Wieder da :-)
Hallo Zusammen,
nach dem ich nun 2 Jahre Citroen C5 gefahren bin (wirklich kein schlechtes Auto) habe ich nun wieder einen Volvo daheim und ich bin begeistert. Der Motor - ein Traum, die Technik-überragend...
Ich kann mir nicht vorstellen, was diesem Auto noch fehlt :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
mein Lieblingsvideo zum S60 (wurde evtl. schon mal gepostet):
sehr geil...., wenn man das hier schreiben darf ;-)
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Ich finde den S60 auch eleganter als den V! Es war schon immer etwas unbequemer einen besonderen Geschmack zu haben. 😉Grüße vom Ostelch
@ostelch, naja zu toppen nur durch den C80, wenn Du damit vor der Frauenkirche vorfährst, muss Du die Fotos für den Vorstellungstread nicht selbst erstellen, das machen die Touristen. Das mag über die bisher bekannte Schwächen des Modelles, kopflastiges Fahrwerk, Dach nur grundiert und undurchsichtige Frontscheibe hinwegtrösten...
Grüsse aus dem Bermudadreieck😁
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Danke für das Bild. Farbe Savillegraumet oder schwarzmet?
Dann gute Fahrt und viel Spass mit dem S60.
Vielleicht lässt Carlos für Deinen AUT-Urlaub die Siebentage Vignette springen😉
Saphierschwarzmetallic
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
im Übirigen: Kommt es mir nur so vor oder wechseln in letzter Zeit vor allem Audi und Citroen C5 Eigner zu Volvo?
Nein, auch mir ist das schon aufgefallen. Vor allem der Citroen C5 erfreut/e sich offensichtlich großer Beliebtheit bei Umsteigern, Abtrünnigen und ehemaligen Volvo- und nun wieder Volvo-Fahrern. Liegt für mich aber nahe. Citroen ist auch eine Marke, die ähnlich wie Volvo Menschen anzieht, die eben keinen deutschen Mainstream fahren wollen. Zumindest Modelle wie der C5, der neue DS und der leider dahingeschiedene C6 transportieren die Markenwerte noch glaubhaft. Mich hat der C5 Tourer HDI auf einer ausgiebigen Probefahrt auch beeindruckt und es scheiterte in erster Linie an dem lächerlichen Angebot des Citronendealers.
Mein Vater, seit 25 Jahren Audi treu, wird über kurz oder lang auch hier aufschlagen und die Riege der Audi-zu-Volvo-Wechsler stärken. Es soll nach einem 2002er A6 ein XC70 D5 werden.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nein, auch mir ist das schon aufgefallen. Vor allem der Citroen C5 erfreut/e sich offensichtlich großer Beliebtheit bei Umsteigern, Abtrünnigen und ehemaligen Volvo- und nun wieder Volvo-Fahrern. Liegt für mich aber nahe. Citroen ist auch eine Marke, die ähnlich wie Volvo Menschen anzieht, die eben keinen deutschen Mainstream fahren wollen. Zumindest Modelle wie der C5, der neue DS und der leider dahingeschiedene C6 transportieren die Markenwerte noch glaubhaft. Mich hat der C5 Tourer HDI auf einer ausgiebigen Probefahrt auch beeindruckt und es scheiterte in erster Linie an dem lächerlichen Angebot des Citronendealers.Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
im Übirigen: Kommt es mir nur so vor oder wechseln in letzter Zeit vor allem Audi und Citroen C5 Eigner zu Volvo?Mein Vater, seit 25 Jahren Audi treu, wird über kurz oder lang auch hier aufschlagen und die Riege der Audi-zu-Volvo-Wechsler stärken. Es soll nach einem 2002er A6 ein XC70 D5 werden.
Ich muss zugeben, auch schon einen Blick auf C5 und C6 geworfen zu haben! 😰 Aber dann fügte sich doch alles zum Besten.
Grüße vom Ostelch
C6 hätte mich ungemein gereizt, wenn ich keinen Kombi benötigen würde. Die OHL hätte aber sicher versucht, mir den Wagen zu verbieten. O-Ton: "Das Ding sieht aus wie eine Kakerlake! Da kriegst Du mich nicht rein." Der C5 Tourer hätte etwas mehr Gnade bekommen.
Schickes Teil und schönes Kennzeichen! 😁
Ich bin ja so gar kein Limu-Fan. Aber wenn schon Limousine, dann bitte einen S60 (sorry Ostelch)!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Schickes Teil und schönes Kennzeichen! 😁Ich bin ja so gar kein Limu-Fan. Aber wenn schon Limousine, dann bitte einen S60 (sorry Ostelch)!
🙁🙁🙁🙁 heul!
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
🙁🙁🙁🙁 heul!Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Schickes Teil und schönes Kennzeichen! 😁Ich bin ja so gar kein Limu-Fan. Aber wenn schon Limousine, dann bitte einen S60 (sorry Ostelch)!
Nicht traurig sein! 🙄 Auf Platz 2 folgt dann natürlich der S80, aber nur in Titangrau. Wer will schon in einer E-Klasse oder in einem A6 Limousine gesehen werden?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Nicht traurig sein! 🙄 Auf Platz 2 folgt dann natürlich der S80, aber nur in Titangrau. Wer will schon in einer E-Klasse oder in einem A6 Limousine gesehen werden?! 😁Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
🙁🙁🙁🙁 heul!
🙂 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
ja mach ich... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Danke für das Bild. Farbe Savillegraumet oder schwarzmet?
Dann gute Fahrt und viel Spass mit dem S60.
Vielleicht lässt Carlos für Deinen AUT-Urlaub die Siebentage Vignette springen😉und falls es doch viel schnee hat, hol ich ihn mit dem awd ab :-)
Das ist doch mal ein guter Zug von Dir, es führt dazu dass die Beziehungen zwischen AUT und D sich weiter verbessern. Das Verhältnis war ja mehrere Jahre etwas schwierig weil einige Jahre ein Österreicher in D das sagen hatte, das hatte doch für grosse Irritationen geführt, ihr wisst schon wen ich meine, genau Karl Moik. 😉
ich verstehe nicht, wie man den citroen qualitativ mit volvo vergleichen kann? auch im design trennen sie welten! und ja: der C5 sieht aus, wie ne kakerlake! 😁
meinermeinung nach, erkennt man die qualität der einzelnen hersteller in ihrer langlebigkeit. zuverlässige gebrauchwagen gibt es kaum noch, auf dem markt. aussagen von neuwagenkäufern sind daher wenig aussagekräftig, meiner meinung nach!
denn dort wird meistens auf garantie aus- oder nachgebessert. was soll es da zu bemängeln geben. zumal die meisten hersteller ihre qualität eben so auslegen, dass die relevanten altersbeschwerden nach ca. 6 jahren, wie einprogramiert, zur stelle sind und den geldbeutel noch zusätzlich belasten. das hat bei mir mit qualität nichts mehr zu tun. viele käufer können sich weder einen neuwagen, noch einen gebrauchten leisten, der stammkunde in der werkstatt ist.
ICH habe mit citroen meinen frieden geschlossen. aber das ist eben auch nur meine eigene meinung, die aus meiner eigenen erfahrung resultiert. denn auch was im neuwagen durchaus wertig wirkt, deckt der zahn der zeit meist bald als billigstes blendmaterial auf.
ich bin immerhin zuversichtlich, dass volvo das besser hinbekommen hat, als viele andere hersteller. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VO26
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
Dann willkommen zurück, die obligatorische Frage, gibts schon Bilder?
Schöne Grüsse vom Elch
ein wunderschönes auto...ich bin fast schon verliebt. aber ich hab ja meinen S80, der mir ans herz gewachsen ist... *schmacht
welcome back! und herzlichen glückwunsch zu diesem tollen wagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
ich verstehe nicht, wie man den citroen qualitativ mit volvo vergleichen kann? auch im design trennen sie welten! und ja: der C5 sieht aus, wie ne kakerlake! 😁
Nun, der C5 Tourer, den ich probegefahren habe, hat zumindest nicht geknarzt und geknistert wie es mein V70 ganz gut kann. Auch die verwendeten Materialien im C5 machen einen hochwertigen Eindruck und ich hätte nicht die Befürchtung, dass sie in den nächsten Monaten und Jahren abfallen würden. In 2 Dauertests über 100.000 km hat der Cit ebenfalls eine gute Figur gemacht. Mit Kakerlaken-Optik meinte meine OHL den C6 und nicht den C5. 😉 Dem Ruf wenig hochwertiger Baguetteraspeln wird wohl eher Peugeot gerecht.
Zitat:
meiner meinung nach, erkennt man die qualität der einzelnen hersteller in ihrer langlebigkeit.
Sehe ich auch so und da scheint es bei Volvo recht wenig Probleme zu geben, wenn ich hier so über manchen Langläufer V70 und XC60 lese. 200.000 km scheinen für einen Volvo nach wie vor keine große Hürde zu sein.
Schickes Auto- viel Spass damit: Der Wagen hatte nach einer Probefahrt einen "unbedingt haben will Effekt" auf mich.
Nach nun 3 Jahren und 80tKm später sehe ich besonders nach der letzten Preiserhöhung von ca 4000€ die Sache etwas differenzierter und nicht ganz so euphorisch, wie die Kollegen hier. Habe in letzter Zeit viele Probefahrten gemacht und musste feststellen:
-6 Zylinder sind besser als fünf, da deutlich laufruhiger und bessere Fahrleistungen bei gleichem Verbrauch; - toller Sound hin oder her.
-Bisher dachte ich, ein adaptives Fahrwerk wie 4C sei optimal für alle Lebenslagen, - bis der Mercedes GLK gezeigt hat, es geht ohne sogar noch besser (Komfort super und im Kreisel fährt er wie auf Schienen).
-Der S60 ist todschick aber super unübersichtlich, großer Wendekreis, breit und im Parkhaus eine Katastrophe.
-Die Schrankwand GLK erzeugt auf der AB bei 170Km/h weniger Windgeräusche als der schnittige S60.
-Der Kofferraum ist schon grenzwertig klein und schlecht nutzbar (wollte gerade einen 51cm Röhren TV entsorgen- im Kofferraum unmöglich).
- Und jetzt steigt die Leasingrate in Regionen, wo deutsche Hersteller mit 10 t€ BLP mehr liegen.
- Bei Kunden kam der S60 immer gut an,
der GLK polarisiert und war bei mir keine Liebe auf den ersten Blick. Volvos Schritt in Richtung 4 Zylinder und Elektro ist für mich nicht interessant: ich möchte keinen Firmenwagen nachts zuhause mit meinem privaten Strom laden (ökologisch auch zweifelhaft), und auf der Autobahn 200kg zusätzlich bewegen, wo sich der Hybrid ab 150Km/h ausklinkt und die 200kg bleiben und nach 40Km (Pure)der Akku sowiso leer ist.
Fazit: Der S60 ist ein tolles Auto, aber nach einiger Zeit und weiteren Probefahrten merkt man die Schwachpunkte am S60 und stellt fest, dass auch andere Eltern schöne (oder gute) Töchter haben. In diesem Sinne viel Spass mit dem Auto aber ab und zu die Volvo Brille mal abziehen.
🙂
Little-Boy, der noch nicht weiß, ob der nächste ein GLK oder ein Volvo (V60?) wird...