Wie wurde mein Roller gedrosselt ?

Hallo,

Ich hatte mir vor 1 woche ein Roller gekauft der marke Keeway ry 8 der fährt zurzeit nur 20 km h der Roller hat einen neuen Kolben und Zylinder vom besitzer bekommen er meinte der muss sich nur einfahren dann ist der wieder auf sein Tempo (Normales Tempo 25 km h sollte der sein) natürlich fuhr und fuhr.. ich immer noch 20 km.Ich habe vergessen den besitzer zu fragen wie er gedrosselt wurde wisst ihr wie man das herausstellen kann ich kann den Verkäufer nicht mehr kontaktieren weil ich seine Nummer nicht mehr habe wie bringe ich den Roller von 20 auf 30-32 km h ohne zur Werkstatt zu gehen.Danke leute

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rollerhilfe


Zurzeit fahr ich den Roller nicht weil es zu Kalt ist und es noch kein kennzeichen hat.Ich hab den Roller auch vor kurzem gekauft und bin nicht wirklich viel gefahren nur maximal 2 km mehr auch nicht.
Soll ich an der Variomatik gucken ob ein D-ring drinne ist wenn Ja was soll ich da machen mir ist egal ob das Versicherungsschutz erlischt es steht sowieso ein risiko das ich mit 20 Sachen bergauf hinknatter

Moin .

Lese Dir noch mal Deinen Anfangspost durch und dann erkläre mir mal was Du eigentlich willst !

Erst schreibst Du ER sollte noch eingefahren weden und Du fuhrst und fuhrst und er läuft immer noch 20 ,jetzt hast Du höchstens 2 Km gefahren weil der Roller noch garnicht angemeldet ist .

Sehr suspect finde ich .

Gruß Ole .

der krümmer , ein distanzring und wahrscheinlich auch ein gasanschlag werden die drosseln sein .

wobei der distanzring bei 20 kmh eh nicht zu tragen kommt , du musst auf jeden fall den krümmer austauschen !

Zitat:

Original geschrieben von Rollerhilfe


...es noch kein kennzeichen hat.

...mir ist egal ob das Versicherungsschutz erlischt...

Zur Zeit kann der Versicherungsschutz nicht erlöschen, da mangels Kennzeichen überhaupt noch kein Versicherungsschutz besteht.

Allerdings darfst du so im Moment auch nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Zitat:

wobei der distanzring bei 20 kmh eh nicht zu tragen kommt

Hast du ne Ahung, der kommt sowas von zur Geltung, nicht umsonst hört man fast jeden Mofaroller aus 2km Entfernung schon antuckern😁

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt vermute ich mal, dass der TE noch nichtmal den Führerschein hat und erst Tunen will, damit er mit Mofa Prüfbescheinigung dann schon nen Roller vor der Türe hat, der 70 km/h fährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



Zitat:

wobei der distanzring bei 20 kmh eh nicht zu tragen kommt

Hast du ne Ahung, der kommt sowas von zur Geltung, nicht umsonst hört man fast jeden Mofaroller aus 2km Entfernung schon antuckern😁

naja , der distanzring bewirkt lediglich , das die variomatik ein bestimmtes übersetzungsverhältnis nicht erreichen kann .

dieses wird bei 20kmh aber ohnehin nicht erreicht .

die beiden riemenscheiben stoßen erst bei ca 20 kmh auf den distanzring , sobald man dann schneller wird kann dies also nur noch über eine steigerung der drehzahl geschehen .

das kann man bei rollern mit drehzahlmesser sehr einfach beobachten .
erst sobald das mofa schneller als 20 fährt steigt die drehzahl wieder

auch wenn der d-ring raus ist werden die roller nicht leiser ...

Zitat:

auch wenn der d-ring raus ist werden die roller nicht leiser ...

Also meiner hört sich entdrosselt gefühlt nur noch halb so laut an. Subjektiv empfunden denkt man, dass der Roller nicht aus dem Quark kommt, aber wenn man auf den Tacho guckt, stehen da plötzlich 80km/h😁

Hatte das leider nur einmal Probeweise ausprobiert, der Verbrauch würde sich sicherlich drastisch reduzieren, dann wäre ich mit Sicherheit bei unter 3l/100km...

außerdem zieht der Rolli konstant wie am Gummiband, echt genial.

Wenns nicht so schrecklich illegal wäre...🙁

der geräuschpegel ist im wesentlich von der drehzahl abhängig , wenn der d-ring drin ist und der roller deshalb überdreht kann er dadurch nartürlich lauter sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen