Wie viel Ärger hab ich mir da angelacht?

MINI

Hallo zusammen,
in meinen geliebten Mini, bj 2013, 96k runter, ist mir auf nem
Parkplatz jemand rückwärts in die Seite gefahren. Ich bin völlig verzweifelt, was da jetzt auf mich zukommt. Der gegnerische Fahrer gibt seine Schuld vollkommen zu, es gibt Zeugen und wir haben alles aufgenommen. Wir sind beide bei der gleichen Versicherung, gleiche Ansprechpartner und kommen quasi aus dem
Gleichen Dorf (ich bin nicht sicher ob das Vor-oder Nachteile haben kann).
Gibt es hier kompetente Menschen die da eine Einschätzung zu geben können? Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Schade dass die TE nicht den "Anstand" besitzt, hier mal ein Feedback zu den Kosten ab zu geben.

Bzw. für welches "Modell" mit welcher Kostenrechnung sie sich entschieden hat.

Dass ein Forum vom Erfahrungsaustausch lebt, das ist ihr scheinbar nicht bewußt.

Hallo, @Nasa87 viele User hier würde es interessieren was eine Seite beim Mini kostet und wie deine Erfahrung bei der "Abrechnung" war/ist.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 16. Februar 2020 um 13:12:05 Uhr:


Dabei wird vergessen, dass die Karre dann scheiße aussieht und man beim Verkauf genau die Summe wieder abgezogen bekommt.

So isses.

Ein Neulack vs. 7 Jährigem, da muss der Lacker schon Gottähnlich mischen können damit man es nicht sieht.
Bei einer Fachwerkstattreparatur ist es eher so dass es ein Blinder im Dunkeln sieht dass die obige Karre rechts einen anderen Ton hat weil sie nen Schuss hatte. Der Owner bekommt dafür u.a. einen winzig kleinen Wertausgleich (Wertminderung) und damit ist die Versicherung durch.

Und bei der Menge an gebrauchten MINI am Markt, da sucht (später) auch einer ganz bewußt einen EX-Unfaller....

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 16. Februar 2020 um 10:44:53 Uhr:


Einem „geliebten Mini“ spendiert man vernünftige Felgen. ;-)

Natürlich hat mein Mini Felgen, zumindest im Sommer, die Radkappen sind durch den Unfall in 1000 Stücke zersprungen, deswegen sieht’s auf dem Bild so bescheiden aus ;-)

das wird wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein..
Vom Gutachter wird ein Restwert ermittelt..

Marktwert - Restwert = Auszahlung der Versicherung..

Wenn aber Reparaturkosten weniger als 70% des Marktwertes sind, kann das Auto auf Kosten des Verursachers repariert werden..

Ganz genau überlegen..

Zitat:

@GoKHaN05 schrieb am 21. Februar 2020 um 14:38:39 Uhr:



Ganz genau überlegen..

Genau das versuchte ich rüber zu bringen....

Ggf. kommt noch ein Feedback der TE ?

...aber ein Thema, ein Post, schwer zu sagen. Fragen geht immer schnell, aber Feedback von dem das Forum profitiert ist dann selten. Die genaue Schadenhöhe würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. Februar 2020 um 20:33:07 Uhr:


In die Werkstatt fahren, Forderung abtreten und die den Rest machen lassen. Ohne Anwalt, ohne Geschrei.

Genau so mache ich es auch. Ich habe dabei noch nie einen Anwalt gebraucht.
Anders sieht es aus, du willst auf Gutachterbasis abrechnen. Da versuchen die Versicherungen natürlich überall zu kürzen. Hier wäre ein Anwalt zwingend zu empfehlen.

Bei mir wollten sie sogar mit Rechnung und Anwalt kürzen.
Es geht heute leider nicht mehr anders. Gerade ein paar beliebte /bekannte /viel beworbene Versicherungen sind da flott drauf..
(bzw vielleicht geht es anders, aber gerade wenn mir ein anderer ein gefahren ist und seine Versicherung das zahlen muss muss ich mich nicht mit denen rum schlagen..)

Es kann aber auch am Gutachter liegen.
Mein Autohaus arbeitet nur mit gerichtlich bestellten Gutachtern zusammen.
Mit denen legt sich keine Versicherung an.

Die haben sogar versucht an den Anwaltskosten zu drehen.
Ich Wünsch dir weiterhin so viel Glück, ich mach Sowas nie mehr ohne Anwalt.
(war aber auch der Tipp vom Autohaus. Problem bei nicht gleich Anwalt ist, dass dann der Streitwert nur noch der Differenz Betrag zwischen wollen und Versicherung ist; da sich danach das Anwaltshonorar bemisst macht das dann keiner mehr..)

Schade dass die TE nicht den "Anstand" besitzt, hier mal ein Feedback zu den Kosten ab zu geben.

Bzw. für welches "Modell" mit welcher Kostenrechnung sie sich entschieden hat.

Dass ein Forum vom Erfahrungsaustausch lebt, das ist ihr scheinbar nicht bewußt.

Hallo, @Nasa87 viele User hier würde es interessieren was eine Seite beim Mini kostet und wie deine Erfahrung bei der "Abrechnung" war/ist.

naja, hat wohl eher nichts mit Anstand zu tun, den gibt es im www. nicht. Vielleicht wurde auch erkannt, das hier mehrheitlich unnütze Dinge erzählt wurden.

Anmelden, ein Post, Frage im Forum stellen und danach verschwinden, nun ja, "Stil" hat das nicht, ist aber öfter zu beobachten. Ob es nun mangelnder "Anstand" oder oder ist, sei dahin gestellt. Es "gehört sich nicht", KEIN Feedback zu hinterlassen.

Nehmen und Geben ....

Diese Community LEBT vom Erfahrungsaustausch - egal was "erzählt" wurde, es interessiert viele Leser was denn nun GENAU "eine Seite" beim MINI kostet.

2 Sätze als Feedback, 2 Minuten......

Stil und Anstand hat es in meinen Augen nicht, auf Rückmeldungen und Erfahrungen zu pochen! Wir können alles beschleunigen, aber nicht unsere Erfahrungswerte!!!
Manche Dinge brauchen Zeit, Überlegungen und auch Austausch im echten Leben.
Nach vielen weiteren Gesprächen habe ich einen befreundeten Anwalt eingeschaltet, der die weitere Abwicklung übernimmt - ob notwendig oder nicht, meinem Gefühl gehts damit besser, zumal ich von meiner Werkstatt ziemlich unter Druck gesetzt worden bin. Anscheinend verdienen die sich an Versicherungsfällen eine goldene Nase.
Ich habe einen unabhängigen Gutachter beauftragt, dieser betitelt den Schaden auf etwa 4.500 Euro (Mit neuer Tür und neuem Seitenteil), der Wert des Autos übersteigt den Schaden bei weitem. Abzüglich der 19% und einige weitere Posten bleiben mir etwa 3500 Euro um das Auto reparieren zu lassen, ich rechne per Gutachten ab. Mein Mini wird repariert, ich fahre mein Auto weiter und bin glücklich damit.
Ich danke euch für eure Beiträge - diese haben mir geholfen nicht emotional und übereifrig zu reagieren - das wäre teuer geworden.

Geht doch .....

Dann lag ich mit 5Teuro ja gar nicht so schlecht, obwochl ich eher Richtung 6Teuro geschätzt hätte.

Wenn du jemanden hast der ihn für 1500-2000 wieder hin dengelt, (was ich vermute...) nimm die 3500 und gut.
Ist ja kein Neuwagen.

Ein Unfaller ist es nun sowieso und in 5 Jahren, wenn du ihn für kleines Geld verkaufst, kräht eh kein Hahn mehr danach wer vor 5 Jahren was für welchen Preis wie repariert hat. Schon gar nicht die Klientel die einen Wagen für 2-4Teuro sucht ...
Der ist es dann egal ob irgendwann mal "Fachpfuscher" dran waren oder der "Nachbar" .

Never Ever emotional reagieren und schon gar nicht übereilt die "Sorglos" Lösung mit Reparaturauftrag um jeden Preis. Das machen nur komplette Rookies ohne jeden Funken Ahnung rund ums Kfz. So übereilt zu handeln ist nur dumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen