Wie übersteht Ihr den täglichen Stau ohne Euch zu ärgern?
Was genau macht Ihr um im täglichen Stau ruhig und entspannt zu bleiben und Euch nicht zu ärgern?
Geht das überhaupt oder muss man da schon unmenschliche Langmut aufbieten?
Ich fahre seit 1980 und in den letzten 10 - 15 Jahren hat der Verkehr selbst in provinziellen Gegenden (hier bei uns nördliches NRW mit Münster als einzige wirkliche Großstadt) abartige Ausmaße angenommen. Gefühlt wird man täglich eigentlich an jeder Ecke durch irgendetwas aufgehalten. Mal ist es ein Unfall, mal eine neue Baustelle, Müllabfuhr ausgerechnet während der Rush-Hour, ebenso Strauchschnitt am Fahrbahnrand zu Verkehrsspitzenzeiten und so weiter und so fort. Als Pendler mit einer Anfahrt zum Arbeitsplatz von 25 Kilometern fährt man teils wochenlang an Baustellen mit Fahrbahnverengungen/Baustellenampeln vorbei obwohl dort weder Morgens vor Schichtbeginn noch Nachmittags jemand arbeitet 😕. Aus meiner Sicht ist so eine Planung in der heutigen Zeit nicht zu begreifen...
In unserer Fahrgemeinschaft (je nach Wochentag 2 oder 3 Personen incl. Fahrer) geht dann immer die Diskutiererei und der Vergleich mit den "guten alten Zeiten" los als noch in den 1990ern nur halb so viel Lkw und noch weniger Baustellen oder sonstige Ärgernisse den Weg zum Arbeitsplatz verzögert haben. In Urlaubs- oder Krankheitsfällen fährt man natürlich auch schon mal zwangsläufig alleine los und leider, obwohl das für die Gesundheit jetzt da man die Mitte 50 schon überschritten hat, ja nicht so gesund ist, ist ein gewisser Blutdruckanstieg durch die tägliche Aufhalterei oft nicht zu vermeiden.
Wie erlebt Ihr den Stau und was tut Ihr um ruhig zu bleiben? Ist Euch alles sch... egal und seid Ihr zwangsläufig schon völlig abgestumpft oder regt Ihr Euch auch schon mal über völlige Fehlplanung und sinnlose Warterei auf? Mir geht es dabei absolut nicht darum zu heizen wenn möglich, ich bin im Gegenteil eher ein absolut defensiver Fahrer, für Kurzstrecken in der Freizeit lehne ich das Auto komplett ab und fahre Rad denn eine gewisse Kontinuität und Stetigkeit im Verkehrsfluss ist selbst in überschaubaren Provinzstädten mit nur 30t Einwohnern immer weniger möglich. Zumindest hier in NRW. Spaß macht das jedenfalls absolut nicht mehr und es ist daher nur noch eine Frage der Zeit bis der erste Motor-Talker zum absoluten Autohasser wird 🙁😰.
Was also könnt Ihr mir empfehlen, damit die Rückfahrt heute Nachmittag gegen halb fünf trotz brechend voller Straßen und nervender Staus nett und entspannt wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DPLounge schrieb am 16. Mai 2018 um 10:26:42 Uhr:
Dass die Müllabfuhr nicht spät Nachts fährt ist ja klar. Aber es gibt ja auch noch minimal verkehrsärmere Tageszeiten als ausgerechnet die Rush Hour... 😉.
Ernsthaft? Sollen bitte alle, die den Verkehr behindern zwischen 6 und 8 sowie 15 und 18 Uhr ihre Arbeit einstellen?
Erstens schafft man dann nix mehr und zweitens: Sei du doch flexibel und arbeite oder fahre antizyklisch. Immer dieses "die sollten aber"...
90 Antworten
Zitat:
@situ schrieb am 16. Mai 2018 um 14:07:10 Uhr:
SIND!
Erbsenzähler! 😠 (😁)
Zitat:
@DPLounge schrieb am 16. Mai 2018 um 13:47:04 Uhr:
Dass man mal über das Thema spricht sollte aber schon möglich sein, ohne selbst angegriffen zu werden...
niemand hat Dich angegriffen.
Worauf ich hinauswollte, ist relativ trivial: viele Autos = viel Stau. Und wenn man selber drinsteht, ist man nicht nur Teil davon sondern auch Mitverursacher. Also muss man nicht auf die Anderen schauen, sondern mehr auf sich selbst und vielleicht auch mal liebgewordene Verkehrsgewohnheiten in Frage stellen und ein anderes Verkehrsmittel wählen.
Der Rest ist dann einfach hinnehmen. Ich muss auch ins Büro und kann nicht jeden Tag radeln, also stelle ich mich in den Stau und hoffe, heute gut durchzukommen. Klappt dann nicht und am Ende ist wieder eine Stunde für 20km draufgegangen - muss man aushalten.
Ich stand mehrfach im Stau, weil die AB wegen LKW Unfällen voll gesperrt war. Was soll ich da machen? Vor Wut auf der Motorhaube tanzen? Da hilft nur abwarten.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 16. Mai 2018 um 10:16:51 Uhr:
ich habe 20km Arbeitsweg.......Außerdem habe ich ein Motorrad, da ist man etwas beweglicher und das nutze ich auch aus. Spart 5-10 Minuten.
Hast du die An- und Auszieherei mitgerechnet?
Wegen 20km zwäng ich mich nicht in meine Lederkombi, schlepp Zivilklamotten im Rucksack mit um mich gefühlt kurz nach dem Anziehen wieder auszuziehen. 😁
Ich schau vor Abfahrt in die Bayernapp......da sind Staus auf Autobahnen und Bundesstraßen relativ aktuell eingezeichnet. Wenns geht, werden diese dann umfahren. Wenns nicht geht, hilft nichts außer ausharren. Es lohnt sich auch nicht sich deshalb groß aufzuregen. Damit gehts auch nicht schneller voran.
Mir ist aber aufgefallen, daß der Straßenverkehr die letzten Jahre brutal zugenommen hat.
Mei.....früher war alles besser... 😁😁😁
Ähnliche Themen
Für mich ist es ok. Gehört nun mal dazu wenn jeder individuell mobil sein möchte. Und ich fahre nun mal nicht Bahn. Punkt. Wenn ich also auch im Winter trocken, warm, mit eigener Musik und ohne nervende Fremdgerüche zur Arbeit komme, und dafür halt im Stau stehe, nehme ich das gerne in Kauf. Dafür friere ich nicht am Bahnhof wenn mal wieder der Zug ausfällt.
In den Urlaub fahre ich sowieso nur noch nachts. Klappt wunderbar und stressfrei.
Jegliche Beschwerde ist unangebracht. Und jeder, der im Grünen wohnt aber in der Stadt arbeitet, sollte sowieso die Klappe halten.
Ärgern wegen einem Stau ? Schon lange nicht mehr. Selbst, wenn ich Kopfstand auf dem Kühler mache oder im Dreieck springen würde, ändert das nichts daran, dass man immer noch im Stau steht.
Übrigens: Stau ist nur hinten etwas nervig, vorne gehts.:-)
Och komm, nicht immer dieselben Gags...
https://www.motor-talk.de/.../...hne-euch-zu-aergern-t6347924.html?...
Nur eine Anmerkung zu den zähen Baustellen. Manchmal ist es tatsächlich so das die Baustelle stillgelegt ist. Wenn die öffentliche Hand sich wieder mal zu viel Zeit lässt offene Rechnungen zu bezahlen kann es passieren das die Baufirma diese Leute abzieht und auf Baustellen schickt wo Geld verdient wird. Denn die öffentliche Hand hält nicht viel vom einhalten der Zahlungsziele aber achtet penibel darauf das die Baufirmen Steuern und Abgaben pünktlich abführen.
Da müssen die Firmen schon mal über ein Jahr auf die Bezahlung warten, und wer sich dagegen wehr wird bei Ausschreibungen schlicht nicht mehr berücksichtigt.
Stau? Ich nutze dafür 3 Dinge ... Homeoffice, Radio und Gleitzeit ... leider erhöhen sich dadurch die Benzinkosten, da 200 auf der AB den Tank leersaugt =(
Wenn ich sicher bin dass die Motorthermik gesund ist und ich ein AUtomatikgetriebe habe ist es mir in der Regel relativ egal. VIel machen kann man ja eh nicht. Wenns um Termine geht wird's stressiger
Ich fahre freitags mit dem prius, weil an diesem Wochentag immer Stau und Stop' n Go von Hamburg nach Lübeck ist.
Ein Automatikgetriebe entspannt schonmal. Dann verbraucht der prius nicht nennenswert viel mehr Sprit wenn Stop' n Go ist. Und vor allem habe ich nicht die nervigen und lahmarschigen Start-Stopp Gedenksekunden beim Anfahren und rolle meist ohne laufenden Verbrenner dahin.
Also.... Es empfiehlt sich, immer nen 120 Liter Müllsack dabei zu haben, dann kann man im Stau den messihaften Innenraum mal schön bis auf den Teppichgrund entmüllen.
Danach dann kurz ma mitm Akkusauger den Wagen durchsaugen und mit Teppichschaum Polster und Co reinigen.
Im Anschluss dann mit dem Kärcher Fenstersauger, hat man schließlich immer an Bord, rundrum die Fenster reinigen.
Sollte dann noch Zeit und Bedarf sein, dann könnte man bei den umstehenden Autos weiter machen, gegen kleines Entgeld.
Daraus ergeben sich ganz neue Verdienstmöglichkeiten, je nach Streckenabschnitt, sogar in Vollzeit... Ach, was sag ich, hier ergeben sich komplett neue Berufsbilder.... Genial...
Zitat:
Wie übersteht Ihr den täglichen Stau ohne Euch zu ärgern?
Musik hören und ab und zu eine saftige Verwünschung ausstoßen, das erleichtert 😛
Ansonsten: ein bisschen kann ich die Uhrzeit der Fahrt Stau- optimieren, da ich Gleitzeit bzw Vertrauensarbeitszeit habe und eigtl. kaum Termine vor 09.00 Uhr.