Wieder einmal Motorschaden

Kia

Guten Abend!
Meine Schwägerin hat sich (leider 🙁 ), auf meinen Rat einen Kia Ceed gekauft.
Fast Vollausstattung, 1,6 CVVT mit 4 Gang Automatik, Bj 2007.
Vor 2 Wochen sprang das Auto plötzlich nicht mehr an, und in der Werkstatt wurde uns gesagt: Motorschaden.
Angeblich Zahnriemen gerutscht, was genaues wurde uns bisher nicht gesagt.
Nachdem wir geschlagene 2 !! Wochen auf eine Antwort wegen Garantie gewartet haben der Schock:
Nö, Garantie is nicht, vor ein paar Jahren wurde 1x der Service in Tschechien gemacht, und das auto ist zwar noch keine 7 Jahre angemeldet, aber schon älter als 7 Jahre!!! Weil beim herumstehen ja so eine große Abnützung da ist...
Bin jetzt mit Rechtsanwalt an der Sache drann, aber der hat gleich gesagt dass wir den kürzeren ziehen.

Momentan bin ich auf der Suche nach einem neuen Motor, und jetzt meine Frage:
Kann ich statt dem 1,6 CVVT Benzinmotor auch einen Diesel einbauen?! Die halten doch länger?!
Ansonsten sind wir relativ zufrieden gewesen, aber das ist jetzt echt ein Schock.
Passt ein Diesel auch auf das 4Gang Automatik Getriebe?
Jemanden der mir den Motor einbaut hab ich, aber ich soll den Motor besorgen..
Wie siehts dann mit den Aggregaten aus? Die werden vom Benziner auch vermutlich nicht auf den Diesel passen?!

Benzinmotor hab ich leider keinen passenden auf eb** oder Willhab** gefunden.. 🙁

Ich bin echt am verzweifeln...

Danke... Kia!!

Beste Antwort im Thema

puh, ich bin hier total überfordert!
Das Auto der Schwägerin des TE hat einen Motorschaden. Das lässt sich der TE nicht gefallen und holt sich einen Rechtsanwalt.
Beim Motor mit Steuerkette ist der Zahnriemen übersprungen und Kia übernimmt den Schaden nicht auf Garantie die abgelaufen ist obwohl der TE sie gerne noch haben würde. (Bei mir steht der Garantiebeginn im Serviceheft und ich dachte der wäre bindend.)
Die Überschrift suggeriert, dass der TE schon öfter Motorschäden hatte und trotzdem möchte er einen Diesel in einen Benziner einbauen und als Reaktion zerfleischen sich die anderen Forenteilnehmer?
Ist das nicht alles schon ein wenig merkwürdig?

42 weitere Antworten
42 Antworten

puh, ich bin hier total überfordert!
Das Auto der Schwägerin des TE hat einen Motorschaden. Das lässt sich der TE nicht gefallen und holt sich einen Rechtsanwalt.
Beim Motor mit Steuerkette ist der Zahnriemen übersprungen und Kia übernimmt den Schaden nicht auf Garantie die abgelaufen ist obwohl der TE sie gerne noch haben würde. (Bei mir steht der Garantiebeginn im Serviceheft und ich dachte der wäre bindend.)
Die Überschrift suggeriert, dass der TE schon öfter Motorschäden hatte und trotzdem möchte er einen Diesel in einen Benziner einbauen und als Reaktion zerfleischen sich die anderen Forenteilnehmer?
Ist das nicht alles schon ein wenig merkwürdig?

Dafür ein dickes "gefällt mir" 😁

Zitat:

Original geschrieben von extrem.at


Wenn die Garantie mit Anmeldung beginnt, dann müsste auf das Auto noch Garantie sein...
Ich werde mir jedenfalls einen Rechtsanwalt holen, sowas lasse ich mir nicht bieten -.-

Erst mal die Fakten klären, bevor man gleich zum Anwalt rennt.

Die Garantie beginnt mit der Erstzulassung und NICHT mit der Anmeldung auf dich! Die Erstzulassung steht in dem Fahrzeugschein.

Zitat:

Original geschrieben von imRioreiser


puh, ich bin hier total überfordert!
Das Auto der Schwägerin des TE hat einen Motorschaden. Das lässt sich der TE nicht gefallen und holt sich einen Rechtsanwalt.
Beim Motor mit Steuerkette ist der Zahnriemen übersprungen und Kia übernimmt den Schaden nicht auf Garantie die abgelaufen ist obwohl der TE sie gerne noch haben würde. (Bei mir steht der Garantiebeginn im Serviceheft und ich dachte der wäre bindend.)
Die Überschrift suggeriert, dass der TE schon öfter Motorschäden hatte und trotzdem möchte er einen Diesel in einen Benziner einbauen und als Reaktion zerfleischen sich die anderen Forenteilnehmer?
Ist das nicht alles schon ein wenig merkwürdig?

Wo schreibe ich, dass ich mir den Motorschaden nicht gefallen lasse?

Schön kannst du die Worte anderer verdrehen, sehr Hilfreich, danke!

Die Überschrift suggeriert, dass es bei einem Kia Ceed öfter zu Motorschäden kommt, ich persönlich hatte noch nie einen.

Das mit dem Zahnriemen wurde meiner Schwägerin von der Werkstatt erzählt!

Es geht leider um 2 Ecken, aber bitte versteht dass ich mich hier ziehmlich aufrege, denn ich habe ihr ja zu dem Auto geraten!

Ähnliche Themen

Sag mal was zur Laufleistung des Fahrzeuges.

Wenn alle jährlichen Wartungen gemacht wurden,
die Laufleistung unter 150.000 km,
die 7 Jahre ab Erstzulassung noch nicht erreicht,
dann sollte Dir ein Rechtsanwalt dein Recht durchsetzen können.

Ein bißchen Werbung bei den Internetmedien Facebook, Twitter und Co,
oder ein Schreiben an Autobild zu dem Problem schlage ich vor,
das liest KIA nämlich nicht gerne 🙂
Evtl. beschleunigt dies ein Umdenken bei KIA.

Für mich und meinen KIA steht jetzt schon fest:
Serviceintervalle genau einhalten.
So nach ca. 5 Jahren wird der KIA verkauft.

Ich bin mit meinem KIA Ceed_sw "noch" zufrieden.

Hi
Der Kia hat noch keine 100.000 auf der Uhr.
Intervalle wurde (meines wissens) alle eingehalten, wurde ja auch nicht beansprucht, sondern eben dass 1x in Tschechien der Service gemacht wurde.
Mal kucken ob es morgen beim Händler was neues gibt.
Per Telefon will Kia nichts sagen, habe denen jetzt mal eine Email geschrieben, ob das so der Standard ist, die Garantie nicht einzuhalten, und die Kunden im Dunkeln zu lassen..!?

Schade, wäre sonst echt ein recht gutes Auto.. bisher^^.

Lg

@extremat : Komm doch mal mit den Fakten, die noch fehlen...das ist immer alles nur halb was da von dir kommt. Es kommt wirklich auf den genauen Stichtag an... und Rechtsanwalt ist gut...der wird aber bei Dir die Fakten auch genau abfragen , um zu sehen ob er Dir Erfolg bescheinigen kann...

Motorschäden bei den Benziner Ceed treten derzeit gehäuft auf.
Hat mir letztens der Meister bei meinem Freundlichen bestätigt.
Steuerkette dehnt sich oder reißt!

Zitat"Der Service muss ja nicht immer direkt bei Kia gemacht worden sein, kann ja auch bei ATU oder so gemacht werden, deswegen erlischt ja normalerweise die Garantie nicht."

Das ist nicht so ,aber dadurch das der Wagen nicht bei Kia zum Service war, scheint es mit der Wartung
nicht so genau genommen worden sein . Ich hab schon öffters erlebt wie manche freie Werkstätten
das falsche Motorenöl verwendet haben und nicht das was der Herrsteller vorschreibt . Bsp Ford zetec
motoren 10w-40 verwendet statt 5w-40 usw .Und dann soll der Hersteller garantie geben ???

Ps . hab nix gegen freie Werkstätten,war selbst mal in einer angestellt . Nur im Low buget Bereich der freien gibt es ziemliche "Schmieden"
Garantie ist vom Hersteller freiwillig und der entscheidet darüber .

Zitat:

Original geschrieben von thomas3112


wie der Mönch schon sagte gilt eine KFZ-Garantie immer ab Tag der Erstzulassung. Selbst wenn der Wagen ein Jahr im Verkaufsraum steht, muss (bei jährlicher Inspektion als Vorgabe) die Jahresinspektion gemacht werden. …

Das ist einfach nur falsch. Kia macht gern "Garantiemeldungen", damit wird dem Mutterkonzern ein verkauftes Auto vorgegaukelt und die Garantie fängt an zu laufen, ohne aber das Fahrzeug zugelassen zu haben. So bei meinem Picanto: Garantiebeginn 04/2012, EZ 03/2013.

Das kenne ich so nur von EU-Fahrzeugen (bei meinem sind es z.B. 1 Monat Differenz).
Als was will das Autohaus einem sowas sonst verkaufen? Neuwagen wäre gelogen, Tageszulassung auch.

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Das ist einfach nur falsch. Kia macht gern "Garantiemeldungen", damit wird dem Mutterkonzern ein verkauftes Auto vorgegaukelt und die Garantie fängt an zu laufen, ohne aber das Fahrzeug zugelassen zu haben. So bei meinem Picanto: Garantiebeginn 04/2012, EZ 03/2013.

Das nennt sich dann Tageszulassung und wird von allen Herstellern gemacht. Ein Garantiebeginn ohne Erstzulassung ist nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Das ist einfach nur falsch. Kia macht gern "Garantiemeldungen", damit wird dem Mutterkonzern ein verkauftes Auto vorgegaukelt und die Garantie fängt an zu laufen, ohne aber das Fahrzeug zugelassen zu haben. So bei meinem Picanto: Garantiebeginn 04/2012, EZ 03/2013.
Das nennt sich dann Tageszulassung und wird von allen Herstellern gemacht. Ein Garantiebeginn ohne Erstzulassung ist nicht möglich.

Das ist so generell nicht richtig. Bei meinem EU-Import aus Frankreich ist das Garantieheft von KIA France  o h n e  eine dortige Erstzulassung abgestempelt worden. Mit diesem Datum begann dann die Garantie zu laufen.

Neuerdings wird im Garantieheft das Ende der Garantie datumsmäßig ausdrücklich vermerkt. Eine Erstzulassung muss dem nicht zu Grunde liegen.

Sag ich doch.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Das ist einfach nur falsch. Kia macht gern "Garantiemeldungen", damit wird dem Mutterkonzern ein verkauftes Auto vorgegaukelt und die Garantie fängt an zu laufen, ohne aber das Fahrzeug zugelassen zu haben. So bei meinem Picanto: Garantiebeginn 04/2012, EZ 03/2013.
Das nennt sich dann Tageszulassung und wird von allen Herstellern gemacht. Ein Garantiebeginn ohne Erstzulassung ist nicht möglich.

Ach. Und wie kommt es dann, dass Kia-Händler die Autos teilweise als "Garantiemeldung" verkaufen? Und wie kommt es, dass ich ein solches Auto hab? Garantiebeginn 27.4.2012, EZ 21.3.2013. Ich hab für die Ungläubigen einen Scan der Auslieferungsbestätigung gemacht.

Kia hat anscheinend ein ganzes Schiff voll dieser Autos nach Bremen geschafft, wo sie auf Abruf stehen. Jedenfalls werden sie immer noch mit den gleichen Voraussetzungen verkauft: Link . Da es kein Feld "Garantiebeginn" bei mobile.de gibt, sind sie als "EZ 04/12" ausgeschrieben, kommen aber ohne Erstzulassung, wie auch der Beschreibung zu entnehmen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen