wie Vollgasfest ist ein 2.2 direct
Hi
ich frage dies, da ich dieses Jahr in die Alpen in Urlaub möchte. Ich fahre mit einem WoWa am Haken, somit mit dem maximalem Zuggewicht was ein Vectra GTS 2.2 direct so her gibt. Fahre ich nun Umwege und durch Tunnel, oder wage ich es und fahre die alten Alpenpässe. Die 155 PS geben das her, das weiß ich, aber ich möchte nicht, dass mein 4 Monate alter Vectra um Jahre altert dabei. Wie heiß wird das Öl wenn der Motor alles gibt bei Tempo 60 km/h oder weniger, sprich vom Fahrtwind an der Ölwanne nicht nennenswert gekühlt und trotzdem über 100 PS abgeben muss.
Ist der 2.2 direct eher ein kühler Motor, oder eher heiß?
Gruß
Steve
19 Antworten
Wenn du ein CDxx/DVD90 dein Eigen nennst, kommst du wie folgt in den Testmodus:
Main -> Settings lang drücken bis ein Signal ertönt, das in etwa wie das Anschnallzeichen im Flugzeug klingt -> Durch mehrmaliges Drücken der BC-Taste kannst du nun durch die verschiedenen Ansichten des Testmodus navigieren, auf einer davon stehen die beiden Werte Coolant Sensor, Coolant Display für die Kühlmitteltemperatur.
Gruß, cpt
Super, hat funktioniert. Danke.
Es steht sogar die Boardspannung da. Das ist sehr nützlich, da ich ja mit der Vectra Batterie den Kühlschrank im WoWa betreibe, so kann ich sehen, ob ich das Bier noch kühlen kann oder nicht mehr 🙂.
Es sind 3 Temperaturen, weiß jemand genau welche das sind? Öl ist nicht zufällig dabei, z.B. Sensors ?
Gruß
Steve
Hi
ich habe jetzt mal ein bisschen rumprobiert. "Coollant" ist wohl die Kühlwassertemperatur, aber ich denke nicht, dass sie die gleiche Quelle hat wie das Instrument im Amaturenbrett. Die Temperaturanzeige steigt viel schneller, aber sie sinkt später ab. In meinem Corsa, der in dem Bereich sich irgendwie gleich verhält ist "Coolant" derzeit bei -39 °C, während im Amaturenbrett doch 85 °C angezeigt wird, da ist wohl was kaputt.
Weiß zufällig einer, wo die Sensoren sitzen?
Gruß
Steve
Hi
so ich bin wieder zurück aus der Schweiz. Wie Vollgasfest der 2.2 direct ist, kann ich aber leider nicht sagen, ich bin kaum einen Pass mit WoWa gefahren, da ich die Bahnverladung Lötschberg gefahren bin. Den Anstieg zur Bahnverladung und einen kleineren Pass bin ich jedoch gefahren. Da lief der 2.2 natürlich am Limit, 1. Gang bis 6000 RPM, 2. bis 5500 RPM und dann im 3. bis 80 km/h hat er gezogen, Verbrauch Anschlag BC. Gefahren bin ich in der Schweiz mit SuperPlus, der Preis war gleich wie Diesel 😁. Die Temp ist am Anzeigeinstrument im Amaturenbrett bis maximal 95 °C gestiegen und im BC bis 102 °C, mehr habe ich nie gesehen, bergab waren beide Anzeigen gleich bei rund 85 °C.
Ohne WoWa habe ich in den 2.2 direct nicht bis zum Limit gefordert, da gab es Mecker vom Beifahrersitz 😁.
Wie stark ist eigentlich ein Renault Scenic mit 2 Doppelauspuffrohren, den habe ich am Furka Pass nicht gekriegt 😕. Er hat immer viel schneller nach der Kurve losgezogen, ich kam erst deutlich später in Schwung halt erst nach dem Drehzahlkeller, dann ist er allerdings nicht weiter weggefahren, war aber auch egal, er war ja schon weg.
Achja, hier aus meinem Heimatort raus hat es 15 % Steigung, der kalte 2.2 direct mit Vollgas hat da am Rande der Traktion den Zug hochgezogen, die TC hatte bei trockener Bahn im 1. Gang gut zu tun.
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Wie stark ist eigentlich ein Renault Scenic mit 2 Doppelauspuffrohren, den habe ich am Furka Pass nicht gekriegt 😕. Er hat immer viel schneller nach der Kurve losgezogen, ich kam erst deutlich später in Schwung halt erst nach dem Drehzahlkeller, dann ist er allerdings nicht weiter weggefahren, war aber auch egal, er war ja schon weg.
Moin.
Auspuffrohre kann man sich sich ja reichlich drunterschrauben ...
Siehe auch hier im Forum *hehe*.
Ich vermute das der Scenic ein 2.0 dCi mit 110 KW war.
Mehr gibts da meines Wissens (serienmässig) nicht
/me