Wie Zahnriemen richtig montieren?
Hallo eventuell kann uns ja jemand weiter helfen.
Bei unseren Trafic hat sich der Keilriemen aufgelöst und den Zahnriemen runter geworfen. Die defekten Ventile wurden getauscht und nun schraubt der Sohn das Auto wieder zusammen. Zahnriemen und Wasserpumpe sind neu. Unsere Frage an Euch, wie oder in welcher Richtung müssen die Punkte auf den Riemenscheiben stehen um den Zahnriemen wieder richtig zu montieten? Gibt es sonst noch was zu beachten? Wäre schön wenn uns jemand weiterhelfen könnte.
Danke Euch.
Gruß aus Zittau
23 Antworten
So Motor dreht startet aber nicht.
Schicke mal Bilder mit.
1 Zündung an, Lampen an.
2 Lampen gehen wie gewohnt auch etwa 2sek aus. Stop leuchtet weiter.
3 starten. Motor leiert. STOP UND DIESE LAMPE MIT DER SPIRALE GEHEN AN.
Kann es sein das man aufgrund des defekten Zahnriemens den Fehlerspeicher erst löschen muss?
Hab sonst kein Plan.
Es dauert einige Zeit beim Starten (kann schon mal eine Batterie leer leiern, es kann schon so drei bis vier mal 10 Sekunden Starten dauern, nach jedem Startversuch der um die 10 Sekunden gedauert hat bitte eine Zeit lang warten um den Anlasser abkühlen zu lassen !) bis die Leitungen und Injektoren entlüftet sind.
Das setzt auch Fehler die man anschließend wenn der Motor läuft löschen sollte.
Alle Stecker sind wieder da drauf wo sie drauf gehören ?
Nockenwellensensor z.B. ? An der Hochdruckpumpe auch Druckregler und Tepfühler ?
Kann das sein das die Dieselpumpe leer ist? Hab ewig geleiert. Am Ende Dieselleitung ab und weitergeleiert bis Diesel kam. Dann hat er zumindest versucht anzuspringen. Natürlich Batterie jetzt runter. Versuche es heute zusätzlich mit Starterspray. Oder habt ihr andere Tips für mich.
Eigentlich gibt es dafür auf dem DiagnosegerätCAN Clip die Möglichkeit das System zu füllen.
Es gibt also da eine Befehlszeile Pumpe Entlüften.
Ich habe das allerdings nie genutzt, ich habe immer die Pumpe so weit es Möglich war schonmal manuell vorbefüllt mittels eine Handpumpe. Entweder die im Fahrzeug, oder wenn da keine war eben eine manuell eingeschleift. Dann solange gepumpt bei offenen Rückläufen und offenem Druckregulierventil bis der Diesel blasenfrei auf dem Vorlauf an die Pumpe war und im Rücklauf auch entsprechend viel Diesel kam.
Danach den Motor gestartet mit abegzogenen Luftleitungen am Ansaugkrümmer und da mit Rostlöser und einem Sprühkopf einer Lackdose (vernebelt feiner) in den Ansaugkrümmer gesprüht beim Starten, damit springt der Motor an und man kann ihn mit entsprechender Sprühnebelmenge auch amlaufen halten bis er selbstständig läuft.
Ähnliche Themen
Mein Sohn der es zusammen gebaut hat kommt erst um 17uhr. Werde es dann mal probieren wie du beschrieben hast mit dem entlüften + Starthilfe Spray.
Ich sende jetzt nochmal ein Bild mit. Es ist ein Stecker dessen Kabel oberhalb der Nockenwelle verlegt ist.Er endet beim Zahnriemenrad. Wir wissen nicht ob dieser irgendwo dran muss. Das Ende habe ich in der Hand aber in der Nähe von etwa 10cm finde ich nichts wo er dran muss. Kann es sein das dieser Stecker garnicht belegt war??? Auf den Bildern die mein Sohn bei der Demontage gemacht hat ist leider nix zu erkennen.
Der Stecker sieht nach einem Impulsgeber aus. Soweit ich das gesehen habe gibt es da einen Nockenwellengeber am Riemenrad Nockenwelle. Der Stecker kommt seitlich hinter dem Steuergehäusedeckel oben am Zylko an den geber !
.
Finde nicht, bin zu blöd. Kannst du es auf den Bildern markieren?
Muss man wieder was abbauen?
Danke.
Tut mir Leid das ich so nerve.
Am Motor von der Beifahrerseite aus Links neben dem Zylinderkopf / Steuergehäuse an dem Halter der da ist runter schauen. Da ist von Hinten der Geber durch das Gehäuse hinter das NW Rad gesteckt. Es kann sein das der Lufikasten dazu etwas aus dem Weg muss, oder halt Kinderhände die den Stecker da drauf machen....