Wie warm wird der Golf? - Hier die Lösung!

VW Vento 1H

Also,

es sind ja immer wieder Threads angefangen worden, in denen diskutiert wurde was die Temperaturanzeige wirklich anzeigt. Ob das Thermostat hin ist oder nicht...

Eigentlich hatte ich letzten Samstag nur vor den Zahnriemen zu tauschen und das Thermostat, weil die Kiste selbst nach 20km nicht warm wurde...und da fing das Dilemma auch schon an: Nach der Wiederbefüllung wurde es meinem Golf ziemlich warm. 100-120°C waren keine Seltenheit, außerdem kochte das Kühlwasser nach dem Abstellen des Motors über...und das ganz ordentlich (was für eine Sauerei).

Heute habe ich dem ganzen Spuk dann ein Ende bereitet. Ich habe das komplette Kühlsystem überholt. Das heißt: WaPu neu (letzten Samstag), Thermostat neu (für den ABU: 84°C original VW, 16 €), Thermostatgehäuse neu (30,51 €, VW), Temperaturschalter im Kühler neu (15 € aus dem Zubehör). Der Golf ist ein 1,6er mit MKB ABU Bj. 93. Der Tacho ist ein VDO (20-200 km/h). Außerdem wurden noch Ausgleichsbehälter und dessen Deckel getauscht (beides ca. 30 € aus'm Zubehör).

Jetzt wird mein Golf wieder richtig schön warm, bei 92 °C (lt. Schalter und Anzeige geht die erste Stufe des Lüfters an...wärmer wird er eigentlich nicht.

Stadtfahrt: 90 °C
Stop & Go: 90 °C
Überland: 85 °C, wenn er stärker gefordert wird 90°C
AB: siehe Überland

Es sieht also so aus, als ob die Anzeige ziemlich genau geht und mir auch die Temperatur anzeigt, die der Motor hat. Beim Nachmessen mit einem Thermometer hat sich das auch bestätigt.

Ich habe die Gelegenheit gleich genutzt und den Golf auf D12plus-Kühlmittel umgestellt (das ist lila). Das kann man mit G11 und G12 mischen, ohne daß was passiert. Mischung ist 1:1, ca. bis -40 °C frostsicher.

Fazit: Wenn Euer Golf keine 90°C anzeigt, dann meßt erstmal mit einem Thermometer nach. Sind dann ungefähr 90°C im Kühlwasser, dann stimmt die Anzeige od. der Geber nicht. Meistens jedoch bleiben die Thermostate im offenen Zustand hängen -> das Auto wird nicht mehr richtig warm.

Temperaturen vorher (hängendes Thermostat & defekter Thermoschalter im Kühler (nur 2. Stufe funktionierte)):
Stadt: 75 °C
Überland/AB: 70°C
Stop & Go: bis zu 100 °C

Grüße!

Sven

16 Antworten

Ja also der Kühler springt bei ca. 100° an! Wie wechselt man diesen Thermoschalter und wo sitzt der? Kosten ca.?

Mfg Necko

im Kühler ^^, geh mal den Kabeln vom Lüfter nach, da wirst du fündig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen