Wie zukunftsfähig sind aktuelle HU's ?
Hallo,
da ich mich schon mal als stiller Mitleser geoutet habe, bin ich ja jetzt fast keiner mehr....
Ohne mir ernsthaft eine neue HU zulegen zu wollen, bin ich dann doch auf ein paar Sachen gestossen.
Immer öfter kommt mir zu Ohren, dass .ogg Files angenehmer klingen sollen als .mp3's.
Wird dieses Format von aktuellen Geräten unterstützt?
Und dann die Frage für die "Zukunft": Wir werden ja alle mal nicht mehr um Musik mit DRM vorbeikommen....leider. Funktionieren zumindest die bekannten Formate bei MP3-Radios?
Oder anders: sind Autoradios mittlerweile problemlos updatefähig? Jedes dumme Telefon ja schon....
Und wenn ja, seit wann? (falls der komische Gebrauchtkäufer doch auf dumme Ideen kommen sollte...)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan_sq
außerdem sollte man immer daren denken das Automotiv Chipsätze nicht mit herkömmlichen vergleichbar sind
Jan
ASIC = ASIC, FPGA = FPGA.
wo is das emblem eine PLD (Programmable Logic Device) zu nemme und dem karton ne CD beizulegen, auf der baustein-programme sind wie zB LZK, Weiche, decoder, displayansteuerung usw usw hinterlegt sind und jeder baut sich die funktionen aufm pc zamm die er braucht (welche trennfrequenzen sollen wählbar sein, welche flankensteilheiten, lzk für welche kanäle und in welchen schritten, frei einstellbar oder fest gespeicherte einstellungen, wie viele eq bänder und grafisch oder parametrisch, feste güte oder regelbar, wenn ja in welchem maße, in 0.1 oder 1er schritten......dolbydecoder....) dann vom programm eine *.einstellungenfürsradio-datei machen zu lassen, die ins laufwerk und schwupp hat ma genau das was ma will/brauch.
der fachhändler kann machen dass zB auf frontausgängen immer HP is der nich abgeschaltet werden kann oder das ausgangssignal begrenzen und alles. unendliche möglichkeiten. vollwertiger DSP. man brauch kein radio mehr für 400 und eins für 600, das spart ungemein entwicklungskosten.
tja, nur der kunde hat dann ein radio das alles kann, am besten noch die ganzen protokolle für die informatik-freaks offen gelegt und schon gibts unendlich möglichkeiten, ein dynamikcompressor ist frei erhältlich, viele lustige display-themes....
und wo hängts? dann wird einmal ein radio gekauft, das kann alles und was is im nächsten jahr, wenn jeder n radio hat das alles kann und wo man erweiterungen sich selber machen kann??? 🙁
aber bis es sowas mal gibt langt es doch wenn das radio 4-5 jahre hält, dann kauft ma eh neues auto 😁😁
mfg carauDDiohanZZ
das kann und will der normale Kunde nicht bezahlen......
und die Forenuser/ Freaks spielen am Markt keine Rolle....
Jan
glaubst Du wirklich wir machen die Protokolle von Ai-Net und ION-Bus öffentlich? wenn ja kann ich Dir nicht mehr helfen...
Zitat:
mal ganz ehrlich diese ganze Diskussion zeigt wieder mal
wie weit weg doch alle Foren von der "wirklichen Welt" sind
Komisch, also ich bewege mich in diesem Forum und irgendwie ja auch in der wirklichen Welt, dachte ich zumindest.
Wenn Du allerdings meinst dass das Inet in dem das Forum stattfindet nicht die wirkliche Welt is geb ich Dir recht.
Zitat:
das kann und will der normale Kunde nicht bezahlen
der "normale" Kunde kann und will aber auch sicher keine HU für >500€ bezahlen, es sei denn er weiss was er damit macht, aber das macht ihn ja schon wieder zum Freak, wobei wir bei
Zitat:
und die Forenuser/ Freaks spielen am Markt keine Rolle
wären, was ich schlichtweg für schwachsinn halte. Der "normale" Carhifikonsument kauft seine Sachen bei Mediamarkt, Saturn oder bei Ebay und freut sich über seine 20000Watt Anlage mit der er bei der nächsten Tanke oder beim McD angeben kann, soweit stimme ich Dir zu, aber wie überleben dann Firmen die für die "Freaks" oder "Forenuser" produzieren, gut deren Produktpalette und Produktion ist nicht auf einen deartigen Massenoutput ausgelgt, aber aus Spass machen die das auch eher nicht, zumindest glaub ich da nicht dran.
Also scheint es ja den Markt für die "Freaks/Forenuser" zu
geben, zumindest in der Welt in der ich lebe, gut wir waren uns ja nicht sicher ob das die Wirkliche ist, aber das sei mal dahingestellt.
Und warum produzieren dann Firmen wie Pioneer, Alpine und Focal CarHifi Equipment das den sehr hohen Ansprüchen der "Freaks/Forenuser" gerecht wird, wenn dafür ja gar keinen MArkt gibt, sind die nur schlehct von ihren Marktforschern beraten worden, oder vielleicht auch nur blöd, man weiss es nicht und es wird ein ewiges Rätsel bleiben fürchte ich.
Lg
Flo
PS: Es könnte sein das sich diverse Ironische Passagen im obigen Text befinden, wenn diese nicht erkannt werden ( Obacht Thorsten!!!) und als beleidgend, verunglimpfend oder provokativ versatanden werden, bitte ich um Entschuldigung.
hallo flo
leider alles recht kurzsichtig bei dir
ob Du es mir glaubst oder nicht ich habe recht viel Einblick was in Foren und was am echten Markt passiert .....
wahrscheinlich mehr als die meisten hier
und was ich den Foren passiert hat nicht viel mit dem normalen Leben zu tun
es gibt keine Firma die nur für Forenuser produziert ,den dieser "Markt" ist verschwindend gering
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
leider alles recht kurzsichtig bei dir
Hmm, ich red ja net von mir sondern frage mich warum die Hersteller dann Equipment für einen nicht vorhandenen Markt entwickeln, und vertreiben. Ich mein, primär machen die das ja nicht weil sie nett sind, sondern weil sie Geld verdienen wollen, dass die Topserien auch dazu dienen die Billigeren zu "bewerben" is mir schon klar, nur verkaufen sie die Sachen ja auch.
Auch erschliesst sich mir nicht ganz was es mit Kurzsichtigkeit zu tun hat, wenn ich mir die Frage stelle warum es dann wirklich auch im Preissegment um die 500-800€ so viele Geräte gibt, die sich ein Kunde der einfach ein bissl Lala im Auto will sicher auch nicht kaufen würde.
Das der "Low Budget" Markt den grösseren Gewinn abwirft is klar, nur kann man den Markt ein bis drei Preissegmente höher deswegen net wegdiskutieren.
Lg
flo
Zitat:
Original geschrieben von Jan_sq
glaubst Du wirklich wir machen die Protokolle von Ai-Net und ION-Bus öffentlich? wenn ja kann ich Dir nicht mehr helfen...
jo, man könnte ja einen adapter baun und dann über n einfachen controller ne externe festplatte an den bus anschliessen, wahrscheinlich noch einige informationen auslesen, alle möglichen interfaces baun.
das wär sehr sehr nützlich. zubehörfirmen bringen n dvd-wechsler für paar eier raus bzw adapter für die vorhandenen usw usw.
und das wird aus dem selben grund nicht preisgegeben wie man kein programmierbares radio baut. es lohnt sich finanziell nicht für die firma. darum macht MS auch schon 2 jahre rum und rückt nicht so wirklich ne komplett vollständige liste der server-protokolle raus. kundenbindung und abschöpfen des marktes nennt ma das wohl. bei MS hat halt der europäische gerichtshof neigefunkt...
mfg carauDDiohanZZ
es werden Geräte für das obere Drittel des marktes entwickelt .....
wenn diese dann bei Forenusern verwendung finden ist das doch OK
aber ein Großteil des Umsatzes wird ausserhalb von Foren gemacht
es werden bei japanischen Firmen keine Produkte nur für Forenuser entwickelt!
Jan
der bei einem japanischen Mobile Media Hersteller arbeitet
welcher bereits mehrfach genannt wurde
@ Landwirt
"jo, man könnte ja einen adapter baun und dann über n einfachen controller ne externe festplatte an den bus anschliessen, wahrscheinlich noch einige informationen auslesen"
ich glaube nicht das Du Ai-Net auslesen kannst.......
warum sollten wir denn die Protokolle veröffentlichen...
hihi janni!
mit den protokollen und natürlich den zugehörigen portbelegungsplänen des ai-net-steckers kann man es dann aber 🙂
aber wie gesagt das bringt alpine keinen finanziellen vorteil...würden zwar eh nur ein paar freaks was baun aber wenn es dann richtig wettbewerb gibt und ne firma billigere aber (fast) baugleiche dvd-wechsler oder navi-blackboxes verkauft is alpine sauer. aber bei gewerblichen kann man für die patente ja nutzungsrechte verlangen und wir eghen ja alle nicht davon aus dass irgendwelche namhafte hersteller ihre sachen so weit über preis verkaufen, dass man ein baugleiches gerät vom fremdanbieter sehr viel billiger bekommen könnte! und die 3-4 hanseln die da privat rumbaun is eh worscht. also alles im lot 😁
mfg carauDDiohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
hihi janni!
mit den protokollen und natürlich den zugehörigen portbelegungsplänen des ai-net-steckers kann man es dann aber 🙂
das glaube ich nicht !!!
Jan
hi
geld regiert die welt....🙁
2 einzelne komponenten sind weniger aufwendig und bringen mehr an gewinn ein. zum thema selber einstellen.....🙁 gleich wieder vergessen - man schaue sich doch mal den werdegang bei handys an. am alten s40 konnte ich die gesammte menustruktur einstellen und sogar 8 programme wie es vibrieren kann. heute können manche geräte nichtmal musik übers datenkabel auf die speicherkarte kopieren.
einige streiken sogar schon bei bluetooth "kopieren nicht möglich - datei geschützt" und das bei einem bild das ich selber erstellt habe und keinerlei copy rechte erstellt habe........die profitgier der großen hersteller kennt keine grenzen. mal ehrlich jeder der ahnung hat fragt sich jeden tag aufs neue wieso es eigentlich so einfach wäre eine eierlegende wollmilchsau zu entwickeln - aber nicht getan wird.
oder denken diese hersteller nur von 12 bis mittag ?!?
bye
Zitat:
wenn diese dann bei Forenusern verwendung finden ist das doch OK
aber ein Großteil des Umsatzes wird ausserhalb von Foren gemacht
es werden bei japanischen Firmen keine Produkte nur für Forenuser entwickelt!
Ich glaube auch nicht dass ich das gesagt habe.
Deine Aussage war
Zitat:
und die Forenuser/ Freaks spielen am Markt keine Rolle
was meiner Meinung nach schlichtweg falsch ist, eben weil es genug Geräte für die "Freaks" gibt die alles mögliche Einstellen wollen, wie Laufzeit, Trennfrequenzen und Equalizer, das Alpine natürlich nicht hergeht und sagt, das dürfen nur "Forenuser" kaufen ist klar, dumm wären sie ja auch, dass Du den Satz oben nicht so gemeint hast weiss ich auch 😉
Die Sache is doch die, die Entwicklung findet im für die Geräte des oberen Preissegmentes statt, und wird durch Geräte des niedrigeren Preissegmentes finanziert, die gemachten Entwicklungen kommen dann irgendwann in den "günstigeren" Geräten zum Einsatz, was wieder neue Entwicklungen finanziert.
Und gerade Alpine entwickelt mit der F#1 Serie ja sicher nicht für den Ottonormalimautomusikhörer, sondern vielleicht doch eher für den Hifi freak der hören will wenn beim Schlagzeuger eine Borste aus dem Besen krumm ist.
Lg
Flo
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
mal ehrlich jeder der ahnung hat fragt sich jeden tag aufs neue wieso es eigentlich so einfach wäre eine eierlegende wollmilchsau zu entwickeln - aber nicht getan wird.
oder denken diese hersteller nur von 12 bis mittag ?!?
bye
weil es nicht bezahlbar wäre........
Jan
@ Flo
ich glaube DU hast verstanden was ich meine
Zitat:
Original geschrieben von Jan_sq
weil es nicht bezahlbar wäre........
janni: anstatt jedes jahr die komplette produktpalette zu überarbeiten, einfach 2-3 radios rausbringen in qualitätsstufen der bauteile. dazu die PLD rein und jedes jahr meinetwegen 1-2 neue upgrades bringen bzw interfaces für lenkradfernbedienungen und displays programmiern. so langt ein radioinnenleben locker mehrere jahre. wenns sein muss nach 2-3 jahren mal n neues design, gleiche mechanik.
das spart ungemein entwicklungs und produktionskosten, aber keine angst die bwller haben sicher schon durchgerechnet dass unterm strich der gewinn bei ein paar mehr modellen und jährlich guten kaufargumenten (verbesserte EQ, LZK, weichen) größer is.
gutes beispiel is eclipse, erst 7band eq, dann 10, nun 11. willst mir doch nit sagen dass der 11 band eq der neusten modelle nich mit der elektronik des 2 jahre alten machbar gewesen wäre.....
und wenn ich die belegung der adern im kabel hab und eine übersicht, die sagt wenn da und da strom anliegt und da und da nicht bzw wenn die und die sequenz abläuft dann ist das und das der fall (->schnittstellendoku), dann kann ich das doch klar auslesen bzw ein passendes signal einspeisen oder halt super einfach ne schnittstelle zu was auch immer baun.
einfache beispiel: die audiodaten werden da analog übertragen. ma muss nun wissen welche ader R+ L+ und ground is und wie hoch cie spannung für ein 0dB signal is und schon bau ich mir ganz schnell n cinch-ai-net adapter. paar pfennig kost das.
mfg carauDDiohanZZ
die Idee ist ja gut aber am Markt leider nicht durchsetzbar
denn der böse Markt schreit geradezu immer nach neuen Geräten.
Jan
Du wärst nicht der erste der am Ai-Net scheitert und wirst auch nicht letzte sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jan_sq
die Idee ist ja gut aber am Markt leider nicht durchsetzbar
denn der böse Markt schreit geradezu immer nach neuen Geräten.Jan
Du wärst nicht der erste der am Ai-Net scheitert und wirst auch nicht letzte sein :-)
isch habe garkein alpine und werde mich nciht hinsetzten das zu entschlüsseln. kosten <-> nutzen 😁😁
mfg carauDDiohanZZ