Wieder drauf steigen?

Hallo Leute!

Hätte bzw. Hätte heute meine letzte Fahrstunde gehabt. Bei der "Generalprobe" heute hab ich mich dann bei der Gefahrbremsung gelegt. Bisher hat es immer gut geklappt. Doch heute hatte ichbeinmal die Handbremse zu früh zu fest. Nun liege ich auf der Couch mit einem verdrehten Bein und weiß auch noch nicht ob etwas kaputt ist. Das erfahre ich erst am Freitag beim MRT.
Nun ist die Prüfung erst einmal verschoben (sollte morgen sein) und ich stelle mir die Frage, ob ich wieder aufsteigen soll bzw. Wie es sein wird bei der nächsten Gefahrbremsung! Würde mich über Eure Meinung freuen!
Hat außerdem jemand Erfahrung bzw. Ahnung ob und wie man als Fahrschüler versichert ist? Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sinned a4


Hallo
Angst ist ein schlechter Beifahrer.

Nicht so schlecht wie meine Mutter, der Angst bleibt zumindest still sitzen und man hat kein schlechtes gewissen ihn los zu werden!!

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Ich muss es immer wieder sagen:

Motorrad KANN ein Hobby sein!
für MICH ist es eine Lebenseinstellung!

gestern morgen eine SMS!
eine (nur vom Forum) BEkannte frägt ob sie bei mir schlafen kann!
Sie wäre auf Durchreise und hat sich das Knie verdreht!

Klar kann sie!-
bis 23:40 total nett unterhalten - und heute fährt sie wieder -
Schade nur dass ich mich nicht verabschieden konnte und der Frühstücksservice "schmal" ausfällt
(ALSO OHNE MICH)
Sie zieht die Tür zu und fährt!
Vielleicht sehe ich sie erst wieder in einem Jahr!
Aber das Gespräch und die Stunden waren SO GEIL!- nur durch das Motorradfahren kennengelernt!
Tolles Mädel - K1200Rs 150PS Wendy!

Alex...

PS - was meint man den was das LEBEN so ausmacht? nicht dass was man getan hat!
sondern wer an einen ´noch denkt - wer noch ein paar Spuren hinterlassen hat.

Auf genau solche Kontakte und Freundschaften freue ich mich schon!

Danke Euch allen hier!

Hey Markus,
das wird schon!
Gib Deinem Körper die Zeit, die er zur Genesung braucht. Und Deinem Herzen die Zeit, alles zu verarbeiten. Gönn Dir die Zeit, um Dich bewusst an die Gefahrbremsung heranzuarbeiten und das Trauma aufzulösen.
Lass Dir eines sagen: Du hast das Recht drauf, bei den nächsten Fahrstunden erstmal vorsichtiger zu sein, um diese Verunsicherung durch den Unfall in einem für Dich vertretbaren Tempo abzubauen und aufzulösen.
Und wenn Du das erledigt hast, wird der Unfall auch kein Alptraum mehr sein, sondern eine simple Erinnerung auf dem Weg zum Führerschein.

Alle Grundfahraufgaben waren für mich problemlos zu erarbeiten und zu lernen. Nur die Gefahrbremsung, da brauchte ich einfach etwas länger, um mich dem Thema bewusst anzunähern. Ich habe mein Tempo ziemlich langsam gesteigert, bis ich die geforderten 50 Sachen draufhatte.
Aber dann klappte es auch, und auch in der Prüfung war es kein Problem mehr.
Das gibt mir die Hoffnung, dass ich in einer realen Gefahrensituation das auch hinkriegen werde. Und zwar ohne Abflug wie bei unserem Unfall.

Und seit meinem Führerscheinerwerb habe ich auch schon wieder einiges Wichtige dazugelernt: Solidarität und Hilfsbereitschaft unter Motorradfahrern bewegt sich auf einem ganz anderen Niveau als unter Autofahrern. Das fängt beim gegenseitigen Grüßen an und geht hin bis zu Freundschaften, die so eng werden, dass sie sich sogar bis ins reale Leben fortsetzen.
Wo dann der Forumsbuddy auf einmal eine Stimme bekommt und man stundenlang telefonieren und gemeinsam lachen kann und wo es sogar in gemeinsamen Treffen und Ausfahrten enden mag.

Freu Dich drauf!

Genau darauf freue ich mich! Und möchte Euch heute einen aktuellen Zwischenstand geben: seid Dienstag ist nun endlich der Gips von der rechten Hand ab und ich kann meinen Daumen wieder ganz gut bewegen (habe ihn dann gestern auch gleich mal ordentlich ran genommen beim Unterboden streichen meines Wohnwagens). Interessant war auch mein Gespräch heute bei meinem Psychologen (bei dem ich eigentlich nur noch meinen Weg aus dem Burnout festige) als wir auf meinen Unfall kamen, denn er machte eine kleine Übung mit mir um ein evtl. vprhandenes Trauma zu lösen. Das machte Spass und jetzt freue ich mich auf die nächste Fahrstunde am kommenden Dienstag und Mittwoch und dann am Freitag den 6. auf die Prüfung!
Viele Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von hgjdl


(...)
Ich wurde unfalltechnisch letzten Herbst entjungert. Stahlflexleitungen eingezogen: Auf der ersten Fahrt musste ich abrupt in die Bremse. Neuer Bremspunkt und schon lag ich auf der Fresse.
(...)

Deswegen sollte man regelmäßig eine Vollbremsung machen. Nach längerer Fahrtpause, nach dem Reifenwechsel (zumindest vorne), nach Einbau einer Stahlflexleitung etc. 😉

Auch schon um nicht aus der Übung zu kommen und im Falle einer Notbremsung zu wissen was passiert, ist das meiner Meinung nach mindestens so wichtig wie Fahrtrainings..

LG, AgroMonkey

Ähnliche Themen

Hallo Markus,
Du klingst gerade richtig gut!
*virtuelle Umarmung schickt*
Du bist gerade auf bestem weg, an dieser Krise zu wachsen und zu erstarken.
Und dann hat sogar dieses anfängliche Unglück eine Prise Glück mitbringen können.
Du packst das!
Und Freitag gibst Du am Lagerfeuer einen auf den FS aus und wir feiern zusammen.
Ich habe die Prüfung trotz Highsider geschafft, dann schaffst Du Deine Prüfung auch trotz Unfallzwangspause.
Go for it!

Oh Danke! Wo gibt es am Freitag ein Lagerfeuer? Bei mir gibt es das erst am Samstag, wenn wir in meinen 50. reinfeiern!
Ichnwerde diese Woche weiter berichten.

Danke und viele Grüße

Markus

Hallo Markus,
Du hast eine PN!

😎

Hallo Leute! Es ist vollbracht! Am letzten Freitag durfte ich die Führerscheine tauschen und bin dann gleich ganz stolz auf meiner Virago nach Hause und Abends auch noch zur Chorprobe gefahren. Was für ein Gefühl! Ich danke noch einmal allen, die mir Mut zugesprochen und mir die Daumen gedrückt haben! Für mich war das noch ein besonderes Geschenk zu meinem 50. den ich dann am Wochenende ausgiebig gefeiert habe. Musste zwar das Moped noch einmal stehen bleiben...Lach...aber es war schön das zu feiern!

Grüße an alle und allzeit gute Fahrt

Markus

Hallo Markus,
herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Führerschein!

Ich wünsche Dir immer freie Fahrt, sichere Straßen und trockenes Wetter.
Und natürlich alles erdenklich Gute!

*umarmschulterklopfanstrahl*

Du hast es geschafft. Sei stolz auf Dich, denn Du hast es unter erschwerten Bedingungen vollbracht. Nicht nur das Motorrad und den Straßenverkehr in den Griff bekommen, sondern bist wiederaufgestiegen.
Und das hat Mut gekostet, aber es hat sich gelohnt.
Ich bin stolz auf Dich.

Hallo Liz.! Danke! Umarmzurück hast eine PN!

Zitat:

Original geschrieben von Lizflitz


Hallo Markus,
herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Führerschein!

Ich wünsche Dir immer freie Fahrt, sichere Straßen und trockenes Wetter.
Und natürlich alles erdenklich Gute!

*umarmschulterklopfanstrahl*

Du hast es geschafft. Sei stolz auf Dich, denn Du hast es unter erschwerten Bedingungen vollbracht. Nicht nur das Motorrad und den Straßenverkehr in den Griff bekommen, sondern bist wiederaufgestiegen.
Und das hat Mut gekostet, aber es hat sich gelohnt.
Ich bin stolz auf Dich.

@dims963:

Gratuliere zur bestandenen Führerscheinprüfung.
Und jetzt viele unfallfreie Kilometer mit Deinem Möp und viel Spaß.😁

Grüße vom Cruisersteve.

P.S.:
Ich sehe gerade, dass Du auch noch Geburtstag hattest.
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag.

Danke Steve! Man sagt uns Männer ja nach, dass wir ab 50 irgendeine Krise kriegen. Keine Ahnung für mich hat es einen Reiz nochmal etwas neues zu lernen und Spaß zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


@dims963:

Gratuliere zur bestandenen Führerscheinprüfung.
Und jetzt viele unfallfreie Kilometer mit Deinem Möp und viel Spaß.😁

Grüße vom Cruisersteve.

P.S.:
Ich sehe gerade, dass Du auch noch Geburtstag hattest.
Nachträglich alles Gute zum Geburtstag.

Wahrscheinlich kriegt Ihr Männer um die 50 die Krise, weil Ihr meistens mit Frauen in meinem Alter verheiratet seid und wir unsererseits die Krise kriegen!
😁

Und weil wir es eben alle nochmal wissen wollen in diesem Alter.

Zitat:

Original geschrieben von Lizflitz


Wahrscheinlich kriegt Ihr Männer um die 50 die Krise, weil Ihr meistens mit Frauen in meinem Alter verheiratet seid und wir unsererseits die Krise kriegen!
😁

Und weil wir es eben alle nochmal wissen wollen in diesem Alter.

Was willst Du denn wissen? 😁

Also, Kriegen wir einfach mit Euch gemeinsam die "Krise", die Lust noch einmal etwas neues auszuprobieren. Und ja auch weil wir nochmal wissen wollen, was wir noch können, oder bisher eben noch nicht konnten!

Zitat:

Original geschrieben von Lizflitz


Wahrscheinlich kriegt Ihr Männer um die 50 die Krise, weil Ihr meistens mit Frauen in meinem Alter verheiratet seid und wir unsererseits die Krise kriegen!
😁

Und weil wir es eben alle nochmal wissen wollen in diesem Alter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen