Wieder stark gestiegene Versicherungsbeiträge bei HUK & Suche nach einem zuverlässigen Versicherung
Liebe Motorianer,
Jedes Jahr aufs neue flattert die neue Beitragsrechnung der HUK Coburg ins Haus.
Wie bereits in den letzten beiden Jahren, sind die Versicherungsbeiträge sehr stark gestiegen.
Dieses Jahr sollen die Beiträge, trotz besserer SF, um weitere 160,00€ steigen. Im vorangegangenen Jahr war es eine Steigerung um 180,00€. Angeblich aufgrund stark gestiegener Reparaturkosten sowie höhere Kranken- und Pflegekosten nach Unfällen.
Ich bin in SF10, dank meinem Mann und ohne ihn in SF6, da ich vorher nie ein eigenes Auto angemeldet hatte (jedoch häufig ein Auto zur Verfügung hatte). Bisher bin ich Unfallfrei und hoffe das bleibt auch so.
Habt ihr auch so stark gestiegene Beiträge?
Nun überlege ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch zu machen und nach einer neuen KFZ-Versicherung zu suchen. Hier im Forum, als auch auf anderen Websites, liest man leider von vielen Versicherung relativ viel negative Beiträge. Alle wollen Schäden nicht bezahlen, man muss sich mit nem Anwalt monatelang oder länger mit den Versicherungen rumärgern.
Gibt es noch zuverlässige Versicherungen, wo man dieses Theater nicht hat, falls es irgendwann tatsächlich mal zu etwas kommen soll?
Wen könnt ihr empfehlen?
Herzlichen Dank und viele Grüße,
37 Antworten
Ein seriöser Makler kostet den Kunden gar nichts, der verdient sein Geld durch die/mit der Versicherung.
@bobbysix seit wann kostet ein versicherungsMakler Geld 😉? Hab ich ja noch nie gehört
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 22. Mai 2024 um 23:00:18 Uhr:
@bobbysix seit wann kostet ein versicherungsMakler Geld 😉? Hab ich ja noch nie gehört
Damit ist geklährt wie die Finanzierung der Beratung abläuft.
Back to Topic Please.
Ähnliche Themen
Die Versicherer haben es sich doch die letzten Jahr alle gegenseitig schwer gemacht und sich immer wieder unterboten. Dann kamen ein paar Großschäden, die natürlich auch bei den großen Versicherern deutlich mehr Geld kosten aufgrund der Anzahl an Fahrzeugen. Meine Beobachtung der letzten Jahre war, daß alle die Schrauben mehr oder weniger nach oben drehen.
Ich bin bei HUK und dort mit meinen Autos immer noch recht günstig unterwegs. Der Preisvorteil der HUK24 ist in meinem Fall minimal, abgesehen davon würden die meinen Youngtimer nicht im gewünschten Umfang versichern.
Wie oft habe ich es gesehen, daß im ersten Jahr der Beitrag beim Wechsel niedrig war und dann im zweiten Jahr kräftig stieg. Klar, kein Problem, wenn man jedes Jahr wechseln möchte und es dann auch macht. Irgendwann kommt dann aber mal der Punkt, daß man alle Kandidaten durch hat und durchaus mal eine Ablehnung bekommt. Im Bekanntenkreis nicht nur einmal erlebt.
Kann es sein, dass nicht alle Tarife stark steigen oder wenn schon, dann nicht für alle Autos? Es ist immer wieder von Beitragserhöhungen bei HUK zu lesen. Beiträge für meine beiden Autos steigen auch seit Jahren, aber exakt um 3% pro Jahr. In diesem Jahr - ebenfalls um 3%. Beim relativen (prozentualen) Vergleich spielt die SF-Klasse keine Rolle und die Regionalklasse ändert sich in meinem Zulassungsbezirk seit Jahrzehnten nicht.
Eventuell lohnt ein Vergleich bei der Verti.Bin dort seit 8 Jahren und hatte 1xSteinschlag.Scheibe wurde bei mir vor Ort gewechselt.SB 150 € und fertig war das.Ohne Werkstattrennerei.Wartezeit auf den Scheibendoc war 24std.Bin bei SF 32,zahle jährlich 200,80.In den gsamten 8 Jahren ist die Versicherung um max 30 € gestiegen.Das ganze mit Teilkasko 150SB,Rabatschutz.
versteh ich jetzt nicht,hat die TE nicht nach Versicherungen gefragt?
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. Mai 2024 um 11:51:11 Uhr:
Sehr interessant, nur leider komplett am Thema vorbei.
Ja, aber nicht nach Service für Scheibenreparaturen, den mittlerweile nahezu alle Versicherungen gleichermaßen bieten.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 22. Mai 2024 um 22:46:06 Uhr:
Ein seriöser Makler kostet den Kunden gar nichts, der verdient sein Geld durch die/mit der Versicherung.
Sehe ich anders. Wenn der Makler sein Honorar ausschließlich aus den Provisionen der Versicherungen bezieht, welche vermittelt er dann wohl bevorzugt? Die beste für den Kunden oder die mit der höchsten Provision?
Tatsache ist, dass der Makler sein Geld nicht vom Kunden bekommt, sondern von der vermittelten Versicherung. Dass war meine Antwort auf diese Aussage:
Zitat:
@bobbysix schrieb am 22. Mai 2024 um 22:42:49 Uhr:
Bei einem Makler vorher immer bedenken, dass der nicht umsonst arbeitet. Also vorher fragen was der verlangt und die Leistungen vergleichen. Wen Du den Makler noch nicht kennst am besten erst mal selbst schauen. Denn wenn der mehr verlangt als Du mit der neuen Versicherungen sparst legst Du drauf.
Wie und welche Leistungen der Makler verkauft, war nicht das Thema.
Vielleicht sollten sich einige potentielle Kunden und Angsthasen auch mal an einen Honorarberater wenden, der ist dann ganz unabhängig von den Versicherungen und empfielt dem Kunden nur das Produkt, welches für ihn persönlich am Besten passt und wird dann auch von diesem bezahlt. Aber sicher findet man hierzu auch wieder irgendwelche Gegenargumente, welche man dann hier bis Seite elfundneunzig breittreten kann.
Edith: Ich kann als Kunde dem Makler auch sagen, welche Leistungen mir wichtig sind. Sind die dann bei einem Schadenfall nicht abgesichert, steht der Makler in der Haftung (Maklerhaftung).
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 24. Mai 2024 um 13:24:56 Uhr:
Vielleicht sollten sich einige potentielle Kunden und Angsthasen auch mal an einen Honorarberater wenden, der ist dann ganz unabhängig von den Versicherungen und empfielt dem Kunden nur das Produkt, welches für ihn persönlich am Besten passt und wird dann auch von diesem bezahlt.
Genau das wäre meine Empfehlung. Ob sich das für so ein Standardprodukt wie für eine KFZ-Versicherung lohnt, ist eine andere Frage. Für die wirklich wichtigen bzw. komplexeren Versicherungen, wo eine Eigenrecherche nicht so einfach möglich ist, in jedem Fall.
Aber solange es Sofamakler gibt, die ihren Kunden als Mittel zur Preisreduzierung empfehlen, für die Hausratversicherung einfach nur die Hälfte der Wohnfläche anzugeben... Mein Kollege hat gerade so einen Brandschaden auf dem Schreibtisch (alles Inventar komplett verbrannt), wo genau das der Fall ist.