Wieder da :-)
Hallo Zusammen,
nach dem ich nun 2 Jahre Citroen C5 gefahren bin (wirklich kein schlechtes Auto) habe ich nun wieder einen Volvo daheim und ich bin begeistert. Der Motor - ein Traum, die Technik-überragend...
Ich kann mir nicht vorstellen, was diesem Auto noch fehlt :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
mein Lieblingsvideo zum S60 (wurde evtl. schon mal gepostet):
sehr geil...., wenn man das hier schreiben darf ;-)
45 Antworten
mein mondeo hatte durchaus auch schon ein besseres fahrwerk, wie der s80. aber, wie schon gesagt, zählt für mich die langlebigkeit der komponenten eines wagens. und dazu zählt eben auch mercedes nicht gerade. hybrid hin oder her: die lösung finde ich sowieso nur halbgar. entweder elektroantrieb ohne kompromisse oder gar nicht.
zudem zählt für mich persönlich, eben nicht die marke zu fahren, die eh schon das allgemeine strassenbild dominieren. es ist schön, sich etwas absetzen zu können, von der masse.
als alternative wäre für mich ein lexus oder ein infinion in frage gekommen. wobei ich aber überzeugter frontantriebsfahrer bin und mit heckantrieb, sowie seinen elektronischen helferlein, einfach nicht klarkomme. der 1er bmw, den ich mal eine woche als leihwagen hatte, hatte zwar eine ganz nette maschine drin, aber er hat dann doch mal mit seinem arsch gewackelt, als ich auf laub versehentlich zuviel gas gegeben hatte. das kannte ich so nicht und war daher wohl auch etwas blass um die nase, als das passierte.
aber jedem das seine. bei mir war es vorrangig eine vernunft-entscheidung, weil ich die letzten 10 jahre genug werkstattaufenthalte hatte. wegen dingen, die m.m. einfach nicht kaputt gehen dürften.
bei citroen ist es, z.b., bekannt, dass gerne die federn nach einer gewissen laufzeit am stossdämpfer brechen. aber citroen besserte nur insofern nach, dass sie einen schutz an die federbeine bauten, der verhindern soll, dass dann auch noch die reifen aufgeschlitzt werden!
ist auch ne philosophie, das autofahren sicherer zu machen!
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
aber, wie schon gesagt, zählt für mich die langlebigkeit der komponenten eines wagens. und dazu zählt eben auch mercedes nicht gerade.bei mir war es vorrangig eine vernunft-entscheidung, weil ich die letzten 10 jahre genug werkstattaufenthalte hatte. wegen dingen, die m.m. einfach nicht kaputt gehen dürften.
Für mich zählt das genauso und der Volvo wahr sowohl eine Vernunft- als auch eine Emotionsentscheidung. Mein voriger Opel Vectra 1,9 CDTI hatte einige Defekte, die an einem Auto bei dieser km-Leistung nicht hätten sein dürfen. Auf 120.000 km in 5,5 Jahren hat der Wagen 3 Lichtmaschinen, 2 AGR-Ventile und 1x Drallklappen gebraucht. Zudem ist ein Injektorstecker abgeraucht, eine Feder gebrochen und noch div. Kleinkram. 1x brauchte ich in D einen Abschlepper, 1x bin ich in Ungarn gestrandet. Der Wagen an sich war klasse, aber die Defekte aufgrund mieser Bauteile waren nicht hinnehmbar. Ich habe mich wochenlang durch dieses Forum gelesen und konnte hier nichts finden, was sich wie ein roter Faden durch eine Baureihe zieht. Schon gar nichts wie o.g. Dinge. Die einzige Auffälligkeit waren einige Motorschäden beim 205 PS-Diesel. Meine Erfahrungen nach 15 Monaten und fast 26.000 km mit meinem V70 sind durchweg positiv. Der fährt einfach nur zuverlässig. Wenn das so bleibt, könnte das eine lange Beziehung werden.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nein, auch mir ist das schon aufgefallen. Vor allem der Citroen C5 erfreut/e sich offensichtlich großer Beliebtheit bei Umsteigern, Abtrünnigen und ehemaligen Volvo- und nun wieder Volvo-Fahrern. Liegt für mich aber nahe. Citroen ist auch eine Marke, die ähnlich wie Volvo Menschen anzieht, die eben keinen deutschen Mainstream fahren wollen. Zumindest Modelle wie der C5, der neue DS und der leider dahingeschiedene C6 transportieren die Markenwerte noch glaubhaft. Mich hat der C5 Tourer HDI auf einer ausgiebigen Probefahrt auch beeindruckt und es scheiterte in erster Linie an dem lächerlichen Angebot des Citronendealers.Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
im Übirigen: Kommt es mir nur so vor oder wechseln in letzter Zeit vor allem Audi und Citroen C5 Eigner zu Volvo?Mein Vater, seit 25 Jahren Audi treu, wird über kurz oder lang auch hier aufschlagen und die Riege der Audi-zu-Volvo-Wechsler stärken. Es soll nach einem 2002er A6 ein XC70 D5 werden.
Ich bin meinen C5 Tourer HDI 200 Exclusive jetzt 2Jahre gefahren (war ein Neukauf). Dieses Auto ist tadellos und gut verarbeitet. Der Motor sucht seinesgleichen. Also warum habe ich mich getrennt? Ich wollte wieder sportlicher werden und kein 0815 Auto fahren. Zudem kam ein unanständig gutes Angebot vom Volvofreundlichen.
Der Citroen hat Charme und ich habe den Kauf nie bereut. Sicherlich sollte man den C5 zu einem guten Preis kaufen, da der Zweitmarkt schwierig ist und der Preisverfall sehr hoch, aber bei welchem Auto nicht!?
Danke für Dein Statement zum C5! 🙂 Ich habe den 165 HDI probegegefahren und der war schon sehr angenehm. Der V6 setzt sicher noch einen drauf. Der C5 muß sich sicher nicht vor der Konkurrenz verstecken und ist, nachdem ich 6 oder 7 Kandidaten ausgiebig getestet habe, neben Ford Mondeo Turnier und Volvo V70 auf meinem Einkaufszettel geblieben. Raus fiel er, wie erwähnt, wegen einem lächerlichen Privatkauf- und Inzahlungnahmeangebot des Citronenhändlers und letztendlich auch dem fehlenden Mut, ein französisches Auto zu kaufen, obwohl objektiv zumindest bei Citroen sicher wenig dagegenspricht.
Vorweg mal, Autokauf ist und bleibt einfach mal eine persönliche Geschmackssache, klar spielt die Zuverlässigkeit eine Rolle, aber wieviele meckern über manche Designs die andere wieder total toll finden.
Ansonsten ist es schon sehr interessant was hier für Vergleiche gezogen werden, Citroen C5 vs. Volvo S60 kann ich noch nachvollziehen.
Aber wenn ichs richtig verstanden habe einen GLK vs. S60, ist wohl ein ungleiches Duell. Da erscheint es mir eher das sich jemand nicht genau entscheiden kann was er eigentlich will. SUV oder Limo.
Da geb ich gleich nochmal vorweg, ich bin kein SUV Freund, ich finde es die unsinnigste Autoklasse überhaupt, aber soll jeder seine Meinung haben und machen wie er meint.
Und wie hier auch zu lesen ist, Probleme kann man mit jedem Auto wohl haben, kann ich von meinen Eltern her auch nur bestätigen. Die fahren eine E-Klasse, ja schon aus dem jahr 2006, aber trotzdem ist es ein "Premiumfahrzeug". Meine Eltern hatten bisher kein Auto mit dem Sie so oft liegen geblieben sind. Ich geh jetzt gar nicht weiter auf die Details ein, ist einfach so.
Ich habe vor einem Jahr ein Auto gesucht, weil ich mit meinem Peugeot zwar generell zufrieden war was Verbrauch und Zuverlässigkeit anging, aber es fehlte dann doch an PS.
Und bei meiner Suche standen am Anfang nur 3er BMW und MB C-Klasse auf dem Radar. Und die C-Klasse hätte auch gewohnen wenn ich dann nicht zufällig auf den S-60 gestossen wäre. Übrigens C-Kl. vs. S60, das ist ein naheliegendes Duell 🙂
Na klar der S60 hat nen kleineren Kofferraum, na und? ich bin Single, in 99% der Fälle allein unterwegs, Also reichts für mich.
Die GT ist eine Wandlerautomatik, na und? Gerade jetzt weiß man das die DSG's auch nicht das gelbe vom Ei sind. (VW-Rückrufe, Kulanzangebote, etc.)
Ja der 5-Zylinder braucht etwas mehr Sprit, laut den Testberichten, na und? Dafür hat er immer noch etwas mehr Laufruhe als die 4-Zyl.. Und mit 6,5 L im Schnitt kann ich bei 163 PS und GT gut leben.
Wer es nicht glaubt, hier (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/516370.html)
Noch ein Punkt, er ist unübersichtlich, ja er hat wahnsinnig breite hintere Kotflügel, man sieht nichts hinten raus, aber wofür gibt es Parksensoren? Und das ein GLK vielleicht übersichtlicher ist, ja mei, du sitzt ja auch bald nen Meter höher (vielleicht nen bissel übertrieben, ich weiss 🙂)
Negativ an dem Auto ist mir bisher nur 1 Sache aufgefallen:
1. Die Gedenksekunde bevor der Wagen beim anfahren nach vorne schießt. Kann schonmal ein komisches Gefühl sein wenn man schnell auf eine Straße abbiegen will.
Eine 2te Sache ist für mich kein Negativpunkt, aber sicherlich erwähnenswert:
2. Das Fahrwerk ist hart, straff, sportlich, ja es ist eine Sportlimousine, wer den S60 kauft sollte sich darüber im klaren sein. Ich habe kein 4C drin, also kann ich nur zu meinem Fahrwerk was sagen, der Vergleich würde mich sicherlich mal interessieren, wie gut dann der Comfort-Modus ist.
Mich stört es nicht, ja ich mach auf längeren Strecken öfters eine Pause als damals mit meinem Peugeot. Aber was solls, in der Regel jagt mich niemand 🙂
Ansonsten Glückwunsch VO26, ein schönes Auto und allseits gute Fahrt.
Hallo,
guter Bericht.
Ich hab 4C und würds glaub ich nicht nochmals bestellen... es ist zwar gut und nett... aber die Unterschiede find ich nicht sehr gross. Wir fahren zu mehr als 50% im Sportmodus, daher würde ich auch zum Sportfahrwerk bzw. R-Design greifen, welches bei Probefahrten vergleichsweise viel Restkomfort aufweist.
Bei den ersten D3 störte mich massiv die Leistungsentfaltung... ist aber mittlerweile auch behoben...
Fuhr übrigens gestern rund 200 km gemütlich durch die Lande, 95% Landstrasse, teilweise auch sportlich über 2 Pässe... Schnitt: 6,1l, D5 205 AWD GT...!
lg
Danke fürs Feedback,
ich hab meinen ja nicht neu gekauft, daher war es mit 4C bestellen oder so bei mir nicht angesagt. Wobei bei der ersten Probefahrt mir das straffe Fahrwerk ja auch gar nicht so aufgefallen ist, das hat sich erst jetzt rausgestellt, nach längerem Fahren.
Aber es ist für mich völlig in Ordnung, er liegt einfach satt auf der Straße, ich bin gestern mal im Bayrischen Wald über eine enge kurvige Straße gefahren, ich hatte einen wahnsinnigen Spaß weil der Wagen einfach nur super liegt. Ich habe diesen Kauf noch nicht einmal bereut.
Und wenn das 4C nicht den Unterschied macht dann brauche ich gar kein anderes Fahrwerk, ich werd ja wahrscheinlich nur das Standard-Fahrwerk haben. Das R-Design soll ja nochmal um 15mm tiefer liegen, sieht bestimmt gut aus, aber in wie fern man das dann wieder beim Fahrkomfort merkt müsste man wenn auf längere Zeit testen, was sich ja schwierig gestaltet.
Habe auch schonmal gelesen das die an der Leistungsentfaltung was getan haben, aber naja, man muss sich einfach dran gewöhnen dann geht das. Chip-Tuning soll da ja auch eher nicht helfen hab ich zumindest so den Eindruck gewonnnen von dem was ich hier so gelesen habe. Und mehr Leistung oben rum brauch ich nicht.
Na ein Schnitt von 6,1L ist echt super bei der Maschine, mit GT und AWD, nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von MK7Besitzer
Danke fürs Feedback,
ich hab meinen ja nicht neu gekauft, daher war es mit 4C bestellen oder so bei mir nicht angesagt. Wobei bei der ersten Probefahrt mir das straffe Fahrwerk ja auch gar nicht so aufgefallen ist, das hat sich erst jetzt rausgestellt, nach längerem Fahren.
Aber es ist für mich völlig in Ordnung, er liegt einfach satt auf der Straße, ich bin gestern mal im Bayrischen Wald über eine enge kurvige Straße gefahren, ich hatte einen wahnsinnigen Spaß weil der Wagen einfach nur super liegt. Ich habe diesen Kauf noch nicht einmal bereut.Und wenn das 4C nicht den Unterschied macht dann brauche ich gar kein anderes Fahrwerk, ich werd ja wahrscheinlich nur das Standard-Fahrwerk haben. Das R-Design soll ja nochmal um 15mm tiefer liegen, sieht bestimmt gut aus, aber in wie fern man das dann wieder beim Fahrkomfort merkt müsste man wenn auf längere Zeit testen, was sich ja schwierig gestaltet.
Habe auch schonmal gelesen das die an der Leistungsentfaltung was getan haben, aber naja, man muss sich einfach dran gewöhnen dann geht das. Chip-Tuning soll da ja auch eher nicht helfen hab ich zumindest so den Eindruck gewonnnen von dem was ich hier so gelesen habe. Und mehr Leistung oben rum brauch ich nicht.
Na ein Schnitt von 6,1L ist echt super bei der Maschine, mit GT und AWD, nicht schlecht.
ich schätze aber, dass Du das Sportfahrwerk hast... also ich hätte damals ohne Aufpreis zwischen Standard und Sport wählen können und das Standardfahrwerk war mir bei Volvo immer schon zu weich... Sport ist für mich ca. so wie das Standard bei Audi...
Leistung, zumal ohne AWD, langt beim D3 völlig... ich hab den D5 hauptsächlich weil ich unbedingt AWD wollte und den gibts/gabs ja nicht anders...
die 6,1 sind natürlich auch nicht immer drinnen, war wenig Verkehr und vergeleichsweise gemütliche Fahrt... wobei ich immer wieder feststelle, dass der Verbrauch zu einem sehr großen Teil von der Länge der Strecke abhängt... also Langstrecke macht bei mir großen Unterschied...
Letztens bin ich so 10-15 km mit einem neuen V40 D3 GT gefahren und habe gleich mal an die 10l gebraucht ;-)
@MK7Besitzer:
Wie unschwer zu erkennen, fahre ich aktuell den S60 II, der wegen des Kofferraums als Nachfolger ausscheidet.
Der Vergleich GLK bezieht sich also auf V60 (wurde auch von mir mit ? genannt).
Wenn dann das Fahrverhalten eines SUV ( Schieben über die Vorderräder, Wankneigung, Fahren im Kreisel) noch besser ist als bei meiner Sportlimo S60 II ist (und der V60 ist garantiert nicht besser), warum sollte man dann nicht vergleichen 😕
Zitat:
Original geschrieben von MK7Besitzer
[...]na und?
[...]
na und?
[...]
Na und?
[...]
So laß sich dieser Post. Tausend Kompromisse, aber weil es etwas besonderes sein musste ging man sie ein.
Spätestens beim Motor war dann bei mir Schluss mit den "na unds". Weniger Leistung aber höherer Verbrauch als die deutsche Konkurrenz? Und zack ward ich nicht mehr gesehen beim Volvohändler. Der S60 ist ein schönes Auto, keine Frage, und nach dem Facelift ist er meiner Meinung nach noch schöner geworden. Aber bei so vielen "na unds" musste ich dann irgendwann die Volvobrille abnehmen. Der Münchner hier ist weiß Gott kein "na und" freies Auto, aber die Liste ist eben wesentlich kürzer.
Aber vielleicht sollte Volvo Dich mal ansprechen bzgl einer neuen Werbekampagne. Aus dem "na und" ließe sich was machen. 😁
zum Thema Verbrauch siehe mein Posting mit Verbrauch von gestern...
wo BMW sicherlich Weltmeister ist, nämlich bei den Prospektverbräuchen... ich sage nur +2, +3...
aber auch hier, na und - die Fans stört es nicht.
Der S60 ist mein bisher erstes Auto, das den Verbrauch in der Praxis hält bzw. sogar unterbieten lässt... beim Q5 davor hieß es auch aus 7,4 Prospekt mach 9,8 Praxis.
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Wenn dann das Fahrverhalten eines SUV ( Schieben über die Vorderräder, Wankneigung, Fahren im Kreisel) noch besser ist als bei meiner Sportlimo S60 II ist (und der V60 ist garantiert nicht besser), warum sollte man dann nicht vergleichen 😕
Gut ich kann hier ja nicht aus eigener Erfahrung sprechen da ich nie einen GLK gefahren bin, aber wie dieser gerade weniger Wankneigung haben kann bei dem mit Sicherheit höher liegenden Schwerpunkt erschließt sich mir nicht ganz. Aber liegt sicherlich immer Auge des Betrachters.
Und ich meinte natürlich nicht das man nicht vergleichen kann oder soll, aber für mich spricht eben ein SUV und eine Sportlimo 2 sehr unterschiedliche Käuferschichten an. Und ich fand es einfach befremdlich das man eine Limo mit einem SUV vergleicht.
Zitat:
So laß sich dieser Post. Tausend Kompromisse, aber weil es etwas besonderes sein musste ging man sie ein.
Falsch ich ging die Kompromisse nicht ein weil es etwas besonderes sein sollte, sondern weil Sie für MICH und zwar nur für mich, nicht ausschlaggebend waren und nicht auf die Contra-Liste gewandert sind. Kann bei jedem anders ausschauen.
Zitat:
Spätestens beim Motor war dann bei mir Schluss mit den "na unds". Weniger Leistung aber höherer Verbrauch als die deutsche Konkurrenz? Und zack ward ich nicht mehr gesehen beim Volvohändler. Der S60 ist ein schönes Auto, keine Frage, und nach dem Facelift ist er meiner Meinung nach noch schöner geworden. Aber bei so vielen "na unds" musste ich dann irgendwann die Volvobrille abnehmen. Der Münchner hier ist weiß Gott kein "na und" freies Auto, aber die Liste ist eben wesentlich kürzer.
Aber vielleicht sollte Volvo Dich mal ansprechen bzgl einer neuen Werbekampagne. Aus dem "na und" ließe sich was machen. 😁
Das mit der weniger Leistung muss auch jeder selbst entscheiden ob die 14PS mehr bei BMW oder die 7PS mehr bei MB einem der Mehrpreis wert sind. Weil bei gleicher Ausstattung und Sicherheitsfeatures liegen BMW und MB nämlich über dem Preis des Volvos. Sollte vielleicht auch nochmal erwähnt sein.
Zudem bietet Volvo wie erwähnt einen 5-Zyl. mit mehr Laufruhe und ein 6-Zyl. bei BMW oder MB war für mich keine Alternative, auch aufgrund des Preises.
Ach ja und deine Meinung zum neuen Facelift teile ich nicht, ich finde damit haben Sie es sich versaut, der neue S60 wird mehr zum Einheitsbrei und hat nichts besonderes mehr. Leider. 🙁
Die auch hier erwähnte Volvo-Brille, naja.... ja ich habe Sie derzeit auf, weil ich soooo glücklich bin über meine Entscheidung.
Aber während meiner Autosuche habe ich den S60 das erste mal gesehen und das war Zufall. Ich habe davor nur MB im Kopf gehabt und quasi eine MB-Brille aufgehabt.
Und als ich beim Händler dann mal Nachfragte bzw. darauf Hinwies das man den S60 in Deutschland ja gar nicht kennt oder sieht, war halt nur die Aussage das er nicht beworben wird, weil er nicht für den deutschen Markt vorgesehen ist. Der Fokus liegt halt ganz klar in Asien.
Einerseits schade weil es Volvo dadurch ja nicht gut geht, aber andererseits soll es mir recht sein, somit fahr ich noch etwas besonderes was man nicht an jeder Ecke sieht.
Ach ja und wenn Volvo mal was für Werbung braucht, ich steh zur Verfügung. 😁
absolut richtig was Du hier schreibst...
ich bin auch den GLK schon gefahren (nicht weil ich beabsichtigte einen zu kaufen, sondern war für jemand anderen) - und wenn jemand behaupten möchte, dass dieser sportlicher abgestimmt wäre (serienfmäßig) als ein S60, der sollte vielleicht mal einen Ford Transit versuchen und am besten gleich mal auf die Rennstrecke damit... :-)
und es geht auch nicht um volvo-brille - der neue gefällt mir auch (insbesondere von vorne) nicht mehr wahnsinnig... würde ich auch nicht mehr kaufen...
lg
Also ich verstehe was du meinst mit dem Ford Transit, jedoch muss ich doch schmunzeln und frage mich wie lange es wohl dauern würde bis jemand das hier anbringt: 😁
http://www.xrrs-club.nl/.../ford-transit-supervan.jpg
Wobei den vielleicht kaum einer kennt 😁
Genau von vorn ist das Problem beim neuen, ich mag es einfach mit den beiden Standlichtern neben dem Grill, da weiß man sofort mit was man es zu tun hat, beim neuen eben nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MK7Besitzer
Also ich verstehe was du meinst mit dem Ford Transit, jedoch muss ich doch schmunzeln und frage mich wie lange es wohl dauern würde bis jemand das hier anbringt: 😁
http://www.xrrs-club.nl/.../ford-transit-supervan.jpgWobei den vielleicht kaum einer kennt 😁
Genau von vorn ist das Problem beim neuen, ich mag es einfach mit den beiden Standlichtern neben dem Grill, da weiß man sofort mit was man es zu tun hat, beim neuen eben nicht mehr.
da haben unsere holländischen Freunde einen Wohnwagen mit einem Sportwagen gepaart und das ist offensichtlich das Resultat... ;-)
ja ist zuviel passat-visage... wie vor ein paar tagen schon gepostet, m.e. gehts ums einsparen und hin zu einheitsvisage, einheitsmotor, einheitstacho... schade, gerade dieses etwas individualität habe ich bei volvo sehr geschätzt... bleiben noch die xc's zukünftig, die sind ja noch etwas eigenständiger...
lg