Wie viel ist er noch wert?

Mercedes W201 190er

Hallo Gemeinde!

Vorneweg sei gesagt, dass meine Anfrage - sofern sie gegen die Forenregeln verstößt oder die Netiquette missachtet - gern entfernt werden kann.

Zum Thema:
Ich überlege, meinen 190er abzustoßen. Nun würde ich selbstverständlich gern den höchsten Preis erzielen, daher frage ich, welchen Preis ich verlangen kann.

Es ist ein 1987er Diesel mit Euro2-Kat und 72PS, gekauft 2003 mit 160.000km. Er ist impala metallic, hat Zentralverriegelung, Servo und ein kaputtes Schiebedach. Die Laufleistung beträgt etwa 360.000km, da der Kilometerzähler kaputt ist, kann ich es nicht genau sagen.

Folgende leichte Mängel:
Keilriemen müsste neu
2 Glühkerzen müssen neu
Schiebedach defekt
Kofferraum undicht
Warnblinkschalter defekt
Handbremse muss nachgestellt werden

Folgende schwere Mängel:
Kupplung trennt bei kalten Temparaturen manchmal nicht, d.h. das Pedal wird ins Leere getreten.
Heizung insofern defekt, als dass Kühlwasser in den Innenraum läuft, wenn man sie benutzt. Vermutlich die Dichtungen vom Wärmetauscher.

Folgende optische Mängel:
Delle im Kühlergrill
Übliche Beulen und Macken
Kratzer auf der Motorhaube, beigefügt durch einen fremden Schlüssel in der Nacht.
Fahrersitz verschlissen

Ich habe in den letzten 18 Monaten für 200Euro ein Radlager sowie für 500Euro die Bremsscheiben und -klötze sowie den Mittelschalldämpfer neu machen lassen. Der Wagen hat noch bis März 2013 TÜV. Sommeralus könnte ich auch noch mitgeben.

Ich habe bei Ebay abgefahrene Preise gesehen, für 190D mit ähnlichen Laufleistungen oder Heckschaden wurden bis zu 1000 Euro bezahlt. Auch bei mobile.de fangen die 201er bei knapp 1000 an, und die stehen noch nicht mal in Deutschland. Gehen dem Export die Autos aus oder werden unsere Autos tatsächlich mehr wert?

Ach ja, wo sollte ich den Verkauf tätigen? Mobile.de oder eher bei eBay? Da muss der erzielte Preis ja noch mal um die Gebühr reduziert werden.

Danke sehr und ich hoffe, dass diese Wert-Threads nicht ungeliebt sind.

TD

Beste Antwort im Thema

Nimm zwei Wochen und deinen 190er, fahre ihn selbst nach Burkina Faso runter, verkaufe ihn dort und du bekommst dafür ein Abenteuer ohne Vergleich und noch mehr als die 1000 Mäuse die du hier (wohl nicht) bekommen würdest . :-)
(Nagut, vielleicht sind diese Zeiten auch vorbei...)
Andererseits - bei den Mängeln... schafft er er es auch nicht mehr weit.

Crazy-idea-mode off. ;-)

Im Ernst, ich könnte nicht nachvollziehen, wieso der Wagen noch 1000 Euro bringen könnte. Was für uns Schrott sein mag, ist woanders noch Gold wert - Export.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


NRW, Ruhrgebiet.

Na klasse. Dann bist Du ja im Bilde:

<a href="http://www.rp-online.de/.../...aketten-pflicht-im-revier-1.2409316?... Umweltzone im Ruhrgebiet: 2012 herrscht Plaketten-Pflicht im Revier (RP ONLINE, 22.03.2011)</a>

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Ich habe zum Glück keinen Druck ...

Wenn Du den noch verkaufen willst, dann behalte im Hinterkopf, daß Diesel ohne grüne Plakette im Ruhrgebiet preislich im freien Fall sind.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel



PS: der offerierte W124 hat sogar - trotz BJ 88- ESP. Nachgerüstet? 😉

Ich lese es auch und zwar IMMER WIEDER bei 190er und 124er Anzeigen. Ist natürlich völliger Unsinn.

Meistens ist es aber nur bei Händlern mit naja, Migrationshintergrund angekreuzt. Keine Ahnung obs da irgendeine naheligende Verwechselung gibt...

Die meinen Elektrische Spiegel, ESP und eSp zu unterscheiden überfordert wohl viel dort.

Umweltplakette ist natürlich doof, aber gut bei einer Ersatzbeschaffung, denn die Preise für adäqute Ersatzmercedes aus dieser Ära sinken ja auch. Grüne Plaketten besorgen ist ja auch nich das schwerste der Welt 😉

Ähnliche Themen

Und: Rote Plakettenpflicht haben wir schon lange, aber die steht ihm ja auch zu. Ich dachte, ab Januar 12 kommt schon die gelbe, aber scheinbar gibt es noch ein Jahr Gnadenfrist.

Zum Thema: Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen