Wie Verbrauch reduzieren?
Hallo,
Ich habe nun seit einem Jahr einen Piaggio Runner 50, Typ C14
Die Drossel lässt 62km/h zu, ich fahre max. 60km/h, somit nie auf Anschlag.
Ich notiere mir den Verbrauch und komme im Schnitt bei 4 - 4,5 L/100km raus. Was ich immer wieder lese, das viele sagen 3,5 Liter sei viel. Da komme ich mit meinen 4 L und verstehe nicht warum ich so viel verbrauche. Liegt es am Modell, am Alter oder was mache ich verkehrt?
Der Roller ist von 1997, aktuell 26.237 km gelaufen. In dem einem Jahr bin ich ca. 3000 km gefahren. Auspuff hab ich mir Ende letzten Jahres gebraucht gekauft (damals 2 Jahre alt und nicht genutzt/Keller). Generell wurde der Roller Grund auf gecheckt von meinem Schrauber, bezüglich erneuerbarer Teile. Batterie 2014, Zündkerze 2 Tage alt. Mehr relevante Infos fallen mir zur Zeit nicht ein.
Der Plan ist, das ich mir nächstes Jahr einen neuen Roller zulege, der erheblich jünger ist ( also nur ein paar Jahre alt ist) aber bis dahin möchte ich dennoch die Kosten senken. Ich weiß nur nicht wie außer nicht auf Vollgas zu fahren oder langsamer, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Ich würde mich über Ratschläge freuen. Ich habe keine Ahnung davon, ich fahre nur 0:-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe nun seit einem Jahr einen Piaggio Runner 50, Typ C14
Die Drossel lässt 62km/h zu, ich fahre max. 60km/h, somit nie auf Anschlag.
Ich notiere mir den Verbrauch und komme im Schnitt bei 4 - 4,5 L/100km raus. Was ich immer wieder lese, das viele sagen 3,5 Liter sei viel. Da komme ich mit meinen 4 L und verstehe nicht warum ich so viel verbrauche. Liegt es am Modell, am Alter oder was mache ich verkehrt?
Der Roller ist von 1997, aktuell 26.237 km gelaufen. In dem einem Jahr bin ich ca. 3000 km gefahren. Auspuff hab ich mir Ende letzten Jahres gebraucht gekauft (damals 2 Jahre alt und nicht genutzt/Keller). Generell wurde der Roller Grund auf gecheckt von meinem Schrauber, bezüglich erneuerbarer Teile. Batterie 2014, Zündkerze 2 Tage alt. Mehr relevante Infos fallen mir zur Zeit nicht ein.
Der Plan ist, das ich mir nächstes Jahr einen neuen Roller zulege, der erheblich jünger ist ( also nur ein paar Jahre alt ist) aber bis dahin möchte ich dennoch die Kosten senken. Ich weiß nur nicht wie außer nicht auf Vollgas zu fahren oder langsamer, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Ich würde mich über Ratschläge freuen. Ich habe keine Ahnung davon, ich fahre nur 0:-)
21 Antworten
http://www.motor-talk.de/forum/benzinverbrauch-t1676219.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...zu-hoher-sprit-verbrauch-t5282989.htmlhttp://www.scootertuning.de/.../485597-tph-50-6-liter-verbrauch.htmlhttp://www.scootertuning.de/.../...56-piaggio-tph-benzinverbrauch.htmlhttp://132781.forumromanum.com/.../forum.php?...Zitat:
Ein offener nrg mc3 lc hat bei mir 5 Liter genommen. Aber bei spitze um 100km/h. Da kann ne 50km/h Krücke nicht genausoviel verbrauchen...
Können sich nicht alle täuschen ..
Die TPH ist ein spritfresser wie ich sagte. Ich hatte ja selber auch mal 2 Stück davon . und beide hatten min 5 Liter genommen .
die 125er sogar locker 8 Liter.
Stell mal eine 600 er gegen eine TPH 125 ( alte ) gegen einander. Die 600 ist nicht sehr schneller auf 80 km/h. TPH 125 ist die stärkste 125er die es gibt. darum fressen sie auch viel.
Und bei den 50er ist das genau das gleiche , stell die tph 50 gegen alle anderen hin ausser Italien modelle, da sie meistens genau den Motor drinne haben. Vergleich Kymco gegen TPH 50 ^^
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. Juni 2015 um 17:59:55 Uhr:
Irrtum. Mehr Luft magert nur ab. Ggf steigt dur Leistung. Der verbrauch sinkt mut Sicherheit nicht.
Ähem...natürlich sinkt der Verbrauch, wenn der Vergaser magerer eingestellt wird, das liegt in der Natur der Sache. Empfehlenswert ist es beim Zweitakter aber nicht, denn die Verbrennung wird dann heißer.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Juni 2015 um 00:07:46 Uhr:
Ähem...natürlich sinkt der Verbrauch, wenn der Vergaser magerer eingestellt wird, das liegt in der Natur der Sache. Empfehlenswert ist es beim Zweitakter aber nicht, denn die Verbrennung wird dann heißer.Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. Juni 2015 um 17:59:55 Uhr:
Irrtum. Mehr Luft magert nur ab. Ggf steigt dur Leistung. Der verbrauch sinkt mut Sicherheit nicht.
Was willst du einstellen? Mehr als die standgasgemischschraube ist nicht... Und er macht nur die engstellen im ansaugsystem raus. Also bleibt der Sprit, Luft kommt dazu... Solltest du wissen.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. Juni 2015 um 10:37:35 Uhr:
Was willst du einstellen? Mehr als die standgasgemischschraube ist nicht... Und er macht nur die engstellen im ansaugsystem raus. Also bleibt der Sprit, Luft kommt dazu... Solltest du wissen.
Düsennadel tieferlegen.
Ähnliche Themen
Oder Hauptdüse verkleinern. Der geringste Verbrauch liegt bei Lambda 1.1 so ca. Bei noch magererem Gemisch sinkt die Leistung rapide ab, sodass der Verbrauch auf 100 km wieder ansteigt.
@TE
Ich würde dir dringend empfehlen den Luftfilter, sowie die Variomatik Rollen und den Antriebsrienen zu erneuern. Das bewirkt wahre Wunder bei der Laufleistung
Bei Zweitaktmotoren sind Schiebervergaser verbaut, dort geht die Düsennadel synchron mit der Betätigung des Gaszuges hoch und wird nicht, wie beim Gleichdruckvergaser (überwiegend bei Viertaktmotoren im Einsatz), von einer unterdruckbetätigten Membrane hochgezogen. Deswegen haben Gleichdruckvergaser in jedem Lastbereich ein ungefähr konstantes Gemisch, während es beim Schiebervergaser je nach Gasgriffstellung variiert. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb man Beschleunigerpumpen normalerweise nur bei Gleichdruckvergasern vorfindet. Man sollte einen Schiebervergaser so einstellen, dass er bei Teillast leicht mager läuft und bei Volllast leicht fett.
Der TPH blinkt nach 3 Litern bereits nach Benzin, da ist der Tank aber grad 1/2 leer....die Anzeigen taugen meist nichts.