Wie würdet ihr reagieren?!
Ok, ich gebs zu. Hier gibts schon X Threads über Radfahrer und sie gingen alle nicht gut aus. Trotzdeßen hab ich hier was, was ich zu intressant finde, als das ich es nicht mal ins Rennen werfen möchte. In Köln gibt es jetzt eine, wie soll ich sagen, Protestbewegung der Radfahrer.
Dieser, ich drücke mich bewusst neutral aus, Verbund von Radfahrern, trifft sich an Zentralen Plätzen in Köln. Soweitsogut, danach allerdings geht es im Pulk auf die Straße. Ziel der Vereinigung ist es, die Straße für die Radler für die Radler zurück zu gewinnen. In diesem Fall ausgedrückt sogar eher einzunehmen.
Der Pulk soll sich dazu auf der kompletten Straße breitmachen und so den restlichen Verkehr, Busse, PKW, Laster etc dazu zwingen sich dem Fahrradfahrer in Sachen Geschwindigkeit anzupassen. Platz wird nicht gegeben, der Radfahrer soll als oberste Leitfigur dienen. Den Endaussage hier ist, dass die Straße rechtmäßig den Radfahrern gehört und diese daher vollen Anspruch auf den kompletten Platz haben.
Nun, mich würds intressieren. Erfüllt das nicht den Tatbestand der Nötigung?! Wenn ich mit meinem PKW ein andres Fahrzeug ausbremse, obwohl dies nichtmal ansatzweise zu schnell fährt und sich an die StVo hält, weiß ich das ich aufjedenfall angezeigt werden könnte. Gilt das nicht für Radfahrer?
Und was passiert wenn ein Autofahrer versucht vorbeizuziehen, einer der Radler "aus Protest" gewaltsam versucht dicht zu machen und entsprechend niedergewalzt wird vom Auto?
Leute langsam krieg ich Angst.
Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1334148478888.shtml
Beste Antwort im Thema
Ich schlage eine Gegenaktion vor:
- parken auf Radwegen
- Ignorieren von vorfahrtberechtigten Radwegen
- Überholen von Radfahrern mit 10cm Abstand und 50km/h Differenzgeschwindigkeit
- Ausbremsen von Radfahrern beim Rechtsabbiegen
- Hupen für jeden Scheiß
Ach, mein Fehler. Die Aktion läuft ja schon seit Jahren.
266 Antworten
Es handelt sich DEFINITIV um eine DEMONSTRATION. In Hamburg habe ich schon zwei mal die Polizei gerufen, nachdem ich hinter diesen Hampelmännern herfahren musste. Von der STVO haben die noch nichts gehört. Ich habe der Polizei mehrmals die aktuelle Position durchgegeben und beide Male wurde die Demonstration danach aufgelöst. Letztes Jahr im Sommer gab es dazu eine Polizeikette quer über die ganze Straße, danach wurden dutzende Radfahrer eingekesselt und ein paar mit Handschellen mit aufs Revier genommen.
Mein Tip: die fahren nie wieder Fahrrad.
Die Polizei sagt auch ganz deutlich, dass die Radfahrer nichts auf der Straße verloren haben.
Zitat:
Original geschrieben von RH SH
Es handelt sich ...
auf der Straße verloren haben.
Und daraus lernen wir 2 Sachen:
1) Die Hamburger Polizei hat keine Ahnung
2) Du hättest einen super Blockwart abgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Und daraus lernen wir 2 Sachen:Zitat:
Original geschrieben von RH SH
Es handelt sich ...
auf der Straße verloren haben.1) Die Hamburger Polizei hat keine Ahnung
2) Du hättest einen super Blockwart abgegeben.
Jetzt willstes auch noch besser als die Polizei wissen. Wie platt kann man sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von RH SH
Letztes Jahr im Sommer gab es dazu eine Polizeikette quer über die ganze Straße, danach wurden dutzende Radfahrer eingekesselt und ein paar mit Handschellen mit aufs Revier genommen.
Komisch, warum gab es dazu keine Presse-Meldung? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Jetzt willstes auch noch besser als die Polizei wissen. Wie platt kann man sein 😁Zitat:
Original geschrieben von zille1976
1) Die Hamburger Polizei hat keine Ahnung
Bei einem Blödsinn wie "Die Polizei sagt auch ganz deutlich, dass die Radfahrer nichts auf der Straße verloren haben."? Alberner geht's ja schon fast gar nicht mehr…
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe nochmal nachgeschaut:Es ist Artikel 8 GG (1) anzuwenden:
1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.
Eine Anmeldungseinschränkung tritt in Kraft wenn die Versammlung einen politischen Inhalt transportiert, bspw. -> Demonstartion.
Daher ist der "reine" Flashmob eine anmeldungsfreie Versammlung nach Art. 8 (1) GG.
Du hast sowas absolut keine Ahnung von Recht und Gesetz, lass es doch einfach sein... Du hast keine Ahnung, was Tatbestandsmerkmale sind, unter Subsumption verstehst du wahrscheinlich nen matschigen Tümpel... Im Übrigen gibt es immer noch ein Versammlungsgesetz und auch noch die jeweiligen länderspezifischen Verordnungen, unter welches diese Flashmobs sehr wohl fallen. Das nächste Mal bitte nicht mehr nachschauen, es muss auch verstanden werden und da setzt es regelmäßig bei solchen Fragen aus 🙄
Im Übrigen bin ich jetzt mal ganz fies und werfe noch zwei Rechtsgrundlagen einfach mal in den Raum: § 27 und § 29 StVO, bei zweiterem insbesondere mal Absatz 2 Satz 1 und 2. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz platt, dass diese Radfahraktion sehr wohl unter diese Rechtsnormen fällt und gebe da einfach mal dem TE recht: diese Aktion bedarf der Erlaubnis, ist also mithin anmeldungspflichtig...und jetzt könnt ihr euch weiter bis zum Exzess aufregen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Komisch, warum gab es dazu keine Presse-Meldung? 😰
Das war den Organisatoren wohl peinlich. Hier gibt's wenigstens Fotos:
* Polizeikette: http://www.radverkehrspolitik.de/.../?...
* Polizei notiert Personalien: http://www.radverkehrspolitik.de/.../?...
* Noch eine Polizeisperre: http://www.radverkehrspolitik.de/.../?...
* Da ist das Lachen vergangen: http://www.radverkehrspolitik.de/.../?...
Aber wenigstens erstmal die Klappe aufgerissen, herzlichen Glückwunsch😮
Diese Critical Mass Fahrten gibt es seit Jahren in vielen großen Städten, auch in Deutschland. Und ja, die Polizeit ist bei solchen Aktionen manchmal oder auch öfter dabei, manchmal begleiten sie, manchmal geben Sie Anweisungen oder lenken den Radfahrer-Verkehr um oder halten ihn an. Ein prinzipielles Verbot oder Auflösen solcher Aktionen findet aber nicht statt. Lässt sich auch leicht online bestätigen.
Ich finde es nicht toll, dass Radler so was machen und würde mich dem auch nicht anschließen, weil es in meinen Augen das falsche Mittel ist. Wenn ich allerdings lese wie manche (fanatische?) Autofahrer sich hier darüber äußern, dann frage ich mich ob man die anders überhaupt noch erreichen kann...? Immerhin hat die Aktion ihr Ziel erreicht in dem Sie das Thema auf den Tisch gebracht hat und anscheinend erst damit manchen Leuten klar geworden ist, dass Radfahrer ein gleichwertiges Benutzungsrecht der Strassen habe.
Man kann nur hoffen dass Vorfälle wie der folgende in Brasilien die Ausnahme bleiben:
http://www.telegraph.co.uk/.../...-through-Critical-Mass-cyclists.html
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Im Übrigen bin ich jetzt mal ganz fies und werfe noch zwei Rechtsgrundlagen einfach mal in den Raum: § 27 und § 29 StVO, bei zweiterem insbesondere mal Absatz 2 Satz 1 und 2. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz platt, dass diese Radfahraktion sehr wohl unter diese Rechtsnormen fällt und gebe da einfach mal dem TE recht: diese Aktion bedarf der Erlaubnis, ist also mithin anmeldungspflichtig...
Da ich deine Sachkompetenz in diesen Dingen nicht anzweifle, bitte ich jetzt auch mal um die Info, warum in Köln niemand gegen diese unangemeldeten Zusammenkünfte etwas unternimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da ich deine Sachkompetenz in diesen Dingen nicht anzweifle, bitte ich jetzt auch mal um die Info, warum in Köln niemand gegen diese unangemeldeten Zusammenkünfte etwas unternimmt.
Ernstgemeinter Tip: Radfahrer dürfen sich eben alles erlauben. Schön, dass wenigstens in Hamburg grenzen aufgezeigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von RH SH
Ernstgemeinter Tip: Radfahrer dürfen sich eben alles erlauben. Schön, dass wenigstens in Hamburg grenzen aufgezeigt werden.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da ich deine Sachkompetenz in diesen Dingen nicht anzweifle, bitte ich jetzt auch mal um die Info, warum in Köln niemand gegen diese unangemeldeten Zusammenkünfte etwas unternimmt.
In Koln intressiert man sich erst, sobald es die ersten Schwerverletzten gibt. Siehe Stadtarchiv. Da war massiver Pfusch und Kluengel am Werk, es wurden 100 Liter Wasser zuviel abgepumpt und keiner will was gemerkt haben.
So laueft das hier immer und wenn dann doch irgendwann mal ein PKW aus was fuer Gruenden auch immer in so ein Radlerpulk faehrt sind alle schwer entsetzt wie den DAS passieren konnte. Googel mal "koelsches Grundgesetzt". Oberstes Gebot " et haet noch immer jot jegange". Danach lebt man hier wirklich.
Ist aber fast überall so erst muss es ordentlich scheppern, dann schreien alle buhu und es wird wieder irgendwelcher mumpitz hals über Kopf ausgebrütet anstatt mal echt das übel an der Wurzel zu packen.
ist echt selten das mal was sinnvolles rumkommt, bei sowas.
Gruss
Daniel
Ich finde den ersten und bisher einzigen Komentar zu dem Verhaltenskodex auf der Webseite von Critical Mass schön:
Zitat:
den verhaltenskodex hab ich jetzt erst gelesen und mich überkommt grad ein wenig scham darüber dass ich äääh fast jede regel mit füßen getreten habe… sorry. beim nächsten mal bleib ich in der spur. nicht nur verhaltenstechnisch.
mfg
Und:
Mit dem Auto sind doch unnötige Fahrten verboten (StVO §30 ). Warum ist das bei Fahrrädern nicht auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
warum in Köln niemand gegen diese unangemeldeten Zusammenkünfte etwas unternimmt.
Ich weiß es nicht, ich bin kein Kölner Polizist oder Ordnungsamtmitarbeiter. Vielleicht stört es ja auch nicht so übermäßig, ich war nicht dabei. Vielleicht sieht auch niemand eine Veranlassung. Vielleicht wird es trotz evtl. gegenteiliger Gesetze toleriert. Viele vielleicht, den wahren Grund kann ich nicht nennen, da ich auch nur das beurteile, was ich sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Und:Mit dem Auto sind doch unnötige Fahrten verboten (StVO §30 ). Warum ist das bei Fahrrädern nicht auch so?
Diese gesetzliche Regelung dürfte ihren Ursprung wohl in der Vermeidung von Lärm und Abgasen haben. Beides Dinge, die beim Fahrrad eher selten anzutreffen sind 😉
Zitat:
Diese gesetzliche Regelung dürfte ihren Ursprung wohl in der Vermeidung von Lärm und Abgasen haben. Beides Dinge, die beim Fahrrad eher selten anzutreffen sind 😉Zitat:
Original geschrieben Der-0815-Joe
Mit dem Auto sind doch unnötige Fahrten verboten (StVO §30 ). Warum ist das bei Fahrrädern nicht auch so?
Vermeidung von Lärm und Abgasen kann doch nur ein Aspekt sein. Wenn sich eine Gruppe von Radfahrern trifft um einfach mal eine Weile
"auf der Strasse den Verkehr zu verlangsamen"ist das doch eine mutwillige Behinderung des restlichen Verkehrs. Sollen die doch ihre Spielchen auf abgesperrtem / Privatgelände spielen.
Oder eben eine richtige Demo anmelden. Aber dazu haben die ja keine Lust.🙄