Wieder mal die Injektoren...

Volvo S60 1 (R)

Hej!

Vor über zwei Wochen hatte ich im Rahmen der Inspektion die gelegentlichen Startschwierigkeiten (Injektorenverdacht) des Diesels bemängelt. Daraufhin schrieb der Dealer einen Garantieantrag, den ich natürlich unterzeichnete. Wir vereinbarten, dass ER sich bei mir meldet, auch in Bezug auf die GT. Bis heute habe ich noch keinen Muks gehört. Ich bin es langsam leid, jedesmal nachzufragen, wie die Dinge stehen und überlege ernsthaft, die Werkstätte zu wechseln. Es sind noch andere Umstände, die mich zu der Überlegung bewegen.

Um jetzt nicht bei zwei Händlern gleichzeitig einen Garantieantrag laufen zu haben, bitte ich die Injektoren-Geschädigten sich zu erinnern, wie lang die Zeitspanne zwischen Garantieantrag und Lieferung der neuen Injektoren in etwa war. Aus der Erfahrung mit anderen Garantiefällen an meinem Elch erscheinen mir reichlich zwei Wochen bis zu irgendeiner Reaktion sehr lang. Ich jedenfalls werde denen nicht mehr hinterhertelefonieren. Jetzt ist Ende!

Apropos Garantie: Wie lange dauert eigentlich die Lieferung eines Automatikgetriebes? Aber die scheinen bei Volvo ja so gut wie gar nicht kaputt zu gehen... 🙄

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hej!

Vor über zwei Wochen hatte ich im Rahmen der Inspektion die gelegentlichen Startschwierigkeiten (Injektorenverdacht) des Diesels bemängelt. Daraufhin schrieb der Dealer einen Garantieantrag, den ich natürlich unterzeichnete. Wir vereinbarten, dass ER sich bei mir meldet, auch in Bezug auf die GT. Bis heute habe ich noch keinen Muks gehört. Ich bin es langsam leid, jedesmal nachzufragen, wie die Dinge stehen und überlege ernsthaft, die Werkstätte zu wechseln. Es sind noch andere Umstände, die mich zu der Überlegung bewegen.

Um jetzt nicht bei zwei Händlern gleichzeitig einen Garantieantrag laufen zu haben, bitte ich die Injektoren-Geschädigten sich zu erinnern, wie lang die Zeitspanne zwischen Garantieantrag und Lieferung der neuen Injektoren in etwa war. Aus der Erfahrung mit anderen Garantiefällen an meinem Elch erscheinen mir reichlich zwei Wochen bis zu irgendeiner Reaktion sehr lang. Ich jedenfalls werde denen nicht mehr hinterhertelefonieren. Jetzt ist Ende!

Apropos Garantie: Wie lange dauert eigentlich die Lieferung eines Automatikgetriebes? Aber die scheinen bei Volvo ja so gut wie gar nicht kaputt zu gehen... 🙄

Gruss

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wechsel des Freundlichen wirkt Wunder

Moin Gemeinde!

Der Wechsel zum neuen, wirklich freundlich und kompetenten Freundlichen wurde gestern vollzogen. Ich bin schlicht begeistert! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Mir wurde spontan und unkompliziert geholfen und es gibt für alle Probleme eine Erklärung und Lösung. Der Elch wird wieder gesund. 🙂 Ich durfte sogar der VADIS-Prozedur beiwohnen und erlebte zum ersten Mal, dass der Chef noch selbst Hand anlegt. Sehr sympathisch. Der vermeintliche Rückruf bezüglich des Wasserrohres entpuppte sich lediglich als Serviceaktion. Dieser Punkt wurde vom Meister des alten und gar nicht freundlichen Freundlichen spektakulär in den Vordergrund gestellt, nachdem ich noch einmal letzten Kontakt aufnahm, um herauszufinden, ob irgendwelche Teile bestellt wurden. In allen anderen Punkten (Injektoren, Getriebe, Lenkeinschlagsensor) herrschte zum Himmel schreiende Ahnungslosigkeit. Man wolle den Wagen mal ein, zwei Tage zur "Fehlersuche" auf dem Hof haben. Unglaublich! Der neue Freundliche klärte das in zehn Minuten! Es gibt ihn also doch, den Premiumservice von Volvo. Nochmals herzlichen Dank an die Jungs und an unsere weltreisende "Gurke"!

@Spreewald-VOLVO

Wenn Du mal wieder in der Nähe bist und unser beider zeitlicher Rahmen es erlaubt, gibt es ein extra Kaffeeklatsch-Volvo-Treffen! 😉

Gruss

ramon.dk, der jetzt wieder an Wunder glaubt.

@ramon.dk

das war ein fall unserer premium-service-abteilung. wir freuen uns über ihren besuch im hause durchblick. kundenzufriedenheit ist unsere garantie für weiteres wachstum auf dem nischenmarkt ost. 😁

oder früher hätten wir gesagt: in einheit von wirtschafts- und sozialpolitik haben wir alles für die allseitige stärkung der konsumgüterproduktion getan. die plankennziffer "dienstleistung" wurde zu 100% erfüllt dank der hervorragenden leistungen der brigade "premium-schrauber" 😁😁

mein gurkenplan sagt mir, dass ich ab montag-mittag bis mittwochmorgen die ramon.dk-region wieder belästigen werde. für einen kaffee verlasse ich glatt meinen arbeitsplatz 😉

beste grüße. die gurke

😁

Na zu einer 100%igen Premium-Volkswirtschaft gehört auch eine Premium-Kaffee-Pause! 😁 Es wird sich eine Nische finden, um die Planerfüllung der Injektorenproduktion zu begiessen.

Zitat:

mein gurkenplan sagt mir, dass ich ab montag-mittag bis mittwochmorgen die ramon.dk-region wieder belästigen werde.

Am Montag wird es im Ramon-Land recht stressig, der Dienstag Nachmittag ist passender. Ich gebe Premium-Nachricht. 😉 Und fahre um Himmels Willen in keine Tiefgarage! Die werden jetzt häufig von der Feuerwehr zum Zwangstest für die Löschinjektoren genutzt...

Gruss

ramon.dk, der auch immer noch beim "VEB Autoschieber" auf seinen Lada hofft, aber da geht keiner ran... 😰 Was soll's, der Volvo tut es derweil auch. 😁

@ramon.dk

ich habe es auch gerade im internet gelesen - bei euch scheinen viele selbstzünder in den tiefgaragen zu stehen 😁😁😁

gurke - der freiluftparker 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


ich habe es auch gerade im internet gelesen - bei euch scheinen viele selbstzünder in den tiefgaragen zu stehen

Tja, bei öffentlichen Einrichtungen und Behörden muss kräftig gespart werden. Die können sich für ihre Kunden keine Premium-Wartung mehr leisten. Daher wird der Kunde zum Selbstzünder. Und die Feuerwehr ist stolz auf ihre Riesen-Lösch-Injektoren. 😁 😉

Gruss

ramon.dk, dessen OHL ihren gallischen Nervtöter immer in der Tiefgarage stehen hat. Nie wieder Ölwechsel! 😁

Mann oh Mann! Eine reichliche Woche nicht gepostet und schon muss man fast Google bemühen, um seinen ollen Fred wiederzufinden... 😉

Was ich angefangen habe, möchte ich nun auch zu Ende bringen. Die erfolgreiche Elchkur beim Neu-Freundlichen fand schon letzten Freitag statt, nur hatte ich angesichts der Tatsache, dass meine OHL spontan einen "neuen" Wagen brauchte, keine Zeit über das Resultat zu berichten.

Nun dann. Alle Injektoren wurden getauscht. Der nette Neu-Freundliche setzte diese Aktion trotz der schon modifizierten Version bei Volvo durch. Die Steuereinheit der GT wurde komplett getauscht und das Getriebeoel gewechselt. Ich hatte in der Eile vergessen zu fragen, ob eventuell die neuere GT-Software drauf ist. Definitiv "geht" der Wagen aber anders. Irgendwie spontaner. Die Geschichte mit dem Lenkwinkelsensor endete in einem Generaltausch der Leiterplatte hinter dem Lenkrad. Ich denke mir mal, dass der geldgeile Alt-Freundliche beim selbst angebotenen Lenkradtausch diese Platte beschädigt hat und das der Grund für die Fehlermeldungen im VADIS war. Die Serviceaktion bezüglich des "Wasserrohres" wurde selbstverständlich mit erledigt. Vorgestern rief mich sogar mein neuer Freundlicher an und fragte ob alles in Ordnung sei. Das nenne ich dann echten Service! Dabei tut er immer so bescheiden. 😁 Ich möchte den Jungs nochmals meinen Dank aussprechen! Bis zur nächsten Inspektion dann!

Gestern lief mir ein "alter" Freund und XC90-Fahrer über den Weg. Wir unterhielten uns über die Elchpflege beim alten "Freundlichen". Darüber machte er sich seinem Ärger Luft und will nun zu Mercedes wechseln. Letztendlich auch, da der Händler nichts gegen den Rekordverbrauch von 17 Litern zu unternehmen gedenkt. Das ist doch wirklich ungewöhnlich, oder?! Der Gipfel: Zwei Monate wartet er auf die Initiative des Dealers bezüglich seines defekten CD-Radios! Und ich dachte, ich sei ein Einzelfall. Offensichtlich lässt sich Kia-Kundenbetreuung nicht mit Volvo-Premium-Service verbinden. Ich werde die nächsten Tage den Importeur dazu anregen, die Volvo-Plaketten "Schön" artgerecht zu entsorgen! Darauf mein Wort!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Ich werde die nächsten Tage den Importeur dazu anregen, die Volvo-Plaketten "Schön" artgerecht zu entsorgen! Darauf mein Wort!

Das hast Du aber nett gesagt 😉

Gruß

Martin

Froh, dass bei Dir wieder alles o.k. ist!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das hast Du aber nett gesagt 😉

Immer höflich und korrekt mit Blick für wesentliche Details. 😉

Gruss

ramon.dk, der ohne unseren Spreewald-VOLVO wohl immer noch unter permanentem Bluthochdruck leiden würde.

Re: Re: Re: Re: Ja, aber...

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


.............
P.S.: Da es eine angebliche Rückrufaktion bezüglich einer "Kühlwasserleitung" geben soll, hätte ich doch eindeutig mehr Initiative erwartet. Oder es ist die alte Geschichte mit dem überhitzten Kühlerlüfter. Angeblich soll aber der Rückruf vor knapp drei Wochen herausgegeben worden sein. Wer weiss...

Hallo,

lese das gerade beim "Aufarbeiten" älterer Beiträge:
Gibts da nun einen Rückruf oder nicht? Wenn ja, betrifft das auch MY 03?

Und noch eine Frage: Wie häufig und welcher Art waren die Startschwierigkeiten, nach denen die Injektoren zu tauschen waren? Bei meinem 2.4D kommt es manchmal bei warmem Motor und Kurzstrecke vor, dass er beim ersten Mal nicht gleich wieder anspringt, beim zweiten Versuch aber dann schon wieder (bei kaltem Motor null Problem).
Ist das evtl. ein Hinweis auf die Injektoren-Sache?
(Bei der kürzlichen 60000-Wartung gabs keinen Hinweis darauf.)

Gruß
Gerd

Re: Re: Re: Re: Re: Ja, aber...

Zitat:

Original geschrieben von Back In Blue


Hallo,

Gibts da nun einen Rückruf oder nicht? Wenn ja, betrifft das auch MY 03?

Und noch eine Frage: Wie häufig und welcher Art waren die Startschwierigkeiten, nach denen die Injektoren zu tauschen waren?

Hej Gerd!

Was diese Kühlwasserleitung betrifft, handelt es sich nicht um einen Rückruf (wie vom Alt-Freundlichen fälschlicherweise dramatisiert) sondern lediglich um eine Serviceaktion, welche im Rahmen der nächsten Inspektion mit erledigt wird. Dabei wird die Befestigung der Leitung erneuert, da sie sich u.U. lösen kann. Ob es MY03 auch betrifft, kann ich leider nicht sagen.

Bezüglich der Startschwierigkeiten hatte ich bemängelt, dass der Motor in kaltem Zustand gelegentlich bis zu 20 sec. zum Starten braucht (natürlich warte ich als alter Dieselfahrer das Vorglühen ab). Die Aussentemperatur spielte keine Rolle und bei warmem Motor gab es nie Schwierigkeiten. Ich hatte aber schon die modifizierten Injektoren drin, also die Serie ab 39...., wobei zum Tausch dieser die Initiative des Händlers wohl entscheidend ist. Da kann ich mich ja neuerdings nun wirklich nicht beklagen. 😉

Gruss

@ramon.dk:
Danke Dir für die Antwort - das gelegentliche verzögerte Anspringen meines 2.4D bei warmem Motor ist dann wohl doch anders begründet (kommt aber auch selten vor).

Gruß
Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen