ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wie viel überschüssiger Strom

Wie viel überschüssiger Strom

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 30. November 2021 um 22:12

Hallo,

Ich möchte an meinem 2015er Tiguan 2.0 tdi (177ps) Kennbuchstabe CFGB eine Lightbar anbauen.

Dazu würde ich gerne wissen, wie viel Strom/Watt ich entnehmen kann, also wie viel mehr Strom die Lichtmaschine produziert, als das Auto verbraucht.

Ich weiß, dass das natürlich abhängig von anderen Verbrauchern wie z.b. Sitzheizung etc. ist, aber eine grobe Schätzung wäre schonmal hilfreich.

Die Lightbar zieht 1150 Watt, und ich will nicht direkt die Batterie leer saugen.

Mit freundlichen Grüßen

L.Wick

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo Traktionskontrolle,

herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.

Du hast gar keinen überschüssigen Strom, sondern eher eine Kapazitätsreserve. Viele Limas in dieser Fahrzeugklasse haben 140 Ampere Limas verbaut. Wenn der Motor läuft, werden, je nach Motor, schon schätzungsweise 20 Ampere verbraucht. Deine 1150 Watt schlagen mit 96 Ampere zu. So kannst du dir an den Fingern abzählen, dass dies nicht dauerhaft gehen wird. Im Bereich der StVO ist dies eh nicht erlaubt. Ich rate daher zu LED- Lightbar.

 

Gruß

Ich rate den ganzen Quatsch sein zu lassen. Ist erstmal nicht erlaubt und ausserdem ist es ein Auto und keine rollende Lichtorgel.

Aber vielleicht bin ich auch nur etwas altmodisch.

Gruß

Themenstarteram 2. Dezember 2021 um 8:08

Die besagte Lightbar ist schon eine LED Lightbar, ich hab mir jetzt allerdings eine etwas kleinere (860Watt) bestellt.

So lange ich die Lightbar abdecke darf ich das Auto auch weiterhin im Straßenverkehr nutzen.

Ob die Abdeckung dann zufällig abgefallen ist kurz vor der Polizei Kontrolle ist ja eine andere Sache. :grins

Über die Sinnhaftigkeit lässt sich natürlich trefflich streiten, allerdings ist mir die aktuelle Lichtausbeute trotz Bi-Xenon gerade bei Walddurchfahrten etwas zu wenig.

Ich würde die Lightbar gerne über einen separaten Schalter steuern und nicht wie hier im Forum bereits besprochen über das normale Fernlicht.

Als Schalter würde ich am liebsten den freien Schalterplatz vor dem Schalthebel, zwischen dem DCC Knopf und dem „Off-road“ Knopf nutzen.

Weiß jemand, ob es passende Schalter einzeln gibt, bzw. ob man die Blende einfach durch einen Schalter ersetzen kann?

Am liebsten mit Teilenummer direkt ??

Was hast Du vor?

Die normalen Xenons haben 2x35W, also in Summe 70W Anschlussleistung. Ja, es geht immer heller, aber normalerweise ist die Ausleuchtung schon recht ok.

Wenn Du nun LEDs (mit höherer Lichtausbeute pro Watt!) die 16fache Aufnahmeleistung (70W vs 1150W) und damit die gefühlt 20fache Lichtausbeute hast. Auch mit Deiner "abgespeckten" Version mit 860 Anschlussleistung bist du von der Lichtausbeute noch bei ca dem 15fachen - wofür braucht man so etwas? Sicherlich nicht für nächtliche Fahrten auf Waldwegen.

Auf Straßen siehe bitte zu, dass dir die Abdeckung nicht(!) "wegfliegt" und Du natürlich nur aus Versehen das Licht benutzt - wenn Dir da einer entgegen kommt, ist es für ihn vorbei - er sieht definitiv nichts mehr...

Sehr geehrter Herr Themenstarter

Sie haben nicht berücksichtigt, alle Lichtquellen im Tiguan werden

über die BCU gesteuert und elektronisch abgesichert. Der Taster

vor dem Schalthebel geht nur an das BCU!

Wenn man Leistungen schalten will, muss man auch etwas von

Kabelquerschnitten, Spannungsabfall > Strom und Kabellänge verstehen.

Suedwest

Hallo

Normalerweise, werden solche Themen, welche gesetzeswidrig sind von den Moderatoren gelöscht, oder irre ich mich da.

Themenstarteram 2. Dezember 2021 um 11:51

Ich möchte ja auch nicht über die BCU schalten, ich möchte nur die vorhandene Blende gegen einen Schalter tauschen, der möglichst hübsch und original aussieht.

Das ich die Lightbar im normalen Straßenverkehr nicht benutzen kann (und auch nicht werde) ist mir durchaus selber klar.

Hallo Traktionskontrolle, bist du ein Jäger das du das Licht im Wald brauchst?

Zitat:

@sepp69 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:36:32 Uhr:

Hallo Traktionskontrolle, bist du ein Jäger das du das Licht im Wald brauchst?

Hallo

Schürzenjäger

Hallo

Für solche Ideen ist eindeutig Corona schuld. Ich habe das bei mir gesehen. Habe mir für 700€ einen neuen Vollverstärker und für meinen Plattenspieler einen neuen Nadeleinschub für 390€ gekauft. Total für die Katz , weil ich mit meinen 70 Jahren nur noch bis 8000Hz höre, aber es musste sein. Ich weiß, ist o.T., aber egal.

Zitat:

@Traktionskontrolle schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:51:38 Uhr:

Ich möchte ja auch nicht über die BCU schalten, ich möchte nur die vorhandene Blende gegen einen Schalter tauschen, der möglichst hübsch und original aussieht.

Das ich die Lightbar im normalen Straßenverkehr nicht benutzen kann (und auch nicht werde) ist mir durchaus selber klar.

Nochmal mit einem schönen hübschen Schalter ist es nicht getan!

Der Eingriff in die Elektrik/Elektronik des Tiguan ist schon für Fachleute

eine Herausforderung, damit kein Bastelobjekt.

Hier wird keiner Beihilfe zum Abfackeln eines Fahrzeugs liefern.

@Beichtvater hat das doch eigentlich ganz klar gesagt/geschrieben.

südwest

Zitat:

@Traktionskontrolle schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:51:38 Uhr:

Ich möchte ja auch nicht über die BCU schalten, ich möchte nur die vorhandene Blende gegen einen Schalter tauschen, der möglichst hübsch und original aussieht.

Das ist an sich kein Problem. Man muss es halt richtig anpacken.

Schalter gibbet beim :). Über den Schalter lässt du auch nicht den Strom der Lightbar laufen, sondern nur den Steuerstrom für das Arbeitsstromrelais. Der muss aber auch schon ein ordentlicher Kamerad sein, denn es geht um knappe 75 Amp.

Ich halte die 860 Watt für maßlos überzogen. Lieber kleinere und separat schaltbar und auch in verschiedene Richtungen abstrahlen.

 

Gruß

Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 8:04

Ja, 860 Watt sind natürlich mehr als ich eigentlich brauchen würde, aber haben ist besser als brauchen.

Außerdem ist der Tiguan nur mein Wald/Winter Auto, das ich hauptsächlich zum Sichten von Baumbeständen nutze.

Dazu ist es dementsprechend hilfreich, wenn man auch alle Bäume im Bestand sieht und das Auto vom Waldweg aus noch genug Licht macht, damit man mal ein paar Meter in den Wald laufen kann, ohne das es direkt Stock finster ist.

 

Nochmal zum eigentlichen Thema, anscheinend kam mein Plan ja nicht so ganz rüber:

Ich lege ein Kabel mit ausreichendem Querschnitt von der Batterie bis zu einem Relais, von dem Relais dann aufs Dach zur Lightbar. Das Relais soll über einen möglichst original aussehenden Schalter im Amaturenbrett geschaltet werden.

Na ja, so kommt man der Sache schon näher.

Vom Schalter zum Relais bedeutet > Kabel vom Schalter zum

Motorraum = noch schlimmer als ein ausgefahrener Waldweg.

(Umpfangreiche Demontage im Innenraum und Motorraum)

Kabel vom Akku zum Relais und dann wie aufs Dach?

Da sind dann ca.70Ampere zu transportieren = 2 fingerdicke

Kabel aus dem Motorraum zum Dach!

Da man auf Waldwegen nicht schnell fährt, fehlt Drehzahl am

Generator = nach 25 Minuten geht dein Akku in die Knie.

Vielleicht sind es ja nur 86 Watt (immer noch mehr als zwei

Autoscheinwerfer) aber der Rest des Problems bleibt.

suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wie viel überschüssiger Strom