Wiedereinstieg mit 66
hallo Motorradfreunde,
ich bin wahrscheinlich der Forum Oldie, 66 Jahre, bin ernsthaft dabei einen Wiedereinstieg ins Motorradleben zu planen.
Ich war in meiner Jugendzeit Nurmotorradfahrer ( BMW 250, Honda CB 72, Honda CB 77, Yamaha 350, dreimal hintereinander Honda CB 450) bendete vor über 30 Jahren meine Motorradfahrerkarriere machte Führerschein Klasse 3 wurde Autofahrer.
Dieses Jahr will ich wieder, sofern die Gattin nicht allzusehr Probleme bereitet, wieder ein Motorrad zulegen.
Mein Traum wäre eine Triumph Bonny. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich damit nicht überfordert bin
was meint ihr? Welhces Motorradl würdet ihr mir vorschlagen?
Beste Antwort im Thema
Zum Alter...meine Mutti wird nächstes Jahr 70 und ist (als Sozia) noch permanent auf großer Tour. Schau ich mir meine Kollegen auf den K-Modellen an, dann bin ich mit knapp 45 einer der Youngster.
Fazit...66 ist kein Alter, um Angst oder Zurückhaltung beim Motorradkauf walten lassen zu müssen. Der nötige Verstand sollte vorhanden sein, der Rest ist Bauchgefühl.
Gruß
Frank
109 Antworten
@ sampleman
Kleines Beispiel...mein Vater ist in den 50er & 60er Jahren nur Motorrad gefahren. Mit dem ersten Auto 1966 war das Thema durch und er ist nie wieder auf ein Motorrad gestiegen.
In den späten 80ern ist dann mein Onkel mit einer Z1000 aufgetaucht und hat ihn mehr oder weniger genötigt, mal ein Ründchen zu fahren.
Tja..was soll ich sagen...mein Vater ist auf dem Parkplatz engste Kreise und Achten gefahren, als ob er nie aufgehört hätte. Mein Onkel und ich waren schlicht baff. Soviel zum Thema "Verlernen".
Sofern mal also nicht den Ehrgeiz hat, gleich irgendwelche Streckenrekorde zu brechen, sollte das auch nach 30 Jahren Pause kein großes Problem sein.
Und ABS? Überbewertet! Habe ich in 27 Jahren nicht einmal vermisst/benötigt. Es ist ok, wenn man es hat, aber keinesfalls ein absolutes Muß.
Gruß
Frank
Zitat:
Wäre doch blöde, wenn der Mann nichts mehr von seiner Rente hätte, weil er sich totgefahren hat.
Na stell Dir vor, der geht vor die Tür und wird vom Blitz getroffen.
Diese Altersdiskriminierung ist schauderhaft.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na stell Dir vor, der geht vor die Tür und wird vom Blitz getroffen.
Diese Altersdiskriminierung ist schauderhaft.
Heul doch. Der Themenstarter wird mich a) verstanden haben und b) sowieso das tun, was er für richtig hält.
Und c) machen inzwischen die Wiedereinsteiger, die nach einer längeren Pause wieder auf ein (dann neues) Motorrad steigen, einen signifikanten Anteil an den Motorrad-Unfallopfern aus. Aber das weißt du ja alles besser.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Heul doch. Der Themenstarter wird mich a) verstanden haben und b) sowieso das tun, was er für richtig hält.Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Na stell Dir vor, der geht vor die Tür und wird vom Blitz getroffen.
Diese Altersdiskriminierung ist schauderhaft.Und c) machen inzwischen die Wiedereinsteiger, die nach einer längeren Pause wieder auf ein (dann neues) Motorrad steigen, einen signifikanten Anteil an den Motorrad-Unfallopfern aus. Aber das weißt du ja alles besser.
Stimmt . a und b hast Du von mir abgeschrieben. Und den höchsten Anteil an der Unfallstatistik haben die 18 bis 23- jährigen. Wobei "signifikant" nochmal definiert werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... aber das Schöne ist, er verteilt an alle großzügig einen grünen Daumen !
Danke.
Ist doch schön...so sind sie eben, die Ü60: großzügig, gönnerhaft, charmant etc.etc.😁😁
Wie hatt olle Udo schon so schön gesungen? Mit 66 Jahren da fängt das Leben an.... Mein alter Herr ist noch nen Jährchen älter und immer noch mit seiner VFR 800 und schielt schon mit einem Auge auf die Hayabusa. 😁
In diesem Sinne
die Linke zum Gruße
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Und ABS? Überbewertet! Habe ich in 27 Jahren nicht einmal vermisst/benötigt. Es ist ok, wenn man es hat, aber keinesfalls ein absolutes Muß.Gruß
Frank
Da geb ich Dir Recht, son Quatsch braucht man(n) nicht im Bike. Ich fahr jetzt seit 31 Jahren und hatte noch nie ein ABS im Bike und seit 30 Jahren keine Asphaltflechten😁 Man sollte die Fahrweise der Witterung anpassen dann braucht man sowas auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ sampleman
...............
Und ABS? Überbewertet! Habe ich in 27 Jahren nicht einmal vermisst/benötigt. Es ist ok, wenn man es hat, aber keinesfalls ein absolutes Muß.Gruß
Frank
Das kann ich so unterschreiben.
Beim ABS scheiden sich die Geister...
Die Jungspunde brauchen's absolut, die alten Hasen sagen naja...
Ich unterschreib's auch😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Da geb ich Dir Recht, son Quatsch braucht man(n) nicht im Bike. Ich fahr jetzt seit 31 Jahren und hatte noch nie ein ABS im Bike und seit 30 Jahren keine Asphaltflechten
Tja, du fährst aber bereits seit 31 Jahren, der Themenstarter ist die letzten 30 Jahre nicht gefahren und wünscht sich ein leichtes Bike, damit er es bei Verbremsern leichter abfangen kann😰.
Außerdem, du weißt ja, es gibt nur zwei Sorten von Motorradfahrern: Die, die schon mal gestürzt sind und die, die noch stürzen werden. Und wenn du noch nie gestürzt bist, dann hast du eben nicht alles gegeben😎.
Vielleicht sollten wir - bevor wir uns weiter gegenseitig niedermachen oder hier über ABS vs kein-ABS, usw. diskutieren - auf weitere Fragen oder Feedback vom Threadersteller warten? Er hat sicherlich nun viele Anregungen und wird sich die Maschinen erstmal bei Händlern anschauen und sich dann sicherlich wieder melden ... 🙂
Motorradfahren verlernt man nicht.
Ich hab auch nach 30 Jahren Abstinenz wieder angefangen
und nach nem halben Tag bist da voll wieder drin
und ABS braucht kein Mensch 😉
Ich fahr etz auch mittlerweile 31 jahre, und hab das ABS auch nie vermisst.
Ich verlass mich lieber auf mich, anstatt mich blind der Elektronic zu überlassen.
Ist ein falsches Denken, das so´n ABS alle Probleme löst beim Bremsen.
ABS sollte jeder für sich beurteilen. Es gibt Argumente dafür und wenige dagegen, aber jeder so wie er mag.
Aber bezogen auf den Threadstart bin ich der Meinung, dass man das sich zulegen sollte was einem gefällt, wo man von der Sitzposition gut passt und was auch zu den persönlichen Kräften passt (Stichwort schwere Cruiser von 350 kg).
Bin aber jetzt schon neugierig wie die Entscheidung ausfallen wird...
Dirk