Wie verbreitet sind diese Themen beim Berlingo - soll ich die Finger davon lassen?
Sorry lang, aber das muss ich jetzt hier mal loswerden.
Hallo in die Gruppe von meiner Seite,
ich war bislang eher stille Mitleserin, habe mich dann im Herbst 2024 für einen gebrauchten Berli entschieden (BJ 2019, xl, shine, 130 Blue hdi Motor).
Kam dann im Januar auf eigener Achse angerauscht.
Der Plan: im Frühjahr sollte mein individueller Umbau zum Minicamper stattfinden.
Und dann kam es doch bissl anders, denn innerhalb der ersten 100 km unter meiner Regie tauchte ein Motorfehler auf gefolgt von der bekannten AdBlue Abgasreinigungsfehler mit Reichweitenbegrenzung 1100 km. Ich war geschockt, also gleich mal Vertragswerkstatt getestet. Die haben ein Software-Update im Gegenwert von 300€ gemacht. Nach einigem hin und her zwischen Gebrauchtwagengarantie, Hersteller und Händlergewährleistung, hat letztere die Kosten dafür übernommen. Ich dachte, OK nach knapp 6 Jahren darf das schon mal ein Update geben....willkommen bei den neuen fahrenden Computern 😄.
Und dann ....nach weiteren 600 km wieder, täglich grüßt das Murmeltier. Einziger Unterschied, die Werkstatt hat von sich aus nichts berechnet.
Ich war schon ziemlich betrübt und mein Vertrauen für eine weitere Reise sehr stark angeknackst. Camperausbau zurückgestellt und erstmal nur nahe gelegene Übernachtungsversuche gestartet mit minimalem Equipment (Hund muss sich auch erst daran gewöhnen).
Aktuell steht er nach weiteren 400km mit diesem Thema beim Freundlichen. Nachdem ich sie bat, nun tiefer zu schauen, da ich sonst gleich auf der Stelle den nächsten Termin ausmachen kann, haben sie die Injektion getauscht, Probefahrt ..nach 20 km Meldung wieder da. Abgastest ergab dann, alles komplett rußig und er schleudert nur Dreck und sich. Bei Euro 6 nicht akzeptabel, daher liegt die SW wohl schon richtig.
Jetzt wird's aber teuer, da sie sich jetzt Stück für Stück vorarbeiten müssten mit Rußpartikelfilter etc .
Aktuell diskutiere ich also wieder mit dem Händler zwecks Kostenübernahme.
Nachdem es aber die 3 Nachbesserung jetzt ist, habe ich auch eine Rückgabe in den Ring geworfen (aktuell noch keine Antwort).
Zudem kommt diese Nockenwellenketten RR Aktion. Auch hier muss meiner verstärkt werden. Aktuell gibt es aber auf absehbare Zeit keine Ersatzteile.
Ich bin daher am überlegen, ob ich Berlingo nicht komplett den Rücken kehre. Ich mag ihn aber sehr, es ist für mich der richtige Fahrzeugtyp.
Daher wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob ihr bei euren BJ 2017-2020 zufrieden seid oder ob andere BJ etc. empfehlenswerter. Oder vlt. doch eine andere Marke, da ist aber wohl auch nicht alles rosig.
Lasst mich gerne mal von eurem Schwarmwissen hören, damit ich bei meiner Entscheidung auch noch das breite Feld mit einbauen kann.
Danke und vlt. winkt man sich mal.
PS: das Bild stammt aus der App
6 Antworten
Wir fahren den Berlingo jetzt 40.000 km als Elektrovariante. Bisher keine Probleme und vergleichsweise geringe Inspektionskosten. Einzig die App ist mit Abstand das schlechteste was ich je auf meinem Handy hatte. Da wir zu Hause, dank dynamischen Stromtarif und kleiner Solaranlage, sehr günstig laden können, ist die Reichweite von 250 km im Sommer und 150 im Winter kein Problem. Auf der Autobahn darf man es halt nicht eilig haben und nach 150 bis 180 km darf man dann mal rund 25 Minuten Pause machen. In unserem Fall freut sich der Mensch und der Hund.
Ich fahre den Berlingo jetzt in der 4.Genration. Alle Fahrzeuge hatten bisher die 300000km erreicht. Genration 2 ging regelmäßig der Bowdenzug der Kupplung hinüber.
Der jetztige Berlingo erlitt bei 123000km einen Motorschaden. Trotz das er 5 Jahre alt ist habe ich auf Kullanz einen Ausstauschmotor erhalten. Die rudimentäre Technik ist robust. Der aktuelle Firlefanz mit Adblue etc bereitet ab und zu Probleme. Ich würde den Berlingo als Diesel empfehlen.
E Berlingo wäre für mich nicht alltagstauglich. Das Ding muss laufen.
Zitat:
@Urwalder schrieb am 30. August 2025 um 18:56:35 Uhr:
Wir fahren den Berlingo jetzt 40.000 km als Elektrovariante. Bisher keine Probleme und vergleichsweise geringe Inspektionskosten. Einzig die App ist mit Abstand das schlechteste was ich je auf meinem Handy hatte. Da wir zu Hause, dank dynamischen Stromtarif und kleiner Solaranlage, sehr günstig laden können, ist die Reichweite von 250 km im Sommer und 150 im Winter kein Problem. Auf der Autobahn darf man es halt nicht eilig haben und nach 150 bis 180 km darf man dann mal rund 25 Minuten Pause machen. In unserem Fall freut sich der Mensch und der Hund.
Bitte jetzt nicht elektrisch mit Verbrenner vergleichen, das bring null !!!
Und sorry ,du bist glücklich aller 150-200km Pause zumachen, für mich und viele andere ist das ein Witz, wie will man da vorran kommen. Aber egal muss jeder selber wissen,soll jetzt keine Diskussion werden.
Zitat:
@racingfan.de schrieb am 31. August 2025 um 10:40:28 Uhr:
Bitte jetzt nicht elektrisch mit Verbrenner vergleichen, das bring null !!!
Und sorry ,du bist glücklich aller 150-200km Pause zumachen, für mich und viele andere ist das ein Witz, wie will man da vorran kommen. Aber egal muss jeder selber wissen,soll jetzt keine Diskussion werden.
Hab ja auch nichts verglichen. Und wenn Pausen für dich nichts sind, dann geht das vollkommen in Ordnung. Jeder soll das fahren was zum ihm passt und was er gut findet. Btw. wir kommen auch mit Pausen gut voran und wenn wir längere Strecken fahren, dann ist das meist Urlaub und da sind wir nicht auf der Flucht. Aber wie gesagt, jeder wie es für ihn passt.
Ähnliche Themen
@Scubamaus schrieb am 30. August 2025 um 18:44:10 Uhr:
... habe mich dann im Herbst 2024 für einen gebrauchten Berli entschieden (BJ 2019, xl, shine, 130 Blue hdi Motor).
Hi, .. was hat denn dein Berli so auf dem Tacho?
Wieviele Vorbesitzer?
Hast du ihn beim Händler oder privat gekauft?
PS: das Bild stammt aus der App
Dann funktioniert ja wenigstens die App bei dir 🤷♀️
Zitat:
@Crossi schrieb am 31. August 2025 um 18:21:00 Uhr:
Hi, .. was hat denn dein Berli so auf dem Tacho?
Wieviele Vorbesitzer?
Hast du ihn beim Händler oder privat gekauft?
Dann funktioniert ja wenigstens die App bei dir 🤷♀️
Ja, scheinbar fuzzt die App, hilft mir nur leider nicht, wenn der fahrbare Teil dazu in der Werkstatt anstaubt.
Knapp 75k km und zum Glück beim Händler gekauft, wie beschrieben diskutiere ich ja auch eine mögliche Wandlung. Es waren 2 Vorbesitzer und der Wagen wurde auf eigener Achse einmal durch Deutschland überführt - ohne Probleme oder anzeigen im Display.
Aber in der Werkstatt berichtete man mir jetzt auch von nicht nachweisbaren Manipulationsmöglichkeiten via Smartphone. Aber das ist natürlich Spekulation.