Wieder einer der die Audi Brille abnimmt :)

BMW 5er F10

Liebe Community,
seit 2 Wochen lese ich jeden Tag Threads in eurem Forum. Der Umgang scheint mir bei den meisten hier "kultivierter" 🙂
Es ist fast schon lustig wie viele A6 4F Fahrer zum 5er gewechselt sind. Kurz zu mir:
Mein Name ist Basti. Ich komme aus Dietmannsried im Allgäu, bin verlobt, keine Kinder. Im Jahr fahr ich zwischen 8000 und 9000km. Leider sind auch viele Kurzstrecken mit 7-15km dabei. Ca 60% Landstrasse 15% Stadt und 15% Autobahn.
Ich möchte euch erstmal meine Audi-Geschichte schildern und versuche es kurz zu machen 🙂

Damals hatte ich eine A4 8E Limousine. Da der in einen Unfall verwickelt war bekam ich über die Reparaturzeit von ca 2 Wochen einen A6 4F Kombi als Ersatzwagen. In diesem Zeitraum habe ich mich in den A6 verknallt. Die Ambientebeleuchtung, das MMI usw. Ein Wohnzimmer auf 4 Rädern. Ich wusste dass ich so einen mal haben möchte. Als diese Autos dann preislich attraktiv waren habe ich zugeschlagen. Nun darf mich jeder naiv nennen da ich mir wirklich den Kombi für 2 Leute gekauft hab. Jedenfalls ziehe keine Anhänger und transportiere bis auf Wochenendeinkäufe auch nichts größeres. Jetzt ist dann auch Platz für ein paar schnippische Kommentare 😛 Die Aktion war alles in allem nicht so gut überlegt. Der "Haben-Will"-Faktor hat mich da überrannt. Wobei ich zufrieden war und das Auto wirklich gut läuft.

Da mein A6 4F leider nun in die Jahre gekommen ist (Baujahr 2007, 135t km/ Multitronic🙁) habe ich Anfang des Jahres beschlossen mich nach was neuem umzusehen. Da ich mit Rost und dessen Reparatur der "Fachwerkstatt" etwas Schwierigkeiten hatte, habe ich vom Audizentrum ein Angebot erhalten welches mir 1500€ Nachlass auf einen Jahreswagen gibt. Der Verkäufer (eigentlich ein Freund von mir) hat gemeint "mit soviel Nachlass hätte er nicht gerechnet". Im Nachhinein habe ich nun herausgefunden dass es sich hier um die sogenannte Quattro Prämie handelt und die jeder bekommt - ob mit nem halben Jahr Werkstatt Ärger oder nicht 😠
Auf die Suche nach einem neuen habe ich mich trotzdem gemacht da ich ja ein "gutes Angebot" hatte. Zuerst kam für mich der S5 in Betracht. Soviel Platz wie im A6 habe ich ja nun gelernt benötige ich nicht wirklich. Die Probefahrt ergab dass es ein sehr spritziges Fahrzeug ist, welches gerade mal 1-2 Liter mehr braucht als mein A6, dafür aber mehr Spaß macht zu fahren da mehr Leisutng da ist. Thema Leistung und Verbrauch haben dann den RS5 in die engere Wahl kommen lassen. Abgehalten von einem Entschluss hat mich zu diesem Zeitpunkt dass wohl bald ein neuer A5 kommt, da der "alte" doch sehr in die Jahre gekommen ist. Innen hätte sich zu meinem A6 nichts verändert. Als Technik Freak war mir eine Neuauflage des MMIs sehr wichtig. Dies war zwar gegeben, aber so wirklich überzeugt hat mich der minimale Unterschied mit den SD Karten im Fond und dem Audi Connect (welches ja eigentlich ein Witz ist) nicht.
Zu diesem Zeitpunkt war dann schon Juni und ich bekam einen Anruf von Audi dass ich mal vorbei kommen solle. Zu diesem Termin bekam ich einen S6 Schlüssel mit der genialen Standheizungsfernbedienung in die Hand gedrückt und gesagt ich solle die Limousine mal ausprobieren. Da sag ich natürlich nicht nein. Was dann passierte könnt ihr euch ja denken...
Was soll ich sagen - wieder ging mein Gehirn aus und ein neuer Traum war geboren. Der Turboaufgeladene V8 war der Hammer. Die Leistungsentfaltung der Launch Control ist wirklich fantastisch. Der schiebt gnadenlos an. Innenraum fand ich zudem schön - war halt wieder ein Wohnzimmer mit Leistung...
Nachdem ich einige Tage nach dieser Probefahrt gemerkt habe dass die Quattro Prämie eigentlich eine Verarschung war und ich von ursprünglich 40t € die ich ausgeben wollte auf 60t€ katapultiert wurde musste ich bremsen und prinzipiell mal überlegen.
Also: Audi Brille runter. Es gibt noch andere... zu diesem Zeitpunkt - Ende Oktober - habe ich BMW und Mercedes Händler in Memmingen angeschrieben und um einen Beratungstermin gebeten. Antwort von beiden: "Herr X ist mein Ansprechpartner und wird sich die Tage melden"

Es kam kurz danach ein Brief von der Zentrale aus Ingolstadt bekam, wo mir von meinem mittlerweile eigenen Kundenbetreuer zugesichert wurde, dass ich jetzt schon 2500€ Rabatt auf das Fahrzeug mit der Fahrgestellnr XY bekomme und Sie sich auf Antwort freuen.

Da hat wohl mein Verkäufer denen gesteckt dass da Potential zu mehr ist. Ich hab ihn gefragt um was für ein Fahrzeug es sich denn hier handelt. Es war ein gut ausgestatteter S6 in tollem blau mit schwarzer Innenausstattung - ABER - und jetzt kommts - für 72t €. Ich hab dann meinem Verkäufer mitgeteilt dass ich es eigentlich eine Frechheit finde und die Geschichte für mich Ausmaße erhebt die mich wahnsinnig nerven, ich mich als Kunde mittlerweile nicht mehr ernst genommen fühle und das Thema zudem extrem den Hausfrieden belastet!
Meine Verlobte bekommt mittlerweile alle Farben ins Gesicht wenn es um Audis bzw allgemein um das Nachfolgerfahrzeug geht 😁😁😁

Hier möchte ich dann auch aufhören euch mit Audi auf die Nerven zu gehen. Entschuldigt dass es doch etwas länger wurde als geplant, aber glaubt mir: Es ist die Kurzversion 🙂

Anfang November war dann Termin bei Mercedes. Fazit - so richtig nötig hatte dieser Verkäufer es nicht. Ich bin mir mit meinen max 50t € die angesetzt waren um ein für mich richtiges Modell zu finden fast vorgekommen als wolle ich einen Low Budget Fiat Panda kaufen 😰 Und auch wenn die Modelle mittlerweile von aussen gut und sportlicher aussehen - von innen bleibt es einfach ein Mercedes 🙁

Von dem BMW Autohaus hat sich trotz meinem Nachhaken immernoch keiner gemeldet!!! 😠

Durch Zufall bin ich mit einem Geschäftspartner auf das Thema gekommen und der hat mir doch wirklich einen BMW Händler bei dem er Jahrelang seine Autos kauft, der ihm super Preise macht, dessen Werkstatt verlässlich und erste Sahne ist usw... Er fädelte den Kontakt ein und kurz darauf wurde ich auch mal zu ihm ins Büro geladen. Ich fühlte mich ernst genommen, ich bekam ausführlich die Ausstattungsvarianten und die Assistenzsysteme der verschiedenen Modelle erklärt. Nachdem ich überall mal drin gesessen war und am IDrive spielen durfte, habe ich mich für den 5er entschlossen. Gleich am nächsten Tag bekam ich eine Probefahrt mit einem 530d. Eine weiße Limousine mit zimtbraunem Leder und schwarzem Klavierlack Intereur. Ich habe erstmal den Lock Knopf eurer Automatik finden müssen bevor ich überhaupt einen Gang einlegen konnte 🙂 Der war dann aber gefunden und ich bin mit meiner Freundin losgefahren. Erstmal alles ganz vorsichtig. Fühlte sich gut an. Vor allem das Fahrerorientierte Cockpit ist für mich sehr angenehm. Es wird zwar von einigen bemängelt da hierdurch weniger Platz ist als in einem A6 aber für mich ists perfekt. Nach 500m meldeten sich bereits die Reifen dass sie zuwenig Luft hätten. Also erstmal umgedreht und wieder zurück. Werkstatt schaut schnell nach. Danach musste sich das System 10 Minuten initialisieren. An der Luft fehlte es nicht. Da hat wohl die Elektronik gesponnen. Hmm...hoffentlich passiert das nicht öfter. Wir sollen jedenfalls einfach weiter fahren falls die Meldung nochmal kommt.
Der Fehler kam auf der ganzen Fahrt nicht mehr und auch sonst konnte alles überzeugen. Das Idrive ist etwas unübersichtlich, aber das liegt sicher daran dass man einfach jahrelang das MMI gewohnt war. Bedienung ist jedenfalls klasse. Sogar die Kopplung meines Iphones (Audi kann es ja bis heute noch nicht vollständig 🙁) hat aufs zweite mal funktioniert. Leider gingen die BMW Connect Dienste nicht. Das hätte ich mir gerne einmal angesehen...
Was mich etwas verwirrte war das betätigen des Tempomaten. Hat dann aber irgendwie auch funktioniert. Der Spurhalteassistent lenkt nicht selbstständig zurück habe ich festgestellt. Gut brauch ich eigentlich sowieso nicht. Die Spurwechselwarnung ist mir wichtig das klappt. Vom Fahren her war auch gut Leistung da. Etwas mehr hätte es sein dürfen.

Was mich verwunderte war dass ich aus dem Kreisverkehr immer beim herausbeschleunigen abgeregelt wurde. Selbst auf Sport+?! Ist das normal? Wre schon schön mit voller Leistung raus fahren zu können. Ich war weit weg vom Heck ausbrechen, das könnt ihr mir glauben. Ich bin zwar nicht der Super Rallye Fahrer, aber soviel Gefühl ist von meinem Sommerauto, dem 350Z vorhanden.

Ich fahr ja fast nur Landstraße und da ist mir einfach wichtig dass ich einen runterschalte und dann spritzig überholen kann. Der <200km/h Fahrer bin ich eher selten auf der AB. Also ist die Endgeschwindigkeit ziemlich egal.

In unserer sehr südlich gelegenen Gegend bin ich auch am überlegen ob ich nicht zum XDrive tendieren sollte. Auch hierzu habe ich glaube ich alle releanten Threads gelesen.
Momentan würde ich gerne einen 535XD oder 535 XI Probefahren. Aber leider ist in Kempten keiner verfügbar.

Jetzt habe ich so lange gewartet, da kommt es auf einen oder zwei Monate auch nicht an. Excel Vergleichtabellen mit Steuer und Versicherung habe ich gemacht. Bei mir nehmen sich der 535XI oder der 535d nicht viel. Oder mach ich da was verkehrt? Gerechnt mit 9000km pro Jahr. Der nette BMW Verkäufer meint auch dass wenn ich bei den Kurzstrecken das Fahrzeug nicht trete wie verrückt, und öfter mal 100km am Stück fahre ich keine Angst vor dem Diesel haben muss. Da denk ich gibt es viele Anmerkungen von euch, worauf ich sehr gespannt bin.

Ich danke euch jetzt schon einmal recht herzlich und wünsche ein schönes Wochenende! 🙂

23 Antworten

Zitat:

@blackdevil2k1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 16:15:12 Uhr:


Ich würde nur noch hinzufügen dass nach neuen Berechnungen laut Adac ein Diesel schon ab 10-12tkm lohnenswert ist. Ich bin übrigens vor wenigen Wochen von einem A6 4F 3.0TDi auf einen F11 535d umgestiegen.

Das iDrive ist tatsächlich für Audi Bediener etwas unübersichtlich, man gewöhnt sich dran. Am schlimmsten ist dass die Listenauswahl genau entgegengesetzt wie beim Audi funktioniert (Drehrichtung des COntrollers) ich scrolle IMMER in die falsche Richtung 😉

Ansonsten kann ich bis jetzt sagen der Verbraucht hat sich trotz 150NM und etwa 80ps mehr nicht verändert, eher geringer, allerdings muss ich das mal auf einer langen Fahrt vergleichen. Desweiteren muss ich mal bei BMW vorfahren und vermutlich das Glühsteuergerät wechseln lassen, da dies laut Fehlerspeicher defekt ist, und das laut anderen Threads auch für Verbrauch interessant ist.

Ich habe mich Prinzipiell auch für einen A5 interessiert aber mich störte dass dieser im Innenraum dann so ziemlich das gleiche gewesen wäre. Ausserdem fehlen mir bei Audi in diesem Bajahr (10/11) die technischen Neuerungen zu meinem alten A6.

Eine Sache die mich bisher noch nicht Überzeugt hat ist die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Ich habe hier im FOrum viel gelesen über schlechten Geradeauslauf etc. und ich bin mir nicht sicher ob das Fahrverhalten von meinem Normal ist. Er ist subjektiv etwas nervöser bei hohen Geschwindigkeiten als der Audi. Villeicht kommt mir das aber auch nur so vor weil ich jetzt extrem drauf achte und es zusätzlich ein Kombi ist.

Sonst denke ich aber werde ich viel Spaß mit dem BMW haben. Mein A6 hatte nie ausserplanmäßige Reperaturen. Wenn das mit dem BMW auch so wird bin ich froh.

MFG

Ja, lohnt sich für die Versicherung und den Staat (KFZ Steuer). Sonst nix.

Ich bin immer noch bei mind 30.000 pa dass sich ein Diesel lohnt.

wenn du nur ca 10000 km/jahr fährst, nimm den 35i.
wir haben den seit 3 jahren und sind super zufrieden.
verbrauch ein bissel über 10 l/100 km.
motor ist kräftig, sehr spritzig und sehr kultiviert.
mit sportautomatik lässt die performance keine wünsche offen, es sei denn du bist einen panamera turbo gewöhnt.
der perfekte oberklasse motor.
jetzt wechseln wir auf den 35d, weil wir doch ca 30000 km/jahr fahren und der d mit etwas besserer ausstattung im fullservice leasing gleichpreisig ist wie der i, der ca 4000 euro preiswerter wäre im anschaffungspreis.
mit dem benziner machst du nichts falsch, wir hatten noch keine ausserplanmässige reparatur.

Zitat:

@FredMM [url=http://www.motor-talk.de/.../...-audi-brille-abnimmt-t5145172.html?...]schrieb am 15. Dezember 2014

Ja, lohnt sich für die Versicherung und den Staat (KFZ Steuer). Sonst nix.

Ich bin immer noch bei mind 30.000 pa dass sich ein Diesel lohnt.

Kommt auf die Rechnung an....

Die Rechnung würde mich auch interessieren.

Ich habe ja alles in meinen Tabellen eingehackt (ausser die Wartungen) und allein von Steuer und Versicheurngsbeiträgen muss ich sagen dass ich selbst unter 10000km Fahrleistung p.a. wirklich nahezu gleichauf zahle. Für den 535XD sind es 2.895,30 € und für den 535XI 3.097,20 €
Mal gerechnet auf 9000km im Jahr, der Diesel mit 9l/100km Verbrauch und der 535XI 12l/100km. Da kommt mir ja der Benziner sogar teurer... Ich lass mich gerne berichtigen. Wo liegt da der Fehler?

Ich hab mir jetzt mal diesen Thread komplett durchgelesen: http://www.motor-talk.de/.../...s-thema-diesel-vs-benzin-t4351590.html

Irgendwie sagt doch jeder was anderes - die Verwirrung wird da nicht gerade kleiner.

Macht denn die Standheizung hier auch irgendetwas aus? Diese soll ja den Motorkreislauf bereits vorwärmen. Das ist mir sehr wichtig bei meinem nächsten. Gerade wegen den Kurzstrecken könnte ich mir vorstellen dass es dem Motor gut tun könnte wenn dieser bereits vorgewärmt ist oder?

Und alle 4 Tage spul ich 80-200km auf Autobahn und Landstrasse runter.

Ich will mir den Diesel nicht schön reden, versteht mich da nicht falsch, aber meine Rechnung würde ich schon gern berichtigen lassen - denn bei 9000km im Jahr gerechnet MUSS ich doch irgendwo einen Denkfehler haben oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti17683 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:59:51 Uhr:


Macht denn die Standheizung hier auch irgendetwas aus? Diese soll ja den Motorkreislauf bereits vorwärmen. Das ist mir sehr wichtig bei meinem nächsten. Gerade wegen den Kurzstrecken könnte ich mir vorstellen dass es dem Motor gut tun könnte wenn dieser bereits vorgewärmt ist oder?

Wäre schön, ist aber leider nicht so (die Motorvorwärmung), jedenfalls nicht bei der Werkslösung. Ob Deine Rechnung stimmt oder nicht, kann man schlecht sagen, ohne die einzelnen Werte zu sehen. Grundsätzlich ist es aber m.E. im Bereich des Möglichen. Die längeren Etappen alle vier Tage sind ausreichend, damit der DPF nicht zugeht.

Ich denke heutzutage sind die Diesel technisch sehr weit entwickelt. Mir gefällt die Charakteristik des Diesels und dem trotz seiner Fahrleitung und des Drehmomentes geringe Spritverbrauch. Natürlich sind Steuern höher als beim Benziner, allerdings bei einem Minderverbrauch von ca. 3L und dem geringeren Preis von 10-15ct beim Diesel spare ich pro Tankfüllung etwa 10€. Klar kann man das bis ins cent ausrechnen aber ich würde geschätzt sagen dass man ab 10tkm mit dem Diesel spart. Dass man villeicht bei 15tkm mit dem Benziner nur 150€ mehr zahlt ist ja eine andere Sache...

Was mir noch nicht ganz einleuchtet ist, wo die Wartungskosten für einen Diesel höher sind als für einen Benziner?

Moin
Wie kommst du bei einer Tankfüllung auf eine Ersparniss von 10 €.
Bei meiner Rechnung spare ich auf 100 km ziemlich genau 5,30 €.
535D bei 9L Verbrauch x 1.15 (heute getankt) = 10,30 €
535i bei 12L Verbrauch x 1,30 € = 15,60 €.
Ersparnis auf 100km 5,30.
Das sind bei einer Tankfüllung ca.30 €..

die einen rechnen das tatsächlich gesparte auf 100km, die anderen pro tankfüllung das gesparte und vergessen dabei, daß es vielleicht pro tankfüllung nur ein paar euro sind, der benziner aber vier mal tanken muß, während der diesel nur drei mal an der zapfsäule steht, um die gleiche strecke zurückzulegen

Zitat:

@waxx schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:44:39 Uhr:


Wäre schön, ist aber leider nicht so (die Motorvorwärmung), jedenfalls nicht bei der Werkslösung. Ob Deine Rechnung stimmt oder nicht, kann man schlecht sagen, ohne die einzelnen Werte zu sehen. Grundsätzlich ist es aber m.E. im Bereich des Möglichen. Die längeren Etappen alle vier Tage sind ausreichend, damit der DPF nicht zugeht.

Richtig alle paar Tage 200 km reicht für den DPF zum regenerieren. Die Kurzstrecken dazwischen setzen dem Auto aber trotzdem zu. Kann gut gehen oder auch nicht. Auf der sicheren Seite ist man Overall mit dem Benziner eher. Und in der Preisklasse des TE ist der Unterhalt doch dann eher nicht ausschlaggebend!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen