Wie wird der 1.6 Benziner im S40/V50 steinalt? Wartungserfahrungen, Tipps
Hallo Community!
Mich würde interessieren, wie ihr eure 1.6 Benziner (101 PS) wartet und eure Erfahrungen sind, was ihm gut tut, was eher nicht usw. Also praktisch Ratschläge für ein langes Motorenleben.
Meine Gedanken dazu:
-jährlich Motorenölwechsel (CASTROL MAGNATEC PROFESSIONAL A5 5W-30 ÖL FORD WSS-M2C913-C)
-Zündkerzen nach Kilometern, also bei mir sehr lange 😁 z. Zt. org. Volvo-Kerzen
-Luftfilter nach Verschmutzungsgrad
-Um Kühlwasserwechsel muss ich gestehen kümmere ich mich gar nicht🙄
-Motor wird behutsam warmgefahren, Drehzahlen beim Fahren 2200-2400/min. Sehr selten drüber.
-Vermeidung von Kurzstrecken
Zum Fahrzeug:
Volvo S40 II 2/2007
ca. 115.000 Km
15 Antworten
Ich hab im 2007er C30 den 1.6er Benziner mit mittlerweile 250.000km auf der Uhr (Laufleistung ca. 40.000km/Jahr).
Bekommt alle 20.000km neues Öl, genau das angegebene 5W30 mit entsprechenden Spezifikationen.
Ölverbauch gleich null, beim Ölwechsel kommen ca 300ml weniger Öl raus als reingekippt, kein Nachfüllen. Peilstab bleibt konstant.
Motor läuft wie im Juli 2022 als ich ihn gekauft habe, mit 158.000km runter.
Bis auf Zahnriemen/WaPu/Keilriemen/ZK hab ich nichts am Motor machen müssen. So langsam wird der Kaltlaufregler fällig.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass das Ventilspiel bei der Laufleistung deutlich höher als der angegebene Wert ist, bemerkbar macht sich das aber nur durch rasseln bei kaltem Motor über Halbgas unter Last. Rasselt leicht 2 Sekunden, das wars. Bleibt man unter Halbgas in den ersten paar Minuten, keine Auffälligkeiten.
Nach ca 2-3 Minuten kann man aber ohne Rasseln schon mehr Gas geben.
Ich fahre viel Autobahn, aber maximal 120, da er da schon fast bei 4000RPM ist...
Realistischer Verbrauch kombiniert liegt bei 7,3L. Geschafft mit extrem spritsparender Fahrweise habe ich aber auch schon 6,7L.
Mein Fazit: sehr robuster Motor ohne große Probleme.