Wie wichtig ist ein Ölwechesel!!??

Opel Omega B

Nabend

ich habe im Sommer den X20XEV geschenkt bekommen
habe dann auch keinen Ölwechsel gemacht da die Kopfdichtung
am Sack war/ gerade damit anfing aufzugeben.
Ölverbrauch auf 1000 KM 1L jetzt war die Kopfdichtung
dann fällig habe in diesem Zug auch Ölwechsel gemacht.

Auto warmlaufen lassen ca 45 min alles OK!! Abends wollte ich dann
noch einmal wegfahren und hatte nach 5 Km keinen Öldruck mehr.

Das fing mit 3 mal Blinken der Kontrollleuchte an und dann gleich drauf leichtes
Nageln ( wie kaltstart bei defekten Hydros) Motor gleich aus und auf n Parkplatz
rollen lassen.

man hatte ich die Schnautze voll hätte ich 5 L Benzin gehabt dann ....

also habe ich dann die Kiste ne Woche stehen lassen und bin am
vergangenen Sa auf die Suche gegangen..

Öldruckregelventiel I.O

Ölabgelassen sieht aus wie nach 30TKm.. ( Motor lief bsi dahin ca 50 Min )

Ölfilter I.O sauberes Öldrinne

????? was nun...

Ölstandsensor mal ausbauen und schauen wie es
in der Wanne aussieht...

Meinen Fund findet Ihr in den Bildern..

und den rest könnt Ihr euch Denken

was meint Ihr dazu

Gruß

Bild #203302427
Bild #203302417
Beste Antwort im Thema

Hi Lossi90 ,

Über die Notwendigkeit des Öl und Filter-Wechsel`s ,
gibt`s meines Erachtens keine Worte zu verlieren. 🙂

Vielmehr würde mich das Tier , in deiner Überschrift interresieren .

Öl-wech-Esel . 😁

Ist das ein Esel , der bei dem Ölwechsel , das Öl wech saugt ? 😁😁😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

is der normale peilstab ( denk ich) aber unten keine markierung

Hat einer ein Bild vom neuen 2,5 Diesel-Peilstab?
Ich habe keine Vorstellung wie der aussieht.

Ist da bei Dir das Plastikteil abgegangen?

unten ist noch ein stück plastik an der feder dran shiet aus als ob einer mit dem seitenschneider ein stück abgeschnitten hat

Füllmenge mit Filter sind 6,5 Liter

Mfg

genau 6,5

und wenn dein stab aussieht als ob da was fehlt ..
dann fehlt das auch... kauf dir n neuen beim verwerter
oder beim foh...

Hi,

So sieht`s aus , wie Lossi90 geschrieben hat .

Alles andere ist recht ungenau , um den richtigen Pegel herauszufinden .
Hängt ja im Endeffekt auch von der Abtropfzeit ab .

Also neuen holen und den korrekten Ölstand haben . 🙂

ja dann mach ich das mal hab ja recht alles andere ist vermutlich der erste schritt zum motorschaden

ein liebes hallo an alle ..... 😁

ich hab da mal ne frage zum ölstab beim 2.0 16v xev , gibt es da noch andere farben an der plastmarkierung als dieses braun ,

ich muß zu meiner schande gestehn das ich da immer bissl schwierichkeiten beim ablesen hab ...... 🙁

liebe grüße und noch ein schön ostermontag .....

Mach ihn mit Bremsenreiniger und einer Zahnbürste schön sauber und lackiere ihn Dir dann doch in der Farbe die Dir zusagt. 

Deine Antwort