Wie wichtig ist euch Leistung?

Moin!

Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.

Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?

Schreibt eure Meinung!

Gruß vom Hydro 🙂

Beste Antwort im Thema

Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...

Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.

Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.

Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@hydroelement schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:19:19 Uhr:


Mit wenig Leistung fährt man vorausschauender und defensiver. Das was uns in der Fahrschule ständig gelehrt wird. Bedeutet, ich überlege besser dreimal ob ich jetzt wirklich auf der Landstraße den LKW der 90 statt 100 fährt überhole. Ich fahre mit meinem alten Benz-Diesel lieber ganz entspannt, mit weniger Stress lebt man länger und zeitlich tut sich sowenig - eingesparte Zeit bei "ich habe es soooo eilig" geht für den Toilettengang dann wieder drauf.

Sorry, aber das hat mit Motorleistung nichts zu tun, sondern mit Gehirnleistung. Ich habe trotz mehr als ausreichend Power unter der Haube keine Probleme, auf unserer Bundesstraße hinter LKW's zu bleiben, die 90 (statt der erlaubten 60) fahren. Warum sollte ich? Ob ich die 22 km von der Wohnung zur Arbeitsstelle langsam oder schnell fahre unterscheidet sich bei der Fahrzeit um rund 1 Minute. So macht es für mich keinen Unterschied, ob ich vor oder hinter dem LKW an der roten Ampel warte. Ausnahme sind nur stinkende, rußende LKW's (oder andere Fahrzeuge), die hab ich lieber hinter mir.

Und ob ich auf den Pott muss oder nicht, richtet sich nicht nach der gefahrenen Geschwindigkeit. Oder glaubst du ernsthaft, ich mach mir bei 250 in die Hose?

War ja im Allgemeinen gesprochen 😉. Der Anlass zum Kauf eines lahmen Diesels meinerseits war das Vaddern schon diese fuhr und ein Ölwechsel beim Freundlichen für so einen 330 Ci 300 Euro kostet. Muss ja nicht sein. Das ich jetzt etwas zum Beschleunigen auf den Autobahnstreifen brauche ist zweitrangig, Komfort und Ruhe sind mir viel wichtiger als hoher Spritverbrauch und Gas geben. Klar die Zeit mim 330 war ja ganz nett, aber wirklich vermissen tu ich diese auch nicht, zeitlich hat sich garnichts getan, von daher ist mir die Motorleistung mittlerweile zweitrangig.

Hier scheinen sich zu viele, von ihrer Ehefrau, unterdrückte Männer herumzutummeln. 😉

Gaspedalweg x Motorleistung = geträumter Widerstandskoeffizient 😁

Zitat:

@RentnerohneHut schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:21:20 Uhr:


Dann hab ich meiner Frau erzählt, dass es doch ein 4-Türer sein soll, heimlich 170 statt 130 PS. Kann man doch mal auf der französischen Landstraße einen LKW so überholen, dass man vorne mit 130 rauskommt.

Hat mich irgendwie an meine Holde erinnert. Als vor Jahren das erste Kind kam, wurde ihr Golf Cabrio gegen einen normalen Golf getauscht. "Mir reichen 75 PS vollkommen aus" - Ich habe dann "aus Versehen" den VR6 mit 174 PS bestellt und mit Automatik. Die war richtig sauer. Hielt knapp eine Woche an, dann wollte sie kein Schaltgetriebe mehr. Beim nächsten Kind das gleiche Theater. Jetzt wurde es ein Variant, sie wollte den Golf mit 115 PS, ich den Bora mit 150 PS. "Du willst ja doch nur wieder das schnellere Auto, mach doch, was du willst" - und zwei Tage nach der Lieferung des Bora kam der Spruch "der ist aber ein ganzes Teil langsamer als der Golf". Den nächsten (einen Touran) habe ich dann ohne erst zu fragen mit 170 PS und Diesel bestellt. Kam wahrhaftig keine Kritik mehr. Frauen müssen manchmal zu unserem, äh, ihrem Glück gezwungen werden.

Ähnliche Themen

Ich, ein Hellseher??? 😁

Zitat:

@zille1976 schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:24:56 Uhr:


Somit würde eine gesetzliche Mindestleistung für Fahrzeuge die auf der Autobahn fahren wollen, fast alle Probleme lösen.

Sowohl auf der Autobahn als auch hier im Forum.

😁

Das ist leider nicht so. Auf der BAB stehen selbst meinem Smart (OK gechippt) reichlich VT mit dicken PS Schleudern im Weg rum. Vermutlich hat es nur noch für das Auto aber nicht mehr für den Sprit gereicht.

Das Problem habe ich auch ab und zu, dass mir die anderen im Weg rum stehen. Nennt sich dann Stau. Dann freue ich mich immer, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin. Langsam (und verboten) in der Mitte durch.

Nix Stau, oft sind das Schlafmützen mit reichlich Pferdchen unterm Hintern, die LKW´s mit 5 km/h Differenz überhohlen wollen und dadurch eine ganze Karawane hinter sich herziehen 😠

Das ist die Autobahnpolizei, mit Zivilfahrzeugen. Die kontrollieren die LKW's neuerdings während der Fahrt (Profiltiefe usw.) 😛.

Diese Situationen kenne ich zur Genüge. Und dann wird von hinten gedrängelt und der Typ schaltet dann auf stur und wird kein bisschen schneller.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:00:18 Uhr:



Zitat:

@felix_928 schrieb am 26. Dezember 2016 um 21:26:17 Uhr:


Ich hab vor allem das Gefühl, dass man mit weniger Leistung eher mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt. Bei mehr Leistung ist man irgendwie entspannter.

Genau so ist es.

Als Kleinleistungsfahrer ist man weniger bereit zurück zu stecken ("Wenn ich jetzt vom Gas geh, brauch ich wieder ne Minute zum Beschleunigen."😉.

Ein Großleistungsfahrer juckt einen das wenig und man ist eher bereit mal vom Gas zu gehen oder Platz zu lassen.

Satire !!! Gut getarnt !

RESPEKT !

Das war keine Satire, der hat meinen Fahrstil beschrieben 😛.

Wenn auf der BAB vor mir ein LKW die Spur wechseln möchte, bremse ich gerne. Hat der sein Überholmanöver beendet, hab ich die linke Spur für mich allein - sofern ich schnell fahren möchte.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 27. Dez. 2016 um 13:59:01 Uhr:


@Bahnfrei schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:27:31 Uhr:
Die 110Ps bzw 81kW in meinem Kleinwagen sind bitter notwendig,

Man kann auch mit wenig PS auf die Bundesstraße auffahren!
Allerdings kratzt das Gaspedal dann an der Ölwanne und der Zeiger vom Drehzahlmesser am roten Bereich

Klar geht das mit weniger PS. Muss man halt fuer ein, zwei Stunden warten, bis man gefahrlos auffahren kann. Das mit dem Gaspedal und Oelwanne bzw roten Bereich mache ich ja jetzt schon, um von 0 auf 100 in unter 9 Sekunden zu kommen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:00:56 Uhr:


Das war keine Satire, der hat meinen Fahrstil beschrieben 😛.

Wenn auf der BAB vor mir ein LKW die Spur wechseln möchte, bremse ich gerne. Hat der sein Überholmanöver beendet, hab ich die linke Spur für mich allein - sofern ich schnell fahren möchte.

Ja, ja, die edlen Premiumklassefahrer. Alles Engel und Wohltäter.

Haut Euch mal die Tasche voll, ist wohl notwendig um Euren Ruf zu retten.

Mag sein das Du das machst, die Masse macht es nicht gerne, sondern fährt dann viel zu dicht auf und baut ein Drohkulisse auf.

Absolut unsouverän, absolut idiotisch !

Kann ich leider nicht widersprechen. Allerdings würde ich meinen VW nicht als Premiumklasse bezeichnen. Besonders lustig ist der Blick in den Rückspiegel, wenn vor mir wieder freie Fahrt ist. Dann drängeln plötzlich sehr wenige.

Mach ich übrigens auch nur bei LKW und Bussen. Die haben es schwerer, wieder auf die gewünschte Geschwindigkeit zu kommen. Und natürlich aus purem Egoismus - siehe oben, die linke Fahrbahn ist danach ziemlich frei.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:36:29 Uhr:


Absolut unsouverän, absolut idiotisch !

Und total ineffektiv, da dem LKW ziemlich egal.

Besser: Mit genügend Abstand hinter dem LKW bleiben. Wenn er wieder rechts rüber ist, den LKW überholen und auch nach Rechts.

Nächste Baustelle mit Limit 60 mit Tacho 55 durchfahren, bei Limit 80 Tacho 70.

Manch LKW Fahrer freut sich darüber so sehr, dass er seine Partybeleuchtung anmacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen