Wie zufrieden wart ihr mit euren Winterreifen
Tag Leute...
der Winter ist grad vorbei und bei den Meisten wohl die Sommerreifen montiert. Jetzt kann sich noch jeder erinnern, deshalb jetzt schon meine Frage:
Wie zufrieden wart Ihr mit euren Winterreifen und welche waren das?
Hintergrund meiner Frage ist dass ich mit meinen Goodyear Ultra Grip 7 nicht sonderlich zufrieden war. Fahrleistung ok aber schneller Verschleiß und bei einem hats sogar n Loch reingedrückt (von innen) - sieht komisch aus is aber so.
Und da ich nicht erst im Herbst neue kaufen möchte sondern lieber mitten im Sommer nach Winterreifen schau würden mich eure Meinungen mal interessieren.
Also, her damit 🙂
35 Antworten
Ich hatte bis letzten Winter 13 Jahre alte Nokian Reifen auf meinem 318i E46 (natürlich ohne es zu wissen :-D).
Die Reifen waren dabei als ich ihn vor 3 Jahre gekauft habe und aufs Herstellungsdatum habe ich damals nicht geachtet.
Ich bin damit sehr gut durch den Winter gekommen, bis ich mir einen Stein in den einen Reifen gerammt habe.
Ich würde sogar sagen, dass ich mit den Reifen besser klar kam, als mit den Barums, die ich mir danach raufmontiert habe, mit denen
bin ich bei Glatteis in den Graben gerutscht.
Nokian? Barum? So ein Billigmist käme mir nicht auf die Karre. Das ist immerhin die einzige Verbindung, die ich zur Straße habe.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
muss sagen, der fuhr auf eis,schnee etc... wie ein ICE auf schienen.... wo andere nichtmal 100 fahren konnten, fuhr ich 160-180 ohne jegliche probleme. bester reifen!!!
Wie bescheuert kann man eigentlich sein?! 🙄
Die anderen fuhren nicht schneller als 100, weil sie wussten, dass sie zwar schneller fahren könnten, aber eben nicht bremsen. Und den Bremserfolgunterschied zwischen 160-180 und 100km/h holt kein Winterreifen der Welt raus!
Derartig dumme Fahrer können guten Gewissens Billigstreifen fahren, denn sie wissen ja schon nicht, wie man sich im normalen (Winter-)Verkehr verhält. Wie sollen die dann Gefahrsituationen erkennen, beurteilen und reagieren, wo sich unterschiedliche Reifenqualitäten erst wirklich zeigen würden?
Noch n Tipp: Oft kann man auch mit Sommerreifen doppelt so schnell über eine Schneedecke fahren, wie die "Trottel mit 100". Probiers aus....
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Nokian? Barum? So ein Billigmist käme mir nicht auf die Karre. Das ist immerhin die einzige Verbindung, die ich zur Straße habe.
Gruß
Rainer
Nokian ist Billigmist ?
Mache Dich mal kundig was das für ein Reifen ist.Der Winterreifen hält locker in den Test mit den Michelin mit.Teilweise sogar besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
Nokian ist Billigmist ?Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Nokian? Barum? So ein Billigmist käme mir nicht auf die Karre. Das ist immerhin die einzige Verbindung, die ich zur Straße habe.
Gruß
Rainer
Mache Dich mal kundig was das für ein Reifen ist.Der Winterreifen hält locker in den Test mit den Michelin mit.Teilweise sogar besser.
Das ist ein Mythos....wie jedes Jahr die Vergleiche zeigen :-)
Back-to-Topic:
Ich fahre Hankook Icebear W300 und bin super zufrieden. Fahre den Reifen jetzt auf dem 3. Auto und nie Probleme mit Grip oder Verschleiß.
Der Nachfolgereifen W330 (?) soll allerdings nicht mehr ganz so gut sein.
Moin,
Bridgestone Blizzak LM XYZ (genau Bezeichnung weiß ich gerade nicht)
in 215/55/17.
Bin nicht ganz zufrieden mit dem Reifen, ist relativ laut und Grip bei Schnee nur mäßig.
Pro: kaum Verschleiß (Reifen hat jetzt ca. 35tkm runter und noch 5,5mm Profil).
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
Nokian ist Billigmist ?
Mache Dich mal kundig was das für ein Reifen ist.Der Winterreifen hält locker in den Test mit den Michelin mit.Teilweise sogar besser.
Hält mit Michelin mit...so so. Dann lese mal die Testberichte
Zitat:
„Stärken: gut bei Nässe und Trockenheit, leiser und rollwiderstandsarmer Winterreifen. Schwächen: mäßiger Grip auf Schnee, mäßiger Komfort, nicht billig.“ Quelle: http://www.testberichte.de/.../...ktindex_nokian_winterreifen_553.html
Mäßiger Grip auf Schnee....wäre für mich schon ein KO Kriterium. Die Schlappen kommen übrigens aus Finnland 😁
Der Michelin ist mit einer der teuersten Winterreifen und, was ein Winterreifen haben sollte,
mit den bestenWintereigenschaften.
Von billig Schlappen a`la Nankang, Barum usw. rate ich generell ab. Bremsen und Reifen sind meine Lebensversicherung ! Überall kann man sparen, aber wirklich niemals an letzterem.
Hankook Ice Bear W 300; 235/40 18 V
-keine lauten Abrollgeräusche auf trockener Fahrbahn
-guter Grip im Schnell
-auch bei Nässe keine Probleme gehabt
Conti TS830 205/55 R16
Sehr zufrieden. Starker Grip auf Schnee, Anfahren und Bremsen Top. Auf trockener Fahrbahn bis zur erlaubten Vmax ruhig und stabil, bei Nässe (und angemessener Geschwindigkeit) ebenso. Komfortabel, schluckt Unebenheiten gut.
Ich fahre den Continantal TS830 (zuvor TS810): Grip trocken = sehr gut; Grip nass = sehr gut; Grip Schnee = sehr gut; Bremsen trocken = sehr gut; Bremsen nass = sehr gut; Bremsen Schnee = gut; Verschleiß = gut (gleichmäßiger Verschleiß, keine Sägezahnbildung etc.); Abrollgeräusch = sehr leise; Aquaplaning = nicht festgestellt; Fahrkomfort = sehr gut.
Kurz und gut: ich kann diesen Reifen wärmstens empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
.......und ebenso mit den Michelin Alpin, die ich jetzt gerade in 17" auf dem B7 fahre.wohl Sommerreifen, als auch mit Winterreifen (auf Golf III).
Gruß
Rainer
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht den Michelin Alpin A4 sondern ein älteres Modell (ich glaube A2) und in der Größe 235/45 17 habe. Der Verkäufer hat mir damals nur leider den Reifen in "H" drauf gemacht und so darf ich, bis die Dinger runtergewetzt sind, leider nur 210 im Winter fahren. Bis dahin war der Reifen aber in allen Belangen einwandfrei, leise, langlebig (leider in dem Fall) und stabil bis zur Vmax (210 🙁 )
Gruß
Rainer
Ich fahre meinen A4 Avant Quattro 2.0 TFSI mit Pirelli-Winterreifen. Bisher bin ich damit überall durchgekommen.
Danke schon mal für die ganzen Beiträge. Ich werde mir die nächsten Wochen mal Gedanken machen.
Wg. meines Ausdrucks "Loch von Innen".. Ist schwer zu verstehen, jetzt hab ich mal ein paar Fotos angefügt 🙂
Sieht nach einem geflickten Reifen aus. So als hätte derjenige welche, der die Decke geflickt hat vergessen das überstehende Material des Pilzes abzuschneiden.
Mit meinen Winterreifen war ich auch gut zufrieden, Michelin Alpin A4 225/45 R17.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Sieht nach einem geflickten Reifen aus. So als hätte derjenige welche, der die Decke geflickt hat vergessen das überstehende Material des Pilzes abzuschneiden.Mit meinen Winterreifen war ich auch gut zufrieden, Michelin Alpin A4 225/45 R17.
Sehe aus auch so,hier wurde ein Reifen repariert.
Trotz des positiven Erfolges der Reparatur,derjenige war nicht mehr ganz dicht dies zu reparieren,keine Werkstatt oder Reifenladen repariert so einen Schaden am Reifen.
Raparaturen an der Laufläche sind okay,aber nicht an der Reifenschulter.