1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie Verbrauch reduzieren?

Wie Verbrauch reduzieren?

Hallo,
Ich habe nun seit einem Jahr einen Piaggio Runner 50, Typ C14
Die Drossel lässt 62km/h zu, ich fahre max. 60km/h, somit nie auf Anschlag.
Ich notiere mir den Verbrauch und komme im Schnitt bei 4 - 4,5 L/100km raus. Was ich immer wieder lese, das viele sagen 3,5 Liter sei viel. Da komme ich mit meinen 4 L und verstehe nicht warum ich so viel verbrauche. Liegt es am Modell, am Alter oder was mache ich verkehrt?
Der Roller ist von 1997, aktuell 26.237 km gelaufen. In dem einem Jahr bin ich ca. 3000 km gefahren. Auspuff hab ich mir Ende letzten Jahres gebraucht gekauft (damals 2 Jahre alt und nicht genutzt/Keller). Generell wurde der Roller Grund auf gecheckt von meinem Schrauber, bezüglich erneuerbarer Teile. Batterie 2014, Zündkerze 2 Tage alt. Mehr relevante Infos fallen mir zur Zeit nicht ein.
Der Plan ist, das ich mir nächstes Jahr einen neuen Roller zulege, der erheblich jünger ist ( also nur ein paar Jahre alt ist) aber bis dahin möchte ich dennoch die Kosten senken. Ich weiß nur nicht wie außer nicht auf Vollgas zu fahren oder langsamer, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Ich würde mich über Ratschläge freuen. Ich habe keine Ahnung davon, ich fahre nur 0:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich habe nun seit einem Jahr einen Piaggio Runner 50, Typ C14
Die Drossel lässt 62km/h zu, ich fahre max. 60km/h, somit nie auf Anschlag.
Ich notiere mir den Verbrauch und komme im Schnitt bei 4 - 4,5 L/100km raus. Was ich immer wieder lese, das viele sagen 3,5 Liter sei viel. Da komme ich mit meinen 4 L und verstehe nicht warum ich so viel verbrauche. Liegt es am Modell, am Alter oder was mache ich verkehrt?
Der Roller ist von 1997, aktuell 26.237 km gelaufen. In dem einem Jahr bin ich ca. 3000 km gefahren. Auspuff hab ich mir Ende letzten Jahres gebraucht gekauft (damals 2 Jahre alt und nicht genutzt/Keller). Generell wurde der Roller Grund auf gecheckt von meinem Schrauber, bezüglich erneuerbarer Teile. Batterie 2014, Zündkerze 2 Tage alt. Mehr relevante Infos fallen mir zur Zeit nicht ein.
Der Plan ist, das ich mir nächstes Jahr einen neuen Roller zulege, der erheblich jünger ist ( also nur ein paar Jahre alt ist) aber bis dahin möchte ich dennoch die Kosten senken. Ich weiß nur nicht wie außer nicht auf Vollgas zu fahren oder langsamer, was ja nicht Sinn der Sache ist.
Ich würde mich über Ratschläge freuen. Ich habe keine Ahnung davon, ich fahre nur 0:-)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Die älteren Mopeds verbrauchen schon eben etwas mehr als die neueren, aber eine gute Vergasereinstellung (Düsen original?) und Luftzufuhr (Luftfiltereinlage), sowie eine passende Variomatikabstimmung können viel bringen.
Ansonsten weist der Roller ja schon eine gute Laufleistung auf, sodass Verschleiß in der Vario und vor allem im Motor ja auch seine Spuren hinterlässt (Kolbenringe z. B.).
Die anderen hier haben aber meist mehr Erfahrung und Wissen als ich, daher solltest du dranbleiben.

Danke dir für deine Antwort , mal sehen was die anderen sagen.

Beim Roller hilft es ungemein, den Vergaser richtig einstellen zu lassen, und kein Billiges 2T öl zu fahren.
Um noch mehr Sprit zu sparen, solltest du mal den Luftdruck Kontrollieren, wir haben bei unserer Rex immer 0,3-0,5bar mehr auf Die Reifen gemacht. Schmälert zwar etwas den Fahrkomfort, wirkt sich aber auch auf den Verbrauch aus.
Ansonsten melde dich doch mal bei www.spritmonitor.de an, und Kontrolliere wieviel du Genau verbrauchst :)

Versuchs mit 50... Du bist fast Vollgas unterwegs.
2 takter und alles Serie?

Zitat:

@Ellips schrieb am 11. Juni 2015 um 23:01:40 Uhr:


Danke dir für deine Antwort , mal sehen was die anderen sagen.

Beim Beschleunigen nicht gleich das Gas voll aufreissen sondern langsam und dezent.

...denn beim Beschleunigen wird am meisten Benzin rausgehauen !

...und wenn der Motor/Vergaser sauber eingestellt ist, beschleunigt er (fast) genauso schnell.

:)

kbw

;)

Das ist schlicht konstruktiv bedingt. Zweitaktmotoren mit Vergaser (jene mit Direkteinspritzung nicht) verbrennen einen deutlichen Anteil des zur Verfügung gestellten Benzins nicht, sondern nutzen es, mit Luft und Öldampf vermengt, zur Spülung des Brennraumes. Du leitest also teuren Sprit ungenutzt durch den Auspuff. Dazu kommt noch, dass Zweitaktmotoren aus Gründen der Kühlung (pro Umdrehung eine Zündung) relativ fett eingestellt sind, dazu kommt noch der schlechte Wirkungsgrad einer Variomatik. 3.5 bis 4 l / 100 km sind da leider normal, manche Fahrzeuge (besonders die, welche auf 45 km/h gedrosselt sind) brauchen noch mehr. Wenn Du es richtig sparsam willst, solltest Du Dir einen Viertakter mit Schaltung (besserer Wirkungsgrad) holen. Den kannst Du im Schnitt, selbst bei grober Behandlung, mit deutlich unter 2 l / 100 km fahren, auf Langstrecke und bei Verzicht auf Vollgas auch gerne mal knapp über einen Liter auf 100 km.

Bei mir das gleiche, nach neuem Zylinder plötzlich 1 Liter mehr (4,7L/100km). Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass es wohl vom Vergaser und vom Luftfilter kommt. Der Vergaser läuft im Volllastbereich zu fett und man merkt es nicht wirklich. Luftfilterkasten +Filtermatte waren sehr günstig und die machen wohl auch Probleme. Werde demnächst mal den Ansaugquerschnitt vom Ansaugschnorchel vom Luftfilterkasten prüfen, bin mir sicher, dass dieser kleiner ist als beim Original. (und somit nicht genügend Luft bekommt ~> mehr Verbrauch)
Überprüfe mal die beiden Komponenten penibel, meist liegt da der Hund begraben, so wie ich das gelesen habe ;)

Piaggio 2 Takter verbrauchen halt eine Tankstelle Pro Tag :-)
Nimm mal nen TPH 125 ccm oO da kommst du mit einer Tankfüllung nichtmal 100 Kilometer, und die hat 6 Liter...
Das brauch ein Auto.
Wie gesagt,Piaggio verbraucht viel Benzin , dafür gehen sie einen Ticken besser in der Beschleunigung.
Mir hat es damals auch gelangt 5 Liter raus zu hauen auf 100 Kilometer.
Dann habe ich mir nen 4 Takter besorgt mit einspritzanlage. siehe da. 2,2 Liter bis 3 Liter fahre ich ihn . Bei 3 Liter ist das im tiefsten Winter ^^
Ja, bin 0,001 ms langsamer wie ein Top 2 Takter, aber das hole ich wieder ein wenn ich an ihm vorbei fahre Tankstelle, weil er wieder Tanken muss :-)

Mein Piaggio Quartz hatte 3.2 Liter gebraucht (50km/h Modell was nach etlidhen tkm laut Tacho bis 65 fuhr).
Der neuere Yamaha Neo's 2T meiner Frau 2.7 Liter.
Denke, so um die 3 Liter sind noch normal für 2T Vergaser und darüber hinaus ist schlecht gewartet oder kaputt. Auch bei Piaggio.

Na ja, die TPH verbrauchen alle so viel. siehste ja in den Foren beschwert sich jeder über das Model

Zitat:

@N0X schrieb am 12. Juni 2015 um 08:12:01 Uhr:


Bei mir das gleiche, nach neuem Zylinder plötzlich 1 Liter mehr (4,7L/100km). Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass es wohl vom Vergaser und vom Luftfilter kommt. Der Vergaser läuft im Volllastbereich zu fett und man merkt es nicht wirklich. Luftfilterkasten +Filtermatte waren sehr günstig und die machen wohl auch Probleme. Werde demnächst mal den Ansaugquerschnitt vom Ansaugschnorchel vom Luftfilterkasten prüfen, bin mir sicher, dass dieser kleiner ist als beim Original. (und somit nicht genügend Luft bekommt ~> mehr Verbrauch)
Überprüfe mal die beiden Komponenten penibel, meist liegt da der Hund begraben, so wie ich das gelesen habe ;)

Irrtum. Mehr Luft magert nur ab. Ggf steigt dur Leistung. Der verbrauch sinkt mut Sicherheit nicht.

Ein offener nrg mc3 lc hat bei mir 5 Liter genommen. Aber bei spitze um 100km/h. Da kann ne 50km/h Krücke nicht genausoviel verbrauchen...

Ich hab grad nur wenig Zeit und muss alle Nachrichten noch mal in Ruhe lesen (dank Laienwissen) aber was vllt wichtig sein könnte, mein Mann sagt ich fahre einen 4 Takter. (Ich Tane Super und kippe Separat Öl rein, unabhängig von einander. Ich Mische nichts)
50km/h fahren verbraucht sicherlich weniger, aber ich möchte nicht nur 50km/h fahren ;-)
Ich merke wenn ich Vollgas fahre, also die 62km/h verdoppelt sich die Lautstärke ziemlich ungesund. Das Vermeide ich. Luftdruck werde ich die Tage mal überprüfen, Öl-Sorte weiß ich aus dem Kopf grad nicht, aber eins das mein Schrauber empfohlen hat (ich frag ihn bei Gelegenheit mal)
Vario ist die Drossel? Die ist extra eingesetzt worden. Der Roller Lief vorher wesentlich mehr. Ich hatte die Wahl zwischen 55, 62 oder 71 (so ca.) und 55 war mir zu langsam, 71 zu heikel zwecks Polizei, 62 passte mir gut, da ich gerne 60 km fahren wollte.

Deinen Mann ist in diesem Fall nicht der beste Ratgeber.
Dein Roller ist definitiv ein Zweitakter.
Hast du den Roller gebraucht gekauft?
Vielleicht werkelt da auch der beliebte 17,5mm Dellorto Vergaser statt dem 12er Originalvergaser?

selbst deine 62 km/h sind zu schnell.
Polizei zeigt dich an wegen :
1.Fahren ohne Führerschein
2.Fahren ohne Zulassung
3. Roller kommt zum TÜV durch deine Kosten :-)
4. Roller wird Stillgelegt durch deine Kosten :-)
Ich habs noch nie gehabt da ich nen Motorrad schein habe, aber habe schon paar mal was von 2000 Euro strafe gelesen ... und 2 Jahre Führerschein verbot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen