Wie wichtig ist euch Leistung?

Moin!

Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.

Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?

Schreibt eure Meinung!

Gruß vom Hydro 🙂

Beste Antwort im Thema

Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...

Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.

Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.

Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:25:52 Uhr:



Zitat:

@torre01 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:48:27 Uhr:


Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

Ein BMW ist aber auch langweilig 😕

Stimmt, da fehlt nämlich ein Buchstabe. Hänge das "e" an das Wort "Ein" und dann hast du in den Bergen so viel Spaß, wie du nur vertragen kannst.

Zitat:

@knobo schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:47:06 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:16:08 Uhr:


Genau, und das Drehmoment hängt von der Wagenfarbe ab.
Also die Wagenfarbe ist wichtig ! 😁

Wichtig ist vor allem der mittlere Innendruck in Bezug auf das Drehmoment, nicht zwangsläufig die Leistung...die Farbe ist mir auch ziemlich schnuppe..🙂

Aber ohne Leistung auch keine Geschwindigkeit......

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:25:52 Uhr:



Zitat:

@torre01 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:48:27 Uhr:


Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

Ein BMW ist aber auch langweilig 😕

Klar gibt es langweilige BMW, aber auch welche die es ganz und gar nicht sind. 😁

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:59:01 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:50:48 Uhr:


Von den 110PS brauche ich im Alltag vielleicht mal die Hälfte.

Das mag für dich zutreffen... 😉

...andere (wie ich) fahren im "täglichen Leben" ein anderes Streckenprofil und kommen so locker auf das dreifache deiner Durchschnittsgeschwindigkeit... 😰

...und da siehts mit deinen 110PS von denen "du" nichtmal die Hälfte benötigst schon ganz anders aus - dort bedeutet ein stärkerer Motor dann i.d.R. weniger Spritverbrauch und entspannteres Fahren.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:59:01 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:27:31 Uhr:


Die 110Ps bzw 81kW in meinem Kleinwagen sind bitter notwendig,

Man kann auch mit wenig PS auf die Bundesstraße auffahren!
Allerdings kratzt das Gaspedal dann an der Ölwanne und der Zeiger vom Drehzahlmesser am roten Bereich....

Ich wohne mitten im Ruhrpott. In meiner Stadt mit 180.000 Einwohnern gibt es keine Straße über 50km/h.
Und fahre beruflich auch noch viel hier rum. Hier braucht man wirklich keine Leistung.

Ähnliche Themen

Du bist kleinlich, solche Spitzfindigkeiten mußt du hier überlesen sonst glaubst du es zum Schluss selbst noch. Also die Zylinderzahl hat nur selten bis nie etwas mit der Leistung zu tun. Weiß BMW was ein V Motor ist? Die bau(t)en doch nur R eihen und Sternmotoren?

Gruß

Zitat:

@dyonisos911 schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:18:17 Uhr:



Zitat:

@Bressco schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:10:43 Uhr:


Meine Denkweise:

Heute BMW 430D Coupe mit 258PS und 560Nm (suche 435D).
Wichtig ist eher der Newtonmeter, deswegen auch nur Diesel & V6.

Finde den Fehler

Im Alltagsauto ist mir Leistung, Getriebe und Antrieb egal. Da gehts mir um den möglichst niedrigsten Verbrauch. Im Spassauto muss Leistung sein, ausserdem muss es ein Handschalter sein und darf auf gar keinen Fall Frontantrieb haben!!!

Zitat:

@torre01 schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:45:00 Uhr:



Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:25:52 Uhr:


Ein BMW ist aber auch langweilig 😕

Klar gibt es langweilige BMW, aber auch welche die es ganz und gar nicht sind. 😁

Höchstens einer von G-Power, ansonsten doch eher langweile Kisten. Egal ob M oder Serie.

Für mich kommt das 100%ig auf das Auto drauf an.

Beim Astra F waren 75ps sehr ausreichend zum fahren, passte zum Auto.

Bei meinem C30 sind 230ps/320nm noch zu wenig, da der Wagen sich manchmal wirklich schwerfällig / zäh anfühlt. Andererseits war der 2.0D ein sehr angenehmer Motor, der hat auch "nur" 136ps/320nm, fährt sich aber sehr angenehm. Der kleine Diesel - 109ps, 240nm - hatte prinzipiell auch schon genug Leistung, aber man fuhr ihn sehr hektisch und unruhig, da strahlt der große Benziner mehr Gelassenheit aus.

Beim aktuellen Mini Cooper S reichen mir wiederum 193ps, da der Wagen extrem spritzig ist.

Ich würde das vollkommen vom Auto abhängig machen, wie viel Leistung das jeweilige Modell wirklich braucht, um sich souverän anzufühlen.

Zitat:

@hydroelement schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:25:28 Uhr:


Ich fuhr fünf Jahre lang ein 330 Ci Coupe, E46. 231 PS. Dann wurde er gegen den heutigen 250 D eingetauscht. Leistung? Für mich überbewertet und auch wenn man den LKW auf der Landstraße nicht überholt schafft man seine Termine, Stichwort "früher losfahren". Alles Erfahrung...

Ich denke, es ist weniger die Erfahrung, sondern die eigene Einstellung dazu,

- was man bereit ist auszugeben
- was einem persönlich Fahrfreude macht
- wie man mit der Zeit und zwar auch der Freizeit umgeht
- welche Sicherheitsreserven man sich wünscht
- welchen Fahrkomfort man möchte
- ob man Liebhaber feinen Motorsounds ist
- welches Fahr- und Streckenprofil man hat
- wieviele Km man jährlich absolviert
- usw, usw.

Auch pures Wasser löscht ohne Zweifel den Durst, aber manchmal trinke ich doch lieber Edelmineralwasser, Milch, Säfte, Bier, Wein oder Schampus, obwohl das noch nicht einmal unbedingt gesünder ist. Aber reines Wasser dient nur dem Zweck, die anderen Getränke dienen auch dem Genuss und setzten teilweise sogar Glückshormone frei.

In Bayern sagen wir deshal nicht ohne Grund: Wa konn, da konn 😁

Deshalb gehört zu meinem Furpark nicht nur ein biederer 101 PS 4-Zylinder, sondern ich gönne mir auch leistungsstärkere Fahrzeuge bis hin zu 306 PS. Könnte ich mir allerdings nur ein Auto leisten, wäre es bei unserem heutigen Verkehr, der sich vornehmlich im Bereich 30 - 180 km/h abspielt, sicher ein moderner Diesel-PKW ab 190 PS als Automatik mit mindestens 7 Gängen. In 5-10 Jahren könnte es stattdessen ein E-PKW sein, wenn bis dahin deren Kosten- und Reichweitenproblem gelöst sein sollte.

Es grüßt mit PS-starken Grüßen

Volvoluder

Zitat:

@felix_928 schrieb am 26. Dezember 2016 um 21:26:17 Uhr:


Ich hab vor allem das Gefühl, dass man mit weniger Leistung eher mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt. Bei mehr Leistung ist man irgendwie entspannter.

Genau so ist es.

Als Kleinleistungsfahrer ist man weniger bereit zurück zu stecken ("Wenn ich jetzt vom Gas geh, brauch ich wieder ne Minute zum Beschleunigen."😉.

Ein Großleistungsfahrer juckt einen das wenig und man ist eher bereit mal vom Gas zu gehen oder Platz zu lassen.

Mit wenig Leistung fährt man vorausschauender und defensiver. Das was uns in der Fahrschule ständig gelehrt wird. Bedeutet, ich überlege besser dreimal ob ich jetzt wirklich auf der Landstraße den LKW der 90 statt 100 fährt überhole. Ich fahre mit meinem alten Benz-Diesel lieber ganz entspannt, mit weniger Stress lebt man länger und zeitlich tut sich sowenig - eingesparte Zeit bei "ich habe es soooo eilig" geht für den Toilettengang dann wieder drauf.

Das passt doch gar nicht zu deiner Aussage "dagegen" 😛.

Im Ernst, da kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Wenn ich über die Autobahn trödele, so ruhig mit 120 und vor mir taucht ein langsamer LKW auf, schau ich, ob von hinten frei genug ist. Mal kann ich sofort überholen, mal muss ich etwas warten und mal muss ich kurz auf 180 beschleunigen, wenn von hinten zu viel kommt.
Diese Möglichkeiten hat der untermotorisierte Kleinwagenfahrer nicht. Der geht irgendwann mit 120 auf die linke Spur und sorgt da für entsprechendes Adrenalin.

@Volvoluder: Ja, bayrischer Landsmann, damit sagst Du's. Schau auf meine Signatur (erst brauchte ich mal Anhängelast): Der 280E hat gesoffen. Dann kam der 524td und der Spruch: 115 PS sind genug (?!). Der 325i hat mein Bötchen auch nach Frankreich gezogen, aber ohne Anhänger erst richtig Spaß gemacht: Boah, bei 200 schaltet die Automatik noch vom 5. in den 4. zurück und an den R6 als Konstruktionsprinzip hab ich geglaubt.

Dann am Ende der Berufstätigkeit wurde die Segelyacht so groß, dass man sie nicht mehr Trailern konnte. Nehmen wir einen Rentner-Golf, na ein bisschen nobler: A3. Dann hab ich meiner Frau erzählt, dass es doch ein 4-Türer sein soll, heimlich 170 statt 130 PS. Kann man doch mal auf der französischen Landstraße einen LKW so überholen, dass man vorne mit 130 rauskommt.

Mit 200 kkm und 8 Jahren war der Audi (Lieblingsauto fast wie der 325i) halt durch. V6-Diesel 265 PS gab es in der C-Klasse leider nicht mehr, dann eben der C350eT, ein wunderbares technisches Spielzeug.

Scheint so, als sei ich doch ein PS-Freak. Leben könnte man vermutlich wohl mit ca. 170 PS, dann hat man auch keine Probleme, auf die AB aufzufahren und im V&S-Forum trotzdem zu bestehen. Wenn man Leistung liebt und sie sich leisten kann... An Deinem 330d könnt' ich mich auch erfreuen.

Grüße vom Rentner,
der mal einen VW 1300 von 40 auf 50 PS frisiert hat (und dann den 3. Zylinder drangegeben)

Wie schön, dass hier einige mal wieder zu wissen glauben, warum manche so fahren wie sie fahren. Einen Scheiß wisst ihr.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:20:19 Uhr:


Der geht irgendwann mit 120 auf die linke Spur und sorgt da für entsprechendes Adrenalin.

Und Abends liest man hier dann wieder von so einem "Linksspurschleicher".

Somit würde eine gesetzliche Mindestleistung für Fahrzeuge die auf der Autobahn fahren wollen, fast alle Probleme lösen.

Sowohl auf der Autobahn als auch hier im Forum.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen