Wie zukunftsfähig sind aktuelle HU's ?

Hallo,
da ich mich schon mal als stiller Mitleser geoutet habe, bin ich ja jetzt fast keiner mehr....

Ohne mir ernsthaft eine neue HU zulegen zu wollen, bin ich dann doch auf ein paar Sachen gestossen.

Immer öfter kommt mir zu Ohren, dass .ogg Files angenehmer klingen sollen als .mp3's.
Wird dieses Format von aktuellen Geräten unterstützt?

Und dann die Frage für die "Zukunft": Wir werden ja alle mal nicht mehr um Musik mit DRM vorbeikommen....leider. Funktionieren zumindest die bekannten Formate bei MP3-Radios?

Oder anders: sind Autoradios mittlerweile problemlos updatefähig? Jedes dumme Telefon ja schon....
Und wenn ja, seit wann? (falls der komische Gebrauchtkäufer doch auf dumme Ideen kommen sollte...)

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jan_sq


weil es nicht bezahlbar wäre........

Jan

@ Flo
ich glaube DU hast verstanden was ich meine

richtig, die entwicklungskosten wären immens. und die konstelation multimillionär/carhififreak kommt wahrscheinlich nicht allzu häufig vor. zumal man über die kombination einzelner produkte, den gleichen effekt erzielen kann, und dass für sehr vielweniger geld.

Zitat:

neues design, gleiche mechanik

🙁 naja so sieht es ja aus....... man baut ein anderes gehäuse und im inneren bleibt jahrelang das selbe drin.

digicam,hu,mini-dv,dvd player.......die ganze palette.

fakt ist es gibt kein 100% gutes hu! traurig aber wahr. kompromisse müssen bei jedem eingegangen werden und sein sie nur minimal.zufrieden sein kann man immer aber im hinterkopf hätte man details gerne anders.
ein car pc.... klang 🙁
eine reiner cd reciver.... einstellungen 🙁
p9r oder f1# sind halt teuer und selbst die bestehen nicht nur aus einem gerät wenn man wirklich klang und einstellungen möchte......blablub - kompromisslos geht es nicht.

bye

ging es hier nicht um die zukunftssicherheit von hu`s? ich denke die ist gegeben! was die klanglichen einstellungen(und auch alle anderen) anbelangt, so lassen sich diese auch über externe komponenten realisieren.

diese art und weise macht ja auch sinn, denn der großteil der kunden hat gar keine lust sich großartig mit den einstellungen des radio`s zu beschäftigen. die machen dass vielleicht einmal, wenn sie es grad eingebaut haben. danach ist es für sie dann eher lästig.

für die meisten muss ein radio einfach nur funktionieren.

Tach zusammen 😉

ich möchte das THEMA mal wieder auf den ursprüngliche Frage zurückführen, Zukunftsfähigkeit !!!

Das Radio alleine wird heute vielfach durch andere Komponenten ergänzt. Dazu zählen für mich u.A. Navigationshilfe als PDA/PNA ect. Wer das nutzen möchte hat einen elenden Kabelsalat im Auto, und muss jede Menge Kompromisse eingehen. Ich bin anhand meines eigenen Naviprojektes jedoch auf interessante Details gestoßen die nur wage dokumentiert sind.
Meine HU, Blaupunkt Bremen MP74, hat u.a. eine Schnittstelle für TMC Signale, separaten Navi-In, Dual Zone Output und sonstige Gimmiks.
Und siehe da, nach Recherche beim PDA- und Navisoftware-Hersteller kann man sich diese Features nutzbar machen um alles miteinander zu vernetzen und so eine Nachrüstlösung auf das Bedienungsniveau einer Werksanlage zubringen. Der Knackpunkt ist halt das die Hersteller nicht miteinander reden und somit einzeln nichts ausreichend dokumentiert ist.

Was will ich damit sagen ?

Zukunftsfähigkeit heisst für mich offene Systeme was die Schnittstellen angeht und nicht dieses gegenseitige Abschotten über unterschiedliche Anschlusssysteme, Protokolle und Systemfeatures.

Noch eine Anmerkung zum Thema "Firmwareupdate": Von diesen Dingen ist die Car-Audio Branche Lichtjahre entfernt 😁
Das lässt sich nämlich nicht jedes Jahr mit großem Werbetamtam verkaufen 😛

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

naja zukunftssicher im bezug auf ausstattung und auch in anderen dingen sind die eben nicht!
die hersteller wollen verkaufen und dazu brauchen die jedes jahr neue anreize in form von verbesserungen. d.h. egal wann du kaufst es wird dann immer was besseres/anderes geben, das dich zum kauf animiert. glaub mir die hersteller würden sich die hände reiben wenn sich ein neues format durchsetzen würd und man dazu neue player braucht (platte -> kassette -> CD ...). da würden die sektkorken knallen 😁😁

und wegen den "unbezahlbaren entwicklungskosten": was muss denn entwickelt werden?! reine bedienung ausm baukasten is das, es ist weitgehend erforscht wie ein DSP arbeiten muss hihi. und platine und zammlöten sind pfennigbeträge, ebenso die bauteile an sich. und die entwicklung steckt ja schon zB im pxa-h700. höherwertiger chip(satz) für 20 euro mehr und bissi die programmierung anpassen, das wars.
oder denkt ihr hier wirklich radios die DVDs abspielen können sind so teuer weil es so gewaltiger änderungen an der hard- und software bedarf um ne DVD zu lesen und ein DVD-LW im vergleich zum CD-LW viel viel teurer ist oder vielleicht doch das wer viel will muss viel zahlen prinzip?!

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


naja zukunftssicher im bezug auf ausstattung und auch in anderen dingen sind die eben nicht!
die hersteller wollen verkaufen und dazu brauchen die jedes jahr neue anreize in form von verbesserungen. d.h. egal wann du kaufst es wird dann immer was besseres/anderes geben, das dich zum kauf animiert. glaub mir die hersteller würden sich die hände reiben wenn sich ein neues format durchsetzen würd und man dazu neue player braucht (platte -> kassette -> CD ...). da würden die sektkorken knallen 😁😁

und wegen den "unbezahlbaren entwicklungskosten": was muss denn entwickelt werden?! reine bedienung ausm baukasten is das, es ist weitgehend erforscht wie ein DSP arbeiten muss hihi. und platine und zammlöten sind pfennigbeträge, ebenso die bauteile an sich. und die entwicklung steckt ja schon zB im pxa-h700. höherwertiger chip(satz) für 20 euro mehr und bissi die programmierung anpassen, das wars.
oder denkt ihr hier wirklich radios die DVDs abspielen können sind so teuer weil es so gewaltiger änderungen an der hard- und software bedarf um ne DVD zu lesen und ein DVD-LW im vergleich zum CD-LW viel viel teurer ist oder vielleicht doch das wer viel will muss viel zahlen prinzip?!

mfg carauDDiohanZZ

irgendwie scheinst du dich selbst zu widersprechen, oben schreibst du, dass sie ständig weiterentwickeln und unten fragst du dich, was denn noch entwickelt werden muss.

zum einen werden die radio`s mit immer mehr funtionen ausgestattet. was heißt, dass die bauteile immer kleiner werden müssen. denn die radio`s müssen ja weiterhin in den din-schacht passen. weil die bauteile immer kleiner werden, werden sie auch störanfälliger. also muss man der störanfälligkeit "entgegenentwickeln"😉 (klappt in der automobilbranche leider nicht immer)😁. in der zeit, wird schon wieder was neues entwickelt, also muss es noch kleiner werden, usw. usw. so viel zu den entwicklungskosten.

ob man diese zusatzfunktionen tatsächlich braucht?? ist jedem selbst überlassen. man kann sich aber auch vieles einreden lassen.

nene, entwickelt werden da keine neuen sachen bzw kaum!
sie werden einfach nicht eingebaut, sondern stück für stück jedes jahr was neues bzw besseres präsentiert! das gewaltiger unnerschied!
und die "entwicklungen" beschränken sich meist auf features wie besseren EQ, LZK, Weiche, mal anderes design....alles sachen die softwaretechnischer art sind bzw bleibt es die gleiche baugröße bzw preisklasse ob ich 3 oder 5 band EQ hab....im EK jedenfalls....

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


nene, entwickelt werden da keine neuen sachen bzw kaum!
sie werden einfach nicht eingebaut, sondern stück für stück jedes jahr was neues bzw besseres präsentiert! das gewaltiger unnerschied!
und die "entwicklungen" beschränken sich meist auf features wie besseren EQ, LZK, Weiche, mal anderes design....alles sachen die softwaretechnischer art sind bzw bleibt es die gleiche baugröße bzw preisklasse ob ich 3 oder 5 band EQ hab....im EK jedenfalls....

mfg carauDDiohanZZ

dann "sind" die hu`s also zukunftssicher?!

im bezug auf das medium CD ja, sicher, wenn du immer die tollsten features und besten klangregler haben magst um klanglich die anlach auszureizen definitiv nei. die hersteller könnten welche baun die über viele viele jahre zukunftssicher sind, schneiden sich dann aber ins eigene fleisch.

mfg carauDDiohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen