Wie viel Prozent Rabatt auf Listenpreis kann man realistischer Weise raushandeln?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Liebe Tiguan-Fans,

ich bin neu hier und grüble gerade darüber nach, ob ich mir einen Tiguan oder einen Golf plus zulegen soll. Der Tiguan hat es mir SEHR angetan...

Ich würde gerne von Euch wissen, wie viel Prozent Rabatt Ihr auf Euren Tiguan beim VW-Händler raushandeln konntet und was überhaupt ein realistischer Rabatt ist im Moment. Der VW-Händler bei dem ich mir die o.g. Autos angesehen hatte, sagte 8 %... ich denke das ist ein Witz, oder? Mein Mann hat letztes Jahr für seinen BMW 5-er Touring knapp 22 % raushandeln können (o.k., die Wirtschaftslage war noch schlechter als jetzt)!!!

Herzlichen Dank und viele Grüße von

Mago

Beste Antwort im Thema

So muss mal auch noch meinen Senf zu Eurer Rabattschlacht dazugeben !

Alle wollt Ihr Euren Tiger haben - oder wollt Ihr Rabatt ?

Wo macht Ihr Eure Probefahrt ? im Internet oder beim Freundlich ?

Wer gibt Euch eine Fachberatung ? das Internet oder der Freundliche ?

Nur um einige Sachen zu nennen - damit auch der Freundliche weiter bestehen kann
sollte man Ihm auch noch am Verkauf einige Euro lassen sonst wird es den Freundllichen
bald nicht mehr geben. Frage mal bei Eurem Freundlichen nach wie hoch seine Marge
ist die er vom Hersteller bekommt denn nur vom Geld tauschen konnte noch keiner
überleben. Habt Ihr Euch darüber schon mal Gedanken gemacht ??

Gruß

Golf Speed

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mappsee


Das stimmt, aber warum müssen wir Deutschen denn mehr für unser eigenes Produkt hinblättern, als andere!

Weil die Deutschen (fast) jeden Preis akzeptieren.

Wenn sich da jemand zum Ziel gesetzt hat, 15% Rabatt auf den Listenpreis zu realisieren, nach etlichen Anfragen aber nur maximal 10% geboten bekommt, dann akzeptiert er meistens zähneknirschend die 10%, anstatt auf ein vergleichbares Konkurenzprodukt auszuweichen, wie es in den USA dann meistens praktiziert wird.

Das wissen natürlich auch die Hersteller und richten ihre Preispolitik dementsprechend aus.

Hallo,

ich habe nach sehr zähen Verhandlungen und einigen Kilometern 13,8% bekommen,
allerdings hat mein Tiger auch Vollausstattung ohne R-Line, dafür mit DCC.
Ein Auto habe ich nicht in Zahlung gegeben.

freeclimbersp

Eventuell fühlt sich jemand beleidigt, aber das muss ich jetzt einfach nochmal loswerden.
Wer meint die Autohäuser schützen zu müssen und meint aus moralischen Gründen nicht beim Vermittler zu kaufen , handelt meines Erachtens nach absolut naiv. Meint hier jemand ein Händler hat Nachsicht mit jemandem dem die private Insolvenz droht? Nein, der Händler den ihr unterstützen wolltet macht euch platt, wenn ihr nicht mehr bezahlen könnt!!
Letztendlich sind es doch die Autohäuser selbst, die Geschäfte mit den Vermittlern machen. Oder glaubt jemand die Vermittler bauen die Autos selbst? Der Kunde ist nicht verantwortlich dafür was die Autohäuser bzw. VW untereinander treiben. Die Händler schneiden sich ins eigene Fleisch und der Kunde soll sich deshalb schlecht fühlen oder mehr bezahlen? Das sollen die gefälligst selbst, untereinander regeln!

Was ich fast noch schlimmer finde, ist zu glauben dass VW nicht weiß dass sich der Kunde dafür verantwortlich fühlt und das gnadenlos ausnutzt.
Letztendlich und überspitzt ist das nichts anderes als ein Auto aufgrund einer Kampagne zu kaufen die behauptet: "Wenn sie ihr Auto nicht bei uns kaufen wird dieser zweifache Familienvater (Bild mit Vater, Mutter mit Säugling auf dem Arm, kleine Tochter) seinen Job verlieren. Das wollen sie doch bestimmt nicht".

Grüsse

@ShaunKli
Hervorragender Beitrag. Damit hast du es auf den Punkt gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ShaunKli


Eventuell fühlt sich jemand beleidigt, aber das muss ich jetzt einfach nochmal loswerden.
Wer meint die Autohäuser schützen zu müssen und meint aus moralischen Gründen nicht beim Vermittler zu kaufen , handelt meines Erachtens nach absolut naiv. Meint hier jemand ein Händler hat Nachsicht mit jemandem dem die private Insolvenz droht? Nein, der Händler den ihr unterstützen wolltet macht euch platt, wenn ihr nicht mehr bezahlen könnt!!
Letztendlich sind es doch die Autohäuser selbst, die Geschäfte mit den Vermittlern machen. Oder glaubt jemand die Vermittler bauen die Autos selbst? Der Kunde ist nicht verantwortlich dafür was die Autohäuser bzw. VW untereinander treiben. Die Händler schneiden sich ins eigene Fleisch und der Kunde soll sich deshalb schlecht fühlen oder mehr bezahlen? Das sollen die gefälligst selbst, untereinander regeln!

Was ich fast noch schlimmer finde, ist zu glauben dass VW nicht weiß dass sich der Kunde dafür verantwortlich fühlt und das gnadenlos ausnutzt.
Letztendlich und überspitzt ist das nichts anderes als ein Auto aufgrund einer Kampagne zu kaufen die behauptet: "Wenn sie ihr Auto nicht bei uns kaufen wird dieser zweifache Familienvater (Bild mit Vater, Mutter mit Säugling auf dem Arm, kleine Tochter) seinen Job verlieren. Das wollen sie doch bestimmt nicht".

Grüsse

Aber den Spruch: "Jede Medaille hat zwei Seiten" ist dir schon ein Begriff? Es kommt letztendlich darauf an, auf welcher Seite der Medaille du dich befindest.

Also ich weiss ja nicht wie es bei euch ist aber " unser " VW Händler lässt sich auf diese hier erwähnten zähen und schweren Verhandlungen NICHT ein.
Ich beschwer mich nicht weil ich ja diesen Schwerbehindertenrabatt bekommen habe,kann aber nur sagen dass der Händler in der letzten Zeit so gut verdient hat dass er sichs leisten kann,den potentiellen Kunden auch wieder wegzuschicken.
Man kanns natürlich versuchen aber einfach so 15 Prozent zu bekommen ist mehr als schwer.
Und alles darüber ist wohl eher die Wunschvorstellung einiger User, als dass es der Realität entsprechen würde....

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Also ich weiss ja nicht wie es bei euch ist aber " unser " VW Händler lässt sich auf diese hier erwähnten zähen und schweren Verhandlungen NICHT ein.
Ich beschwer mich nicht weil ich ja diesen Schwerbehindertenrabatt bekommen habe,kann aber nur sagen dass der Händler in der letzten Zeit so gut verdient hat dass er sichs leisten kann,den potentiellen Kunden auch wieder wegzuschicken.
Man kanns natürlich versuchen aber einfach so 15 Prozent zu bekommen ist mehr als schwer.
Und alles darüber ist wohl eher die Wunschvorstellung einiger User, als dass es der Realität entsprechen würde....

ja die Verhandlungen erweisen sich sehr zäh.

Ich habe über 20 schriftliche Angebote eingeholt

und diese lagen alle zwischen 8%-10%.

Das kam mir schon reichlich seltsam vor.

Am Ende habe ich es nur wegen dem Autopreis,

Servicevertrag und ohne Inzahlungsnahme geschafft.

freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Also ich weiss ja nicht wie es bei euch ist aber " unser " VW Händler lässt sich auf diese hier erwähnten zähen und schweren Verhandlungen NICHT ein.

Dann hat ihn die Krise in der Automobilbranche wohl noch nicht erreicht.

Nur wenn alle über Vermittler bei einem Händler kaufen der viele Kilometer entfernt ist und damit die "vollkommen überteuerten Händler" (geben keine 25%,Pfui) in der Nähe nichts mehr verdienen und Insolvenz anmelden müssen. Was dann???
Jetzt muß ein Weg von 500 km zu diesem Händler für eine Inspektion eingeplant werden. Es gibt sonst keinen Vertragswerkstatt mehr.
Sind das ein paar Euros Wert???

Ist wohl sehr übertrieben,aber der Weg führt dahin!
Die Dauerwerbebestrahlung wirkt: GEIZ IST GEIL

gruß
maku

Das hat IMHO nichts mit "Geiz ist geil" zu tun.

Wir leben hier in einer Marktwirtschaft und da bestimmen nun einmal Angebot und Nachfrage den Preis, d.h. der (real gezahlte) Preis bildet sich am Markt.

Das ist in der gewerblichen Wirtschaft (Firma - Firma) so und auch in der privaten Wirtschaft (privat - privat). Da bildet das Endverbraucher-Geschäft (Firma - privat) auch keine Ausnahme.

Wir müssen Abstand von der Vorstellung gewinnen, in einer globalisierten Welt vermeintlich auf einer Insel der Glückseeligen zu leben. Wer das nicht schafft, dem könnte irgendwann mal ein böses Erwachen blühen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Also ich weiss ja nicht wie es bei euch ist aber " unser " VW Händler lässt sich auf diese hier erwähnten zähen und schweren Verhandlungen NICHT ein.
Dann hat ihn die Krise in der Automobilbranche wohl noch nicht erreicht.

Ich glaub aber dass VW generell weniger Absatzprobleme hat, wegen dem breiten Portfolio und vielen beliebten Modelle wie Polo,Golf und Tiguan.

Besonders nervig ist es ja beim " Premiumhersteller BMW" Da sind oft nicht einmal 8 Prozent drin wie zB beim X1 und dass obwohl BMW besonders unter der Krise leidet....Verrückte Welt :-)

Meine Devise lautet da - Leben und Leben Lassen - und ich denke das der richtige Weg sicher nicht das Extrem besonders Billig und Teuer ist.
Es gibt dann ja auch wieder Situationen wo man den Service der Werkstatt gerne in Anspruch nimmt, ebenso gibt es im Garantiefall Situationen wo die Werkstatt einem Unterstützen kann oder auch nicht. Dann kommen hier im Forum wieder Klagen über den schlechten Service von den Leuten die nur auf Ihren eigenen Vorteil schauen. Wenn ich beim Kauf eines Produkts im nach hinein auch den Service in Anspruch nehmen möchte, gibt es diesen sicher nicht Umsonst für die Pfennigfuchser.
Klaus

Habe für meinen Tiger mit Abrufschein meines Arbeitgebers 15% und Herstellerprämie in Höhe von 1.250,00 EUR netto (1.487,50 brutto) bekommen. Sind in Summe knapp über 18,5% und selbst unter Berücksichtigung der Versteuerung des Geldwertenvorteils hat sich ausnahmsweise die Sache mit dem Abrufschein gelohnt, da bei Privatkauf in meiner Region (D'dorf - Duisburger Raum) bei 13,5% (abzgl. 1% Händlerbeteiligung bei All-Inclusive Finanzierung), also eff. 12,5% die Schmerzgrenze des 🙂 erreicht ist. Meiner Erfahrung nach ist mit 13,5% in meiner Region das Ende der Fahnenstange erreicht und bin damit allem anschein nach ganz gut dabei, wenn ich mir so einige andere Beiträge hier anschaue. Wobei man festhalten muss, das die Rabatte, wieso auch immer, Bundesweit nicht einheitlich sind und so z. B. u. a. im Osten der Republik bei ca. 8% Schluss ist.

Anbei noch einige Beispiele die ich in den letzten 6 Monaten rausgehandelt habe:
Jan. 2010 – Touran Freestyle für meine Frau 15% (Privatkauf)
Jan. 2010 – Skoda Octavia RS für meinen Arbeitskollegen 15% (Privatkauf mit Behindertenschein, ansonsten wären es 12,5% gewesen)
Feb. 2010 – Touran Freestyle für den Schwager 17,5% (Gewerblich)

Daher kann es sich durchaus lohnen ein Angebot eines Händlers aus einem anderen Bundesland einzuholen, denn letzen Endes geht es isoliert betrachtet zunächst einmal nur um den Kauf des Tigers und der Service kann nach wie vor von deinem 🙂 um die Ecke gemacht werden und von dem gesparten Geld kann man noch ein paar andere nette Dinge anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Wenn ich beim Kauf eines Produkts im nach hinein auch den Service in Anspruch nehmen möchte, gibt es diesen sicher nicht Umsonst für die Pfennigfuchser.

Natürlich gibt es den Service nicht umsonst. Dort liegt schließlich die zweitwichtigste Einnahmequelle der Autohäuser, die hier in Deutschland teilweise immer noch zu wenig genutzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen