wie und wo HT befestigen? Uni-Möglichkeit

Hi Leute,

Demnächst kommt oder sollte mein neues FS in mein verbaut werden. Welches wird noch nit verraten, aber sagt mal welche Möglichkeiten hab ich den ein 28mm HT zu verbauen.

In den original Vorbereitungen, für die HTs, passen die nicht.
Jetzt meine eigentliche Frage, gibt es einfach Methoden, die HT´s irgendwo und irgendwie zu befestigen?

Ich weiss diemFrage ist doof, jedoch weiss ich grad net weiter.
Gibt es keine Ahnung einfache HT Halterungen?

PS: Ich bin Handwerklich bei so Sachen wie GFK, ne absolute Null. Ein gehäuse schaff ich noch, aber so Kleinkram, ist nit mein Ding.

Hat da jemand Ideen?

LG
oli

99 Antworten

mein prob is, dass ich null ahnung von pc's hab😉 den prozi kann ich einstellen, aber wie in aller welt soll das bei der anzahl von bändern ohne mess-system gehen?!? der rest ist kein hexenwerk. für die lzk brauchst eigentlich nur ein massband, die werte für die frequenzweichen kennst du sicher auch und dann bleibt nur der eq und da brauchst ein mess-system. dann spielst noch solange mit den werten rum, bis sie dir persönlich gefallen oder du versch. setups realisiert hast und schon klingen deine etons ganz anders😉 beim pxa hast du fürs frontsystem zwei paar chinchausgänge, einmal für ht und einmal entweder full oder du legst die werte für nen tmt drauf.

Das erklärst/zeigst du mir am besten nochmal live.

Argh, ein Tag in München und schon wird hier wieder geschrieben bis zum Umfallen 😁😁 Aber ich finds auch cool, was du da jetzt gemacht hast Oli. Hoffentlich bleibt mir noch die Chance, die Crags am WE zu hören.....Aber auch aufs FS bin ich dann schon tierisch gespannt 😁

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


OT Frage:
Sagt mal auf wieviel Ohm komme ich , wenn ich ein 4 Ohm Sub mit einem 1 Ohm Sub parallel schalte/verdrahte?
Ist doch dann 1 Ohm oder?

1/r= (1/4) + (1/1) => r= 4/5 ohm, oder bin ich falsch?

Denn beachte:

Bei der Praellelschaltung ist der Gesamtwiederstand kleiner alks der kleinste Einzelwiderstand.

Gruß vom Besserwisser

MArc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


1/r= (1/4) + (1/1) => r= 4/5 ohm, oder bin ich falsch?
Denn beachte:
Bei der Praellelschaltung ist der Gesamtwiederstand kleiner alks der kleinste Einzelwiderstand.
Gruß vom Besserwisser

MArc

Hä?

Und wieviel Ohm ist das dann endgültig?

Ich habs, Ich habs 😁

Quelle:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htm

naja, knapp unter 1 Ohm! 0,8 Ohm um genau zu sein.

genau,
(puh, dachte schon mein Studium war umsonst 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


naja, knapp unter 1 Ohm! 0,8 Ohm um genau zu sein.

hehe Danke ich war schneller 😁

Aber vielen Dank

ok, warst einen tick schneller 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen