wie viel hat euch euer Elch bisher gekostet?
Hallo zusammen!
Habe eben mal alles zusammengeschrieben was ich in den letzten Jahren für Wartung, Reparaturen und tüv so ausgegeben habe. Bin ich der einzige der das etwas teuer findet? Also:
Gekauft habe ich den S80 2.4 im April 2021 für 2700€ (139tkm)
Seit dem habe ich in Reparatur und Wartung ca. 2650€
Durchschnittlich also ca. 770€/jahr
Dabei muss man auch sagen, dass 75% der Kosten reine Materialkosten sind, da ich eigentlich alles selber mache.
Ich behalte ihn das ist nicht die Sache, ich liebe den Wagen zumal es mein erstes Auto war.
Was habt ihr so für Kosten? Würde mich mal interessieren
20 Antworten
Okay ja ich habe ein aw55-50/51sn vielleicht sind die nicht so anfällig. Habe mit dem Getriebeölwechsel bei 175.000 eine Verbesserung gemerkt aber nichts weltbewegendes. Das Öl sah gut aus (dunkel halt) aber keine spähen oder metallischer Abrieb
Zitat:
@ppderking schrieb am 23. August 2024 um 22:12:55 Uhr:
Okay ja ich habe ein aw55-50/51sn vielleicht sind die nicht so anfällig. Habe mit dem Getriebeölwechsel bei 175.000 eine Verbesserung gemerkt aber nichts weltbewegendes. Das Öl sah gut aus (dunkel halt) aber keine spähen oder metallischer Abrieb
bei diesem aisin müsstest allenfalls noch den „B4 servodeckel“ mit wechseln. dahinter sitzt ein steuerkolben der probleme machte wenn der deckel von innen eingelaufen war
... werkele eigentlich erst, nachdem ich immer treu und brav meine jährlichen Volvo-Werkstattrechnungen für V70 II D5 bezahlt und dann bei 265 Tkm mal selbst nachgeschaut habe. Fazit: Mehrere der Motorlager kaputt, mindestens ein Achsgelenk vorne fällig, so wie Querlenker, Koppelstangen, Ladeluftkühler, ein Bremsseil saß fest, jahrelang, so dass man die Festsstellbremse nur in Verbindung mit eingelegtem Gang benutzen konnte, Fensterhebermotor vo li, nur um die größten Posten zu nennen.
Fehler im ABS-System trotz drei Wochen bei Volvo weiterhin ungelöst, habe ABS Sensoren hinten und Druckschalter Hauptbremszylinder erneuert, ABS Steuergerät prüfen lassen, ohne eindeutigen Befund, Software neu aufgespielt, erfolglos, neues Steuergerät sollte mehr als 1 T € kosten. Jetzt bleibt wohl nur noch der Lenkwinkelsensor.
Fragen an die Community: kann man den Lenkwinkelsensor nach den Arbeiten und Spureinstellung an der Vorderachse nur neu kalibrieren, oder muss da ein neuer her? Ein neuer kompletter Lenkwinkelsensor kostet meist um die 500 €, gebraucht ein bisschen weniger, ein Angebot neu direkt aus China liegt bei ~ 100 €. Weiß jemand eine nicht-Volvo Werkstatt, die sowas kann.
Zur den Kosten: mit der letzten Volvo-Rechnung und den selbst verbauten Teilen liege ich inzwischen so in Richtung 3 T€. Wenn ich das alles hätte machen lassen, hätten sie mir wahrscheinlich das dreifache abgeknöpft - vermutlich mit ungewissem Erfolg. So habe ich wohl auch einige noch intakte Teil getauscht. Kommt immer noch billger, als sich von (Fach- u.a.) Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen. Nur das blöde ABS ist immer noch nicht ok.
Zitat:
@eDogg schrieb am 24. August 2024 um 01:19:25 Uhr:
Zitat:
@ppderking schrieb am 23. August 2024 um 22:12:55 Uhr:
Okay ja ich habe ein aw55-50/51sn vielleicht sind die nicht so anfällig. Habe mit dem Getriebeölwechsel bei 175.000 eine Verbesserung gemerkt aber nichts weltbewegendes. Das Öl sah gut aus (dunkel halt) aber keine spähen oder metallischer Abriebbei diesem aisin müsstest allenfalls noch den „B4 servodeckel“ mit wechseln. dahinter sitzt ein steuerkolben der probleme machte wenn der deckel von innen eingelaufen war
Ok habe mich eben darüber informiert. Ist ja garnicht so schwer zu tauschen. In der Anleitung steht aber dass man eine Adaption über VADIS soll. Habe kein VADIS. Geht es auch ohne Adaption?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ok habe mich eben darüber informiert. Ist ja garnicht so schwer zu tauschen. In der Anleitung steht aber dass man eine Adaption über VADIS soll. Habe kein VADIS. Geht es auch ohne Adaption?
ich wüsste nicht wofür das programmiert werden müsste… über vida programmierst am automaten vor allem atf öl rückstellung und die adaption
Uiuiui ähmmm mal schauen. Allgemeinzustand war gut, hatte aber doch noch einige Baustellen. Reparaturstau und selbstgemachte kosten wegen Dummheit.
In 2 Jahren läppert sich das.
Aber nun sind soweit alle Baustellen beseitigt, weshalb ich jetzt erstmal Ruhe habe.
Zeitraum seit Dezember 2022 bis jetzt:
S80 BJ 99
-Kaufpreis: 4660€
-Radio + Kamera: 400€
-Schaltsack und Handbremssack: 25€
-Sportluftfilter: 70€
-Aktivkohlefilter + Pollenfilter: 35€
-obere Drehmomentstütze: 25€
-5x Zündspulen: 140€
-5x Zündkerzen original: 35€
-Bremsscheiben + Beläge vorn + Radlager VR: 180€
-Lambdasonde + Kühlmittelsensor: 50€
-Beheizte Lambdasonde: 91€
-Ölspühlung: 12€
-Motoröl + Filter und Dichtring: 63€
-untere Drehmomentstütze: 25€
-Auspuff Nachbau: 205€
-4x Koppelstangen: 62€
-Sachs Dämpfer: 300€
-Vogtland Tieferlegungsfedern: 160€
-Kofferraumdämpfer: 33€
-Öldeckel 31€
-Leuchtmittel 10€
-Wuchten(mehrfach in 2 Jahren):80€
-Vermessung: 70€
-Werkstatt(Motorlager + Querlenker + Querlenkerbuchsen + Spurtstangen + Traggelenke + Vermessung): 1000€
Aufgrund meines Missglückten Tunings seitens BSR ausgelöste kosten:
-Motor-Steuergeräte: 152€
-DK Revidierung: 280€
-DK Anlernen bei Volvo: 70€
-Versandgebühren für Support(leider sehr oft): 100€
-ECM Klonen: 343€
Zusätzliche Ausgaben Tuning:
-18" Felgen + Reifen: 980€
-16" Reifen: 230€
-Reifenmontage 2x: 140€
-Windabweiser vorn und hinten: 100€
-LED-Fußraum-Beleuchtung: 25€
-Gummi Fußmatten: 30€
Kennzeichenhalter: 30€
Ich glaub ich hab alles. Puuuuh ist das viel geworden. Mist ey.
So zusammengerechnete Reparaturen und Anschaffungen: 5.582€
Also mehr als Kaufpreis. F..k
Neue Kosten sind auf dem Weg. Neue Lautsprecher vorn und hinten, da die alten echt tot sind.
Nochmal 190€....