Wie überwintere ich ein Wohnmobil am besten?
Hallo!
Meine Eltern haben sich ein Wohnmobil gekauft. Das steht im Winter unter einem Car-Port, also vor dem Schnee geschützt.
Was muß man zum überwintern beachten, bzw was muß ich nach dem Winter machen, um es wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. Ölwechsel, alle 2 Wochen mal starten, auf Stelzen stellen? Das sind so Sachen, die mir jetzt auf Anhieb einfallen würden.
Tank über Winter voll oder leer? Was ist besser?
Muß dazu sagen, daß es sich um ein neues Wohnmobil handelt, also gerade mal 100 km drauf.
Gibt es sonst noch was, was ich vergessen habe, bzw was wichtig ist?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Marc
21 Antworten
Ich denke auch, dass mal `richtig schön alles bewegen´ nichts schadet.
Das ist doch zu Beginn ein ganz normaler Kaltstart wie 100te andere auch.
Vor allen Dingen weiß man dann hinterher auch, ob noch alles in Ordnung ist.
Behaupte einfach mal 50-100km warmfahren macht nix kaputt und läßt nix einrosten.
Wenn ich da nur an Bremsscheiben denke, die nach zwei Tagen stehen schon rot sind.
Ja was denn nun?
Überwintern oder ständig fahren?
Bei letzterem braucht ihr ja nun nix zu machen. Wofür Batterie ausbauen etc, wenn die Karre ewig bewegt wird...?...
Beim Überwintern sollte man eben das machen, was nun schon gepostet wurde. 😎
Hi!
Also im Winer rumfahren wird nichts, denn er bekommt Saisonkennzeichen. Des weiteren ist bei uns immer massig Schnee (kleines Dorf halt) und da er dann eh keine Winterreifen drauf hat, fände ich es ein wenig zu riskant, das 7m Schiff durch die Gegend zu fahren.
Gruß Marc
Was sagt denn eure "Bedienungsanleitung" zu dem Thema?
Gruß
Bommel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Also im Winer rumfahren wird nichts, denn er bekommt Saisonkennzeichen.
Ja dann kannst auch nicht rumfahren.
Drum, aus diesen Beiträgen eine Liste der guten Maßnahmen für's Auto erstellen und so verfahren. Der nächste Sommer kommt bestimmt.
wenn "rumfahrn" dann richtig viel, aebr bringen tuts eigentlich nichts, weil der motor sichlerich kaputtgeht, wenn er wegi steht, aber mal ehrlich, für einen modernen motor sind 4 monate standzeit gar nichts...
ausserdem holst du dir dann evtl noch salz in das auto und und und....lass ihn stehn, pump ihn auf, entlüfte ihn, kümmere dich um die batterien ;-)
ach, ja.> alles essbare raus .... und wennste mäuse in der gegend hast, treffe vorsichtsmassnahmen ;-))
cya
Warmfahren (richtig warm) ist gar nicht schlecht. Danach sollte man aber z.B. gleich den Auspuff verstopfen. Drück einen öligen Lappen rein.
Wenn ein Wagen nur steht geht er auch kaputt. Regelmäßiges Fahren ist besser als ihn nur stehen zu lassen.
Benziner ? Dann lass den Tank voll. Benzin ist hygroskopisch.
Innen würde ich eine kleine Heizung laufen lassen damit er frostfrei bleibt und wenig Kondenswasser entsteht.
Aufbocken ist nicht ganz einfach. Der Wagen muß gleichmäßig angehoben werden, an den dafür vorgesehenen Stellen.
Falsch gemacht kann sich der Wagen etwas auf Dauer verwinden, der Unterboden bekommt Schäden (z.B. Kratzer oder Beulen durch Böcke) und später Rost (Gummiplatten verwenden)
Wenn die Reifen in der Luft sind drücken die Achsen gegen den Endanschlag und zerstören auf Dauer diese Gummis. Also nicht ganz hochbocken, oder Holzkeile in die Achsen stellen um die Anschlagsgummis nicht zu zerquetschen.
Was für Oldtimer gilt, gilt aich für Neuwagen und WM :-)