wie und wo HT befestigen? Uni-Möglichkeit
Hi Leute,
Demnächst kommt oder sollte mein neues FS in mein verbaut werden. Welches wird noch nit verraten, aber sagt mal welche Möglichkeiten hab ich den ein 28mm HT zu verbauen.
In den original Vorbereitungen, für die HTs, passen die nicht.
Jetzt meine eigentliche Frage, gibt es einfach Methoden, die HT´s irgendwo und irgendwie zu befestigen?
Ich weiss diemFrage ist doof, jedoch weiss ich grad net weiter.
Gibt es keine Ahnung einfache HT Halterungen?
PS: Ich bin Handwerklich bei so Sachen wie GFK, ne absolute Null. Ein gehäuse schaff ich noch, aber so Kleinkram, ist nit mein Ding.
Hat da jemand Ideen?
LG
oli
99 Antworten
jo, dauert aber nen kleinen moment. gib mir mal deine email per pn. ich muss vorher noch die artikel raussuchen und davor noch den wirrer anrufen und fragen, was mit meiner bestellung is😉
What about this, Olli?
Statt dem breiten Holzring kannst du natürlich auch das allseits beliebte Plaste-Rohr nehmen, das geht bestimmt grad so gut. Wie gesagt, ich hab's auch noch vor mir (wenn ich mal neue HTs haben werde, WENN überhaupt...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Statt dem breiten Holzring kannst du natürlich auch das allseits beliebte Plaste-Rohr nehmen, das geht bestimmt grad so gut. Wie gesagt, ich hab's auch noch vor mir (wenn ich mal neue HTs haben werde, WENN überhaupt...)
hey das klingt eigentlich genial.
Da muss ich doch mal die Tage in den Baumarkt gehen und so Rohr mal besorgen.
ich denke das könnt was werden 😁
Danke dir.
🙂 gern geschehen 🙂
so oli, hab dir auch was gutes getan, musst nur mal deine emails abfragen! bin mal gespannt, was du in 1,5 wochen draus machst😉
Wie wird den der hochtöner, am beispiel von den Spiegeldreiecken auf den holzringen befesigt???
Meine kann man lediglich auf die aufbauaufnahme schrauben und das wars auch mit verschraubmöglichkeiten so wie ich das seh?
Hab die TN52 für den Rearfill (mit nem 16er aus der V2 Serie) in meiner Heimkinoanlage misbraucht. Da habe ich die einfach mit etwas Silikon aufs Holz "geklebt". Nimmst am besten farbloses, den überstehenden Rest kannste mit nem Messer entfernen.
Zum Thema A-Säule und HT: Hab letztens nen kleinen Aufbau aus Holz und nem Alu-Ring gebastelt und darüber dann nen bisl Formflies gezogen. Das dann schön triefend mit Harz bestreicht, leicht angeschliffen, und dann erst mit Füllspachtel die Form soweit verschönert wie nötig und dann mit Feinspachtel so lange drüber bis es nach dem Schleifen schön war. Hört sich einfach an, ist es auch :-) Achja, dann zwei Lagen Prymer (ne Art Grundierung für Lack auf Plastik) drauf und dann mit nem normalen Lack gesprüht und dann 2 Schichten Klarlack drauf.
formvlies muss ich auch unbedingt mal testen. werd ja jetzt eh dobos bauen und da bin ich gespannt obs nach dem testen dafür in frage kommt. is beim clio II bissl schwierig. für hts find ich formvlies aber etwas übertrieben. da is einfach nicht die fläche. geht mit spachteln einfacher denk ich. zumindest solange man nur den ht in die a-säule macht. bei 2-wege aufm armaturenbrett könnts hingegen sehr hilfreich sein.
Jungs i han die Idee bekommen während ich mein Spiegeldreieck abgemacht hab.
Ihr wisst schon dieses Plastik.
Und was sehe ich da?
Da schaut mich doch ganz frech so ein fertiges Loch an, welches ich nur noch mittels 2 * 90° Grad Winkel festmach, und da dann mein HT dran montier.
Kann dann sogar die Ausrichtung bestimmen.
Wenns fertisch ist, wirds irgendwie überzogen und fertig.
Muss mal Bilder machen, damit ihr genau wisst was ich meine.
@Clio
Danke für die Mail.
Olli, so ähnlich werd ich das mit meinen neuen HTs auch machen, sobald ich die hab! Werden wohl zu 99% im Spiegeldreieck bleiben (da eh schon durchlöchert), außer, es klingt da überhaupt nicht! Ausrichtungstechnisch kann man ja so viel machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Olli, so ähnlich werd ich das mit meinen neuen HTs auch machen, sobald ich die hab! Werden wohl zu 99% im Spiegeldreieck bleiben (da eh schon durchlöchert), außer, es klingt da überhaupt nicht! Ausrichtungstechnisch kann man ja so viel machen 🙂
Wie gut das wir nicht blöd sind. :-)
Man und ich zerbrech mir da den Kopp, wobei es doch so einfach geht.
Aber das Sprichwort kennt ja jeder:
Warum einfach, wenns auch schwer geht........
Eben 🙂 auf gutes Gelingen! Und wenn du belederst, mach das Leder gut nass und zieh's mal über's Spiegeldreieck und lass das dann darauf unter Spannung trocknen! Dann ist's Beziehen leichter!