Wie viel Liter Motoröl passen im cls 500 m113 5. 0 306 PS bj 2006 rein?

Mercedes CLS C219

Manche sagen 7,5 Liter manche sagen 8l, in der Bedienungsanleitung unter dem Begriff Füllmengen steht cls 500 8,5 l Öl.
Wie viel sollte man jetzt reinkippen?
Was steht bei euch im Menü wenn der Motor kalt ist die Öl Liter Mengen Angabe. 7.5 l oder 8l sind in Ordnung oder?

Beste Antwort im Thema

Man kann auch weniger reinkippen. Dann ist halt zu wenig drin.
Aber dann kann man nachfüllen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@V-Power_Racing schrieb am 30. Januar 2023 um 10:54:46 Uhr:



Zitat:

@V-Power_Racing schrieb am 28. Januar 2023 um 08:00:50 Uhr:


Hallo Forum,

ich stehe jetzt vorm selben Problem. Gekauft habe ich einen CLS 500 C219 aus 2005 mit dem M113 Triebwerk 5.0 V8 Saugmotor mit 306 PS (219.375).
Da es sich um ein Japan-Reimport handelt, und leider die Betriebsanleitung auch alles auf japanisch ist, habe ich das Internet bemüht. Und dabei bin ich auch auf die folgenden zwei Angaben zur Füllmenge gestoßen. 7,5 Liter und 8,0 Liter.
Was davon ist nun richtig, bzw. richtiger?

Eine originale Mercedes-Betriebsanleitung finde ich im Netz leider nur für das nachfolgende Triebwerk M273 mit 5,5 Liter Hubraum und 388 PS. Da werden als Füllmenge 8,5 Liter angegeben.
Falls jemand eine Idee hätte, wo ich für meinen Motor eine Betriebsanleitung in deutscher Sprache bekommen könnte, wäre das sehr hilfreich.

Ölpeilstab ablesen geht auch nicht, weil nur elektronisch über Bordcomputer gemessen werden kann, was mich ehrlich gesagt auch ein wenig verwundert, da meine 7 Jahre jüngere E-Klasse einen solchen Peilstab wiederum hat.
Eine Vorrichtung für einen Peilstab im CLS ist aber vorhanden, nur ist da keiner drin. Stattdessen hat man nur einen roten Deckel auf die Vorrichtung gepackt. Da wäre nämlich auch meine Frage, ob man einen originalen Peilstab für den CLS nachrüsten könnte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfestellung.

Hallo,

keiner hier, der dazu eine Meinung hätte?
Ölwechsel habe ich nun am Wochenende durchgeführt und erst einmal die 7,5 Liter aufgefüllt.
Bordcomputer sagt nach der elektronischen Messung, daß Motorölstand in Ordnung sei. Mehr Infos bekommt man da leider nicht. Die Füllmenge zwischen min und max-Markierung liegt ja in der Regel bei einem Liter. Keine Ahnung wo die KI im Fahrzeug da ansetzt, oder wovon Sie in der Regel ausgeht.
Also falls da noch ein halber Liter mehr rein gehen sollte, um einen optimaleren Ölstand in Richtung der max. Markierung zu haben, würde ich das gerne noch nachträglich vornehmen.

Schöne Grüße

Zündung Stufe eins, Tacho Digitalanzeige anwählen, dreimal den Drehknopf drücken, eins hoch wählen und Zündung auf stufe zwei, dann steht da dein Ölstand ohne Wartezeit 🙂
Geht auch bei laufendem Motor, nicht wundern ist dann natürlich niedriger 😉

Zitat:

@clkcan schrieb am 30. Januar 2023 um 16:41:03 Uhr:


@V-Power_Racing

Lade dir mal die App „Mercedes-Benz Guides“ runter. Da kannst du dir die Betriebsanleitung von sämtlichen Mercedes Modellen runter laden.

@Nuwandax

Das frage ich mich auch seit längerem. Hatte ihm mal eine email geschickt, kam aber nichts zurück

Schade. Hoffe es geht ihm gut.

Zitat:

@clkcan schrieb am 30. Januar 2023 um 16:41:03 Uhr:


@V-Power_Racing

Lade dir mal die App „Mercedes-Benz Guides“ runter. Da kannst du dir die Betriebsanleitung von sämtlichen Mercedes Modellen runter laden.

@Nuwandax

Das frage ich mich auch seit längerem. Hatte ihm mal eine email geschickt, kam aber nichts zurück

Hallo,

ja, das hatte ich schon bereits versucht. Nur wird in dieser App alles ab dem M273 Motor, also 500´er mit 5,5 Liter Hubraum und 388 PS, angezeigt. Der 5 Liter V8 taucht da leider nicht mit auf.

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 30. Januar 2023 um 17:49:23 Uhr:



Zitat:

@V-Power_Racing schrieb am 30. Januar 2023 um 10:54:46 Uhr:


Hallo,

keiner hier, der dazu eine Meinung hätte?
Ölwechsel habe ich nun am Wochenende durchgeführt und erst einmal die 7,5 Liter aufgefüllt.
Bordcomputer sagt nach der elektronischen Messung, daß Motorölstand in Ordnung sei. Mehr Infos bekommt man da leider nicht. Die Füllmenge zwischen min und max-Markierung liegt ja in der Regel bei einem Liter. Keine Ahnung wo die KI im Fahrzeug da ansetzt, oder wovon Sie in der Regel ausgeht.
Also falls da noch ein halber Liter mehr rein gehen sollte, um einen optimaleren Ölstand in Richtung der max. Markierung zu haben, würde ich das gerne noch nachträglich vornehmen.

Schöne Grüße

Zündung Stufe eins, Tacho Digitalanzeige anwählen, dreimal den Drehknopf drücken, eins hoch wählen und Zündung auf stufe zwei, dann steht da dein Ölstand ohne Wartezeit 🙂
Geht auch bei laufendem Motor, nicht wundern ist dann natürlich niedriger 😉

Hallo,

das werde ich mal später ausprobieren. Wird dann also der echte Motorölstand angezeigt, und nicht nur die Info, daß Motoröl in Ordnung sei?
Und noch eine blöde Frage hinterher: welcher Knopf ist mit "Drehknopf" gemeint?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Mit Drehknopf ist der Knopf gemeint womit man den Tages Kilometerzähler auf null setzt. Bei dieser Funktion sieht man auch die Batteriespannung z.B. aber meines Wissens zeigt es dort generell viel weniger an als da tatsächlich drin ist, wird dir also nicht viel bringen.

Ansonsten kannst du dir die Betriebsanleitung vom vom W211 M113 runterladen. Ist der selbe Motor, müsste doch die selbe Ölmenge drin sein

Zitat:

@clkcan schrieb am 31. Januar 2023 um 11:41:00 Uhr:


Mit Drehknopf ist der Knopf gemeint womit man den Tages Kilometerzähler auf null setzt. Bei dieser Funktion sieht man auch die Batteriespannung z.B. aber meines Wissens zeigt es dort generell viel weniger an als da tatsächlich drin ist, wird dir also nicht viel bringen.

Ansonsten kannst du dir die Betriebsanleitung vom vom W211 M113 runterladen. Ist der selbe Motor, müsste doch die selbe Ölmenge drin sein

Also bei mir passt es fast auf 0,1L genau, aber wenn du das öl zum Beispiel ablässt wird er mit weniger Füllstand ungenauer und bleibt bei 2L glaub stehen

Zitat:

@clkcan schrieb am 31. Januar 2023 um 11:41:00 Uhr:


Mit Drehknopf ist der Knopf gemeint womit man den Tages Kilometerzähler auf null setzt. Bei dieser Funktion sieht man auch die Batteriespannung z.B. aber meines Wissens zeigt es dort generell viel weniger an als da tatsächlich drin ist, wird dir also nicht viel bringen.

Ansonsten kannst du dir die Betriebsanleitung vom vom W211 M113 runterladen. Ist der selbe Motor, müsste doch die selbe Ölmenge drin sein

Hi,

ja klar, einfach die E-Klasse nehmen, man kommt auf die einfachsten Dinge nicht gleich von selbst.
Aber leider auch hier, ist das Prospekt falsch. Habe mir in der App das Prospekt für die E-Klasse von 03/2002 - 05/2006 runtergeladen. Und der zeigt mir die 500´er Variante als die 5,5 Liter 388 PS Maschine an. Das kann doch nicht sein. Das M273 Triebwerk ist doch später gekommen. Beim Prospekt für den SL genau dasselbe. Ich blick da nicht mehr durch. Als hätte man das M113 Triebwerk aus den Geschichtsbüchern gestrichen.

PS: habe auch soeben die Sache mit dem Drehknopf ausprobiert, und natürlich passiert bei mir absolut nichts. Zündung auf Stufe 1, habe dann die Tach-Digitalanzeige ausgewählt und drei mal kurz hintereinander den Drehknopf betätigt. Es passierte leider nichts. Kein Geheimmenü, daß sich öffnet oder ähnliches. Heute wohl nicht mein Tag.

sorry doppel post

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 30. Januar 2023 um 13:19:04 Uhr:



Sorry wenn ich hier off topic werde, aber weiß eigentlich jemand, was mit user 211222 geschehen ist? Ist leider plötzlich verschwunden, dabei war er immer einer der hilfreichsten user hier. 😕

Das hatte ich an anderer Stelle auch schon mal geschrieben, der

@211222

ist seit Ende 2021 wie vom Erdboden verschluckt… seine Beiträge waren super fundiert und er hatte ein schier endloses Technikwissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen