Wie werden Motorräder eigendlich gedrosselt?
Hallo alle zusammen,
wie in der Überschrift zu lesen ist, würde ich gerne mal genauer wissen, wie Motorräder eigendlich gedrosselt werden. Mich würde vorerst die 25kW Drossel interessieren, da ich mir kommende Saison ein gedrosseltes Möp zulegen werde. Habe in diesem Forum schon nach ähnlichen Beiträgen gesucht, bin aber im Biker-Forum nicht fündig geworden.
Von einem Bekannten weiß ich, dass er seine R6 (Bjhr. '06) zB. über Gaszug hat drosseln lassen. Im www habe ich auch mal was über Vergaser- und Auspuffdrosseln gelesen. Gibt es auch noch andere Varianten ein Möp zu drosseln? Und wie sieht es mit Aus- und Einbau aus...kann man das als Hobbyschrauber auch selbst erledigen oder sollte man es lieber vom Fachmann durchführen lassen?
Danke erstmal, Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie twindance schon ausführlich darlegte, gibt es mehrere Arten der Drosselung.
Zunächst muss man die Teile zum Drosseln kaufen. Dazu gibt es ein Gutachten, in dem steht auf welche Weise das Fahrzeug auf die jeweilig niedrigere Leistung gedrosselt wurde. Zum Beispiel gibt es Ansaugblenden von Alphatechnik im Wert von 95 cent, die blöderweise nur zusammen mit dem Gutachten verkauft werden. Zusammen kostet das dann 105,95, jetzt weißt Du was das Gutachten kostet.
Zudem musst Du bei der Bestellung die Fahrgestellnummer angeben, die ins Gutachten eingetragen wird. Somit sind die Blenden für ein anderes Fahrzeug wertlos, wenn Du sie in zwei Jahren ausbauen und verkaufen könntest. Das freut alphatechnik, denn die verkaufen damit wieder neue.
Als zweiter Schritt ist die Drosselung zu verbauen, das geht bei Ansaugblenden z.B. für ne ZZ-R 600 in 15 Minuten. Tank runter - Vergaser losen, Blenden zwischenschieben, Vergaser befestigen, Tank draufmachen.
Als dritter Schritt geht es zum TÜV, der den Einbau abnimmt und mit einer Bescheinigung nach § 19 III StVZO bestätigt. Der glaubt, wenn Du Glück hast, Deinen schönen blauen Augen, ansonsten aber der Bestätigung einer Fachwerkstatt, die den Einbau vorgenommen hat, oder man kann die Drosselung sehen, was in der Regel nicht der Fall ist.
Viertens geht es zur Zulassungsstelle, wo die Änderungen in die Zulassungsbescheinigung Teil II eingetragen und eine neue Teil 1 erstellt wird.
In der Summe sind dann so zwichen 300 und 400 Euro weg. Werden die Änderungen rückgängig gemacht, werden sie nur aus Teil II gestrichen. Auch hierzu ist eine 19 III Abnahme notwendig, lediglich der Nachweis ist einfacher. Ich lege dazu die ausgebauten Blenden (aktuell einer GPZ 1100, die ich von 72 kW wieder auf 74 umgerüstet habe) einfach vor.
Manche kommen auch auf die glorreiche Idee, nach der Abnahme und Zulassung die Drossel selbst wieder auszubauen, weil mans ja nicht sieht. Ich lese häufig Verkaufsanzeigen mit dem Text "Drossel eingetragen, jedoch nicht mehr vorhanden"
Es soll, so habe ich gehört, allerdings cops geben, die mit einem Dreh am Gasgriff feststellen können, dass an der Geschichte was faul ist...😁
21 Antworten
Einfach eine Drossel mit Teilegutachten kaufen
wenn es eine ist die den Gaszug verkürzt, dann ist das bei den meisten Maschinen von aussehen zu sehen, in dem Fall einfach den Derka oder TÜV jungen drüber schauen lassen und dann ab zur zulassungstelle und schon ist das erledigt.
Wenn das nicht der fall ist vorher bei TÜV vorbeifahren und abklären wie die dir das dann abnehmen es muss in 99 % der fälle nicht von einer Werkstatt eingebaut werden. Die nehmen dafür eh viel zu viel die Halsabschneider!
Najut...dann mal schauen wie das wird. Und schwarzfahren werde ich auch nicht, dafür hätte ich schon jemanden an der Hand. Wäre nur alles etwas umständlicher. Entweder ich meld das Möp direkt an, muss es von dem Kollegen nach Hause fahren lassen, dann drosseln, zum Tüv, wieder zum Strassenverkehrsamt und es der Versicherung melden oder ich muss 'ne Tageszulassung holen, es drosseln, zum Tüv und ebenfalls wieder zum Strassenverkehrsamt. Aber naja was tut man nicht alles fürs erste Mopped ;-)
Danke für eure Ratschläge, Grüße und Gn8
Ich würde mir an Deiner Stelle einen Anhänger dafür leihen. Kommt bestimmt günstiger als die Tageszulassung. Vielleicht hat ja sogar jemand im Bekanntenkreis einen Anhänger.
Hallo Forum!
Einige Motorräder erlauben eine Drosselung auch durch einen (elektronischen) Eingriff in die Motorsteuerung.
Diese Methode wurde ich hier bislang noch nicht aufgeführt. Vielleicht habe ich es aber auch überlesen.
Ganz früher, als Motorräder mit mehr als 27 PS noch richtig teuer in der Versicherung waren, wurden Maschinen auch mit einer alternativen Nockenwelle usw. gedrosselt.
Alles Gute!
Ramses297.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pokkeherrie
Ok, danke schonmal für die ausführliche Beschreibung. Wenn man sich so Händlerangebote anguckt, steht dort öfters "drosseln mit Tüv 200€", manchmal auch nur 150€. Ist es dann ratsamer dort direkt zuzuschlagen (natürlich nur wenn der Rest stimmt), bzw. komme ich dann mit dem drosseln allgemein billiger weg, als wenn ich ein offenes Mopped kaufe und dieses noch drosseln muss?
Schlicht und ergreifend: Ja.