Wie zufrieden seit ihr bis jetzt mit eurem Scirocco?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe VW Gemeinde,
Der neue Scirocco find ich vom Design her absolut klasse,wenn mein Leasing bei BMW abgelaufen ist könnte ich mir durchaus auch mal einen VW vorstellen,dann muss es aber der Scirocco sein....
Wie zufrieden seit ihr mit dem Fahrzeug spezielll der 1,4 TSI 160 PS
Wie ist die Verarbeitungsqualität(für mich sehr wichtig),was hat er für Mängel,welche Vorteile....?
Spritverbrauch ?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen

MfG

Maguse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Hallo liebe VW Gemeinde,
Der neue Scirocco find ich vom Design her absolut klasse,wenn mein Leasing bei BMW abgelaufen ist könnte ich mir durchaus auch mal einen VW vorstellen,dann muss es aber der Scirocco sein....
Wie zufrieden seit ihr mit dem Fahrzeug spezielll der 1,4 TSI 160 PS
Wie ist die Verarbeitungsqualität(für mich sehr wichtig),was hat er für Mängel,welche Vorteile....?
Spritverbrauch ?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen

MfG

Maguse

Dann liefer ich dir mal einen kleinen Erfahrungsbericht von mir.

Ich habe den Rocco jetzt seit fast 2 Monaten und nun auch schon über 4000km drauf.
Die Vearbeitungsqualität zumindest optisch geht voll und ganz inordnung und ist gut.
(BMW und Audi haben bessere Materialien, aber wer schon mal in einer neuen C-Klasse saß wird merken, dass da kein Unterschied besteht zum Scirocco oder anderen VW´s was Materialien angeht)

Was die reine Verarbeitung angeht bin ich etwas zwigespalten.
Lautsprecher oder Gehäuse hinten knarzt schon bei leiser Musik. Die Beifahrerfensterscheibe fährt nicht richtig in die Dichtung, knarzen im Amaturenbereich, Fenster ließ sich vor kurzem nicht mehr hochfahren (nach 10 Minuten warten gings dann wieder), beim elektrischen ausfahren des Außenspiegels blieb der Beifahrerspiegel angeklappt (ging nach 2 Fehlvesuchen wieder).

Dann noch die bekannten Probleme:
-Quitschen zwischen 2000-3000 Umdrehungen beim Gangwechsel.
-Lenkrad Schief eingebaut
-Xenon zu Tief eingestellt
-Recht Hakelige Schaltung (Ist normalerweise bei VW besser)

Klingt jetzt erst mal alles Schlimm, aber das Meiste lässt sich beim Händler beheben.

Den Verbrauch beim 160 PS ler bestimmst du allein. Ich kann den mit 6-7 L Durchschnitt ohne große Probleme ins Geschäft fahren. 20% Ortschaft 60% Bundestr. mit Stau und 20%City insgesamt 30 KM einfache Strecke.
Wenn du mal Sportlicher Unterwegs bist aber es nicht übertreibst bist du so bei 9 Litern und wenn du´s auf der AB krachen läßt trifft dich der heilige Schlag.
Bin neulich vom Bodensee ca. 200 Km (140 Km davon Autobahn) heimgefahren und schon ordentlich Gasgegeben.
Zuhause dann die Ernüchterung: Durschnitt lt. Mfa 13,8 Liter.

Ergo: Motor kann überraschend Sparsam gefahren werden, aber bei Bedarf saufen wie ein großer🙂

Insgesamt hört sich vieles jetzt sehr negativ an, ABER:
Es ist ein sehr schönes Auto, was echt Spaß macht zu fahren.
Dazu muss man sagen, dass es derzeit kein Sportliches und so attraktives Auto wie den Scirocco zu so einem Preis gibt. (abgesehen von der GTI fraktion, Mazda 3 MPS, Civic Type R usw., aber dass sind Allerweltsautos auf Sportgetrimmt)

Wenn du also ein Sportliches, eigenständiges und noch zumindest exklusives Auto suchst zu einem Fairen Preis und nicht abgeneigt bist, ab und an eine VW Werkstatt aufzusuchen, ist das das richtige Auto für dich.

Ich hoffe ich konnte meine Eindrücke einigermaßen gut rüberbringen

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bin mit meinem Superzufrieden, auch wenn ich den jetzt leider wegen Familienzuwachs verkaufen muss!🙄

Bin im Vergleich mal den 1,4er gefahren.... Der kommt gar nicht von der Stelle!! Würde immmer den 2,0er empfehlen!😁

Zitat:

Original geschrieben von fuchsi75


Bin mit meinem Superzufrieden, auch wenn ich den jetzt leider wegen Familienzuwachs verkaufen muss!🙄

Bin im Vergleich mal den 1,4er gefahren.... Der kommt gar nicht von der Stelle!! Würde immmer den 2,0er empfehlen!😁

Das sagst Du nur, weil Du Deinen Wagen jetzt verkaufen willst. Ich hatte den 1,4er und den 2,0er 2 Tage zur Probe und ich würde den 1,4er immer wieder nehmen. Es ist ein kaum bemerkbarer Unterschied.

Hallo
so nun mal für alle Experten die zwischen 18 u 23 sind und meines Erachtens nur einen auf Dicke Hose machen wollen !
TSI 2.0 - 0 auf 100 = 7,2 sek. 200 PS
TSI 1,4 - 0 auf 100 = 8,0 sek. 160 PS
TSI 1,4 - 0 auf 100 = 9,7 sek. 122 PS
Für alle Maulhelden hier , das ist ein unterschied von 0,8 sek.
ihr könnt doch nicht im ernst behaupten der 160 PS ist langsam und zum Vergleich zum 2.0 TSI keine alternative .
Ich wollte nun nicht die normalen Leute zwischen 18-23 beleidigen , es gibt auch in dieser Altersklasse Menschen die sich gut mit Autos auskennen , aber einige hier sollten lieber nicht so einen Müll reden.

1,4 TSI mit 122 PS mit Sicherheit ein toller wagen sowie der 1,4 TSI mit 160 PS u. der 2.0 TSI auch.
es ist eben Geschmacksache für was man sich entscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Sir-Lupin


Hallo
so nun mal für alle Experten die zwischen 18 u 23 sind und meines Erachtens nur einen auf Dicke Hose machen wollen !
TSI 2.0 - 0 auf 100 = 7,2 sek. 200 PS
TSI 1,4 - 0 auf 100 = 8,0 sek. 160 PS
TSI 1,4 - 0 auf 100 = 9,7 sek. 122 PS
Für alle Maulhelden hier , das ist ein unterschied von 0,8 sek.
ihr könnt doch nicht im ernst behaupten der 160 PS ist langsam und zum Vergleich zum 2.0 TSI keine alternative .
Ich wollte nun nicht die normalen Leute zwischen 18-23 beleidigen , es gibt auch in dieser Altersklasse Menschen die sich gut mit Autos auskennen , aber einige hier sollten lieber nicht so einen Müll reden.

1,4 TSI mit 122 PS mit Sicherheit ein toller wagen sowie der 1,4 TSI mit 160 PS u. der 2.0 TSI auch.
es ist eben Geschmacksache für was man sich entscheidet.

Hallo,

naja, Ampelstarts sind bei normaler Fahrweise ja auch eher selten (bei mir zumindest). Wichtiger sind doch die Elastizitätswerte, also der Durchzug von 80-120 km/h oder dergleichen. Wenn man es ganz banal macht, wie ich, dann fährt man die Autos und kauft dann eben doch nur nach subjektiven Gesichtspunkten. D.h. ich hab nie danach geschaut, wie gut die Beschleunigungswerte wirklich sind.

Den 122PS bin ich nicht gefahren, da es da kein DSG gibt, welches ich aber haben möchte. Zwischen den 160er und dem 200er hab ich im normalen Strassenverkehr deutliche (!) Unterschiede erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h ausmachen können. Der 1.4er wirkte, wenn man ihm die Sporen gab, aber doch immer angestrengter als der 2.0er, das konnte man schon merken.
Betrachtet man aber die Quitschpronleme beim 160PS, so war es für mich schnell klar, dass ich lieber zum Größeren greife. Hatte beim "kleinen" 1.4er so immer die Befürchtungen, dass er dann möglicherweise auch in der Wartung mehr Probleme bereitet.

Im normalen Fahrbetrieb wird, denke ich, jeder Motor eine gute Figur im Scirocco machen. Alleine schon wegen der Turbo-Charakteristik ist man gefühlt immer gut motorisiert. Wer auf "dicke Hose" machen will, sollte, denke ich, ohnehin zu einem anderen Auto mit deutlich mehr PS und, vor allem, mehr Zylindern und mehr Hubraum greifen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen