Wieder einmal PSE / ZV Probleme

Mercedes S-Klasse W220

Moin,
vorab: Ich habe die SuFu durch und nichts verwertbares gefunden.
Die ZV-Pumpe meines W220 320cdi ('05) hat das Zeitliche gesegnet. Ersatz habe ich aus China bekommen (Motor-/Pumpeneinheit). Die Pumpe läuft soweit - an externen 12V wie auch in der PSE. Leider werden aber weder die Türschlösser geöffnet oder verriegelt, noch die Heckklappe geöffnet. Softclose besitzt mein Benz nicht.
Die Pumpe läuft, schaltet sich aber nach ca. 10s ab und hinterlegt im Fehlerspeicher für alle 4 Türen und die Heckklappe jedesmal den Fehler der Zeitüberschreitung. Bei Betätigung über die Fernbedienung oder per Knopfdruck am Armaturenbrett strömt Luft aus dem Anschluss SK.
Durch Ziehen der Sicherung ist die PSE auch schon zurückgesetzt worden. Auf der Platine ist kein defektes/abgerauchtes Bauteil zu erkennen.
Eine einzelne Undichtigkeit würde ich mal ausschliessen wollen, weil sämtliche Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Vor dem Motordefekt lief alles einwandfrei.
Meine Frage(n):
- Kann es sein, dass die Ventilplatte defekt ist und wenn ja, wie kann man das sehen/testen?
- Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler noch weiter eingrenzen kann?
- Muss an der Software der PSE irgendetwas angepasst werden und wenn ja, wie komme ich da ran? Ich habe nur ein einfaches Diagnosegerät zum Fehlerauslesen und -löschen, Diagnose durchführen , etc.

Über jede Antwort freut sich
Dirk

25 Antworten

https://m.pkwteile.de/bosch/7145355

Anscheinend ausverkauft.....

Hatte 457,90,-€ gekostet.

Trotz anderer Bosch Nummer= passt!

Würde aber auch maximal 150,-€ bis 180.,-€ für eine gebrauchte bezahlen als Alternative!

War der Motor durchgebrannt?!

Hatte auch mal den Motor erneuert und er "pumpte" anschließend.
War aber trotzdem die Elektronik hinüber, obwohl nichts auffälliges zu sehen war.

Gruß

Ja, der Rotor der Pumpe war zerbröselt, wodurch vermutlich der Motor festgebrannt ist.
Die Austauscheinheit von Motor/Pumpe läuft soweit, wenngleich ich keine Vergleichswerte habe, aber Vakuum zieht das Teil.
Leider kommt aber an den jeweiligen Anschlüssen der Ventilleiste(n) nichts an.

Update:
Nach ein paar Wochen Wartezeit habe ich nun eine originale PSE von MB erhalten und sie auch dort kodieren lassen. Nun funktionieren alle pneumatischen Aktoren, aber die hydraulische Öffnung des Heckdeckels funktioniert nicht. Wtf.
Die Hydraulik hat vorher funktioniert und weigert sich nun, den Deckel hochzufahren, oder auf Knopfdruck zu schliessen.
Nach der Aussage des Mechanikers beim Freundlichen hat das während der Installation der PSE wohl einmal funktioniert, aber nun eben nicht mehr. Achselzucken. Wüsste er jetzt auch nicht, woran das läge.

- F62 i.O.
- Hydraulikpumpe selbst funktioniert an 12V und schliesst auch umgehend (Hydraulik i.O.)
- Die Hydraulik reagiert weder auf den Schliesstaster im Deckel selber, noch auf den Taster in der Fahrertür oder den über dem Nummernschild oder den Funkschlüssel.
- Es wird immer nur entriegelt

Weiss jemand, ob das Öffnen- oder Schließensignal von der PSE an die Hydraulik weitergegeben wird? Ist das ein CANBus-Signal? Hat noch jeman eine Idee, was ich noch testen könnte, bevor ich den Haufen wieder bei MB auf den Hof schiebe?

HG
-

Ja wird weitergegeben!!

Die sollen noch mal mit der Stardiagnose codieren!!

Muss ein Haken gesetzt werden!

Ähnliche Themen

Cool eine MT 01 !!

Zitat:

@carlazar77 schrieb am 2. Juli 2022 um 14:15:48 Uhr:


Ja wird weitergegeben!!

Die sollen noch mal mit der Stardiagnose codieren!!

Muss ein Haken gesetzt werden!

Gut, ich haue dem Mechnik nochmals gehorig an die Löffel. Er meinte, er sähe auch den Tasterdruck im Statusfeld der SD gar nicht. Ich hab einen Werkstatt Termin vereinbart. Mann, wie mich das...

Danke für die schnelle Antwort!

Zitat:

@carlazar77 schrieb am 2. Juli 2022 um 14:16:20 Uhr:


Cool eine MT 01 !!

Jap. Überzeugungstäter, wie er im Buche steht. Du auch?

Probiere doch mal die jeweiligen Taster etwas länger zu drücken. Evtl. auch mal die Sicherung ziehen oder Batterie abklemmen.

Ansonsten fällt mir auch nur Ansteuerung über SD ein. Da gibt es einen geführten Test.

VG

Zitat:

@DeeVau schrieb am 2. Juli 2022 um 15:19:14 Uhr:



Zitat:

@carlazar77 schrieb am 2. Juli 2022 um 14:16:20 Uhr:


Cool eine MT 01 !!

Jap. Überzeugungstäter, wie er im Buche steht. Du auch?

Noch nicht!
Nur die MT 03(660) und R6

Zitat:

@Harry144 schrieb am 2. Juli 2022 um 15:21:34 Uhr:


Probiere doch mal die jeweiligen Taster etwas länger zu drücken. Evtl. auch mal die Sicherung ziehen oder Batterie abklemmen.

Ansonsten fällt mir auch nur Ansteuerung über SD ein. Da gibt es einen geführten Test.

VG

Danke, aber das habe ich alles durch. Passenderweise ist die Batterie gerade in die ewigen Jagdgründe gefahren, sodaß das Abklemmen obligatorisch war. Taster lange drücken bringt nichts. Es wird zuverlässig entriegelt, aber die Hydraulik schweigt. Wird wohl doch nochmal der Freundliche ranmüssen.

Zitat:

@carlazar77 schrieb am 2. Juli 2022 um 15:44:16 Uhr:



Zitat:

@DeeVau schrieb am 2. Juli 2022 um 15:19:14 Uhr:


Jap. Überzeugungstäter, wie er im Buche steht. Du auch?

Noch nicht!
Nur die MT 03(660) und R6

Dann aber los!!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen