Wie viel %te sind möglich beim Kauf einer neuen S-Klasse W221
Hallo zusammen,
Möchte mir wahrscheinlich in den nächsten 3 Monaten eine S-Klasse W221 bestellen und frage mich
wie viele %te möglich sind bei Barkauf.
Über Eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Und wovon träumst Du nachts?Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
Hallo zusammen,Möchte mir wahrscheinlich in den nächsten 3 Monaten eine S-Klasse W221 bestellen Besten Dank
Gruß
TomMfG
solche kommentare sind mal wieder völlig überflüssig, die im s-klasse-forum zu hören (lesen)
finde ich sehr traurig, die dann noch mit einem daumen-hoch zu bewerten ist dann das allerletzte.
armes deutschland.........
22 Antworten
moinmoin,
ja natürlich können italiener komplizierte elektronik viiiieeeel besser als die blöden schwaben, is klar, gell?
so long
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
moinmoin,ja natürlich können italiener komplizierte elektronik viiiieeeel besser als die blöden schwaben, is klar, gell?
so long
nein, das sicher nicht.
Der vorteil ist, sie bauen sie gar nicht erst ein- und man braucht sie auch nicht weil die autos nie langweilig beim fahren werden- von der optik erst ganz zu schweigen. In großstädten sind S-klasse, 7er oder A8 fast so häufig wie ein golf . Aber ein quattroporte sticht selbst dort heraus. Das einzige was ich manchmal vermissen werde ist die distronic- aber die haben die anderen meiner wagen auch nicht- es gibt schlimmeres als darauf zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
Hallo zusammen,Möchte mir wahrscheinlich in den nächsten 3 Monaten eine S-Klasse W221 bestellen und frage mich
wie viele %te möglich sind bei Barkauf.
Über Eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank
Gruß
Tom
Ich kann nur immer wieder sagen importieren, da sparst du sogar 50%.
Mein S600 mit 57km auf dem Tacho und Vollausstattung hat umgerechnet knapp über 85000€ gekostet, mit 105000€ steht er hier in Katar mit Serienausstattung in der Liste. Beim CL600 das gleiche nur 92000€ umgerechnet.
Selbst nach Import sollte der noch beutlich billiger sein, als einen in D zu bestellen.
Ich schätze auch, dass in D wohl nur 10% drin sein werden.
Der Quattroporte ist qualitativ lange nicht auf Mercedes Niveau und das merkt man deutlich, wenn man nach der Probefahrt schon einen Schalter und einen Knopf in der Hand hat.
Zitat:
Original geschrieben von Triple Threat Tuning
Ich kann nur immer wieder sagen importieren, da sparst du sogar 50%.Zitat:
Original geschrieben von Tomylein77
Hallo zusammen,Möchte mir wahrscheinlich in den nächsten 3 Monaten eine S-Klasse W221 bestellen und frage mich
wie viele %te möglich sind bei Barkauf.
Über Eure Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank
Gruß
Tom
Mein S600 mit 57km auf dem Tacho und Vollausstattung hat umgerechnet knapp über 85000€ gekostet, mit 105000€ steht er hier in Katar mit Serienausstattung in der Liste. Beim CL600 das gleiche nur 92000€ umgerechnet.
Selbst nach Import sollte der noch beutlich billiger sein, als einen in D zu bestellen.Ich schätze auch, dass in D wohl nur 10% drin sein werden.
Der Quattroporte ist qualitativ lange nicht auf Mercedes Niveau und das merkt man deutlich, wenn man nach der Probefahrt schon einen Schalter und einen Knopf in der Hand hat.
Die Probefahrt hatte ich diese woche ( hatte auch eine im panamera turbo) und von der qualitätsanmutung muss ich dir recht geben, ist der QP nicht auf s-klasse niveau. Das kann MB und speziell designo besser. Aber das auto an sich hat bei mir einen wesentlich besseren eindruck hinterlassen als ihn sich mein noch aktueller w221 erarbeitet hat. Die quärelen des letzten halben- dreiviertel jahres haben mir jetzt endgültig gereicht. Außerdem spricht das design des QP nicht die langweilige sprache des designs der S-Klasse. Vom sound her ganz zu schweigen. Der Panamera hatte mich zwar auch überzeugt, aber meine frau findet den wagen in punkto optik grauenhaft und konnte sich gar nicht damit anfreunden. Somit der QP-GTS. Zudem habe ich einen bekannten der schonmal einen QP besaß und damit sehr zufrieden war.
Ähnliche Themen
Der Bentley Continental Flying Spur wäre sicher noch eine Top-Alternative, aber das Händler- und Werkstattnetz ist doch sehr Lückenhaft.
Und leider hat der VW-Konzern deutliche Spuren im Innenraum hinterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Triple Threat Tuning
Der Bentley Continental Flying Spur wäre sicher noch eine Top-Alternative, aber das Händler- und Werkstattnetz ist doch sehr Lückenhaft.
Und leider hat der VW-Konzern deutliche Spuren im Innenraum hinterlassen.
War ebenfalls in der engeren wahl (wäre der wunschwagen meiner frau gewesen- allerdings das coupe als speed). Aber ich bin nicht bereit an die (geschätzt) 250tsd euro für einen wagen zu berappen, der mit der eigentlichen nobelmarke bentley nicht viel mehr als den namen gemein hat. Im grunde genommen ist das in meinen augen ein aufgeblasener phaeton. Noch nicht mal der 6.75liter motor hat es in den wagen geschafft (der gute ist zwar nicht der modernste- aber ein monstrum von motor), sondern nur der massenhaft produzierte w12 aus dem vw konzern. Ich meine sogar der wagen würde in dresden gebaut, weil dort massig überkapzitäten wegen dem schlechten absatz des phaetons bestehen. Jedoch muss ich dem continental zu gute halten das er mir opitsch doch schon gut gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Gar nicht gewusst, dass es hier so viele Traumtänzer gibt.MfG
Wirklich, wie viele Traumtänzer hast Du gezaehlt?