Bin in etwa der gleichen Situation wie Du: meine bessere Hälfte mag meinen Mopedfimmel nicht. Dennoch hab ich nach langer Abstinenz (den A-Schein 1965 gemacht) über Chopper und
2 GS500 (gedrosselt und offen), Burgmann und SV650N nun zur DL650A gefunden. Endlich das Bike, das zu mir passt! Nächstes Jahr werde ich 70, na und ? Hier in Nordhessen gibt es Kurven genug.
Übrigens - beruflich hab ich schon an LKWs ABS-Anlagen repariert, als es im Pkw noch gar keine gab. Und solche Klugscheixxer, die sagen ABS am Mopped sei Schmarrn, sind einfach doof!
Halt, ich hab nicht behauptet, sie könnten nicht Mopped fahren, aber ihre Einstellung ist....
Im Moment warte ich sehnsuchtsvoll (wie viele auch) auf den Frühling. Wenn man rechts dreht, wird die Gegend schneller!
nosmoke

@ nosmoke

Zitat:

Übrigens - beruflich hab ich schon an LKWs ABS-Anlagen repariert, als es im Pkw noch gar keine gab.

Ähem...erstes ABS bei PKW 1966 (Jensen FF), Bosch-ABS für MB W116 1978...und erstes LKW-ABS 1981 (WABCO + MB). 😉

Zitat:

Und solche Klugscheixxer, die sagen ABS am Mopped sei Schmarrn, sind einfach doof!

Doof sind wohl eher jene, die nicht richtig lesen können. 🙄

Es wird hier wohl niemand behaupten, dass ABS am Motorrad ein "Schmarrn" sei. Wir haben lediglich darauf hingewiesen, dass es kein zwingend erforderliches Feature ist, sondern lediglich eine nette Ergänzung.

Sprich will ich mir eine schöne Triumph, Guzzi oder ein anderes Retrobike zulegen, welches nicht mit ABS lieferbar ist, dann ist das kein Grund, auf den Kauf zu verzichten. Denn noch gilt - eine vorausschauende Fahrweise ist immer die beste Lebensversicherung!

Gruß
Frank (mit ABS unterwegs, aber noch nie benötigt)

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


welches nicht mit ABS lieferbar ist, dann ist das kein Grund, auf den Kauf zu verzichten.

Gruß
Frank (mit ABS unterwegs, aber noch nie benötigt)

Dann ist das ein Grund Probezufahren, dem Händler meine Telefonnummer zu geben - mit dem Hinweis, wenn Modell mit ABS lieferbar ist, darf er mich anrufen...

Im übrigen der Grund, warum ich mich nicht auch umsehe... Das was mir gefällt, ist noch nicht mit ABS lieferbar...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wir haben lediglich darauf hingewiesen, dass es kein zwingend erforderliches Feature ist, sondern lediglich eine nette Ergänzung.

Und ihr habt diese gewagte Aussage mit dem Brustton der Überzeugung getätigt, dass ihr im Besitz der allgemeinen Wahrheit seid und das beurteilen könnt. Heizgriffe sind eine nette Ergänzung, ein Topcase mit Innenbeleuchtung ebenfalls. ABS hingegen ist Stand der Technik. Vor allem für jemanden, der sich ein neues Motorrad kaufen will und keine Letzthand-Kiste.

Und dass du in 30 Jahren dein ABS nie gebraucht hast, zeigt nur, dass du Glück hattest, sonst nichts. Meine Eltern fahren seit Anfang der 70er Jahre immer mit angelegten Sicherheitsgurten Auto - und haben seitdem schon über ein Dutzend Autos mit voll funktionstüchtigen Sicherheitsgurten weiterverkauft oder zum Verwerter gegeben. Der Bruder meines Vaters und seine Frau haben das anders gehalten - ihre Tochter wurde mit acht Vollwaise und wuchs danach bei uns auf. Es war schon immer so, dass eine große Mehrheit von Verkehrsteilnehmern den Verkehr unfallfrei überstanden hat, sonst wäre er schon längste verboten.

Defensive Fahrweise schützt vor Unfällen. Aber eben nicht immer. Oder glaubst du, dass alle verunfallten Motorradfahrer selbst dran schuld waren?

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Dann ist das ein Grund Probezufahren, dem Händler meine Telefonnummer zu geben - mit dem Hinweis, wenn Modell mit ABS lieferbar ist, darf er mich anrufen...

Im übrigen der Grund, warum ich mich nicht auch umsehe... Das was mir gefällt, ist noch nicht mit ABS lieferbar...

Das ist für mich ein Grund, warum ich mich auf die ABS-Pflicht 2016 freue, obwohl ich sonst kein Freund von noch mehr Vorschriften für Motorradfahrer bin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Motorradhersteller dann die Hälfte ihres Sortiments vom Markt nehmen. Also werden sie sich bewegen müssen.

Richtig, es ist Stand der Technik. Aber gerde Cruiser haben keins. Nichtmal gegen Aufpreis... Von Zusatzgewicht kann man auch nicht mehr Sprechen, bei unter 1kg...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Richtig, es ist Stand der Technik. Aber gerde Cruiser haben keins. Nichtmal gegen Aufpreis... Von Zusatzgewicht kann man auch nicht mehr Sprechen, bei unter 1kg...

Das kommt auf die Cruiser an: Alle Hondas über 250 Kubik seit 2012 haben ABS, also auch deren Cruiser. Die fette Triumph Rocket hat eins, die Thunderbird auch, die neue Guzzi California natürlich auch, einige (wenige) Harleys ebenfalls, bei Kawa und Yamaha fehlt mir gerade die Werkkentnis. Oder du gehst da hin, wo es weh tut, und kaufst dir eine gebrauchte BMW R1200C, die gibt es natürlich auch mit ABS;-)

@ sampleman

Sorry, aber Dein extremes Sicherheitsbedürfnis teile ich nicht. Ich vermute mal, dass es aus dem Umstand resultiert, dass Du ein Späteinsteiger bist und nie mit wirklich abenteurlichen Fahrzeugen/Fahrwerken konfrontiert warst.

ABS ist nett....aber....so lange wir in einem Land leben, in dem man auch Old- und Yountimer fahren darf, in dem jeder Depp sich ein Motorrad kaufen kann, welches hinsichtlich Handling, Sitzposition oder Motorleistung einfach völlig ungeeignet ist, ist und bleibt das ABS nun mal nur ein kleines Mosaiksteinchen, welches auch Leben retten kann.

Wieviel Threads hatten wir hier schon, in denen blutige Fahranfänger nach dem ultimativen Supersportler gefragt haben und die uns im Brustton vollster Überzeugung darlegten, dass sie 150 bis 200 PS locker im Griff hätten? Meinst Du, diesen Deppen hilft ein ABS, wenn sie auf der Landstraße mit Tempo 200 in einen Traktor knallen?

Und dieser ewige Verweis auf die PKWs ist schlichter Blödsinn. Zum einen ist die Anschnallpflicht mit unserer Sicherheitsbekleidung vergleichbar (und auch da gibt es genügend Jungs, die mit kurzer Hose und Badeschlappen auf dem Mopped sitzen) und beim ABS habe ich eh keine Auswahlmöglichkeit, da dieses seit Ende der 80er Jahre in jedem PKW serienmässig verbaut ist.

Zitat:

Defensive Fahrweise schützt vor Unfällen. Aber eben nicht immer. Oder glaubst du, dass alle verunfallten Motorradfahrer selbst dran schuld waren?

Um ehrlich zu sein...viele ja. Ich spreche auch nicht von einer "defensiven" Fahrweise, sondern einer

vorausschauenden

Fahrweise. Für mich ist jeder andere Verkehrsteilnehmer ein potentieller Feind, wenn ich auf dem Motorrad sitze. Und ich gehe grundsätzlich davon aus, der ich mich übersieht oder abräumen möchte. Dementsprechend fahre ich - wenn Sichtkontakt zu Feind, dann immer bremsbereit bzw. Tempo raus!

Gruß
Frank

NOMDMA's Post ist nicht hinzuzufügen.

Daumen hoch.

0016

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ nosmoke

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Übrigens - beruflich hab ich schon an LKWs ABS-Anlagen repariert, als es im Pkw noch gar keine gab.

Ähem...erstes ABS bei PKW 1966 (Jensen FF), Bosch-ABS für MB W116 1978...und erstes LKW-ABS 1981 (WABCO + MB). 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Und solche Klugscheixxer, die sagen ABS am Mopped sei Schmarrn, sind einfach doof!

Doof sind wohl eher jene, die nicht richtig lesen können. 🙄
Es wird hier wohl niemand behaupten, dass ABS am Motorrad ein "Schmarrn" sei. Wir haben lediglich darauf hingewiesen, dass es kein zwingend erforderliches Feature ist, sondern lediglich eine nette Ergänzung.
Sprich will ich mir eine schöne Triumph, Guzzi oder ein anderes Retrobike zulegen, welches nicht mit ABS lieferbar ist, dann ist das kein Grund, auf den Kauf zu verzichten. Denn noch gilt - eine vorausschauende Fahrweise ist immer die beste Lebensversicherung!

Gruß
Frank (mit ABS unterwegs, aber noch nie benötigt)

Du verweist auf PKWs mit ABS, die zu ihrer Zeit natürlich zu Hauf (jedes 2. Fahrzeug?) in Deutschland unterwegs waren, zu einem von jedermann aufzubringendem Preis! Dein Wissen darüber stammt höchstens aus der Literatur, meines jedoch aus der Praxis. Mein Hinweis auf ABS im Pkw bezog sich auf z.Bsp. Audi 100 mit ABS, der in Serie gg. Aufpreis erhältlich war. Somit auch für Käufer mit normalem Budget.

Und im übrigen gleitet der Thread ab, gefragt war nach Wiedereinstieg als "Oldie", da kannst Du Dich wohl noch nicht hinzuzählen.

nosmoke

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


bei Kawa und Yamaha fehlt mir gerade die Werkkentnis. Oder du gehst da hin, wo es weh tut, und kaufst dir eine gebrauchte BMW R1200C, die gibt es natürlich auch mit ABS;-)

Die BMW fällt ja nicht in diese Klasse. Da steh ich mit der aktuelle CBF ausreichend gut da. Ich habe mir speziell die VN900 Reihe angeschaut. Da gibt es auch dieses Jahr nicht. Kawa hat in meinen Augen mehr Bums, allein schon wegen etwas mehr Hubraum. Größer als 1000cm³ ist mir dann zu schwer...

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ nosmoke

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Ähem...erstes ABS bei PKW 1966 (Jensen FF), Bosch-ABS für MB W116 1978...und erstes LKW-ABS 1981 (WABCO + MB). 😉

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Doof sind wohl eher jene, die nicht richtig lesen können. 🙄
Es wird hier wohl niemand behaupten, dass ABS am Motorrad ein "Schmarrn" sei. Wir haben lediglich darauf hingewiesen, dass es kein zwingend erforderliches Feature ist, sondern lediglich eine nette Ergänzung.
Sprich will ich mir eine schöne Triumph, Guzzi oder ein anderes Retrobike zulegen, welches nicht mit ABS lieferbar ist, dann ist das kein Grund, auf den Kauf zu verzichten. Denn noch gilt - eine vorausschauende Fahrweise ist immer die beste Lebensversicherung!

Gruß
Frank (mit ABS unterwegs, aber noch nie benötigt)

Du verweist auf PKWs mit ABS, die zu ihrer Zeit natürlich zu Hauf (jedes 2. Fahrzeug?) in Deutschland unterwegs waren, zu einem von jedermann aufzubringendem Preis! Dein Wissen darüber stammt höchstens aus der Literatur, meines jedoch aus der Praxis. Mein Hinweis auf ABS im Pkw bezog sich auf z.Bsp. Audi 100 mit ABS, der in Serie gg. Aufpreis erhältlich war. Somit auch für Käufer mit normalem Budget.
Und im übrigen gleitet der Thread ab, gefragt war nach Wiedereinstieg als "Oldie", da kannst Du Dich wohl noch nicht hinzuzählen.
nosmoke

Na hoffentlich hast Du vorher Deine Frau gefragt, ob Du hier auf die Kakke hauen darfst ...

@ nosmoke

Da ich kein KFZ-Mechaniker bin, kann ich mich bzgl. Einführung der ABS-Systeme nur auf gängige Literatur bzw. Wikipedia beziehen. Ist mir aber ehrlich gesagt auch vollkommen egal, zu welchem Zeitpunkt diese Systeme bei welcher Marke in Serie verbaut wurden. Punkt ist, dass man heutzutage wohl kaum noch ein Auto ohne finden wird.
Da es aber nicht um Autos oder LKWs geht, sollten wir uns auf das Thema Motorrad beschränken. Und hier werden sowohl Gebrauchte, wie auch Neumaschinen noch ohne ABS angeboten!

Stellt sich also die Frage, ob ich beim Kauf eines "neuen" Motorrad (egal ob Gebraucht oder Neu) auf ABS bestehe oder zu Gunsten Optik, Kult, Fahrgefühl etc. Abstriche mache und auf meinen Verstand und die Erfahrung vertraue?

Eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss und für die es, Gott sei Dank, noch keine beschissene Gesetzesregelung gibt. Wäre nämlich echt schade, wenn man alle Motorräder ohne ABS verschrotten und dann nur noch diese gesichtslosen Plastikdinger ohne Feeling fahren müsste.

Und um wieder zum TE zu kommen - er dürfte wohl alt und erfahren genug sein, auch ohne unsere Statements abzuwägen, ob es nun eine wunderschöne Triumph oder Guzzi ohne ABS werden soll oder er halt zu modernster Einheitsware greift.

Gruß
Frank

Bei der hitzig geführten Debatte trau ich mich gar nicht zu sagen, daß ich nicht nur Motorräder ohne ABS fahre, sondern auch noch ein Auto ohne Airbag. Das Ding ist erst 17 Jahre alt - soll ich das deshalb wegwerfen?
Immerhin hat es schon Kopfstützen und Gurte, was man von dem 63er Taunus meines Kumpels nicht behaupten kann. Der Fortschritt ist eben nicht aufzuhalten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen