wie zufrieden seit ihr mit dem B250e ?

Mercedes B-Klasse W247

Moin,

Erfahrungen und würdet ihr ein Wiederholungstäter sein ?

Danke

46 Antworten

Auch ich bin mit meinem B250e sehr zufrieden und im Oktober wird das Auto 4 Jahre alt. Keine Mängel und nach 49 Tkm komm ich auf 3,4 l/100 km und 8 kwh/100 km. Aber da die B-Klasse sich nicht modernisiert, werden ich zu VW wechseln. Aber es wird wieder ein PlugIn Hybrid und zwar ein Tiguan3 eHybrid mit 50Kw DC Ladeleistung und 11 Kw AC und elektrischer Reichweite von ca. 100 km. Das passt für mich und ist in meinen Augen das modernere Auto als der B250e. Schade Mercedes. Warte nur noch auf eine Probefahrt eh ich bestelle.

Die Reichweiten unseres B 250e aus 10.2021 sind Sommers wie Winters sehr gut. Die Angaben der Akkureichweite werden oft übertroffen. Im Sommer sind Fahrten (leben in Ostfriesland) bis zu 100 km und mehr möglich. Im Winter sind es immer über 50 km. Geladen wird das Auto überwiegend am Carport mit 2,1 kW. Auf längeren Strecken nutzen wir auch den eingebauten 22-kW-DC-Lader. Dann ist der Akku in ca. 30 min wieder voll. Gesamtreichweite bei ca. 110 km/h mit Benzin und Strom über 900 km (Restmenge in Tank ca. 3 Liter). Das Fahren mit der Distronic ist sehr entspannend und die elektrische Heckklappe mag ich auch nicht mehr missen.
Ach ja, wir fahren auf Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen 205/55 R17 W. Sie sind sehr leise und fahren sich angenehm.
Heute sind wir einen EQA 250 probegefahren. Der Unterschied hat uns verblüfft, denn der EQA ist im Elektromodus lauter und auch sind die Fahrwerksgeräusche deutlicher. Da fahren wir lieber unseren leisen Hybriden weiter und haben auch kein Reichweiten- oder Ladeproblem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen