Wie viel Mopped braucht der Mensch eine Grundsatz Diskussion ?

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn man eine Frage über ein neues Mopped so im A2 Bereich einstellt.

Beispiel:

Ich habe eine, in meinem Fall, eine CBR 500 R. Wer hat schon Erfahrungen. Dann kommen immer die gleichen Einwände, man kann doch oder oder man könnte doch XYZ. Aber das hat mit dem eigentlichen Modell (Thema) nichts zu tun. Daher möchte ich hier einen Thema eröffnen und das entsprechen zur Diskussion zu stellen !!!

Wer will eigentlich zur Vernunftsfraktion gelten oder wer will mehr.

Die Frage die ich stelle, und die frage ich nochmals, wer braucht ein Mopped mit über 100 PS oder größer . Oder anders herum gefragt, warum ist ein Bike mit 48 PS ein Spielzeug: confused:.

Ich für meinen Teil, bevorzuge das Spielzeug und komme "noch" heil zu Hause an. Die Fahrleistungen sind für mich vollkommen in Ordnung (STVO konform😉😉

Also, mehr als man braucht, oder eine in die GARAGE stellen ich habe "protz"aber ich kann nicht. Oder mir ist alle sch... egal, wenn ich auf dem Ding sitze dann gebe ich alles. FS ist egal!

Wenn ich manche Beiträge von jüngeren Mitgliedern lese wird mir Angst und Bange um diese TE.

Nur zur einer Ergebnis reichen Diskussion, die auch den Neulingen hier dienen soll. 🙂🙂

Mit ernst der MIFIA4

Beste Antwort im Thema

Der Ansatz des Lernens ist absolut plausibel und sinnvoll, auch wenn ich einen anderen Ansatz habe (siehe unten).

Alex hat völlig Recht, die Fahrtechnik und eine saubere Linie zu fahren wird mit einem schwachen Fahrzeug mehr als mit einem starken trainiert, wenn man mit dem schwachen auch flott fährt. Und ja, man sollte jeden Tag, den man fährt üben und lernen. Nur dann bleibt man mit seinem Fahrvermögen auf der Höhe. Wer nicht ständig dazu lernt, der wird mit der Zeit ein immer schlechterer Fahrer.

Nach meinen etwa 30 Jahren am Mopedlenker habe ich z. B. ganz sicher nicht mehr die Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei den Bewegungen wie vor 20 oder 25 Jahren. Mit irgendwas um die 25 bis 30 Jahren dürfte ich der beste Mopedfahrer gewesen sein. Schon recht viel Erfahrung und Fahrpraxis und körperlich absolut fit.

Die Erfahrung ist noch immer da, bei der Fitness muß man schon Abstriche machen. Daß ich unterm Strich nicht schlechter fahre und für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer kein größeres Risiko darstelle liegt daran, daß ich mit immer mehr Erfahrung die trägeren Reflexe kompensieren kann.

Was bedeutet denn Fahrpraxis und Erfahrung? Das sind nur andere Begriffe für den permanenten Lernerfolg des Fahrers. Man lernt und übt mit jeder Fahrt.

Und nun meine in eine andere Richtung gehende Überlegung:

Auch wenn der Adrenalin-Kick angesichts der Volkskrankheiten Bluthochdruck und koronarer Herzerkrankungen ohnehin ein eher unvernünftiger Spaß ist, reizt der sehr viele Fahrer. Um diesen Kick zu finden und zu erreichen, versuchen sie an die Grenzen zu gehen, um hohe Kurventempi und damit hohe G-Kräfte zu erleben. Auf die Schnauze fliegen will aber auch der größte Heizer nicht. Logische Konsequenz: Man muß zu 110 % seine Linie und vor allem die Straße im Blick haben.

Wer jedoch gemütlich cruist, der hat unendliche Reserven. Man fährt nicht am Limit und wenn in der Kurve plötzlich der berühmte Ölfleck oder was auch immer auftaucht, dann hat man alle Zeit der Welt zu reagieren. Man hat aber auch Zeit, mal hierhin und mal dorthin zu schauen. Der Straße nur 50 % der Aufmerksamkeit zu widmen geht plötzlich.

Fragt man den Schnellfahrer nach einer Passage, wie er denn die Schlucht mit dem Wasserfall rechts neben der langegzogenen S-Kurve fand, wird der wohl sagen: "Was für eine Schlucht, welcher Wasserfall? Ich habe keinen gesehen!" Klar, der Blick war ja immer auf dem Asphalt. Der gemütliche Genußfahrer wird dagegen wahrscheinlich begeistert schildern, daß er besonders den Miniregenbogen in der Gischt so schön fand...

Ich liebe diese Fahrweise! Die macht wirklich unglaublich viel Spaß! Man kommt runter und tut seiner Seele damit etwas Gutes. Entschleunigen ist der sehr passende Begriff dafür, statt mit Pillen den Blutdruck mit Genuß senken. Die vielen engen Kurven, Steigungen und Täler der Eifel können auch reizen, weil sie ständig neue Blicke ermöglichen, nicht nur weil sie sich schnell gefahren körperlich wie Achterbahn anfühlen.

Ich war selber früher sehr auf Tempo aus. Auf Autobahnen und Strecke habe ich jedes Fahrzeug soweit von den Verkehrsbedingungen her möglich ausgefahren. Mich haben früher auf dem Motorrad zwar nicht unbedingt die Kurven mit 110 statt nur 100 oder 105 gereizt (in Niedersachsen gab es auch nicht die Motorradstrecken wie in der Eifel), dafür habe ich es auf der Bahn krachen lassen und bin schon mit 20 oder so mit 280 km/h tief geflogen. Ich war immer Schnellfahrer und habe mich ausgetobt.

Als ich eine Familie gründete, fuhr ich vernünftiger. Meine Kinder sollten irgendwann einen Opa für ihre Kinder haben und nicht schon als Halbwaisen aufwachsen müssen. Nach den zehn Jahren Maximaltempo zuvor habe ich zu meiner eigenen Überraschung an der gebotenen langsameren Fahrweise durchaus Spaß gefunden. Mein Ding waren sowieso eher die Enduros, die selbst mit nur 40 oder 50 PS mehr Achterbahnfeeling brachten als ein Sportler mit doppelt so viel Pferden.

Erst in den 2000er Jahren kam ich zu einer Art Moped, die für mich fast 25 Jahre nichts war: Cruiser. Tief und lässig, aber letztlich vollkommen unbequem sitzen, ein träges Fahrverhalten und mehr scheinen als sein - für mich waren die Dinger immer nur etwas zum Ansehen, aber nicht zum Fahren.

So richtig kann ich es auch nicht erklären, aber obwohl man von einem Cruiser mit Schmerzen absteigt, die kein Enduro- oder Reisetourerfahrer kennt (weil man mit vollem Gewicht immer auf dem verlängerten Rücken sitzt und die nach vorne gestreckten Beine den Hintern dabei nicht entlasten können; die Supersportlerfahrer haben dagegen ihre eigenen Schmerzen, z. B. im Nacken), ist es einfach herrlich, in dieser typischen Art langsam zu fahren - ein Traum!

Warum haben selbst dicke Cruiser nur so wenig Leistung? Das typische Leistungsgewicht ist im Vergleich zu Sportlern meist grottenschlecht. Trotzdem denkt man sich auf dem Cruiser: "Was soll ich nur mit der ganzen überflüssigen Leistung?"

Womit der Bogen zur Ausgangsfrage gespannt wäre: Nicht nur unsere Ansprüche als Fahrer verlangen mal mehr und mal weniger Leistung, auch die Art des Motorrades hat darauf großen Einfluß. Klar, der dicke große Reisedampfer braucht schon ein paar PS mehr, aber die handliche Enduro mit 650 ccm braucht für den großen Spaß des Fahrers nicht mehr als 40 bis 50 PS, wofür der neue A2 ausreicht.

Gruß Michael

197 weitere Antworten
197 Antworten

Mit dem Motorrad hat man auf Pässen gegen ein gut gefahrenes und halbwegs gut motorisiertes Auto keine Chance.

Letztens auf dem Col de Leques, bin ich hoch auf einen Clio aufgelaufen. Runter hatte ich Mühe, dranzubleiben. Wenn Raste kratzt, geht nicht mehr schneller. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten von modernen PKWs liegen deutlich über dem, was mit Strassenmotorrädern möglich ist.

Mit ner SUMO kann man gegenhalten. Wenn Mann es kann.

Gegenfrage: Wer brauch ein Auto mit 259 PS wie der TE?
Jeder so wie möchte oder kann...

Zitat:

Original geschrieben von Cevico


Gegenfrage: Wer brauch ein Auto mit 259 PS wie der TE?
Jeder so wie möchte oder kann...

Lesen können und das gelesene verstehen, dann Antworten. Der TE hat ein Auto mit 211 PS. Und der TE fährt wenn es nur geht mit den 48 PS.

Gruß, der TE !!!

Zitat:

Original geschrieben von Cevico


Gegenfrage: Wer brauch ein Auto mit 259 PS wie der TE?
Jeder so wie möchte oder kann...

Hallo

Ne, das Vernunftauto hat "nur" 211 PS, die 259 sind mit Motorrad. Sehr sinnvoll zu addieren. Ich habe dann mit Rasenmähertraktor und dem alten Kreidler Mofa im Keller, Moment ich muß rechnen,
683,5😁
Ahh Scheiße, die Motorsense vergessen. Dann sind es ca.685 PS. Die Sense ist allerdings aus China😎

Ähnliche Themen

Na dann soll er doch seine 211ps verkaufen und mit nen bus fahren... wenn er doch eh nicht mit fährt!

Da kommt er nicht mehr raus...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Letztens auf dem Col de Leques, bin ich hoch auf einen Clio aufgelaufen. Runter hatte ich Mühe, dranzubleiben. Wenn Raste kratzt, geht nicht mehr schneller. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten von modernen PKWs liegen deutlich über dem, was mit Strassenmotorrädern möglich ist.

Dann kannte der Fahrer die Strecke und hatte auch Zeit, um zu üben.

Da ich von Anfang an im Harz unterwegs war, kann ich mich gut mit dem vergleichen, was bei uns so unterwegs ist.
In der ersten Saison wurde ich selbstfreilich von Flachlandtouristen ausgebremst.
In der zweiten Saison schaffte ich es, an Kleinwagen (sicher von Pendlern gefahren, welche die Strecke gut kannten) dran zu bleiben.
Inzwischen möchte ich behaupten, sind leistungsstarke Pkw mit Fahrern, die es gewohnt sind am Limit zu fahren, imstande dranzubleiben, nicht zuletzt, weil ich immer noch nicht auf Raste fahre und mich scheue, volle Kanne in Kurven zu fahren, die ich nicht einsehen kann.

Ich finde, es gibt wesentlich mehr Motorradfahrer, die auf kurvenreichen Strecken am Limit fahren, als Autofahrer.
Ich kann mich in diesem Jahr noch an keinen Pkw erinnern, der mich in den Bergen abgehängt hat, weil er die Kurven schneller durcheilt ist, als ich das tat. Auf der Landstraße unter Mißachtung der Geschwindigkeitsbeschränkung ist das eine andere Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


ich fahre mit 60PS im Auto, alles über 75PS halte ich schon für übertrieben... braucht kein Mensch!

Viel Autobahn fährst Du aber nicht?

Im Prinzip hast Du schon Recht, aber auf der Straße herrscht ein PS Wettrüsten.
Mit 60 PS ist man auf der Autobahn fast schon ein rollendes Hindernis, spätestens dann, wenn man einen Lkw überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Cevico


Na dann soll er doch seine 211ps verkaufen und mit nen bus fahren... wenn er doch eh nicht mit fährt!

Da kommt er nicht mehr raus...

Hallo,

ich komme da ganz leicht raus. Erstens kann ich mir das Auto ganz locker leisten. Zweitens wurde das Auto angeschafft um verschiedene Dinge z.B. meine Eltern und auch andere Sachen zu transportieren.
Das Möpp ist ein kostengünstiges Transportmittel und ein Spaßgerät.

Und wenn du hier provozieren möchtest, dann bitte. Die Klingel gibt es ja unten !!!

Um was es hier geht, kannst du ja im Titel lesen, oder hast du ein Problem damit ???

Der TE

Ein ambitioniert gefahrener AUDI quattro fährt Dir in den Serpentinen davon. Immer.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ein ambitioniert gefahrener AUDI quattro fährt Dir in den Serpentinen davon. Immer.

Der MIFIA4 hat einen 😁😁😁!

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Erstens kann ich mir das Auto ganz locker leisten.Zweitens wurde das Auto angeschafft um verschiedene Dinge z.B. meine Eltern und auch andere Sachen zu transportieren.
Das Möpp ist ein kostengünstiges Transportmittel und ein Spaßgerät.

Hallo

Das freut mich das es dir wirtschaftlich so gut geht. Miene Frage zum Neukauf hast du allerdings noch nicht beantwortet.
Außerdem wäre ein deutlich geringer motorisierter Van/Bus wesentlich vernünftiger gewesen.

Das auch an die jüngere Generation: Kauft euch einen Bus!!

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ein ambitioniert gefahrener AUDI quattro fährt Dir in den Serpentinen davon. Immer.
Der MIFIA4 hat einen 😁😁😁!

Hallo

Urkomisch. Das wissen wir aber jetzt, auch das du dir den leisten kannst

Er rudert, der TE...

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Der MIFIA4 hat einen 😁😁😁!

Hallo

Urkomisch. Das wissen wir aber jetzt, auch das du dir den leisten kannst

Fischmanni,

der Dicke wurde neu gekauft, A, weil es gerade gepasst hat und er mit Freude bewegt wird. Und ich bezeichne in immer als " ein als Kombi getarnter Sportwagen mit Oberklasse Ausstattung ".

B. Das ich wieder mit dem Möpp fahren angefangen habe, ist der Ärger mit den Spritpreisen zusammen.

Nur das es so viel Spaß macht hatte ich vergessen. Daher ist jetzt auch das Möpp auch gewachsen.

Und nein einen Bus brauche ich nicht !!! Ich fahre die ganze Woche T5, auch genannt KTW.

Und mit Sicherheit rudert der TE nicht, Bub.

Original geschrieben von Ramses297

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


ich fahre mit 60PS im Auto, alles über 75PS halte ich schon für übertrieben... braucht kein Mensch!

Viel Autobahn fährst Du aber nicht?

Im Prinzip hast Du schon Recht, aber auf der Straße herrscht ein PS Wettrüsten.
Mit 60 PS ist man auf der Autobahn fast schon ein rollendes Hindernis, spätestens dann, wenn man einen Lkw überholt.Festhalten. Ich habe 28KM. Davon die ersten 2-3 Landstrasse. dann ein Autobahndreieck und etwa 23km "freie" Autobahn. Die Kiste ist so klein, dass ich nicht mehr das Bedürfnis habe, auch nur 130 zu fahren. Mein letzter 150km Ausflug ging mit max 120 über die Bühne. Im Normalfall fahre ich 100-105. Und mit dieser Geschw. überhole ich auch auf der Mittelspur die LKW´s. Der Berliner Ostring ist nun aber auch nicht besonders voll... Wenn mich einer von hinten anschieben mag (obwohl links frei) lässt mich das absolut kalt. Schliesslich kann ich ja auch einen Überholvorgang auch "planen". Vorher hatte ich übrigens gute 150PS auf einer Tonne Leergewicht. Da bin ich mit doppeltem Verbrauch und etwa 170km/h gefahren...

Jeder Mensch braucht soviel Leistung wie er für richtig hält.

Eine Diskussion ist hier vollkommen sinnlos, es reichen auf dem Moped 32PS und im Auto 50 um am Straßenverkehr und im STVO zulässigen Bereich teilzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen