Wie zufrieden seit ihr bis jetzt mit eurem Scirocco?
Hallo liebe VW Gemeinde,
Der neue Scirocco find ich vom Design her absolut klasse,wenn mein Leasing bei BMW abgelaufen ist könnte ich mir durchaus auch mal einen VW vorstellen,dann muss es aber der Scirocco sein....
Wie zufrieden seit ihr mit dem Fahrzeug spezielll der 1,4 TSI 160 PS
Wie ist die Verarbeitungsqualität(für mich sehr wichtig),was hat er für Mängel,welche Vorteile....?
Spritverbrauch ?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen
MfG
Maguse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Hallo liebe VW Gemeinde,
Der neue Scirocco find ich vom Design her absolut klasse,wenn mein Leasing bei BMW abgelaufen ist könnte ich mir durchaus auch mal einen VW vorstellen,dann muss es aber der Scirocco sein....
Wie zufrieden seit ihr mit dem Fahrzeug spezielll der 1,4 TSI 160 PS
Wie ist die Verarbeitungsqualität(für mich sehr wichtig),was hat er für Mängel,welche Vorteile....?
Spritverbrauch ?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuenMfG
Maguse
Dann liefer ich dir mal einen kleinen Erfahrungsbericht von mir.
Ich habe den Rocco jetzt seit fast 2 Monaten und nun auch schon über 4000km drauf.
Die Vearbeitungsqualität zumindest optisch geht voll und ganz inordnung und ist gut.
(BMW und Audi haben bessere Materialien, aber wer schon mal in einer neuen C-Klasse saß wird merken, dass da kein Unterschied besteht zum Scirocco oder anderen VW´s was Materialien angeht)
Was die reine Verarbeitung angeht bin ich etwas zwigespalten.
Lautsprecher oder Gehäuse hinten knarzt schon bei leiser Musik. Die Beifahrerfensterscheibe fährt nicht richtig in die Dichtung, knarzen im Amaturenbereich, Fenster ließ sich vor kurzem nicht mehr hochfahren (nach 10 Minuten warten gings dann wieder), beim elektrischen ausfahren des Außenspiegels blieb der Beifahrerspiegel angeklappt (ging nach 2 Fehlvesuchen wieder).
Dann noch die bekannten Probleme:
-Quitschen zwischen 2000-3000 Umdrehungen beim Gangwechsel.
-Lenkrad Schief eingebaut
-Xenon zu Tief eingestellt
-Recht Hakelige Schaltung (Ist normalerweise bei VW besser)
Klingt jetzt erst mal alles Schlimm, aber das Meiste lässt sich beim Händler beheben.
Den Verbrauch beim 160 PS ler bestimmst du allein. Ich kann den mit 6-7 L Durchschnitt ohne große Probleme ins Geschäft fahren. 20% Ortschaft 60% Bundestr. mit Stau und 20%City insgesamt 30 KM einfache Strecke.
Wenn du mal Sportlicher Unterwegs bist aber es nicht übertreibst bist du so bei 9 Litern und wenn du´s auf der AB krachen läßt trifft dich der heilige Schlag.
Bin neulich vom Bodensee ca. 200 Km (140 Km davon Autobahn) heimgefahren und schon ordentlich Gasgegeben.
Zuhause dann die Ernüchterung: Durschnitt lt. Mfa 13,8 Liter.
Ergo: Motor kann überraschend Sparsam gefahren werden, aber bei Bedarf saufen wie ein großer🙂
Insgesamt hört sich vieles jetzt sehr negativ an, ABER:
Es ist ein sehr schönes Auto, was echt Spaß macht zu fahren.
Dazu muss man sagen, dass es derzeit kein Sportliches und so attraktives Auto wie den Scirocco zu so einem Preis gibt. (abgesehen von der GTI fraktion, Mazda 3 MPS, Civic Type R usw., aber dass sind Allerweltsautos auf Sportgetrimmt)
Wenn du also ein Sportliches, eigenständiges und noch zumindest exklusives Auto suchst zu einem Fairen Preis und nicht abgeneigt bist, ab und an eine VW Werkstatt aufzusuchen, ist das das richtige Auto für dich.
Ich hoffe ich konnte meine Eindrücke einigermaßen gut rüberbringen
33 Antworten
Trotz Quitschen und anfänglichen orangen Flecken würde ich jederzeit wieder zugreifen.
Ist einfach nur der Hammer
würde den scirocco immer wieder kaufen. die kleineren mängel die er hat, stören mich nicht weiter. die kann ich auch im tuareg oder in nem audi bekommen.
und solange ich garantie habe und alles prima über die werkstatt abwickeln kann: what ever!
der scirocco ist schon ein tolles auto. sehr sportlich, tolles (wenn nicht einzigartiges) design, und eine super verarbeitung.
würde wie gesagt immer wieder zugreifen.
Ich bin mit meinem Rocco durchaus sehr zufrieden.
Habe es keinen Tag bereut ihn gekauft zu haben und würde es genauso wieder tun!
Das Einzige was ein bisschen doof ist, ist dass bei meinem Fahrersitz links bereits 2 kleine Kratzer in Alcantara sind...Entweder bin ich zu blöd zum Einsteigen, oder es ist nicht ganz geschickt gemacht...auf alle Fälle muss ich immer tierisch aufpassen, dass ich nicht noch mehr Kratzer mit irgendwelchen Nieten u.ä. an meiner Hose reinmach...Vor allem wenn man die Tür nicht ganz aufbekommt...
Zwischenzeitlich dachte ich mal kurz, dass ich ihn abwracken müsst und zwar SOFORT, da die Beifahrerseite beim einrasten in die Gummiverkleidung quietschte...das hat mich irre gemacht, ließ sich aber mit Gummipflegemittel und ein bisschen dran rum fummeln in den Griff kriegen.
Momentan knackt mein rechter Scheibenwischer, dem muss ich nochmal auf den Grund gehen!
An mein Guckloch hinten habe ich mich gewöhnt und ich genieße die Fahrten mit meinem Hübschen!
Verbrachstechnisch habe ich ihn auf 8,3l laut MFA+ im Stadtverkehr mit ein bisschen Landstraße. 3000km haben wir zusammen schon geschafft...
LG
Habe meinen Rocco seit dem 12.01.2009 und bin ingesamt sehr zufrieden. Was mir bisher negativ aufgefallen ist sind die Fahr-/Widngeräusche ab ca. 150-160 km/h auf der Fahrerseite. Ist mir vorallem im direkten Vergleich zu dem neuen Golf 6 meines Vaters aufgefallen.
Und ansonsten...
- der Durschnittsverbrauch von 10.9 Liter laut MFA+ ist nicht richtig gut - aber liegt dann wohl auch eher an meiner Fahrweise. Wobei ich selbst bei spritsparender Fahrweise nicht auf dei Werte von den adneren im Forum komme (wenn ich so 120 km/h fahre liege ich bei 8-9 Litern und nicht drunter).
- Das linke Fenster hat nach meinem Winterurlaub - trotz Behandlung - immer gequeitscht beim Schließen. War dann erst nach der 5-6 "Behandlung" weg... keine Ahnugn wieso vorher nich
Kilometerstand ist jetzt bei 4000
Ingesamt kann ich aber keinesfalls schimpfen und bin froh einen Rocco ausgewählt zu haben 🙂
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
sehr interessanter Beitrag hier den ich jetzt dann auch mal gespannt mitlese, da ich mitlerweile schon ein sehr großes Auge auf das Auto geworfen hab.
Fahre momentan und wohl noch bis nächstes Frühjahr (da noch einige Reparaturen investiert) einen Z4 2,5i aus 2004.
Da jetzt auch noch Rost (wie an einem Opel der 70er Jahre) festgestellt wurde und auch sonst die Mängelliste hier viel zu lange dauern würde, habe ich von BMW die Schnauze absolut voll.
Was man hier über manche Mängel im Scirocco liest, erschreckt aber doch auch schon etwas, ist aber um fair zu bleiben noch wirklich gar nix zum Z4.
Bin bist jetzt noch keinen Scirocco gefahren, aber ein paar mal Probesitzen war schon drin und bin von der Wertigkeit des Innenraums echt überrascht. Der Innenraum übertrifft meinen Z4 (und auch den E46, aber das sieht jeder anders) von der Wertigkeit. Da war nur mein alter TT noch eine Liga höher.
Ich bin den 1,4 TSi noch nicht gefahren, aber ich glaube der Motor wird es werden, da ich bei der Entscheidung des Motors auf alle Fälle eine Vernunftlösung, zwischen Spaß und Kosten haben will.
Und die Daten die ich jetzt gesehen habe überzeugen auch schon auf dem Papier, da nimmt sich der 1,4TSi nix zu meinem alten 1,8T TT (zumindest nach den Daten bei zeperfs.com). Hab damals auch den 2,5i nur wegen dem (gefühltem) Durchzug genommen, sonst hätte auch schon der 2,2i gereicht, der dem 1,4TSi auch absolut ebenbürtig ist.
Was mich noch total überrascht hat, war mein Ergebnis ob Diesel (auch dazu wäre ich schon bereicht) oder Benziner. Bei meinen 20000 km im Jahr würde sich der 2,0 TDI noch nicht wirklich lohnen. Finde den 1,4TSi von den Daten somit absolut top.
Ich hoffe nur, dass VW dieses Quietschen der Magnetkupplung wie man hier liest beseitigen kann. Sonst muss ich nochmal überlegen...
Hoffe es schreiben noch mehr ihre Erfahrungen (mit Mängel).
Gruß
Christian
Hab noch mal ne Frage am Rande....wie lange waren die Lieferzeiten für euren Scirocco...?
Wenn man selbst ein Leasingfahrzeug hat und dass zu einer gewissen zeit abgeben muss,wär mir ein möglichst flüssiger Übergang lieb,denn ich brauch ein Auto,sonst komm ich zuhause nicht weg :-)
ich würde sagen momentan wird die so bei 6 monaten +/- 2 liegen...je nachdem was du drinne haben willst, könnte mir vorstellen, das es mit einem 2.0tsi fixer geht, als wenn man nen 1.4tsi 122ps nimmt, da der im g6 ohne ende gekauft wird...
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Hab noch mal ne Frage am Rande....wie lange waren die Lieferzeiten für euren Scirocco...?
Wenn man selbst ein Leasingfahrzeug hat und dass zu einer gewissen zeit abgeben muss,wär mir ein möglichst flüssiger Übergang lieb,denn ich brauch ein Auto,sonst komm ich zuhause nicht weg :-)
ich muss bisschen mehr als 3 monate warten... mit pano wären daruas ca 7-8 gworden
Zitat:
Original geschrieben von Maguse
Hab noch mal ne Frage am Rande....wie lange waren die Lieferzeiten für euren Scirocco...?
Wenn man selbst ein Leasingfahrzeug hat und dass zu einer gewissen zeit abgeben muss,wär mir ein möglichst flüssiger Übergang lieb,denn ich brauch ein Auto,sonst komm ich zuhause nicht weg :-)
also ich hab anfang märz bestellt und muss bis sept. warten. dabei ist es egal, ob du 122 oder 160ps nimmst. der 2.0 könnte schneller gehn, weiß ich nicht
inzwischen hab ich auch schon von leuten gehört, dass sie bis nov warten müssen
da kann ich mit meinen 4 monaten ja richtig froh sein!
egtl ist das langsam aber ein witz, das ist ja kein handgemachtes auto, oder hab ich was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von anarion
da kann ich mit meinen 4 monaten ja richtig froh sein!egtl ist das langsam aber ein witz, das ist ja kein handgemachtes auto, oder hab ich was verpasst?
ja, der rocco wird neuerdings in england bei aston martin in handarbeit gefertig 😁
habe auch 5 Monate und 2 Wochen gewartet
und das war schon letztes Jahr so
habe im September bestellt und im Februar bekommen
4 Wochen, aber nur weil Weihnachten und Sylvester dazwischen war. ich habe einen genommen, der Bereits in Produktion war, das Notrad konnten die noch dazu nehmen. Alles andere war schon so wie ich ihn wollte. ich wohne in Italien.
Die Wartezeiten für das Auto finde ich extrem....da müsste ich mir zur Überbrückung ein Auto zulegen....
Mal sehen was der Händler sagt, da stehen haben sie so gut wie nie welche und wenn dann immer nur einen Scirocco..na ja hab ja noch bisschen Zeit.... :-)
Ich hab meinen seit Anfang März und muss sagen ich bereue es auch nicht.
Gab zwar schon ein paar Mängel:
- Rasseln bei 2.000 bis 3.000 u/min (wie bei allen 2.0 tsi)
- Kabel vom Seitenairbag defekt gewesen
- Lenkrad steht leicht nach links (wird nächste Woche behoben)
Allerdings macht der Fahrspaß wieder einiges wet.
Hab nun >5000km runter und bin wirklich top zufrieden mit Fahrwerk (DCC), DSG und Motor.